Schon wieder Kettenspanner?
Hi, habe, nachdem das Rasseln auch bei mir dann war, den Wagen zum Freundlichen gebracht. Der hörte erste einmal wieder nichts, typisch, und dann doch: der Kettenspanner. Reparatur im April machen lassen, nix Kulanz, ist ja schon 4!!!
Nun, nach knapp 3 Monaten wieder das Rasseln! Kann das sein?
17 Antworten
Warum die Panik?
Du hast doch noch Gewährleistung ( 6 Monate) auf die Reparatur.
Kein Rechtsschutz vorhanden?
Nach meinen Informationen hat der Wechsel des Zulieferes eines Kettenspanners nichts positives gebracht! Mittlerweile soll VW über drei Kettenspanner-Arten verfügen....die bisher keinen Erfolg gebracht haben....
Ursächlich soll es an der Steuerkette liegen. Der Hersteller der überwiegend verbauten Ketten; VW kennt da selbst keine Stückzahlen und Motortypen, hat das Stanzwerkzeug für die Ketteneinzeileteile über die Verschleißgrenze hin benutzt. Somit ist ein kleiner Grat an jedem Kettenglied verblieben, das nun ähnlich wie eine Kettensäge die Kettenspanner und Führung zerfräst....!
Ausbaden muss das erstmal der Kunde...und ist, wie so oft in Erklärungsnotstand und in der Beweispflicht. VW sagt jedoch zu die Kulanzregelung genauestens zu überprüfen und im Interesse beider Seiten neu zu überdenken.....
Zitat:
Original geschrieben von Jodeci
Hi, habe, nachdem das Rasseln auch bei mir dann war, den Wagen zum Freundlichen gebracht. Der hörte erste einmal wieder nichts, typisch, und dann doch: der Kettenspanner. Reparatur im April machen lassen, nix Kulanz, ist ja schon 4!!!
Nun, nach knapp 3 Monaten wieder das Rasseln! Kann das sein?
mal direkt an VW wenden.
es wurden diverse fälle neu aufgerollt und kulanz geleistet.
weiter auch den fehler direkt wieder reklamieren. gar nicht lange zögern und beim händler vorstellig werden.
In der Regel liegt es am falsch eingebauten NWV wenn nach der Reparatur wieder Geräusche oder unrunder Lauf und Ruckeln auftreten.
Setz Dich mal mit Paramedic_LU vom A3Q Forum in Verbindung, der ist da Momentan der mit der größten Erfahrung auf dem Gebiet. Die untersuchen gerade im Labor 1.4 Kettenteile
Ähnliche Themen
Ja, lies das im a3quattroforum.
VW/AUDI 1.4TSI das Downsizing-Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst genauer betrachtet.
Von wegen Stanzgrate 😁
also du schreibst nur was von Geräusche und nicht dafon das er nicht richtig läuft bzw. das die Fehlerlampe an ist . Somit ist mit dem Nockenwellenversteller alles i.o. . Aber du schreibst nicht was alles gewechselt wurde , nur das der Kettenspanner getauscht wurde und das bringt bei einer evtl. gelängten Kette nicht wirklich was . Schau mal auf die Rechnung was getauscht wurde und melde dich .
Das stimmt so nicht. Die Lampe geht nur im extremsten Fall an.
Man kann defekte Versteller schön mit VCDS in der Adaption überwachen, wenn man die Soll und IST-Kurve der Regelung anschaut. Somit kann man hier einen defekten Versteller erkennen. Ohne dass die Lampe an ist. Ist im A3Q-Forum schön erklärt mit den Diagrammen der Regelung.
[Hi, er läuft gefühlt wie immer, allerdings kann ich das nicht konkret beantworten, weil idR meine Frau mit dem Golf fährt. Die Lampe ist nicht an und getauscht wurde tatsächlich nur der Kettenspanner. Die Kette, so der Serviceberater, müsste nicht getauscht werden seinerzeit. ]
Original geschrieben von schmiddi1
also du schreibst nur was von Geräusche und nicht dafon das er nicht richtig läuft bzw. das die Fehlerlampe an ist . Somit ist mit dem Nockenwellenversteller alles i.o. . Aber du schreibst nicht was alles gewechselt wurde , nur das der Kettenspanner getauscht wurde und das bringt bei einer evtl. gelängten Kette nicht wirklich was . Schau mal auf die Rechnung was getauscht wurde und melde dich .
Nun ich habe selber schon etliche kettenmotoren zerlegt wegen Geräusche . Und dabei habe ich immer alles gewechselt bzw. vorher geprüft was an Bauteile nicht i.o. ist von VW . Es gibt zb. eine Teilenummer von Nockenwellenverstellern wo ein Tausch nichts bringt , also wurde bei diesen Motoren die Kette und der Spanner gewechselt . Bei denen wo der Verseteller nicht unter der Teilenummer stand wurde auch dieser getauscht . Bisher hatten wir zwecks kulanzabrechnung diesbezüglich noch keine Probleme und die Motoren waren anschl. auch noch nicht wieder wegen Geräusche bei uns . Du solltest wieder zur Werkstatt gehen und die Kette tauschen lassen und die Teilenummer prüfen lassen diese steht in der TPI damit können die dann was anfangen . Allerdings wirst du dich damit auseinandersetzen müssen wer den Arbeitslohn zahlt , eigentlich sollte es die Werkstatt übernehemen .
Hallo ich klinke mich hier mal kurz ein
habe bei meine 1.6 fsi auch solche probleme allerdings nur wenn ich den Motor starte nach dem er warmgelaufen ist
habe den Kettenspanner erneuert die Steuerkette ist seit fast 2 Monaten im Rückstand und wird auch so schnell nicht lieferbar sein leider
meine frage nun kann die kette überspringen wenn der Nockenwellenversteller nicht in ordnung ist ... ?
hat da einer Erfahrung mit aber bitte reale Erfahrungen.. ich weiß vw möchte gleich alles erneuert haben was nicht immer zielfürend ist
Hallo,
das wird auf jeden Fall spannend. Die Antwort kann ich jetzt schon geben: Steuerkette 03C 109 158A nicht lieferbar (vieleicht 48KW HI) PS: Und die Ausrede mit dem Stanzwerkzeug kann auch keiner mehr hören.
Ich hab meine Steuerkette, Spanner und Nockenwellensteller nun bekommen!
Einbaudatum ist der 6.8!
Bezahlen muss ich ca 120 Euro...da ich noch Gebrauchtwagengaratie drauf habe!
Steuerkette und Spanner übernimmt VW-KOMPLETT!!! Kette und Spanner wurden im 11.2010 schon mal gemacht...somit hab ich da noch die Garantie!
Meine Gargarantie übernimmt den Nockenwellensteller!°
Alles Super 😁
ps: Ich habe jetzt ca. nen Monat uff die Kette gewartet!!!
VW könnte nicht liefern!