Schon wieder ein ID.3-Facelift?

VW ID.3 ID.3 (E1)

............

60 Antworten

Zitat:@hubertus_deutsch schrieb am 17. Mai 2025 um 09:56:22 Uhr:

Gibt es die Chance dass schon mit dem Modelljahr-Wechsel das Lenkrad mit Haptischen Tasten einzug hält oder kommt das erst mit dem 2026 MEB+ Facelift? Habe einen ID3 zu Oktober 25 bestellt.

Soweit ich weiß, erst bei der neuen Plattform. Sonst hätten sie das wie z.b. beim Golf 8 FL wieder geändert

Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 17. Mai 2025 um 09:56:22 Uhr:
Gibt es die Chance dass schon mit dem Modelljahr-Wechsel das Lenkrad mit Haptischen Tasten einzug hält oder kommt das erst mit dem 2026 MEB+ Facelift? Habe einen ID3 zu Oktober 25 bestellt.

Das wäre echt schön.
Ich krieg grausen, wenn ich an die Tasten im Golf 8 zurück denke.

Was für ein billiger China Schrott da verbaut wurde.

Schlechter kann man es nicht machen.

In den Änderungen zum Modelljahr war nichts von haptischen Tasten zu lesen.

Da der Konfigurator des ID.3 ja schon auf Modelljahr 26 umgestellt ist, am besten dort einfach mal nachschauen ;-)

Ähnliche Themen
Zitat:
@chris16th schrieb am 17. Mai 2025 um 12:01:36 Uhr:
Zitat:@hubertus_deutsch schrieb am 17. Mai 2025 um 09:56:22 Uhr:
Soweit ich weiß, erst bei der neuen Plattform. Sonst hätten sie das wie z.b. beim Golf 8 FL wieder geändert

Die Tasten haben mit der Plattform nichts zu tun, sonst könnte man ja im Skoda Enyaq oder Elroq auch kein Lenkrad mit Tasten anbieten. Warum VW für seine ID-Modelle keine Tastenlenkräder anbietet scheint mir ein Rätsel.

MfG

Hannes

Das ist auch gut so. Touch ist viel besser zu bedienen. Da streiche ich einfach darüber.

Zitat:
@Dao1969 schrieb am 19. Mai 2025 um 18:11:43 Uhr:
Das ist auch gut so. Touch ist viel besser zu bedienen. Da streiche ich einfach darüber.

Naja, das sehen viele (einschließlich meiner Wenigkeit) anders, gerade die Tempomatbedienung finde ich beim Touchlenkrad mehr als besch...

MfG

Hannes

Die Tempomatbedienung ist wirklich nicht so dolle. Das liegt aber eher weniger an den Tasten, sondern an der etwas unlogischen Belegung.

Das kleine Hebelchen von Audi oder Passat B6 ist eh am besten für ACC.

Swipen für laut/leise finde ich aber super. Auch die Haptik und Optik ist gut. Das waren die scharfkantigen Plastikdrücker im Audi e-tron viel schlimmer.

Zitat:
@febrika3 schrieb am 19. Mai 2025 um 20:30:09 Uhr:
Die Tempomatbedienung ist wirklich nicht so dolle. Das liegt aber eher weniger an den Tasten, sondern an der etwas unlogischen Belegung.
Das kleine Hebelchen von Audi oder Passat B6 ist eh am besten für ACC.

Ja der Hebel im Audi ist deutlich besser zu bedienen (ev. liegt es aber auch an der Gewohnheit). Aber meine Mutter hatte vorher einen Golf Sportsvan, der hatte die Bedienung des Tempomat auch am Lenkrad (mit Tasten), das war deutlich besser, vor allem ist wenn man die Geschwindigkeit in 1er oder 10er Schritten ändern möchte.

MfG

Hannes

Zitat:

@Dao1969 schrieb am 19. Mai 2025 um 18:11:43 Uhr:
Das ist auch gut so. Touch ist viel besser zu bedienen. Da streiche ich einfach darüber.

Das sehe ich ganz anders, ich habe den direkten Vergleich mit dem Golf 7 und haptischen Tasten. Da muß ich nicht rumstreicheln, schauen, was ich gestreichelt habe, ich lege meinen linken Daumen auf die 10-km/h-Wippe, fast alle Geschwindigkeitsbegrenzungen sind gradzahlig, und fahre stundenlang, mit dem Daumen auf der Wippe. Zweimal links gedrückt, von 70 auf 50, zweimal rechts, von 50 auf 70, perfekt. Dazu kommt, dass ich mit der Tastgeschwindigkeit das Reaktionsverhalten bei der Geschwindigkeitsveränderung beeinflussen kann.

So soll es sein, alles andere sehe ich als Rückschritt. Nicht alles, an das man sich zwangsweise gewöhnt, wird dadurch gut.

Wenn man keinen Vergleich hat, kennt man natürlich nicht den Unterschied.

Manny

Touch ist der größte Dreck.

Vor allem bei dem billigen Schrott, den VW uns hier als Tasten verkaufen will.

Da hat jedes China Auto eine bessere Qualität.

Zitat:@Hannes H. schrieb am 19. Mai 2025 um 15:40:36 Uhr:

Die Tasten haben mit der Plattform nichts zu tun, sonst könnte man ja im Skoda Enyaq oder Elroq auch kein Lenkrad mit Tasten anbieten. Warum VW für seine ID-Modelle keine Tastenlenkräder anbietet scheint mir ein Rätsel.MfGHannes

Ach ja, das stimmt🙈🙈 Skoda hat ja auch noch die alten Fensterheber und weitere Tasten unterm Bildschirm.

Dann muss die Umrüstung zu teuer gewesen sein. Neben der tatsächlichen Verbesserung hätte des viel positive Aufmerksamkeit bekommen, da der ID3 so ein Symbol für den angeblichen Niedergang von VW ist.

Hallo zusammen,

wir holen bald unseren ID3 Pro Goal in Wolfsburg ab. Kann man davon ausgehen das 250km Strecke problemlos ohne Laden zurückgelegt werden können? 90% wäre Autobahn. Denke mal so mit ~130 km/h :)

Sollte klappen. Müsst halt das Tempo so wählen, dass ihr unter 21kWh/100km bleibt.

58kWh × 0.9 (Ankommen mit 10% Restreichweite) ÷ 2.5 (250km Fahrt) = 21kWh/100km

Zitat:
@Renekcl schrieb am 2. Juni 2025 um 14:41:25 Uhr:
Hallo zusammen,
wir holen bald unseren ID3 Pro Goal in Wolfsburg ab. Kann man davon ausgehen das 250km Strecke problemlos ohne Laden zurückgelegt werden können? 90% wäre Autobahn. Denke mal so mit ~130 km/h :)

Hängt auch von der Akkugröße ab. Mit dem Pro-S kann man es schon laufen lassen, der Pure sollte sachte bewegt werden ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen