Schon mal an einen X5M (F85) gedacht?
Liebe Forum Gemeinde
Wie ihr aus anderen Threads entnehmen könnt, hatte ich bisher Entscheidungsschwierigkeiten zw. M50d und 50i.
Rein durch Zufall hatte ich bei meinem Freundlichen letzthin die Möglichkeit einen M5 (LCI) probe zu fahren. Seither bin ich am zweifeln... Nach dieser Testfahrt blieb mir echt die Spucke weg ob der schieren Kraft und Leistung dieses Motors. Sodann habe ich mir Gedanken gemacht, ob es denn diesmal vielleicht gar ein M werden soll. Von M5 (irgendwie zu wenig "neues" - fahre ja noch den F11) ging das Gedankenspiel vom M6 GC (tolles Auto aber fühle mich def. zu jung dafür) zum X5M.
Nun habe ich noch nicht so viel über den X5M (F15 resp. F85) gehört/gelesen. Hat sich hier schon jemand Gedanken zu diesem feinen Auto gemacht? Abgesehen vom Preis, was spricht für einen X5M oder eben dagegen? Beim alten Modell war ja der Verbrauch exorbitant - mit dem neuen Motor dürfte dies wohl ein bisschen erträglicher sein. Oder aber denkt ihr, ein solcher Motor ist im X5 zu viel des Guten, da so oder so kein Sportauto?
Wahrscheinlich ein Luxusproblem, aber ich verzweifle fast, da ich nicht so richtig weiss, wie ich mich entscheiden soll...
Für Eure Unterstützung bin ich Euch sehr dankbar!
Beste Grüsse
S-B
Beste Antwort im Thema
Ich hab meinen seit einer Woche, bin noch nicht viel zum Fahren gekommen.
Die Lenkung ist auf jeden Fall straffer als beim M50D, er liegt satt auf der Strasse,
man kann ordentlich um die Ecken biegen. Allerdings liegt die volle Leistung noch nicht an,
man muss nach 2000 km zur Inspektion und erst dann wird das volle Feuer freigegeben.
Long Beach blue ist eine geniale Farbe, ich stelle demnächst ein paar Bilder ein.
217 Antworten
Ich war nahe dran, mir einen zuzulegen als Ersatz für den M50d, zumal die Preise wegen dem Euro/Franken Wechselkurs momentan sehr günstig sind. Leider schafft es BMW aber nicht, den Abstandsradar für den X5M anzubieten und auf den will ich auf keinen Fall verzichten. Der ist bei mir so oft an.
Fair Point, das ist aber wenns mir recht ist ein Problem in so ziemlich allen M-Modellen?
Weiss ich nicht, da ehrlich gesagt alle anderen M-Modelle mangels xDrive nicht in Frage kommen.
Das fehlende Abstandsradar wird aber das einzigste sein, das ich vermissen werde, bis jetzt.
Kopfschütteln bekam ich, als ich bei BMW anfragte, wie hoch denn die Rückenlehne bis zur Oberkante der integrierten Kopfstütze ist.
Antwort von M, diese Daten können wir nicht herausgeben, da es sich um Konstruktionsdaten handelt.
Ich wusste im ersten Moment nicht, ob ich mich Ärgern doll oder lachen.
Ich denke, dass es ein Unterschied ausmacht ob man nur 1,60 oder 2m groß ist, denn verstellen kann man die Rückenlehne mit den integrierten Kopfstützen ja nicht.
Nun warte ich auf meinen Dicken - noch 4 Wochen, hoffentlich.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gucky61 schrieb am 23. Juni 2015 um 20:43:34 Uhr:
Das fehlende Abstandsradar wird aber das einzigste sein, das ich vermissen werde, bis jetzt.
Kopfschütteln bekam ich, als ich bei BMW anfragte, wie hoch denn die Rückenlehne bis zur Oberkante der integrierten Kopfstütze ist.
Antwort von M, diese Daten können wir nicht herausgeben, da es sich um Konstruktionsdaten handelt.
Ich wusste im ersten Moment nicht, ob ich mich Ärgern doll oder lachen.
Ich denke, dass es ein Unterschied ausmacht ob man nur 1,60 oder 2m groß ist, denn verstellen kann man die Rückenlehne mit den integrierten Kopfstützen ja nicht.
Nun warte ich auf meinen Dicken - noch 4 Wochen, hoffentlich.Mit freundlichen Grüßen Gucky
Ja denke wenn es dumm geht, hat man den Kopf genau in der Aussparung beim Sitz und beim Beschleunigen drückts einem die Birne durch das Loch :-) :-)
Entschuldigung, hatte mir das grad bildlich vorgestellt.
Mir gefällt der X5M sehr gut, die Sitze aber gar nicht, ganz besonders nicht in dem Rot
Sagt mal - wenn man 150.000 für einen X5 ausgibt, ist es dann wirklich wesentlich, ob der 15 oder 20 Litter frisst????
Sowas kaufe ich, weils Spaß macht und nur dann wenn ich mir Kauf UND Betrieb leisten kann/will
Nein, zumindest ist mir der Verbrauch egal, ich denke aber, dass es den anderen "M" Fahrern, egal ob mit oder ohne "X", genau so geht.
Technik, Sicherheit (z.B. Bremsen) und viiieeelll Spaß, darum hab ich ihn mir gekauft.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Das schlechte Gewissen kommt aber denn noch. Später, wenn Du nach nicht mal 400km an die Tankstelle mußt, um wieder 85 Liter nach zu tanken. Die Kohle ist gar nicht das Problem, sondern das Gefühl, mehr als andere Autofahrer an der Umweltverschmutzung mit zu wirken. Obwohl das teilweise völliger Unsinn ist. Wer mit seinem Auto berufsbedingt viel fahren muß und daher 60.000km im Jahr abspult, der verpestet mit einem sparsamen Golf TDI die Umwelt viel mehr, als einer, der nur 15.000km im Jahr fährt und dafür einen X5M benutzt. In der Vermeidung von Fahrten steckt viel mehr Einsparpotenzial.
Zitat:
@flat_D schrieb am 24. Juni 2015 um 10:13:45 Uhr:
Das schlechte Gewissen kommt aber denn noch. Später, wenn Du nach nicht mal 400km an die Tankstelle mußt, um wieder 85 Liter nach zu tanken. Die Kohle ist gar nicht das Problem, sondern das Gefühl, mehr als andere Autofahrer an der Umweltverschmutzung mit zu wirken. Obwohl das teilweise völliger Unsinn ist. Wer mit seinem Auto berufsbedingt viel fahren muß und daher 60.000km im Jahr abspult, der verpestet mit einem sparsamen Golf TDI die Umwelt viel mehr, als einer, der nur 15.000km im Jahr fährt und dafür einen X5M benutzt. In der Vermeidung von Fahrten steckt viel mehr Einsparpotenzial.
Einfach dem linken hirnverbrannten Geschwätz weniger Wichtigkeit schenken. So lang die Kohle nicht für ein ordentliches Auto reicht, sind die bösen SUVs an allem schuld, aber sobald der Aufstieg gelingt, stellen sie sich RR SVR, Mercedes ML 63 AMG, usw. in die Garage ohne jegliche Selbstkritik...
da die Preisdifferenz zum 50i ausstattungsbereinigt nicht sehr gross ist (ca. 18000 Euro) hatte ich mir überlegt einen solchen zu bestellen, aber keine 3. Sitzreihe möglich, keine Luftfederung, kein Start & Stop Tempomat, dem Teil fehlen wichtige SA für einen Reise / Familienwagen,so dass es der unwesentlich langsamere 50i wurde, fährt auch ziemlich cool und der Sound stimmt auch, besser bzw. grimmiger der aktuelle RS6 des Arbeitskollegen mit Sportauspuff ist er auf jeden Fall; )
Hier geht aber einiges durcheinander, liebe Experten. Nach meinem Kenntnisstand hat der X5M
-eine Achtgangautomatik, M-spezifisch modifiziert und
-er hat auch die Luftfederung hinten wie die Wald-und Wiesen X5-Modelle.
Also bitte keine billigen Ausreden, warum ihr ihn nicht kauft! 😁
Edit sagt mir gerade, das sollte ich noch zitieren:
Das 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic setzt Maßstäbe in Sachen Sportlichkeit und Schaltmöglichkeiten. Die besonders feine Abstufung der Gänge sowie die extrem schnellen Schaltvorgänge ermöglichen eine optimale Kraftentfaltung bei allen Geschwindigkeiten, was sowohl die Antriebsdynamik als auch die Effizienz steigert. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten werden durch den achten Gang die Drehzahl und damit sowohl der Verbrauch als auch das Motorgeräusch reduziert. Manuell geschaltet werden kann sowohl im Modus „D“ als auch im Modus „S“, wahlweise über den M Gangwahlschalter oder über M Schaltwippen am Lenkrad. Im manuellen Modus „S“ schaltet das M
Steptronic Getriebe nicht automatisch hoch, wobei der Motor bei Bedarf ausdreht.
Zudem kann der Fahrer extrem sportlich bei Vollgas schalten und mittels der Drivelogic-Funktion das Schaltverhalten direkt per Tastendruck in drei Stufen einstellen: von effizient und komfortabel über sportlich bis zu rennsportlich mit extrem kurzen Schaltzeiten. Für eine besonders direkte Kraftverbindung zwischen Motor und Getriebe mit minimalen Zugkraftunterbrechungen sorgen auch die langen Schließzeiten der Wandler-Überbrückungskupplung. Bei Fahrzeugstillstand besteht exklusiv bei M Fahrzeugen kein automatischer Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe, sodass ein „Kriechen“ nicht möglich ist. Zum Manövrieren beispielsweise lässt sich jedoch durch kurzes Antippen des Fahrpedals „Kriechen auf Anforderung“ aktivieren.
Zur Lenkung. Es stimmt. Er hat keine Aktivlenkung, denn die wäre bei hohen Geschwindigkeiten viel zu unruhig.
Mit der im Forum oft kritisierten M-Lenkung aus meinem E71 M50d hat die Lenkung des F85/F86 Gott sei Dank so gut wie nichts gemeinsam.
In jeder Fahrsituation die richtige Lenkunterstützung genießen – die M Servotronic passt die Lenkkraft in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit optimal an und sorgt für ein direktes und präzises Lenkverhalten auch bei hohem Tempo. Außerdem bietet sie höchsten Komfort durch reduzierte Lenkbetätigungskräfte sowie maximale Wendigkeit beim Einparken und Rangieren oder bei Fahrten durch enge, winklige Gassen und bei Kurvenstrecken.
Dabei errechnet ein Steuergerät anhand der elektronisch gemessenen Geschwindigkeit die für den jeweiligen Fahrzustand erforderliche Lenkkraftunterstützung. Über die elektro-mechanische Steuerung wird die Lenkkraft feinfühlig dosiert und somit wesentlich präziser auf bestimmte Fahrsituationen abgestimmt als bei herkömmlichen Servolenkungen, die sich an der Motordrehzahl orientieren.
So ist zum Lenken bei niedriger Geschwindigkeit nur minimaler Kraftaufwand erforderlich. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird die Servokraft dagegen kontinuierlich reduziert, um einen direkteren Kontakt zur Straße und somit einen optimalen Geradeauslauf zu gewährleisten. Die M Servotronic
ist M spezifisch abgestimmt und bietet drei Kennlinien zur individuellen Konfiguration, die per Tastendruck abgerufen werden kann.
Da hast Du aber einen veritablen Bock geschossen. Der Clou der Aktivlenkung ist ja gerade, daß die Lenkübersetzung mit der Geschwindigkeit variiert. Bei niedrigen Geschwindigkeiten direkter (nur 2 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag), bei hohen Geschwindigkeiten (ab 90km/h) zunehmend indirekter. Deshalb ist die Aktivlenkung gerade eben nicht unruhig, sondern ruhiger bei höheren Geschwindigkeiten. Der Pressetext zur M-Lenkung deckt sich mit der Servotronic, die der X5 50i ebenfalls hat. Da wird aber nur die Lenkkraftunterstützung der Servolenkung variiert. Das ist nichts besonderes mehr. Auch mit den verschiedenen Kennlinien.
Ein veritabler Bock? Über deinen eigenen Fauxpas, der angeblich fehlenden hinteren Luftfederung gehst du aber wie selbstverständlich hinweg. 🙄
Ich hatte die Aktivlenkung im E70 (mit Adaptive Drive). Im Stadtverkehr ein Segen, bei hohen Geschwindigkeiten im Vergleich zur variablen Sportlenkung des X6M50d E71 aber nicht so präzise und deutlich unruhiger (mehr Korrekturen erforderlich). Dabei möchte ich nicht ausschließen, dass auch andere Faktoren (Fahrwerk, Bereifung) einem Anteil haben.
Fakt ist aber, der F85 ist das neue Top-Modell der ebenfalls noch recht jungen F15 Baureihe.
Ich glaube nicht, dass man hier die alte Lenkung aus dem E71 einfach übernommen und nur geringfügig überarbeitet hat. Wäre schön, wenn sich einer der wenigen Besitzer über die Eigenschaften (Lenkung, Verbrauch, Fahrgefühl...) äußeren würde.
Sobald das Dynamik Paket verbaut ist fällt die Luftfederung weg, welche das adaptive M Fahrwerk ( die "Standard Ware" welche ja scheinbar schlechter sein soll als "echte" von Hand abgestimmte M Fahrwerke der M Modelle ) ja serienmässig hat. Darum ist beim X5M mit seriemässgem Wankausgleich wohl auch keine 3. Sitzreihe möglich , da diese ja die Luftfederung an der Hinterachse bedingt.
Wie auch immer X5M ist cool aber leider nicht cool genug für die üblichen Einsatzzwecke eines SUV außerhalb der Rennstrecke.
Zum Glück war der X5m noch nicht auf dem Markt als ich mein 50i bestellt habe. So hat sich die Frage nicht gestellt. Ich stand vor 7 Jahren beim Kauf des 550i auch vor der Wahl, oder doch den M nehmen? Ich habe es nie bereut dies nicht getan zu haben. Leistung hatte der 550i mehr als genügend ist im Unterhalt einiges günstiger und hat die viel bessere Alltagstauglichkeit. Ist leiser und komfortabler und das ist es was du im Alltag brauchst. Laut und hart ist geil aber nicht jeden Tag. So verhält es sich beim F15 auch und als absolut zufriedener Besitzer eines 50i kann ich dir nur zum Kauf des 50i raten. Der Sound ist geil und mit M Fahrwerk im Comfortmodus ein richtig bequemes souveränes Auto. Im Sport knakig und schnell genug um manchen zum staunen zu bringen. Für meinen Geschmack um bequem zu reisen aber bereits zu hart und schaltet im Sport auch richtig unsanft sportlich durch. Wie gesagt macht Spass aber wäre es nur so im Alltag nervend. Ein absoluter Sportwagen wirst du auch mit dem M nicht erhalten. Mach es wie wir, nimm die Kaufpreisdifferenz und die eingesparten Unterhaltskosten und kaufe dir dazu ein Lotus Elise. Dann hast du einen wirklichen Sportwagen mit dem Fahrverhalten nahe an einem Formelfahrzeug. So bekommst du 2 Autos die beide unheimlich Spass machen.