Schon wieder Inspektion?
Hallo Zusammen,
wie ist es bei euch? Ich hab den Wagen jetzt mittlerweile 3 Jahre mit 39.000 km runter und musste bisher schon 2 mal zur Inspektion mit Ölwechsel und jetzt sagt er mir in 20 Tagen oder 8000 km zum Service?! Das wäre im schnitt alle 13 tkm. Ist das normal jedes Jahr zum Service? Muss dazu sagen das ich zu 80% Kurzstrecken fahre.
Was für ein Sinn hat dann bei mir das Longlife Öl welches angeblich 30tkm hält?
Gruß
Sem
Beste Antwort im Thema
Das kann bei fast ausschließlichem Kurzstrecken schon sein. Ich würde in dem Fall allerdings gleich den Intervall auf die fixen 15tkm umstellen lassen. Dann brauchst Du nämlich kein teures LL-Öl und sparst so effektiv Geld.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
[.....]85181950 = Staub- und Pollenfilter aus- u. eingebaut = 10 ZE = 7,80 -> 78,00 € NSS
= schnellster Weg, um den "günstigen" Stundensatz zu ermitteln.VG myinfo
Dazu muss man aber erst mal wissen, dass VW zum Bspl. 10 ZE für Staub- und Pollenfilter Aus- /Einbau nimmt. Und das sehe ich auf meiner Rechnung nicht.
Ich frage mal hier nach. Meine Werkstatt bzw. die "Dame" andrer Anmeldung hat mir m. E. eine falsche Auskunft gegeben. Mein Team ist am 4. 2. 2 Jahre ab Zulassung unterwegs, also ist, wie ich es lese, der Intervallservice und natürlich Ölwechsel fällig. Gefahren bin ich knapp 20000 km. Die Serviceanzeige sagt mir: "nächster Service in 19000 km oder 41 Tagen, als Anfang Februar. Bei der Anmeldung sagten sie mir, bei Neuwagen wäre der erste Service erst nach 3 Jahren, wie auch der TÜV, fällig. Die meinte aber bestimmt den bei 30000 km oder drei Jahren fälligen Inspektionsservice. Also, muss ich doch bald zum Intervallservice. Sehe ich das richtig?
@diddi4:
Zitat:
Mein Team ist am 4. 2. 2 Jahre ab Zulassung unterwegs, also ist, wie ich es lese, der Intervallservice und natürlich Ölwechsel fällig. Gefahren bin ich knapp 20000 km. Die Serviceanzeige sagt mir: "nächster Service in 19000 km oder 41 Tagen, als Anfang Februar.
Irgendwie merkwürdig:
Wenn dein Wagen am 4. Februar 2013 2 Jahre unterwegs ist, müsste der Intervall-Service in spätestenes ca 30 Tagen erfolgen und wenn du bereist 20000km gefahren bist, finde ich es etwas merkwürdig, dass dir jetzt noch eine theoretisch mögliche Restlaufstrecke von 19000km angezeigt werden.
Das wären dann ja in der Summe 39000km.
@diddi4:
Zitat:
Bei der Anmeldung sagten sie mir, bei Neuwagen wäre der erste Service erst nach 3 Jahren, wie auch der TÜV, fällig. Die meinte aber bestimmt den bei 30000 km oder drei Jahren fälligen Inspektionsservice. Also, muss ich doch bald zum Intervallservice. Sehe ich das richtig?
Das
erste Serviceereignisfindet bei dir, völlig normal, nach spätestens 2 Jahren statt, da du vorher wahrscheinlich keine 30000km Gesamtfahrleistung mehr erreichen wirst.
Das ist der
Intervallservice, der auch den Ölwechsel beinhaltet.
Das zweite Serviceereignis inkl. TÜV, aber ohne Ölwechsel findet für dich dann im Februar 2014 statt. Das ist der Inspektionsservice und der ist nicht, so wie du schriebst, bei 30000km oder 3 Jahren, sondern bei max 60000km oder 3 Jahren fällig.
Da du im Februar 2014 die 60000km voraussichtlich nicht erreichen wirst, gilt die max Zeitdauer von 3 Jahren.
Ähnliche Themen
Wenn dein Wagen am 4. Februar 2013 2 Jahre unterwegs ist, müsste der Intervall-Service in spätestenes ca 30 Tagen erfolgen und wenn du bereist 20000km gefahren bist, finde ich es etwas merkwürdig, dass dir jetzt noch eine theoretisch mögliche Restlaufstrecke von 19000km angezeigt werden.
Das wären dann ja in der Summe 39000km.
Wenn ich mich nicht irre, werdn die Tage mit740 Tagen kodiert.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
... Dazu muss man aber erst mal wissen, dass VW zum Bspl. 10 ZE für Staub- und Pollenfilter Aus- /Einbau nimmt. Und das sehe ich auf meiner Rechnung nicht.
Hallo Jubi,
auf der Rechnung stehen die Preise, auf dem Auftrag die ZE. 😉
Dies hatte ich oben auch geschrieben. Egal, hier ein Beispiel:
Rechnung -> Position mit Preis: 85181950 Staub- und Pollenfilter aus- und eingebaut 7,80 € netto
Auftrag -> Position mit ZE: 85181950 Staub- und Pollenfilter aus- und eingebaut 10 ZE
Anbei ein Auftrag mit dieser Position und den ZE.
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
[.....]Wenn ich mich nicht irre, werdn die Tage mit740 Tagen kodiert.
@navec wollte aber auf deine
39.000km raus, denn der Service wird ja fällig spätestens nach 2 Jahre, oder
30.000km
Sorry, da habe ich mich natürlich verschrieben, natürlich zeigt er nur noch knapp 10000 km Reststrecke an. Stimmt, der erste Inspektionsservice ist nach 60 000 km fällig oder nach drei Jahren, bei mir also nächstes Jahr um den 4. 2. Damit stimmen auch die 40 Tage bis zum Intervallservice, das wäre dann bei mir um den 15. 2., bin ich aber auf Kreuzfahrt in der Karibik 🙂 Schwaches Bild, dass die bei VW noch nicht einmal die "Service-Intervalle" kennen.
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
... natürlich zeigt er nur noch knapp 10000 km Reststrecke an. ... Damit stimmen auch die 40 Tage bis zum Intervallservice, das wäre dann bei mir um den 15. 2., bin ich aber auf Kreuzfahrt in der Karibik 🙂 ...
Hallo diddi,
in deinem, wie in meinem Fall, meint es die Service-Intervall-Anzeige (SIA) zu gut mit unseren Autos. 😉
Aus meinem Handbuch (MJ 2009):
LongLive Service (PR-Nr.QG1)
Intervall-Service
Der Service erfolgt nach flexibler Service-Intervall-Anzeige (spätestens nach 2 Jahren).
Dein Golf:
EZ 04.02.2011
SIA 09.01.2011: Service in (10000 km oder) 41 Tagen
SIA 10.01.2011: Service in (10000 km oder) 40 Tagen
10.01.2013 + 40 Tage = 19.02.2013, 19.02.2013 - 04.02.2011 = 746 Tage
Bei meinem Golf war dies genauso. Nach exakt 746 Tagen (= 2 Jahre und 16 Tage) wollte er zum Service.
Da im Serviceplan aber steht, spätestens nach 2 Jahren, habe ich den Intervall-Service in der letzten Woche bevor der Wagen 2 Jahre alt wurde durchführen lassen. Nachdem was ich in den ersten 2 Jahren erlebt habe, wollte ich einfach jedem potentiellen, zukünftigen Ärger aus dem Wege gehen.
Wenn Du um den 15.02. eh in der Karibik bist, würde ich den Intervall-Service in der letzten Woche bevor der Wagen 2 Jahre alt wird machen lassen. Das wäre die KW 5 vom 28.01. - 1.02.2013 (Mo-Fr). Schönen Urlaub!
VG myinfo
genau das werde ich machen. Muss mir nir noch das Öl besorgen, dass ich mitbringen darf. Entweder das preiswerte von Meguin (VW Norm 504..,507...) 26 € für 5l oder das Mobil 1 für 42 € 5 l.
Hallo Leute, ich bins der Threadersteller ;-)
Sagt mal, welches Öl von Castrol kaufe ich am besten für mein Golf 6 GTI? Mein 🙂 sagte mir gerade das bei denen ein Liter Öl 29 Euro kostet. Bei der letzten Inspektion haben die 4,7 liter eingesetzt.
Jetzt habe ich im Netz gesehen das es 5 Liter schon für 30 Euro gibt also 6 Euro pro Liter?! Kann das denn richtig sein?
Zitat:
Original geschrieben von Semxx1
Hallo Leute, ich bins der Threadersteller ;-)Sagt mal, welches Öl von Castrol kaufe ich am besten für mein Golf 6 GTI? Mein 🙂 sagte mir gerade das bei denen ein Liter Öl 29 Euro kostet. Bei der letzten Inspektion haben die 4,7 liter eingesetzt.
Jetzt habe ich im Netz gesehen das es 5 Liter schon für 30 Euro gibt also 6 Euro pro Liter?! Kann das denn richtig sein?
Ja sicher. Ich hab zB auf Tip von einem MTler das hier genommen;
http://www.ebay.de/.../360508854894?...
war damals ein Angebot, ich glaube 22 Euronen incl Porto...
@Semxx1, achte doch einfach auf die VW-Freigabe!
Ein Beitrag davor steht, welche das ist...VW Norm 504...
Zitat:
Original geschrieben von navec
@Semxx1, achte doch einfach auf die VW-Freigabe!
Ein Beitrag davor steht, welche das ist...VW Norm 504...
ja ich weiß. hat mir mein :-) schon mitgeteilt. VW Norm 50400/50700 braucht man für den GTI