Schon wieder Wassertemperatur Problem!

Audi 80 B3/89

Nabend!

Hatte ja die letzen Monate das Problem, dass die Wassertemp immer nur auf max 70 Grad hochging usw. Daraufhin hatte ich vor knapp drei Wochen das Thermostat wechseln lassen, danach war Ruhe. Hat immer knapp 90 Grad erreicht, die Heizung lief richtig gut usw. Aber seit heute geht die Temperatur des Kühlwassers wieder nur auf 70 Grad hoch 😠! Wo dran kann das liegen? Das Thermostat kann doch nicht schon wieder kaputt sein, oder? Bin für jeden Tipp dankbar 😉

Gruß

29 Antworten

Warum nicht? Wenn beim letzten Mal das Auswechseln des Thermostats Besserung gebracht hat, könnte es auch diesesmal wieder defekt sein. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar gering, aber vielleicht hatte das Thermostat ja schon einen "Knacks"...

Gruß Jürgen

Uui, Beratung vom Chef persöhnlich 😉 Cool 😁 Klar könnte es das Thermostat wieder sein, aber das erste hat doch immerhin 10 1/2 JAhre gehalten?!Deshalb möchte ich das nicht so recht glauben 😉

Ich hab auch keine Ahnung wie diese Dinger funktionieren. Klar da is ne Feder und vielleicht öffnet sich das Teil über so Bimetall-dingsbums.

Hast vielleicht auch nur schlechte Qualität erwischt.

es gab schon leute die ein kaputtes gekauft haben
ärgerlich aber wahr

Ähnliche Themen

Nunja, ich kenne jemanden, dem ist das selbe an einem Astra passiert. Thermostat gewechselt und nach ner Woche wieder kaputt...
Wieder neues Thermostat rein und die Sache war erledigt. Man kann auch mal ein kaputtes erwischen, das nach kurzer Zeit den Dienst quittiert.

Gruß Jürgen

Also kaputt war es nicht! Hab ich im Kochtopf getestet, da funzte es ohne Probleme. Kurz vom Kochen hat es sich komplett geöffnet!

kann jetzt trotzdem wieder kaputt sein....ist mir und meiner mum schon paar ma passiert!!

wexel des nochma und tu des "alte" wieder innen kopftoch und schau ob es noch funzt....wenn net dann beanstande des bei deinem händler und verlang die kohle zurück!!!

Du hast deinen neuen Thermostaten erst mal abgekocht??????? Bist du dir sicher das dem das ohne Druck wirklich gut getan hat? Nur so ne Vermutung will da nix unterstellen!

Gruß Norman

PS. Hab auch schon irgendwo gelesen das ein Teil von der alten Dichtung oder irgendsowas sich in dem Neuen einklemmt und der deshalb net mehr schließt?

Im "So wird's gemacht"-Buch steht auch drin, dass man das Thermostat im kochenden Wasser testen kann.

Jepp

Hab ich doch noch net!! Ist aber schon bestellt und macht mich dann hoffentlich klug!

Gibts denn keine anderen Möglichkeiten? Temperatur Geber (muss ja einen geben), Ablagerungen im Kühlsystem usw. ? Kanns daran liegen? Komisch ist ja, das mit dem "Alten" Thermostat die Heizleistung echt bescheiden war! Obwohl die Temperatur des Kühlwassers mit neuem Thermostat wieder nur auf 70 Grad hochgeht, heerschen Sauna-Artige Temperaturen in dem Wagen....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ngrimp



PS. Hab auch schon irgendwo gelesen das ein Teil von der alten Dichtung oder irgendsowas sich in dem Neuen einklemmt und der deshalb net mehr schließt?

genau das ist mir passiert, da hatte sich ein Kupferring aus einer Zylinderkopfdichtung dazwischen geklemmt, sodass das Thermostat nicht mehr schließen konnte!

Also auf jedenfall nochmal ausbauen und nachschauen? Ggf. ersetzen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen