Schon wieder Batterieproblem!

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,

Meine Batterie macht schon wieder schlapp.Ich weiß das Thema nervt langsam,hab aber bald die Sch... voll.
Geh heut am Dicken vorbei und wundere mich "Nanu hast das Auto nich abgeschlossen?"(Lämpchen an der Fahrertür blinkte nicht)
Nix da,er hat auf "Sparmodus" geschaltet.Heist Batt. nur noch 20%.
Jetzt hab ich erst mal coming home und leaving home abgeschaltet.

Die Batt. ist noch nicht mal ein Jahr alt und macht schon wieder schlapp.
Jetzt hab ich das Gefühl,das man mit nem A6 nicht nur viel Kurzstecke fahren darf,da ich die Woche nur 3 km zur Arbeit hin und zurück fahre.Der hat wohl zu viele Standbyfkt. die die Batt. entladen.
Aber das kanns ja wohl nich sein,soll ich denn auf corsa oder fiesta wechseln?😁

Also nur LANGSTRECKENFAHRZEUG oder wie?

Schöne winterl. Grüße!

29 Antworten

Hast Du Standheizung?

Hatte das gleiche Problem mit ständig entleerter Batterie im Winter. Bei mir kam dies aber eindeutig vom Betrieb der Standheizung i. V. mit Kurzstrecken.

Erst seit dem ich einen längeren Arbeitsweg habe, ist das Problem mit der leeren Batterie nun weg.

Ich vermute mal schwer, dass dein Dicker auf dem kurzen Arbeitsweg mehr Spannung verliert als dass zugeführt wird. Auch nach dem Abstellen ziehen einige Verbraucher weiter Strom, bis alle Systeme in den Ruhemodus gehen. Auf Dauer macht das die Batterie nicht mit.

Gruss
plgr65

Ich hab jetzt seit 1 Jahr die neue Batterie drin, und fahre auch nur täglich 10 km zur arbeit , aber am WE dann wieder mehr und viel Autobahn wenns geht, ich hab bisher keinerleih Probleme mehr.

Denke es liegt an der Batterie

Standheizung ist am einbau, werde mir auch gleich eine größere Batterie gönnen, habe nur eine 90AH drin. 110AH sollten es auch besser Puffern, wenn ich am WE längere Strecken unterwegs bin, dann läuft ja auch alles Supi.😉

Da ich nunmehr auch überwiegend Kurzstrecke mit Benutzung der Standheizung fahre, habe ich mir ein CTEK Multi XS4300 mit Comfortindikator gekauft.
Den Comfortindikator habe ich seit einem Monat direkt an die Batterie angeschlossen.
Brauche nur den Boden anheben und sehe, ob die Anzeige grün, gelb oder rot blinkt.
Da meiner in der Garage steht, lade ich die Batterie, wenn ich einige Tage nicht fahre.
Dank zusätzlichem Megapulse haben sich die Werte meiner 4,5 Jahre alten Batterie von 12,2 auf 12,5 Volt verbessert.🙂
Die Messungen führe ich jeweils nach 24 Stunden ohne Belastung der Batterie durch.

lg
willi

Ähnliche Themen

Hallo,

also dass die Batterie bei den Temperturen und Anforderungen schlapp macht, ist eigentlich nicht verwunderlich, und hat ganz sicher nichts mit der Batterie zu tun.

In der Regel läuft bei diesem Wetter ja Sitzheizung, Spiegelheizung, Heckscheibenheizung, Gebläse, Scheibenwischer und das Licht ist an.

Alles Verbraucher die realtiv viel Strom brauchen, was beim recht guten Energiemanagment des Dicken eigentlich kein Problem darstellt.

Allerdings hat die LiMa nur eine gegrenzte Leistung!
In deinem fall reicht diese eben nicht aus, die beim Starten entnommene Energie wieder aufzuladen, und zusätzlichen die ganzen Verbraucher zu versorgen.

Dieses Verhalten zeigen eigentlich alle Fahrzeuge, vom Lupo bis zum A8.
Nur haben die kleinen Fahrzeuge im Verhältnis zu ihren Verbrauchen eine recht leistungsstarke Lichtmaschine.

grüße

hey leute ich habe auch seit ein paar Tagen Probleme mit der Batterie.
Hatte letztes Jahr schon schwierigkeiten gehabt, Standheizung lief damlals keine 15min.
Dann wurde in den Sparmodus geschaltet. Habe mir im Januar diesen Jahres ein Varta 120ah gekauft.
War auch alles super bis jetzt.
Gestern ist nicht mal das Radio oder der Bildschirm angegangen, alles war tot.
Der Wagen ist gott sein dank angesprungen.
Also bei mir kann es nicht an Kurzstrecken liegen, fahre jeden Tag eine Strecke von 30km zur Arbeit über die BAB.
Weis jemand ob es für den Batteriemanager ein Update beim freundlichen gibt?
Vllt hat der ja einen wech.

P.S.
Als ich die neue Varta drin hatte und ich den Wagen angelassen habe, ist mir aufgefallen, dass der Anlasser eine höhere Drehzahl hatte.
Ist auch logisch, da Batterie neu. Am nächsten Tag war die Drehzahl des Anlassers etwa genauso hoch wie mit der alten Batterie.
Lichtmaschine macht seine 14,3Volt habe ich schon gemessen. Deswegen die Frage ob der Batteriemanager vllt einen weg hat.

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83


Lichtmaschine macht seine 14,3Volt habe ich schon gemessen. Deswegen die Frage ob der Batteriemanager vllt einen weg hat.

Und wie ist die Klemmspannung der Batterie (nach ein paar Stunden Ruhe und am besten nicht bei minus 10 grad messen)?

Hi

Laß dir gleich ne Nummer größer ein bauen.Ich habe eine 90 Ah und die schon seit 7 Jahren noch nie Probleme gehabt.So hast du noch ein paar Reserven.

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins



Zitat:

Original geschrieben von vr6tommy250



Fahre meist dann schon einen Umweg um die Fahrzeit zu verlängern.

MfG.

ein Ladegerät wäre (wenn möglich) sicher die günstigere Alternative statt Treibstoff und Zeit zu opfern 🙂

macht aber nicht so vieeeeeel Spass😁😁😁😁😁😁

Eine "normale" Batterie, also keine AGM, auch mit 120Ah, hält mit Standheizung nicht lange.

@mr.jonny83
Hast du die neue Batterie auch deinem Batteriemanager mit VCDS mitgeteilt ?
Wenn ja, mit welchen Daten ?

Ja habe die auf jeden Fall im Batteriemanager codiert. Habe damals hier im Forum einen Beitrag dazu gefunden, habe die dann auch so codiert. Ich glaube im vcds ist es auch aufgeführt wie man eine andere Batterien codiert. Da war auf jeden Fall Varta auch in der Liste.

Hi,

Will noch mal berichten,
Also seid ich "coming home und leaving home"abgeschaltet hab,startet der Motor ohne Probleme,
Heißt Batteriemaneg. zeigt seid dem immer die 100%an.
Hab in der Zwischenzeit viel von der AGM Batt. gelesen.
Ist die denn wirklich besser? Oder was hat sie den anderen vorraus( Amperstunden)?

Zyklenfestigkeit, normale Batterien halten gerade mal ca. 30 Zyklen, also vollständiges Entladen, aus.
Dadurch tötet man eine solche Batterie im Standheizungsbetrieb recht schnell.

Hallo,

ich hatte auch bis vor 2 Wochen fast im 2-3 Tage-Rhythmus dass selbe Problem. Im Moment schalte ich alles aus bevor ich den Motor ausschalte und den Zündschlüssel abziehe. (Sitzheizung, Klima, Radio, Monitor, etc.)
Seither habe ich keine Probleme mehr mit der Batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen