Schon wieder Sägezahnprofil ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich fahre den E46 320d mit 110 kw Motor. Durch das Sportpaket habe ich 17 Zoll Bereifung mit 245ern hinten und 225 vorn.

Ab Werk war er mit Continental Sport Contact ausgestattet. Nach 20.000 km bemerkte ich ein leises Summen, was leider immer lauter wurde. Diagnose vom Freundlcihen - Sägezahnbildung an den Reifen.

Dieses Jahr im Frühjahr habe ich mich entschlossen einen neuen Reifensatz zu kaufen. Der Dunlop Sport Maxxx sollte die richtige Wahl sein. Jetzt, nach ca. 10.000 km beginnt schon wieder die Hinterachse bei ca. 50 km/h Geräusche zu machen.

Hat von euch jemand ähnliche Porbleme?

Gruß Crime

24 Antworten

Gut zu wissen. Dann werde ich ihn vollgetankt abgeben. Bin auf jeden fall mal gespannt, ob sich der Sägazahn wieder etwas rausfährt.

Viel schlimmer ist jedoch, dass ich ca. 1000 Kilometer fahren muss, da ich vorher es nicht schaffe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Crime


Gut zu wissen. Dann werde ich ihn vollgetankt abgeben. Bin auf jeden fall mal gespannt, ob sich der Sägazahn wieder etwas rausfährt.

Viel schlimmer ist jedoch, dass ich ca. 1000 Kilometer fahren muss, da ich vorher es nicht schaffe.

Gruß

und ? was macht der Sägezahn ? Lösung gefunden ?

gruss thomas

Soweit mir bekannt ist, hat Crime noch immer das Problem 🙄

Gruß, Jürgen

Saegezahn kommt vom Bremsen. Einzig Reifen mit durchgehenden Rillen koennen da voellige Abhilfe schaffen oder man bremst eben weniger.

Die Profilebloecke verziehen sich beim Bremsen und reiben schraeg ab. Jeder Endurofahrer kennt das wenn man mit Stoppeln auf Asphalt faehrt.

Ist aber harmlos. Zumindest das Bremsen wird nicht schlechter, die Lenkpraezison schon etwas.

Gruss
Joe

Also bei mir wurde das Fahrwerk vermessenund eingestellt. Tatsächlich hatte ich auch Abweichungen bei Spur und Sturz.

Wenn das Sägezahnprofil erst einmal in den Reifen gefahren ist, dann kann man es nur sehr schwer wieder rausfahren. Auf jeden Fall dauert es mehrere tausend Kilometer bis man eine Verbesserung merkt.

Ich kann aber sagen (nach ca. 5000 Km), dass es ein wenig zurückgegangen ist. Zumindest ist es nicht lauter geworden. Ich habe jetzt im Bereich bei 60 Km/h noch ein Summen. Hoffe aber, dass es sich wieder komplett rausfährt.

Gruß

Du koenntest die Reifen drehen, wenn sie nicht laufrichtungsgebunden sind.
Ich wuerde es aber nicht machen. Da wird zwar der Saegezahn 'rund' aber
der Kontakt zur Fahrbahn noch schlechter, vor allem beim Bremsen und da tuts ja am meisten Not.

Gruss
Joe

leider sind die Reifen laufrichtungsgebunden. Außerdem kommt erschwerend hinzu, dass beim Sportpaket unterschiedleiche Reifendimensionen für Vorder- und Hinterachse verbaut worden sind.

Gruß

Ich glaube was er meinte ist, dass du die Reifen auf der Achse drehen könntest, also von links nach rechts tauschen. Dann laufen die anders herum und fahren den Sägezahl ab.
Geht aber nur bei nicht laufrichtungsgebundenen Reifen, ist also bei dir keine Lösung, wie du schon festgestellt hast.
Trotzdem *gute Besserung*

Gruß, Alex.

Oder einfach auf dem gleichen Rad rumdrehen.

Gruss
Joe

Achso, ja das ginge. Allerdings würde ich mir dan schon Sorgen machen, wenn ich mit hoher Geschwindigkeit über die Bahn fahre.

Gruß

Deine Antwort