Schon Sommerreifen ?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
habt ihr schon auf Sommerreifen umgerüstet ?
Wenn nein, wann würdet ihr es machen ?
Gruß
Hansi

44 Antworten

Ich wechsle erst auf Sommmerreifen, wenn die Temperaturen nachts im zweistelligen Bereich bleiben.
Den Wechsel auf Wintereifen mache ich, sobald sie in den einstelligen Bereich sinken.

Die O bis O Reglung macht ich bei langfristigen plänen, die ich aber ggf. verschiebe. Hatte es langfristig für die nächste Woche geplant, weil ich da Urlaub habe. Aber das Wetter macht halt nicht mit. Deshalb sind die Winterreifen wetterbedingt immer noch die besseren Reifen.

Zitat:

@MvM schrieb am 27. März 2021 um 20:28:49 Uhr:


Ich wechsle erst auf Sommmerreifen, wenn die Temperaturen nachts im zweistelligen Bereich bleiben.
Den Wechsel auf Wintereifen mache ich, sobald sie in den einstelligen Bereich sinken.

Die O bis O Reglung macht ich bei langfristigen plänen, die ich aber ggf. verschiebe. Hatte es langfristig für die nächste Woche geplant, weil ich da Urlaub habe. Aber das Wetter macht halt nicht mit. Deshalb sind die Winterreifen wetterbedingt immer noch die besseren Reifen.

Kann man machen, bei mir wären dann die Winterreifen innerhalb von einer Saison abgefahren 🙄

Teilweise haben wir es ja jetzt erst 4-6 Grad die Nacht aber 15-17 am Tag....da kann man meinem Profil beim abfahren zusehen.

Bei uns im Mittelgebirge gabs in der Nacht etwas Schnee. Ich warte noch bis mitte April

Zitat:

@LouCashST schrieb am 28. März 2021 um 08:30:50 Uhr:


Kann man machen, bei mir wären dann die Winterreifen innerhalb von einer Saison abgefahren 🙄

Teilweise haben wir es ja jetzt erst 4-6 Grad die Nacht aber 15-17 am Tag....da kann man meinem Profil beim abfahren zusehen.

Unter 20 Grad kann man noch mit Wintereifen fahren, und die haben wir noch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MvM schrieb am 28. März 2021 um 11:21:35 Uhr:



Zitat:

@LouCashST schrieb am 28. März 2021 um 08:30:50 Uhr:


Kann man machen, bei mir wären dann die Winterreifen innerhalb von einer Saison abgefahren 🙄

Teilweise haben wir es ja jetzt erst 4-6 Grad die Nacht aber 15-17 am Tag....da kann man meinem Profil beim abfahren zusehen.

Unter 20 Grad kann man noch mit Wintereifen fahren, und die haben wir noch nicht.

Mit Standard WR vielleicht. Wenn ich bei aktuell 17 Grad mit meinen 235er WR umherfahre fahre ich mir unnötig das profil runter.

Jeder Sommerreifen hat selbst bei 0 Grad und Trockenheit einen kürzeren Bremsweg als jeder Winterreifen! Und auch bei Nässe wird er bei Plusgraden besser sein. Es geht nur um den Frost, der dann zum Problem werden kann.
Das ganze hat Auto Motor und Sport mal schön ausgiebig getestet.

Bei uns stand in der Zeitung das es schon wieder zu Unfällen gekommen ist weil die Autos schon auf Sommerreifen unterwegs waren. Aber das Risiko muß ja jeder selbst tragen.

Ich werde voraussichtlich übernächste Woche SR drauf machen lassen. Hab's nicht so eilig weil meine Winterfelgen auch schön sind.

Wir hatten gestern auch noch Hagel, Schnee und Regen und nächste Woche ist von 1° Nachts bis 18° Mittags alles dabei.

Viellicht wechsel ich nächste Woche doch... Aber der Grund ist mein Urlaub, und nicht das Wetter... Dank Homeoffice steht der Wagen bis ende April eh meist nur doof rum. Sollte es kühl werden habe ich noch zwei andere Fahrzeuge, auf die ich zurückgreifen kann. Die haben noch Wintereifen, bzw Ganzjahresreifen.

Zitat:

@Ford-Steff schrieb am 28. März 2021 um 14:42:36 Uhr:


Jeder Sommerreifen hat selbst bei 0 Grad und Trockenheit einen kürzeren Bremsweg als jeder Winterreifen! Und auch bei Nässe wird er bei Plusgraden besser sein. Es geht nur um den Frost, der dann zum Problem werden kann.
Das ganze hat Auto Motor und Sport mal schön ausgiebig getestet.

Ich kenne auch diesbezüglich Tests. Trocken hast du vollkommen Recht. Wenn es allerdings nass ist, ist man mit einem WR bei mittleren einstelligen Temperaturen besser unterwegs. Ich merke das sepber auch häufiger im Herbst, bei solchen Bedingungen dass es mit den SR überraschend schnell rutschig wird.

Genau, und weiter vorne hat schon einer auch auf den Test verwiesen. Dort heißt es aber nur, dass man nicht pauschal sagen kann, dass unter 7 Grad wr besser sind. Und - im Nebensatz heißt es auch gleich, daß bei Nässe wr auch bei 7 Grad besser sind. Mit solchen unsauberen Formulierungen werden Gerüchte in Umlauf gesetzt...

Was offensichtlich einige Leute nicht verstehen wollen ist die Tatsache, dass man als Autofahrer grundsätzlich nicht vom best case, sondern worst case auszugehen hat. Und da wage ich jede Wette einzugehen, dass ne Versicherung im Falle des Falles zurzeit eher Probleme bei aufgezogenen sr macht, als bei wr.

Bestes Video zum Thema: Reifen/Temperatur-Test

Bei trockener Fahrbahn ist selbst bei niedrigen Temperaturen der Sommerrreifen überlegen
Sobald auch nur ein wenig Feuchtigkeit/Schnee im Spiel ist, ist der Vorteil dahin.

Hab auch schon zu früh gewechselt und dann halt das Auto stehen lassen.

Zitat:

@Neo2016 schrieb am 27. März 2021 um 17:16:04 Uhr:


Jup, ggf. einfach Auto stehen lassen, vorsichtig fahren oder eine Runde weinen 😉

vorsichtig fahren? Das ist mein GJF (Ganzjahresfahrstil)

O bis O ist aber auch seltsam. das eine O (Oktober) ist fix. Das andere O (Ostern) ist variabel und mondabhägig. Aber ich habe schon über einige Jahrzehnte erleben dürfen, dass gerade um Ostern der wirkliche Wetterwechsel zum Frühling hin stattfindet.

Ich hatte auch erst am 29.4. Termin, leider am Wochenende eine Schraube eingefahren. Unter Bauchschmerzen dann heute auf Sommerreifen gewechselt. Bei mir heißt es auf Grund von viel Fahren Anfang Oktober bis Mitte Ende April im Normalfall. Da es immer noch 1,2 Schneetage/Frost im April geben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen