Schon mal an einen X5M (F85) gedacht?
Liebe Forum Gemeinde
Wie ihr aus anderen Threads entnehmen könnt, hatte ich bisher Entscheidungsschwierigkeiten zw. M50d und 50i.
Rein durch Zufall hatte ich bei meinem Freundlichen letzthin die Möglichkeit einen M5 (LCI) probe zu fahren. Seither bin ich am zweifeln... Nach dieser Testfahrt blieb mir echt die Spucke weg ob der schieren Kraft und Leistung dieses Motors. Sodann habe ich mir Gedanken gemacht, ob es denn diesmal vielleicht gar ein M werden soll. Von M5 (irgendwie zu wenig "neues" - fahre ja noch den F11) ging das Gedankenspiel vom M6 GC (tolles Auto aber fühle mich def. zu jung dafür) zum X5M.
Nun habe ich noch nicht so viel über den X5M (F15 resp. F85) gehört/gelesen. Hat sich hier schon jemand Gedanken zu diesem feinen Auto gemacht? Abgesehen vom Preis, was spricht für einen X5M oder eben dagegen? Beim alten Modell war ja der Verbrauch exorbitant - mit dem neuen Motor dürfte dies wohl ein bisschen erträglicher sein. Oder aber denkt ihr, ein solcher Motor ist im X5 zu viel des Guten, da so oder so kein Sportauto?
Wahrscheinlich ein Luxusproblem, aber ich verzweifle fast, da ich nicht so richtig weiss, wie ich mich entscheiden soll...
Für Eure Unterstützung bin ich Euch sehr dankbar!
Beste Grüsse
S-B
Beste Antwort im Thema
Ich hab meinen seit einer Woche, bin noch nicht viel zum Fahren gekommen.
Die Lenkung ist auf jeden Fall straffer als beim M50D, er liegt satt auf der Strasse,
man kann ordentlich um die Ecken biegen. Allerdings liegt die volle Leistung noch nicht an,
man muss nach 2000 km zur Inspektion und erst dann wird das volle Feuer freigegeben.
Long Beach blue ist eine geniale Farbe, ich stelle demnächst ein paar Bilder ein.
217 Antworten
Gerade das sollte stutzig machen, zu mal der Test nach eigener Aussage der Redaktion nicht bei optimalen Witterungsverhältnissen stattfand. Da sind Zweifel angebracht.
Zitat:
@MXCCXM schrieb am 12. Juli 2015 um 14:09:21 Uhr:
Die Autoren loben den M für seine Fahrwerksabstimmung und eine perfekte Symbiose aus Motor und Getriebe. Der Porsche gewinnt die Sprintwertung knapp mit 3,9s/14,3s gegenüber dem BMW mit 4,0s/14,9s. Der Porsche ist nicht abgeregelt, reicht aber nur für 4 km/h mehr gegenüber dem X5M (280kmH). Sollte hier die Abregelung etwas kundenfreundlich eingestellt sein, könnte der BMW sogar die höhere Endgeschwindigkeit erreichen.
Ich habe zwar den F86 - also die X6 Variante kann den Eindruck des Fahrwerks aber nur bestätigen. Das ist wirklich gut gelungen... Vor allem bei nasser Fahrbahn fährt der Wagen noch extrem kontrollierbar aber mit viel Spaß.
Das M spezifische Automatikgetriebe des X kommt auch fast an das Doppelkupplungsgetriebe des M5 ran. Ich hatte nur den X6 ohne M als Probefahrzeug und da liegen Welten dazwischen. Das schöne ist auch das exklusiv für den X5/6 M der Wagen nicht kriecht an der Ampel (damit meine ich nicht die Auto hold Funktion)
Bezüglich der Höchstgeschwindigkeit mit 'weit' über 280 km/h, falls er nicht abgeregt wäre, bin ich skeptisch. Die 280 zu erreichen sind schon sehr sehr zäh... Bis 250 alles gut dann tut sich der Wagen vor allem wegen dem Luftwiderstand schon schwer trotz 575 PS... Der M5 rennt dagegen leichtfüßig mit über 300 in den Begrenzer bei annähernd gleicher Leistung.
Leider bestätigten sich die Vorurteile was den made in US Qualitätsanspruch betrifft für den Innenraum - hier wird in D jetzt gerade kräftig nachgearbeitet
LG K.
Danke "kinne001" für Deinen Kurzbericht.
Er verkürzt mir die Wartezeit. Aber auch den anderen mein Dank für die Posts.
Übermorgen kann ich meinen mit einer Woche Verspätung (Lackschäden) im Weltchen abholen und bin schon sehr gespannt.
Vielleicht sehen wir uns zum BMW Treffen im September.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Mag sein, für mich ist der Mix entscheidend und da hab ich zwischen 15 und 17 Liter auch mit einer Menge Volllast.Zitat:
@BigTanti911 schrieb am 29. Juli 2015 um 21:11:35 Uhr:
Zitat:
@Dave3431...
Im Schnitt sind 15 Liter machbar, unter Volllast bleibt das Auto unter 20 Liter .Unter Vollast nicht unter 30 Liter...die Verbrauchsanzeige hört schon bei 29.5 Liter auf...aber wenn das DP nicht dabei ist, dann vielleicht 25 Liter...
BigTanti911
Mich würden mal andere Durchschnittswerte interessieren ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gucky61 schrieb am 30. Juli 2015 um 21:04:16 Uhr:
Danke "kinne001" für Deinen Kurzbericht.
Er verkürzt mir die Wartezeit. Aber auch den anderen mein Dank für die Posts.
Übermorgen kann ich meinen mit einer Woche Verspätung (Lackschäden) im Weltchen abholen und bin schon sehr gespannt.
Vielleicht sehen wir uns zum BMW Treffen im September.Mit freundlichen Grüßen Gucky
Gerne, viel Spaß beim abholen heute :-)
Danke, den Spaß hatte ich. Es war meine erste Auslieferung in der BMW Welt.
Ich hab mich danach nur über eines geärgert, dass ich es nicht schon längst gemacht habe.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Zitat:
@Gucky61 schrieb am 2. August 2015 um 21:00:02 Uhr:
Danke, den Spaß hatte ich. Es war meine erste Auslieferung in der BMW Welt.
Ich hab mich danach nur über eines geärgert, dass ich es nicht schon längst gemacht habe.
...
Wie fährt sich Dein Neuer - was würdest Du bei der nächsten Bestellung verändern? Hast Du das Drivers-Package aktivieren lassen? Bin gespannt, ob Du etwas zu berichten hast.
Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zum normalen X so groß ist, auch ohne DP.
280kmh müssen nicht sein, zumal es ab 250kmh eh nur noch zäh vorwärts geht.
Die ersten 2000km zum Einfahren sind eine Qual, die demnächst auch überstanden sein wird.
Zum Fahren selbst bin ich noch im 7.Autofahrerhimmel.
Allein das Schnalzen beim Hochschalten erzeugt Gänsehaut.
Der Sound im Innenraum ist einfach ein Traum. (Endlich echter Sound und kein über die Lautsprecher eingespielter, wie bei meinem 6er GC.)
Das einzige, was ich hin und wieder vermisse ist der Abstandsradar. Der war bei längeren Fahrten schon sehr hilfreich. Dafür hat mein neur X ein paar Spielereien, die den Verzicht aufwiegen.
Momentan bin ich noch in der Rüpelphase.
Nach 3 Jahre Diesel genieße ich einfach nur den Sound bei heruntergelassenen Fenstern im Tunnel, auch wird momentan noch das Gaspedal beim Anfahren kräftig nach unten gedrückt. Als Dank werden die Klappen am Auspuff geöffnet und er stürmt mit Gebrüll nach vorn.
Mein Verbrauch liegt zur Zeit bei 15,7l, was ich voll in Ordnung finde.
Alles in allem hab ich nun endlich die Fahrfreude wiedergefunden und freu mich nach dem Aussteigen bereits auf die nächste Fahrt.
Man muss ihn einfach einmal selbst fahren, dann erst erkennt man, dass er den Mehrpreis zum 50i, zumindest finde ich es so, wert ist.
Ich denke, er wird mir die nächsten Jahre ein treuer Begleiter sein.
Was ich bei meiner nächsten Bestellung ändern würde? Nichts, da wird eh alles angekreuzt. Vielleicht hat er dann Abstandsradar, kann auch quer einparken und hat vielleicht dann Laserlicht.
Was ich jedoch auf jeden Fall wieder tun würde, mein Fahrzeug von Swissöl schon vor der Auslieferung aufbereiten lassen.
Ja, das geht auch in der BMW Welt, obwohl ich der Erste gewesen sein sollte, der dies gemacht hat. ;-)
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Der fehlende Abstandsradar ist in meinem Bekanntenkreis der entscheidende Punkt den X5/6M nicht zu bestellen, M steht zwar für Motorsport, aber aktuelle Fahrassistenzsysteme sollten trotzdem bestellbar sein.
Zitat:
@khkrb schrieb am 23. September 2015 um 14:04:23 Uhr:
Der fehlende Abstandsradar ist in meinem Bekanntenkreis der entscheidende Punkt den X5/6M nicht zu bestellen, M steht zwar für Motorsport, aber aktuelle Fahrassistenzsysteme sollten trotzdem bestellbar sein.
Du sagst es, ich war auch kurz vor einer Bestellung, hatte aber deswegen nicht bestellt. Ich fahre sehr viel mit dem Abstandsradar und will ihn nicht mehr missen.
Ich käme niemals auf die Idee, einen X5M nur wegen eines nicht verfügbaren Extras nicht zu kaufen. Einen X5M kauft man doch nicht, um sich dann mittels Abstandsregeltempomaten in eine Schlange von Schnarchnasen einzusortieren und dann mit 120 in Kolonne zu fahren. Eine absurde Vorstellung. Und früher ging es auch ohne dieses Selbstfahrer-Gedöns. Ich habe in meinem diesen Dempomaten drin aber ich nutze ihn fast nie. Für den Motor des M hätte ich aber sehr wohl eine Verwendung. 😉
Ist ja schon für dich, aber es gibt Leute, die das wollen, und die Mitbewerber bieten es an (GLE AMG, Cayenne Turbo S und RRS SVR)
Und wie du es vermeidest zur Rush-Hour dich in eine Kolonne mit "Schnarchnasen" einzureihen musst du mir erklären.
Ganz meine Meinung. Scheiß auf den Abstandshalter! 😁
Die Zukunft, wo unsere Fahrzeuge autonom rein elektrisch in einer endlosen Schlange mit 120km/h hinter einem LKW auf der Autobahn hinterher tuckeln, rückt immer näher. Ich bin froh, meinem noch selbst fahren zu dürfen.
Zitat:
@khkrb schrieb am 23. September 2015 um 14:55:10 Uhr:
Ist ja schon für dich, aber es gibt Leute, die das wollen, und die Mitbewerber bieten es an (GLE AMG, Cayenne Turbo S und RRS SVR)
Dann sollen diese Leute eben ein anderes Auto kaufen. In einem Sportwagen á la X5M ist das verzichtbar. Den kauft man ja nicht, um damit in's Büro zu fahren.
Zitat:
Und wie du es vermeidest zur Rush-Hour dich in eine Kolonne mit "Schnarchnasen" einzureihen musst du mir erklären.
Wer sich einen X5M leisten kann, hat weder feste Arbeitszeiten zur Rushhour, noch muß er damit jeden Tag den gleichen Weg zur Arbeit fahren.
Schön für euch, aber ich fahre damit 30 tkm pro Jahr und oft Strecken, wo der Abstandsradar top ist. Für den Fun neben dem Alltag hab ich noch einen Z8 und einen 911er ohne Abstandsradar. Und ja, ich habe mehr oder weniger feste Arbeitszeiten und kann mir doch einen leisten - wenn ich will.