schon wieder Banner Batterie defekt
Habe ich einfach nur Pech oder hat die Qualität der Banner Autobatterien so stark abgenommen?
Ich wechsle gerade zum vierten mal in meinem E90 die Autobatterie und ich habe den E90 gerademal 7 Jahre.Die letzte Banner Batterie war nach 2-3 Jahren Schrott,die jetzige hat nichtmal 2 Jahre gehalten.Ist eine 80AH AGM Powerbull.Ist auch immer das gleiche Fehlerbild,Batterie stark entladen obwohl der Ladestrom der Lima einwandfrei ist.Wenn ich die Batterie ausbaue und an das Ladegerät hänge lädt die Batterie soweit normal aber der Ladebalken vom Ladegerät springt immer wieder zurück.Sieht für mich nach Zellendefekt aus.Aber an was liegt das?Sind Bannerbatterien mittlerweile auch nur noch billigst hergestellter Mist oder hat mein Bmw irgendwo ein Problem das er mir reihenweise die Autobatterien killt?
34 Antworten
Die Spannung selbst sagt bei der Batterie leider wenig… du kannst aber die Spannung messen, während du einen starken Verbraucher - z.B. 2 H7 Birnen - dran hängst. Und dann schauen, wie stark die Spannung einbricht. Das gibt einen ersten Hinweis. Eine H7 Birne zieht meist so 4 Ampere. Also für so einen großen Akku (wenn er heil /neu ist) fast Nichts. Wenn alt, und kaum noch Kapazität, dann sieht man ggf. einen stärkeren Spannungseinbruch. Aber ohne Vergleichswerte auch schwierig eine Aussage zu treffen.
@Forenfux78 ich baue die Batterie nachher wieder ein und kann dann nochmal messen wenn ich ein paar Verbraucher einschalte,inwiefern das dann was aussagt....keine Ahnung ich bin eher der Mechaniker als der Elektriker.Mein Halbwissen sagt mir das eine Batterie fertig mit der Welt ist wenn die im vollen Zustand keine 12V mehr bringt.Deshalb sehen die 13V für mich "eigentlich" ganz ok aus.
Wenn Du die Batterie einbaust und nur Zündung an machst, fließen ca. 20A (Ganz grob, am besten mit ner Strommesszange prüfbar).
Lässt Du das so stehen, hast Du in 1 Stunde ca. 20Ah aus der Batterie entnommen.
Wenn die Batterie 90Ah hätte, könntest Du das ca. 4 Stunden so betreiben (4x20 = 80 Ah) und sie hätte 10Ah Rest.
Nur mal so grob galaktisch.
Meine mit dem Zellendefekt hatte nach 45Min nur noch 9V und im Auto waren immer mehr Ausfallerscheinungen ersichtlich.
Hatte ca 27A Strom und damit der vollen 110Ah Batterie nicht mal 27Ah entnommen. —> defekt!
@X5-Baby ok das klingt irgendwie ganz hilfreich um es zu testen.Eine Strommesszange habe ich leider nicht,trotzdem könnte ich es dann so machen und ihn auf Zündung stehen lassen und nachsehen ob nach einer halben Stunde zB. die Spannung schon stark abgefallen ist oder nicht.Das ist vieleicht nicht gerade wissenschaftlich aber gibt mir zumindest einen Hinweis.
Ähnliche Themen
Ganz bequem sind diese USB Ladestecker für den Zigarettenanzünder. Die zeigen tw. auch gleich die Bordspannung an. Batterie vollladen; Ladegerät abstecken. Dann reinsetzen und Zündung ein; und Entwicklung der Spannung beobachten. Eine gute Batterie fängt ggf. Bei 13 Volt an, darf aber schnell auf ~12.5 Volt einbrechen. Sollte dann aber in der Lage sein, diese Spannung halbwegs zu halten. Auch wenn man dann noch Licht und Lüftung an macht, sollten die 12 Volt (besser 12.2) nicht unterschritten werden. Der Härtetest wäre dann die elektrische Heckscheibenheizung….
unabhängig davon liest man immerwieder das die Haltbbarkeit von Batterien deutlich nachgelassen hat.... ; egal ob Prämium oder Mittelklasse.
Dazu kommt das man nicht weiss wie lange eine gekaufte Battterie zuvor schon beim Händler gelagert wurde..... .
@Forenfux78 wenn Du im Thread weiter nach oben kuckst kannst Du sehen das ich so einen Ladestecker gestern bestellt habe xD Meine Batterie zeigt im Moment 13V an von dem her wäre sie eigentlich ok.Aber was mich stutzig macht ist erstens warum war sie überhaupt so stark entladen trotz neuer Lima und warum war der ganze Ladevorgang so seltsam?
Ja, das ist seltsam. Und wie gesagt, unter Last (echte Last) sollte sie schon ein wenig nachgeben… sonst stimmt was mit dem Messgerät nicht. Ruhemessung 13 Volt sagt nicht viel aus. Last + Zeit ist interessant (dann der Spannungsverlauf).
@Mosel-Manfred ich kaufe Bannerbatterien schon seit etwa 20 Jahren und war bis jetzt immer zufrieden damit.Erst im E90 habe ich das Problem das mir laufend die Batterien verrecken,jetzt ist es eben die Frage was los ist.Hat mein Bmw ein Problem oder ist die Qualität von Banner mittlerweile genauso schlecht wie bei vielen anderen Premiumherstellern die früher noch Qualität abgeliefert haben und heute zugunsten von höheren Profiten minderwertige in Fernost zusammengenagelte Produkte unter ihrem "noch" guten Namen verkaufen.
..... ich wollte dir lediglich sagen dass die Streuung mittlerweile sehr groß geworden ist. Weshalb weiß ich auch nicht. Liest man aber immer wieder querbeet 😁
Dazu kommt noch das unterschiedliche Garantie bzw Gewährleistungsverhalten. Manche Händler bieten zwei Jahre auf Batterien, manche Hersteller 3 Jahre, und manche mit dem Hinweis es wäre ein Verschleißteile überhaupt keine.
@Mosel-Manfred geht auch soweit das sie auf elektronische Bauteile überhaupt keine Garantie oder Gewährleistung geben.Vom Umtausch ausgeschlossen....wie zB die Zündspule von Topran die ich letztens beim Teilehändler für meinen Vater besorgt habe.Über 100€ direkt für die Tonne...
Sowas kauft man auch nicht - wer billig kauft kauft öfters. Da nimmt man schon Qualitätshersteller wie zb Bosch ,da ist man relativ auf der sicheren Seite.
@robertx666 stimme ich Dir uneingeschränkt zu,aber der Teilehändler Vorort hatte nur die,also entweder das oder ein Auto das nicht läuft.Er lief ja auch mit der Zündspule aber halt nicht wirklich sauber.Mir war klar das original eine Zündspule von Delphi drin ist und das wäre auch meine Wahl gewesen wenn der Teilehändler die gehabt hätte.Ende vom Lied war das ich die Delphi Spule dann im Inet gekauft habe und den Topran shit konnte ich entsorgen weil der Teilefuzzie die nicht zurückgenommen hat.
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 31. März 2024 um 21:15:00 Uhr:
@robertx666 bei mir ist da auch alles blitzsauber,auch die Pluspol Übergabepunkte unten im Batteriekasten sind komplett sauber und blank.Die Lima habe ich gewechselt weil sie nichtmehr genug Ladestrom gebracht hat was nach 160 000 km auch sein darf.Da ich das Auto jeden Tag brauche habe ich die Lima einfach gewechselt weil das schneller geht als noch anzufangen mir Teile für die alte Lima zu beorgen und sie zu revidieren.
Guck mal - neue Kohlen 60 Euro anstatt 600 für ne Originale LiMa - das ist schon ein Wort. 😛😉
https://www.leebmann24.com/.../mini-kohlebuerstensatz-10093322
Zwar jetzt für mein Fzg aber nur mal so als Anhaltspunkt zum Vergleich.