Schon wieder Sägezahnprofil ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich fahre den E46 320d mit 110 kw Motor. Durch das Sportpaket habe ich 17 Zoll Bereifung mit 245ern hinten und 225 vorn.

Ab Werk war er mit Continental Sport Contact ausgestattet. Nach 20.000 km bemerkte ich ein leises Summen, was leider immer lauter wurde. Diagnose vom Freundlcihen - Sägezahnbildung an den Reifen.

Dieses Jahr im Frühjahr habe ich mich entschlossen einen neuen Reifensatz zu kaufen. Der Dunlop Sport Maxxx sollte die richtige Wahl sein. Jetzt, nach ca. 10.000 km beginnt schon wieder die Hinterachse bei ca. 50 km/h Geräusche zu machen.

Hat von euch jemand ähnliche Porbleme?

Gruß Crime

24 Antworten

Hab zwar den "alten" 320d und Dunlop SP Sport 9000.

Aber dieses Problem hab ich bisher nicht gehabt und hier auch noch nie davon gelesen...

Gruß, Jürgen

Sehr merkwürdig. Ich möchte auch gern mal wissen wodurch dieses Sägezahnprofil entsteht.

Bin zu 80 % in den 10.000 Kilometern nur Langstrecke gefahren. Irgendwie vergeht mir die Lust schon wieder an einen neuen Satz Reifen denken zu müssen.

Gruß

Mögliche Gründe, die mir so einfallen:

- falscher Luftdruck
- ständig mit viel Last unterwegs?

Angeblich soll man die Reifen alle 10000km von vorne nach hinten tauschen, dann soll die Sägezahnbildung allmählich zurückgehen.

Allerdings kanns auch an der Achsgeometrie liegen - schon mal prüfen lassen?
Tip: Reifen Wagner verlangt fürs Prüfen keinen Cent 😉

Gruß, Jürgen

Hm...merkwürdig.

Den Luftdruck stelle ich immer gemäß BMW ein. Von der Last sollte es auch passen. Bin meist allein und habe eine Tasche im Kofferraum.

Das mit dem Wechseln klappt leider nicht, weil ich Dank des Sportpakets ja vorn die 225er und hinten die 245er Reifen habe.

Ich habe die Achse letztes Jahr vermessen lassen. Das war soweit alles in Ordnung. Von der Einstellung der Achse er, wäre sie maximal ausgereizt.

Gruß

Dann müssen wir mal warten, was andere hier noch so wissen.
Mir fällt momentan nix anderes ein.

Dein Fahrstil vielleicht noch 😉

Gruß, Jürgen

Ich habe gerade noch mal das alte Vermessungsprotokoll rausgesucht. Der Meister meinte zwar damals es sei unkritisch, aber mich habe die Werte schon irritert.

Ich habe Abweichungen im Nachlauf vorn:
Vorgabe ist 5°06' bis 6°06' und bei mir ist es links 4°35' und rechts 4°31'.

Hinten habe ich ebenfalls Abweichungen im Sturz:
Vorgabe: -2°19' bis -1°49'
Meine Werte:-0°42' rechts und links.

Spur hinten:
Vorgabe:0°05' bis 0°11'
Meine Werte links: 0°04' und rechts 0°10'

Der Geometrische Fahrachswinkel soll sein 0°06' und mein Wert ist -0°03'.

Die Werte weichen in Bereichen leicht voneinander ab. Der Meister meinte, dass sei unkritisch und die Achse könne nicht weiter verstellt werden meinte der Reifenhändler, bei dem ich die Vermessung durchführen lassen habe.

Vielleicht fällt ja jemanden noch etwas dazu ein.

Gruß Crime

Worans liegt kann ich dir leider nicht beantworten, allerdings hat ein Bekannter auf seiner A-Klasse das gleiche Problem mit den Dunlop SP9000. Er meinte, dass das durch die Profilform (Größe der Blöcke, etc.) nicht zu vermeiden ist. Ich sage aber, dass das bei einem hochwertigen Reifen nicht auftreten darf.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Crime


Spur hinten:
Vorgabe:0°05' bis 0°11'
Meine Werte links: 0°04' und rechts 0°10'

Hä? .. da ist ja alles aus den Richtwerten raus. Bedenklich finde ich die Spurwerte hinten, der gesamte Toleranzbereich sind nur 6 Minuten .. die Differenz zwischen rechts und links sind bei dir schon 6 Minuten ...

Ich würd erstmal zu 'nem Reifenservice fahren, die 'ne Laseranlage haben, die zumindest schonmal modern aussieht. Bei ATU haben die mein Auto mal mit hängenden Rädern vermessen wollen ... ... ...

Laut BMW soll die Fahrerseite ja noch mit Gewicht belastet werden (75 kg?) und der Tank soll auch nur xx Liter drin haben. ... das finde ich fast schon übertrieben.

Beim Z4 haben die mir die Spur an der Hinterachse Hinterachse bei Premio-Reifenservice auf 1 Minute genau einstellen können.

Wenn die Reifen nicht laufrichtungsgebunden sind, dann wechsel doch mal von rechts nach links ... klar, das wird immer wieder als "nicht empfehlenswert" behandelt, aber auch nur, weil's den Verschleiß während der nächsten Zeit in die Höhe treibt ... aber ist doch egal, wenn der Sägezahn dadurch verschwindet.

Und ich würd auch mal mit mehr Luftdruck fahren ... was haste denn jetzt drauf?

Gruß, Frank

Ich hatte bisher hinten immer 2,9 bar (Voragbe BMW) drauf. Vorgestern habe ich ihn etwas reduziert, da ich es mal testen wollte.

Die Vermessung hatte ich bei Premio mache lassen. Die Aussage nach diesen Werten war aber, dass die Achse bereits maximal eingestellt ist.

Gruß

öhm ... komisch ... ich hab 3 bar hinten drauf und Null Sägezahn ...

Ich war auch bei Premio und die haben zugesehen, dass die Abweichung zwischen den Seiten möglichst gering ist.

Und ich hab auch Dunlops drauf, allerdings die SP9000 und gar keine Probleme damit ...

Und die sind nun auch 12.000 km lang drauf ...

Kriegste den Sägezahn irgendwie fotografiert?

Gruß, Frank

Ich denke, da werde ich wohl um ein neues Vermessen und einstellen nicht drumherum kommen. Ärgerlich.

Das mit dem Forografieren ist nicht so einfach möglich, weil man den gerade so ertasten kann. Das Ganze ist zum Glück gerade so in der Entstehungsphase.

Gruß

Habe diese Problem auch bei meinen Wagen,sind Michelin Reifen drauf.
Laut BMW ist alles korekt eingestellt.
Kann da irgendwas passieren,wenn man damit noch lange oder schnell fährt?

War heute noch mal bei einem Reifenfachhändler, der demnächst auch mein Fahrzeug nochmal vermessen wird.

Er sagte, dass die Fahrzeuge von hinten nach vorn vermessen werden müssen und voll beladen sein sollen. Also wird im Rahmen der Inspektion II das mitgemacht.

Ich denke nicht, dass etwas passiert. Bin mit meinen Reifen noch ca. 25.000 Kilometer gefahren. Auch hohe Geschwindigkeiten waren unkritisch.Lediglich das Geräusch wird lauter. Der Reifen weist ja auch keine Beschädigung auf.

Gruß

Wobei voll balden bei BMW zumindest so definiert wird:

- auf Fahrer und Beifahrerseite jeweils Gewicht von 65 Kilo
. Rücksitzbank mittig 65 Kilo
- Tank VOLL
- Kofferraum 25 Kilo

Hat mir mein Onkel verraten. Er meinte auch, daß es 68 Kilo sein könnten, das weiß er nun nicht soo genau 😉

Und genau da liegt das Problem. Die wenigsten beladen das Auto richtig und vollgetankt wird er auch in den wenigsten Fällen sein 🙂

Seit mein Onkel mein Auto SO eingestellt hat, ist es mein "neues" Traumauto!
Fährt sich echt viel besser!

Gruß, Jürgen

Deine Antwort