Schon Probleme beim Grande Punto?
Da ich auf der Suche nach einen Gebrauchten bin fiel mir nun ein 2Jahre alter Grande Punto (1.4 8v mit umfangreicher Ausstattung) zum recht günstigen Preis auf! Auf der ersten und eigentl. auch auf den zweiten Blick gefällt er mir sehr gut, jedoch haftest an Fiat (wie soll ich sagen)ja so ein gewisses Image und ich brauche da schon eher ein recht zuverlässiges Auto.
Gibt es von daher schon abzeichnende Problem bei dem TYp?
Kann jemand was zum Verbrauch bei dem Motor sagen?
Beste Antwort im Thema
2 Jahre alt? Also Baujahr 2006?
Dann ist es noch einer der ersten Generation. Die haben folgende Mängel:
- Frontspritzdüsen zu tief
- Wassereinbruch an der Heckklappe (manchmal)
- Knacken der Lenkung durch zu wenig Fettung
- Lüfter im Innenraum können Geräusche machen
- Schaltung kann etwas "Hackelig" sein - vor allem der Rückwärtsgang
- Quietchende Bremsen bei Nässe und beim Rückwärtsfahren OHNE Nässe
- Poltern an der Vorderachse
- Handschuhfach schief eingestellt
Die meisten Sachen sollten aber bei einem 2 Jahre alten Wagen bereits über die Garantie beseitig worden sein. Dazu solltest du den Vorbesitzer ausfragen!
Die meisten Mängel an der ersten Generation der GPs sind eher kleinerer Natur.
Große Mängel die einen zum "stehen" bringen gibts beim GP eigentlich nicht.
Zum Verbrauch
Ist das der mit 77PS? Wenn ja, dann musst du so im Schnitt mit 7 Litern rechnen. Ist hatl ein kleiner Motor mit wenig Leistung - der brauch Drehzahl um überhaupt einwenig Leistung aufbauen zu können!
http://www.spritmonitor.de/.../898-Grande_Punto.html?...
42 Antworten
Wette verloren! 😁
Mein Audi Cabrio hat momentan 240000 km runter und außer normalem Verschleiß wie Bremsen usw. keinerlei Probleme.
Motor, Getriebe, Kupplung, Auspuff, Radlager, Stoßdämpfer - alles noch original!
War letztens mit dem Auto beim TÜV - Nur lobende Worte! 😉
Mein Benz hat momentan 172000 runter - auch da kann ich hoffen.
Muß dazusagen, daß ich meine Fahrzeuge ausschließlich auf Langstrecke bewege und einen pfleglichen Fahrstil habe.
Es kommt also auch immer mit darauf an, WIE ich mit meinem Material umgehe.
Hmm gut defektes handschubfach ist ein witz!
Zweite serie sprengt dann wohl meinen Fnanzrahmen da ich ja eigentl, nach 4-5Jahre alten gebrauchten Kompakten aus war!
Ja bis 200tkm kann viel passieren sollte aber net wirkl. so sehe ich das!
zumindest hab ich nicht vor ne neue Lenkung zu kaufen oder Wassereinbruch zu erleiden oder oder oder, versteht ihr was ich meine!
Naja, der Grande ist wie jedes moderne Auto, die meisten laufen gut, manche sind ständig in der Werkstatt, warum auch immer..... Die Marke ist egal, die Teile aller Marken kommen meist eh von den gleichen Zulieferen wie Bosch etc. Hab mal gelesen das in einem Punto 176 mehr Teile Made in Germany verbaut sind als in einem Golf....Nur so am Rande...
Für den Grande spricht natürlich am meisten sein Aussehen, es gibt KEIN Auto zur Zeit was so gut aussieht, so stylisch und schnörkelos daherkommt wie der Grande!
Mein Grande der ersten Serie (6/2006) hatte weder quitschende Bremsen, falsche Spaltmaße, schief montiertes Handschuhfach noch sonst irgendwelche Probleme. Einzig ein Fensterheber ging nach einigen Tagen kaputt, vermultich wurde er im Werk falsch montiert, wurde jedenfalls sofort anstandslos ausgetauscht.
Insgesamt ist der Grande Punto ein tolles Auto, dass ich jedem empfehlen kann und jederzeit wieder kaufen würde.
Ähnliche Themen
Naja ich werd morgen ihn mal genauer anschauen, die Frage ist nat. wie entgegenkommend dies Firma ist wenn da was wirklich mit ist!
Zumindest muß ich gestehen das nicht wirklich alles Gold ist was glänst, habe nunn mehere Wagen Probe gefahren genommen und z.b. bei Mercedes großer Ernüchterung erlangt.
Rotherbach hat mit seiner Zusammenfassung schon Recht.
Du kannst nicht den GP an der Statistik bewerten und deinen Opel anhand deiner persönlichen Erfahrung.
Mein alter Alfa z.B. gilt als der Mängelkönig aller Statistiken, aber wie du an Hand meiner Signatur sehen kannst hats dieses Fahrzeug bisher auch schon zu einer ganz stattlichen Laufleistung gepackt. Stehengeblieben bin ich nur 2 mal. Ein mal wegen einer undichten Wasserpumpe das 2. mal wegen einem durchgescheuerten Massekabel.
Dein Opel ist statistisch wesentlich mängelanfälliger als der GP(natürlich ua. wegen der älteren Konstruktion).
Wenn du 100% Mängelfreiheit willst empfehle ich dir ein Fahrrad (aber selbst das kann wohl mal kaputt gehen) 😁
Nur mal zum Vergleich: 2 jährige A oder B-Klassen haben schon Probleme mit Kantenrost.
In diesem Sinne, lass dich nicht abschrecken, such dir aber ein gepflegtes Exemplar vllt. nicht unbedingt von einer Vermietung.
Ciao Markus
Moin,
Du wirst keinen LENKUNGSDEFEKT erleiden ... sondern die Lenkung KNACKT, weil offenbar zu beginn der Produktion ein Roboter zu wenig Fett eingepresst hat. Da dies im Grunde sofort auffällt (meist innerhalb der ersten 1000 km) wird da der Fehlstand ausgeglichen, eventuell eine neue Dichtung verbaut ... und datt wars. Dann passiert da nichts mehr.
Und *hüstel* Wassereinbrüche durch alternde Dichtungen sind gerade bei Opel ein sehr beliebtes Thema. Hatte ich bei meinem Corsa ebenfalls. Auch da wird im Zweifelsfall eine neue Dichtung reingezogen, eben etwas nachgestellt und dann passt es.
Bei meinem Onkel ist aufgrund eines Softwarefehlers im Steuergerät, wenn der Regensensor Regen gemeldet hat (und eigentlich den Scheibenwischer einschalten sollte) das Schiebedach aufgefahren. DAS ist ein Problem ... es ist ein Problem, wenn an einem Auto die Querlenker unterdimensioniert sind und bei schneller Kurvenfahrt brechen können (gab es auch schon, aber nicht bei Fiat) ... es ist ein Problem ... wenn bei einem 3 Jahre alten Auto eine Benzinverschraubung über dem Krümmer undicht wird ... und das Auto abfackeln kann (auch schon vorgekommen) ... Es ist ein Problem, wenn sich bei einem Auto durch ein brechendes Plastikteil während der Fahrt die Bremskraftverstärkung ausfallen kann (übrigens ein Opel 😉 )... es ist ein Problem ... wenn durch eine defekte Isolierung der Zuheizer eines Autos kocht und die Klimaanlage brennen kann. Es ist ein Problem, wenn aufgrund eines Steuergerätedefekts ein Automatikgetriebe während des Betriebes blockiert ... Geil finde ich auch, dass es ein Auto gibt ... das einen Rückruf hatte ... weil im Werk Felgen montiert wurden, die bei starker Bremsbelastung brechen können ...
Und das sind nur einige Rückrufaktionen von 2006 bis 2008 ... und ja ... auch Fiat hat 2 oder 3 gehabt ... aber da ging es nicht um Leben und Tod des Autos und teilweise seiner Insassen.
Und nun sag mir mal ... das ein Knacken und eine MÖGLICHE Undichtigkeit ... wirkliche Probleme darstellen ... die zum Ausschluss eines Autos führen sollten.
Ich würde dir raten ... erstmal zu sehen ... ob du mit dem Auto klar kommst, ob es dir gefällt damit zu fahren, ob dir Lenkung, Fahrwerk und Komfort zusagen. Und eine Zahl gibt es von mir noch dazu ... Solche Mängel ... treten an ca. 5% aller ausgelieferten Autos auf ... nicht an 100% ... Du hast also sehr faire Chancen ... Das Problem ... was man bei der Bewertung der Zuverlässigkeit von Autos heutzutage hat ist einfach die INFORMATIONSFLUT. Wenn heute an einem Punto irgendwo was an der Lenkung knackt ... WIR wissen es. Vor 15 Jahren ... hättest du nicht mal gewusst, wenn reihenweise Ölwannen brechen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
Hmm gut defektes handschubfach ist ein witz!
Zweite serie sprengt dann wohl meinen Fnanzrahmen da ich ja eigentl, nach 4-5Jahre alten gebrauchten Kompakten aus war!Ja bis 200tkm kann viel passieren sollte aber net wirkl. so sehe ich das!
zumindest hab ich nicht vor ne neue Lenkung zu kaufen oder Wassereinbruch zu erleiden oder oder oder, versteht ihr was ich meine!
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
Na ich sag mal so einige von den Problemen hat der Astra mitlerweile auch aber der ist nun auch 10Jahre und fast 200tkm runter und der hatte sag ich mal so mit 5-6Jahren bei 100tkm noch nicht eine Macke, da macht mir dann ein neues Modell das nach 2Jahren bei kaum km dies und noch weiter Probleme aufweisen kann schon Sorgen, zumal ich irgendwo jetzt noch ne seite mit GP fehlern gefunden hab die noch schlimmeres erahnen ließ.
Dann lese zum Astra G
an dieser Stelleweiter. 😁
"Der [Astra G] war zu Beginn zwar auch nicht ganz fehlerfrei, die Mängel hielten sich aber im überschaubaren Rahmen und wurden größtenteils abgestellt. So verhindern geänderte Spannrollen seit Modelljahr 1999, dass der Zahnriemen vorzeitig reißt, was bei Exemplaren aus dem ersten Baujahr öfter geschah. [...] Probleme machen jedoch immer mal wieder die Lenkung (knackende Geräusche), quietschende Bremssättel an der Hinterachse, defekte Klima-Kompressoren (bis Modelljahr 2000), rissige Krümmer und defekte Abgasrückführungsventile. Okay, die Elektronik spinnt auch beim Opel manchmal. Und Risse im Türblech einiger Dreitürer (bis 2000) erinnern an die unseligen alten Zeiten."
Trotzdem hast du selbst gute Erfahrungen mit dem Wagen gemacht. Ist das ein Widerspruch? Nein, weil es prinzipiell keine fehlerfreien Autos gibt, auch wenn Cleandevil dir da gerne etwas vom Pferd erzählen möchte (gerne kann ich Cleandevils Defekte mittels Suchfunktion hervorzaubern 😉). Deshalb kommt der Test auch zum Schluss, dass ein regelmässig gewarteter Astra G trotzdem empfehlenswert ist.
BTW: Einen alten Mietwagen zu kaufen, noch dazu mit Turbolader, ist IMHO ein schwerwiegender Fehler.
Also ich kriege jetzt die Tage meinen neuen Fiat Grande Punto 3türer 75S (75PS) schwarz metallic serie 1 🙂
isn lagerfahrzeug sieht aber schick aus.
Und ihr meint, dass die Serie 1 diese fehler nicht mehr hat? na da hoff ich mal das beste 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ford_Fiesta_Ecosport
Und ihr meint, dass die Serie 1 diese fehler nicht mehr hat? na da hoff ich mal das beste 🙂
Die meisten jedenfalls nicht mehr. Aber irgendwas ist sicher immer.. irgendwas kleines 😁
So bin Fr. mal gefahren:
Pro:
-nettes design
-großzügiger Innenraum
-Heckklapopenöffnung per Funk
-gutes Faharwerk (soweit ich beurteilen konnte)
-Qualitätsanmutung ein Quanten Sprung zum Stilo und alten Punto (war ich echt erstaunt)
-2zone Klima =genial
-city modus (Lenkung) für Frauen in der Stadt sicher roll
contra:
-der 1.4 8V mit 77Ps entäuschte auf ganzer Linie
(liegt das am Gewicht oder ist er einfach nur schlecht abgestimmt und Drezahlbereich von 3200 U/Min bei 100km/h im 5Gang hab ich auch schon lang nicht mehr gesehen, mal schauen ob mal irgendwo ein 1.4 16V probieren kann)
-Lenkung ist sowas von indirekt das ich ernsthaft immer leichte Angst vor jeder Kurve hatte, weil ich keine Gefühl hatte wann der mal Lenkt (ganz komische Gefühl)
-Schade aber evtl. nicht unbedingt contra sondern dazw. ist, dass es nur Knöpfe und kein Drehschalter für´s Licht gibt, finde ich sehr gwöhnungsbedürftig
contra bei dem KFZ:
-Handschubfach total schief (gibts da keine Endkontrolle in Italia oder sogen die sich später schief?)
-eine Tür war schon nachlackiert
-war nat. Mietwagen
Aber egal als ich von der Probetour wieder kam war der Wagen schon verkauft .
lol, wer verkauft denn wagen während kunden noch auf probefahrt sind?? Na dem Händler hätte ich bei vorher abgesprochenem Kaufinteresse was erzählt.
Zum GP: das mit dem Motor dürfte am Gewicht liegen, 77PS sind halt kein renner für einen gut ausgestatteten kompakt wagen. Was stört denn an Tempo 100 und 3200 Touren? Ist ein bisschen viel, aber das brauch der bei ner kleinen maschine. Ein schongang ist da nicht! selbst mein 166PS alfa fährt bei 110 mit 3000 Touren.
Zu den Problemen: wenn du ihn vom händler holst brauchst du dir doch über sowas keinen kopf zu machen oder? wenn da irgendwo wasser einbruch ist muss er ja für instandsetzung sorgen!
Moin,
Wenn dir das mit den Knöpfen nicht gefällt ... dann ist das ein ganz klares Contra 😉 Du sollst und willst dich in deinem Auto doch richtig WOHLFÜHLEN, oder nicht ?! Dann sollte es auch mit der Bedienung KOMPLETT passen. Meine Meinung.
Was die schiefen Handschuhfächer angeht ... ich weiß es nicht *zuckt mit den Schultern* Ich anstelle von Fiat hätte da schon längst was gemacht. Weil das echt häufiger vorkommt und obwohl es eine Lächerlichkeit ist ... eben einen schlechten Eindruck hinterläßt. Vorallem, weil man es ja nun echt einstellen und anpassen kann.
Weshalb die dösige Tür nachlackiert war ... ja mei 😁 Schwer nachzuvollziehen. Vielleicht ist mal wer wo angeeckt ... who knows. Man muss ja kein Auto kaufen, dass offensichtlich so einen Mangel hat.
Der 1.4 8V Motor ... iss richtig ... für die Stadt reicht es gut aus. Aber sobald man mal mehr als 70 fahren möchte, wird er doch relativ zäh. Ist halt ein gemütlicher. Wenn du flotter fahren willst oder öfters auf die Autobahn willst/musst, solltest du in der Tat zum 1.4 16V greifen.
Da Ich den Markt selbst gerade etwas sondiere ... schau dir mal den Honda Jazz an. Da der Wagen gerade ausläuft ... gibt es da sehr verlockende "Abschlussangebote" bei den meisten Hondahändlern. Fährt sich sehr angenehm ... aber eine Rennmaschine ist der 1.4er Motor von Honda auch nicht. Enttäuscht war ich von den <100 PS Motoren im Toyota Yaris II. Ganz gruselig ... weil unterirdisch übersetzt. Spassig ist da nur der 1.8er TS, aber der ist kostenseitig wieder ne andere Liga. Beim Opel Corsa D missvielen mir die beiden Basismotoren 1.0 12V und 1.2 16V auch, weil sie laut/brummig sind und leider echt nichts von der Semmel ziehen, immerhin ist der 1.2 16V noch einigermaßen sparsam (bei meiner Fahrweise 6,7L, der 1.0 12V war mit 6.3L nur unwesentlich sparsamer). Der Renault Clio gefiel mir vom Fahrwerk und vom Wohlfühlfaktor her sehr gut. Für zu teuer befand ich den Polo 1.2, neben einer unterirrdisch müden Motoren/Getriebekombination glänzt der Polo eigentlich nur damit, dass er im Innenraum richtig schön zusammengebaut ist, ein sehr komodes Fahrwerk hat (aber eher gemütlich, denn sportlich). Aber schlucken darfst du, wenn du dir die Preise für die Extras die im jeweiligen Vorführer drin sind ... ansiehst. Das beste Fahrwerk der Kleinwagenklasse findest du im Ford Fiesta. Der hat auch einige sehr interessante und gute Motoren. Leider sind das eher die etwas größeren und nicht ganz billigen Maschinen, die Basismotoren sind dagegen eher "müde" Gesellen.
Gruß Kester
Hmm ja Ok der Verkäufer hatte halt wo ich los fuhr schon gesagt das er reserviert ist, aber da ja gleich zu Anfang schon klar war Das er ein Mietwagen war und und schon nachlackiert war, viel er eigentl. eh schon aus!
Was wiegt dann der GP als 5Türer voll ausgestattet? Mein astra hat 1150kg und 75Ps und es wesentl. agiler, aber nat auch ein 1.6er drinne.
Ja Ok die Knöpfe gefielen mir nicht, mag mit der Zeit aber auch anders sein darum nicht volles contra.
Ansonsten sind mir fast neue Kleinwagen eigentl. zu teuer, wenn man da mal auf die Preise schaut bekommt man glatt das kotzen wenn man nicht die Basis version nimmt, die eigentl. nicht in Frage kommt!
Ich denke wohl das ich wohl jetzt eine der letzten Corolla oder einen A2 kaufen werde oder wie geasgt wenn mir hier in der nähe noch ein günstiger 1.4 16V noch über die Füße fährt, mal schauen.