Komisches Batterieproblem
Ich hab erst letztes Jahr eine neue Batterie verbaut, bisher alles gut.
Jetzt steht der 3.0 TDI seit ein paar Tagen in der Halle zur Reinigung usw., also wurde die Batterie schwach wegen der offenen Türen, Licht, Radio usw, kann ja alles sein.
Aber: jetzt hab ich schon zwei Tage in Folge abends das Ladegerät an die Pole im Motorraum gehängt (CTEK 5.0), welches über Nacht geladen hat und früh auch volle Batterie/Erhaltungsladung gezeigt hat,
aber die Batterie ist trotzdem leer!!! Der Anlasser dreht kaum, die STG spielen verrückt, also Unterspannung/Batterie leer!!!
Jetzt hab ich das Ladegerät hinten direkt an der Batterie hängen, mal sehen, ob das was bringt... aber wie kann denn das passieren???
Wie kann an den Polen im Motorraum beendete Ladung angezeigt werden, obwohl die Batterie leer ist?
LG
Michael
11 Antworten
Nun, entweder hast du ein Leitungsproblem bzw Kontaktproblem, was ich nicht glaube, oder die Batterie ist kaputt. Sofern Laden direkt an der Batterie nichts ändert, ist die wohl hinüber.
Die Batterie hat z.b nur noch eine sehr geringe Kapazität z.b aufgrund Sulfatierung der Elektroden wegen Unterspannung, Alterung. Oder es gibt einen Zellenschluss.
Dein Ladegerät erkennt den Ladeschluss an der erreichten Ladeschlussspannung und schaltet ab und sagt Batterie voll, aber wenn halt nur noch wenig Kapazität übrig ist....dann reicht das nicht.
Falls dein Ladegerät eine Regenerierungsfunktion hat, könnte das helfen, ich vermute aber eine neue Batterie ist fällig.
Das Ding is gerade mal ein Jahr alt...?
Ich hab jetzt nochmal direkt hinten an der Batterie geladen, war nach kurzer Zeit schon „voll“... was eigentlich nicht sein kann. Von daher kann das schon sein... aber nach einem Jahr??? Ne Varta Silver is ja nicht gerade billig.
Ich hab jetzt die Batterie mal vom Fahrzeug getrennt, weil da grad nochmal total blöde Dinge passiert sind. Zündung ein, dann dauert es kurz und die STG spinnen, alles beginnt zu flackern. Und dann hat wohl das Radio-STG auch gesponnen und ein Pulsieren durch die Lautsprecher gejagt. Zündung aus - aber dieses Geräusch aus den LS ging weiter???
Das kam
Mir jetzt alles zu spanisch vor und ich hab über Nacht alles abgeklemmt und die Batterie lade ich nochmal.
So ein Scheiss!
Und... was ich vorhin gar nicht kapiert hab: ich hab vom laufenden SQ5 überbrückt und nix ging! Sollte nicht die parallel geschaltete Batterie genug Saft liefern oder kann das sein, dass das echt nicht klappt, wenn eine der Batterien im Eimer ist?
Hallo! Hast Du ein Bose Soundsystem verbaut ? Ist es ein Avant? Funktioniert Deine Heckscheibenwaschanlage korrekt? In meinem Fall war die Leitung undicht und hat mir meinen Verstärker unter Wasser gesetzt. Vor dem Tod des Verstärkers hatte ich auch ein lautes pulsierendes Geräusch in den Lautsprechern; ebenfalls war die Batterie täglich leer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Theoden1983 schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:06:47 Uhr:
Hallo! Hast Du ein Bose Soundsystem verbaut ? Ist es ein Avant? Funktioniert Deine Heckscheibenwaschanlage korrekt? In meinem Fall war die Leitung undicht und hat mir meinen Verstärker unter Wasser gesetzt. Vor dem Tod des Verstärkers hatte ich auch ein lautes pulsierendes Geräusch in den Lautsprechern; ebenfalls war die Batterie täglich leer.
Ja, es ist ein Avant, aber das Leitungsproblem hatte ich schon vor 10 Jahren. Alle STG kaputt und Audi hat die nur auf Kulanz ersetzt, nachdem sie mich zu einem teuren Service gezwungen haben. Da war der Wagen 2 Jahre alt und ich hatte ihn in einem grossen BMW-Autohaus gekauft. Die hatten Service neu gemacht, Audi hat aber damals diesen Service nicht akzeptiert, mir 800 EUR abgenommen und (angeblich) alles gleich nochmal gemacht. Nagelneues LL-Öl erneuert usw.
Und das, weil man in einem 85000 EUR Avant billige Kunststoffverbinder in eine Wasserleitung einbaut und diese auch noch im Kofferraum über die STG verlegt. Welcher Hirntote sowas konstruiert.... und dann trauen die sich auch noch, den Kunden zu erpressen.
Zunächst hiess es: 3000 EUR Schaden - Ihr Problem
Ich hab von Audi dermassen die Schnauze voll. Mit meinem SQ5 haben es die Herren aus IN jetzt übertrieben....
Naja, wenn das Überbrückungskabel und die zugehörigen Klemmen was taugen, sollte das funktionieren. Falls aber die Batterie einen internen Schluss hat, kann es sein dass diese das level soweit runterzieht, dass ebenfalls nix geht.
Und eine Batterie, egal wie alt sie ist, kann, sofern sie tief entladen ist jederzeit kaputt gehen.... und auch eine neue Batterie kann kaputt gehen, is leider so.
Ich würde, mal testweise eine andere Batterie einbauen, die Alte Batterie abklemmen und nur mit Überbrückungskabeln arbeiten kann in die Hose gehen, weil ggf Steuergeräte geschädigt werden könnnen, weil auch Leitungen Kapazitäten haben und wenn grosse Ströme fließen usw kann das fehlen des Puffers, in dem Fall die Batterie, Steuergeräte zerschiessen (Low Dump Impuls).
Ja, ich finde diese Konstruktion auch mehr als fragwürdig! Bei mir wurde glücklicherweise „nur“ der 1300€ teure Boseverstärker kaputt... Mehr als ärgerlich, da es einfach ein Designfehler von Audi ist. Dann kann ich leider sonst nicht weiter helfen.
Zitat:
@hinkes schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:45:47 Uhr:
Naja, wenn das Überbrückungskabel und die zugehörigen Klemmen was taugen, sollte das funktionieren. Falls aber die Batterie einen internen Schluss hat, kann es sein dass diese das level soweit runterzieht, dass ebenfalls nix geht.
Und eine Batterie, egal wie alt sie ist, kann, sofern sie tief entladen ist jederzeit kaputt gehen.... und auch eine neue Batterie kann kaputt gehen, is leider so.Ich würde, mal testweise eine andere Batterie einbauen, die Alte Batterie abklemmen und nur mit Überbrückungskabeln arbeiten kann in die Hose gehen, weil ggf Steuergeräte geschädigt werden könnnen, weil auch Leitungen Kapazitäten haben und wenn grosse Ströme fließen usw kann das fehlen des Puffers, in dem Fall die Batterie, Steuergeräte zerschiessen (Low Dump Impuls).
Ja, das wollte ich gleich machen, aber so ein Ding hab ich nicht mal eben hier rumliegen...
Im SQ5 is ne grosse AGM drin, allerdings hängt da am Pluspol jede Menge Zeug dran, also hab ichs erst mal gelassen. Wer weiss was wieder passiert, wenn ich den SQ5 abklemme..
und die aus nem Golf Plus und nem 316i sind wohl etwas schwach auf der Brust.
Gleich auf Verdacht hier lokal so ein teures Ding zu kaufen wollte ich auch nicht, erstmal feststellen, was los ist.
Aber ich glaub, mir wird nicht viel anderes übrig bleiben...🙁
Wenn die Batterie tiefstentladen war, kannst Du mit einem entsprechenden Ladegerät eine Wiederbelebung starten.
Da wird mit Pulsen auf eine bestimmte Art aufgeladen, bis die Batterie den roten Bereich verlassen hat.
Wenn Du ein 08/15 Ladegerät ranhängst, dass nur konstantes Laden beherrscht, spülst Du die Batterie aus.
Dann lädst Du die Batterie auf 100% und binnen 30 Sekunden liegt die Kapazität unter 10%, wenn Du nicht mehr lädst
Ist mir mit einer neuen Batterie passiert. Eingebaut, am Wagen gebastelt, Batterie ausgelutscht, an mein normlaes Ladegerät gehängt, klingt als ob sie kocht, Batterie platt ...
Danach habe ich mir ein spezielles Ladegerät zum Wiederbeleben abgestandener Batterien besorgt.
Alle möglichen alten, leeren Batterien konnte das Gerät wiederbeleben, aber die neue "durchgekochte" ist über den Jordan geritten
Zitat:
@a6michel schrieb am 5. Dezember 2019 um 16:09:16 Uhr:
.....ein paar Tagen in der Halle...... wegen der offenen Türen, Licht, Radio usw, kann ja alles sein.....
Wie ruiniere ich einen erst ein Jahr alten Akku?
Indem man gedanken- u. rücksichtlos mit ihm umgeht.
Und wenn man zudem nicht weiß, was man mit einem sonst so hochgespriesenen Edel-Akku-Lader anfangen kann, will sagen, nicht mal die Gebrauchsanleitung gelesen hat, dann... ja dann, da gebe ich dem TE recht: dann kann alles sein, auch der Tod eines ein Jahr alten Qualitätsakkus!😠
Grüße, lippe1audi