Schon wieder was neues - Kühlerflüssigkeit
Hi!
Eine neue Meldung von unserem Caddy:
Beim Nachfüllen von Waschwasser habe ich gesehen, daß der Külerflüssigkeitsstand am Behälter gut UNTER Min war ! Das Auto (1,6 l Benziner) ist jetzt ein Jahr alt und hat 18500 km auf'm Tacho.
Wo ist das Zeug hin???
Hab' erstmal was nachgefüllt, Papa hatte noch was im Keller...
Nu' habe ich was neues für meine Werkstatt :-/
VG
Simone
26 Antworten
Nachtrag
Ich dachte immer, daß das ein geschlossener Kreislauf wäre, oder nicht?
Da muß doch nun irgendwo wo ein "Leck" sein, schließlich war der Füllstand mal ok!
Und außerdem hat keine Anzeige (habe Multifunki) gemeckert, es gehen aber Kabel an den Behälter!
mist mist mist
Ein Bekannter meinte, ich solle das Auto zurückgeben *harrharrharr*
ich würde da keine Sorgen machen, 100% ist nichts dicht.
sonst wären kontrollmarken an den behältern auch überflüßig.
Kühlerflüssigkeit
Da kann man einem Lipper nur zustimmen.
Bitte beachten: der Fahrer hat in regelmäßigen Abständen die Füllmengen (Öl, Kühlflüssigkeit,...usw.) zu prüfen. Und dies nicht ohne Grund. Nach einem Jahr kann da schon mal was wegkommen. Da muß nicht gleich der Zylinderkopf undicht sein. Beim Öl kann ja auch gut was verschwinden. Da schaut man eigentlich ja sowieso schon mal nach.
ja, schon klar
Hallooooo !
Ich fahre nicht erst seid gestern Auto! Und ich weiß, daß ich da auch selber nachzuschauen habe!
Was mich halt wundert, ist das SO VIEL fehlte und das mein Auto deswegen nicht gemeckert hat - wo doch Kabel an den Behälter gehen und mir suggerieren, daß da eine Füllstandskontrolle ist...
Danke für die Klassenkloppe - bin ja nur ein Mädchen ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
ich würde jetzt nicht gleich in Panik ausbrechen.
Erstmal nach dem Nachfüllen beobachten und dann kann man schon mehr sagen.
Gruß
Andreas
Re: Schon wieder was neues - Kühlerflüssigkeit
Zitat:
Original geschrieben von cairam2000
Hab' erstmal was nachgefüllt, Papa hatte noch was im Keller...
Was hatte Papa denn im Keller? Ich hoffe doch stark für dich und den Caddy (bzw. seinen Motor), dass es das richtige Zeug war. Heutzutage sind die Motoren da sehr empfindlich.
Hat das Auto den in der Ebene gestanden, als du den Stand überprüft hast?
unter Frauen
Simone, hat doch nichts mit uns Mädels zu tun!
Mein Schwiegervater hat in seinem neuen Toyota den Behälter für das Kühlwasser GAR NICHT GEFUNDEN..😁
Gruß Nicole
Zeugs
Hi!
Papa hatte Kühlerfrostschutz im Keller - so'n blaues Zeugs. Inhalt des Behälters ist jetzt lila ;-)
Genaues weiß ich jetzt auch nicht mehr.
Auto stand eben - beim ersten Mal gucken und auch wieder nach der Fahrt. Da war dann wärmeausdehnungsechnisch der Füllstand auf grade mal so MIN gegangen...
Re: Zeugs
Zitat:
Original geschrieben von cairam2000
Papa hatte Kühlerfrostschutz im Keller - so'n blaues Zeugs. Inhalt des Behälters ist jetzt lila ;-)
Genaues weiß ich jetzt auch nicht mehr.
Ich verbreite ja ungerne Panik, aber an deiner Stelle würde ich relativ schnell versuchen in Erfahrung zu bringen, was ich denn da reingekippt habe. Da die modernen Motoren schon gerne Kühlflüssigkeit nach bestimmten Normen haben möchten (so wie beim Motoröl, da sollte man ja auch nicht in einen modernen Motor irgendein Baumarktöl kippen). Das die Farbe abweicht, ist leider schon ein ernster Hinweis.
Es gibt beispielsweise Kühlmittel, dass Motorblöcke zersetzt etc. und Motoren sind leider teuer wenn man diese selber bezahlen muss...
Hallo,
das hab ich auch schon mal gehört. Es gibt anscheinend zwei verschiedene Farben blau und rot.
Und ich meinte das mal ein Serviceberater beim Freundlichen gesagt hat, das man beide nicht mischen darf, da jede Farbe bestimmte Eigenschaften aufweist.
Somit glaub ich hat lupstyle schon recht.
ciao Thomas
Bei VW gibt es mittlerweile 3 verschiedene Kühlmittel-Zusätze. Einmal G11 (blau-grün) für die älteren Motoren und G12 (rot) für die neuen. Die beiden Kühlmittel-Zusätze dürfen auf keinen Fall gemischt werden, weil die Mischung aggresiev werden und die Motoren beschädigen kann. Mittlerweile gibt es dann noch den Kühlmittel-Zusatz G12+ (violett), den man mit den beiden anderen Zusätzen bedenkenlos mischen kann. Wenn man die beiden Zusätze G11 und G12 mischt muß laut meinem Werkstatt-Meister das komplette Küklmittel abgelassen und der Kühlkreislauf gespühlt werden.
CU Markus
Kühlmittel
Hallo.
Bitte nachschlagen, was eingefüllt werden darf.
Ist leider gar nicht egal heute.
Die Spezifikation muß eingehalten werden. Schließlich bleibt die Flüssigkeit auch Jahre im Motor und in den Leitungen. Das kann teuer werden.
Also überprüfen, was da hineingekommen ist, notfalls ablaufen lassen und wieder auffüllen.
Evtl. mal den FREUNDLICHEN fragen.
Bis denne!
war in der Werkstatt
So, nun ist alles wieder im "rosanen" Bereich :-)
Der Bock den ich da gestern geschossen habe ist hoffentlich folgenlos behoben.
Die Kühlflüssigkeit wurde komplett abgelassen, der Kühler wurde gespühlt und dann kam neues G12 rein. Nebenbei wurde noch nach Lecks gesucht (eventl. Marderschaden), denn irgendwo muß das fehlende Zeug ja hin sein (OT Meister). *ätsch*
Allerdings bin ich nach Abholung des Wagens nur ca. 300 m weit gekommen, DANN sprach der Füllstandswarner an und versetzte mich in Panik. Bevor ich losfuhr habe ich unter die Haube geguckt und Stand war ok. Nach der Warunung sofort angehalten und wieder geguckt: Behälter FAST LEER!!!
Also wieder umgedreht und vorsichtig zurückgefahren und in der Werkstatt rumgemeckert. Der Meister murmelte dann was von Blase usw. und hat noch mal nachgefüllt.
By the way, ich hab' knapp 86 Euro für den Spaß bezahlt...
Viele Grüße
Simone
Leck?
Also doch kein Leck ? Bätsch!!
Oder was?