Schon wieder ein ID.3-Facelift?
............
60 Antworten
VW soll eine neue Produktaufwertung für den ID.3 planen. Das Facelift soll eine komplett neue Front und ein modernisiertes Cockpit bekommen.
Laut ams:
Originalquelle:
Kommt dann in 2026?
Ist eher ein normaler Zyklus.
VW fühlt sich beim Design vielleicht unter Druck. Ich finde das ID.3-Design ganz gut, aber das geht wohl nicht jedem so.
Ein ID.3 mit ID.7-Radstand und -Akku wäre mal interessant.
j.
Ähnliche Themen
Dann aber bitte gleich als Kombi ;-) .
Dann wäre er aber wieder so lang. Ein Golf Kombi ist auch viel länger als ein normaler Golf. Da kann man dann auch schon fast den ID.7 nehmen.
j.
Ich nehm dann einen GolfPlus (mit allen Features) Elektrifiziert...
Der ID.3 ist doch quasi der elektrifizierte Nachfolger vom Golf Plus - zumindest von der Höhe her (siehe Bild), was ihn eben recht unförmig bzw. in Verbindung mit dem etwas misslungenem Heckabschluss nutzwertig/vanartig aussehen lässt.
Zitat:
@jennss schrieb am 11. Mai 2025 um 00:24:13 Uhr:
Dann wäre er aber wieder so lang. Ein Golf Kombi ist auch viel länger als ein normaler Golf. Da kann man dann auch schon fast den ID.7 nehmen.
j.
Äh, nein. Ein Golf Kombi ist 40 cm kürzer als ein ID.7 und das wäre auch ein vernünftiges Format für einen ID.3 Kombi.
Du musst halt vorsichtig sein, was Du Dir wünscht ;-) . Langer Radstand, aber kurzes Auto wird schwierig.
Der ID.7 Tourer ist 4,96, der Golf Kombi ist 4.63. Ok., immerhin 33 cm 🙂. Aber ich sehe beim ID.3 vor allem den Reiz der hohen Reichweite bei kleinen Außenmaßen. Man könnte evtl. aber auch den ID.3 Kombi ohne Heckverlängerung bauen. Der hätte dann mit dem ID.7-Radstand etwa 4,46 m, also wie der Nicht-Kombi, bei ca. 680 km Reichweite. Oder vielleicht doch gleich die Golf Kombi-Länge nehmen. Ist ja nicht mehr so viel Differenz 🙂.
j.
Skoda plant den elektrischen Octavia Combi mit 4,7m Länge. Dürfen die gerne innerhalb der VAG einen VW ID. Golf Variant und Cupra Leon ST von ableiten … und ein Träumchen wären natürlich jeweils auch Limousinen, ob mit Stufen- oder Fließheck. Da darf dann sogar Audi mitmachen. :)
Limos scheinen echt tod zu sein (siehe Passat), aber auf den Kombi hoffe ich auch noch. Vielleicht wenigstens ein schönes aerodynamisches Fließheck, wie beim ID.7.
Ich hatte mich auch bewusst für die Limo und gegen den Tourer entschieden. Der Platz reicht und die Reichweite ist besser. Das könnte bei den E-Fahrzeugen ein Argument sein, dass das Fließheck überlebt.
Ja, mit großer Heckklappe ist der Kofferraum auch sehr gut zu nutzen und die bessere Aerodynamik bringt ein paar km dazu.
j.
Zitat:
@FarmerG schrieb am 11. Mai 2025 um 10:21:05 Uhr:
Der ID.3 ist doch quasi der elektrifizierte Nachfolger vom Golf Plus - zumindest von der Höhe her.
Nur so praktisch ist er leider nicht.