Schon Codiermöglichkeiten bekannt?

BMW 5er G30

Hallo!

Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.

Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?

Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?

Liebe Grüße von der Nordseeküste.

Rainer; BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema

Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?

4342 weitere Antworten
4342 Antworten

Schau mal bitte hier --> https://youtu.be/Svo4XMQcZ1k

Ah merci.

Alles modis sind hier vertreten

Viel besser als den Alpina Modus fände ich es, wenn man die Zahlen wieder in Amber darstellen könnte, wie das früher der Fall war. Ich nehme aber an, das geht nicht.

Ähnliche Themen

ist der Alpina Tacho vom Motor abhängig oder kann man den auch im 520d codieren?

Gelöscht

Zitat:

@mulrich17 schrieb am 12. Mai 2018 um 17:04:43 Uhr:


ist der Alpina Tacho vom Motor abhängig oder kann man den auch im 520d codieren?

Eher vom Tacho sprich voll digital muss es schon sein.

Alpina Tacho sollte Motor unabhängig codiert werden können. Bei meiner Wanderdüne (520i) geht's zumindest auch. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ich hatte ihn auch in meinem 520d codiert, möglich ist es also. Kommentar meines 15jährigen Juniors: sieht total nach Bling Bling aus. Zunächst hab ich widersprochen, aber je öfter ich gefahren bin, umso mehr bekam ich den gleichen Eindruck. Außerdem hab ich die Analog-Uhr vermisst. Jetzt fahr ich wieder ohne Alpina Design. Beim Codieren des Alpina-Tachos wird übrigens die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs zurückgesetzt.

Ich habe bei Carly angefragt, wie lange es noch dauert, bis G30 codiert werden kann.
Antwort:
http://www.mycarly.com/.../#1461066685503-f4baa0ce-aa0f

Die 10% stehen schon seit Monaten da.

Hallo!

Die werden, wenn die H-Serie von BMW veraltet ist, dann mit Sicherheit mit den G-Serien-Codierungen auf den Markt kommen. 😁 😁

SCNR

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 4. Mai 2018 um 12:06:56 Uhr:



Es steckt also nicht unerheblich Geld in diesem Hobby. Schaue ich mal hier so auf meine sieben Meter lange Arbeitsplatte, dann entdecke ich dort Equipment und Software für weit weit über 10.000 Euro. Und codiere ich mit meinem Autohex II System oder dem BMW Explorer, dann wüsste ich nicht, welche semilegale BMW-Software dann dort ins Spiel käme. Also schmeißen wir den Vorwurf der Doppelmoral mal gleich wieder über Bord.

Wenn Du ausschließlich die Software benutzt, ist doch alles gut, wie ich auch klar im Vorposting sagte, liege ich falsch nehme ich alles zurück. Das soll nichts persönliches sein, nur meine Meinung.
Aber da Du ja wohl auch gewerblich die GTS Software bei Ms aufspielst, halte ich das Thema Doppelmoral aber nichts desto trotz für gegeben, die hast ja auch nicht Du entwickelt, da bedienst du dich der Entwicklungsabteilung bei BMW (M). Ich finde das an sich super, aber man sollte nicht den App Entwicklen vorwerfen mit fremden Daten Reibach zu machen. Da steckt, egal von welcher Warte, enorm viel Aufwand in allen Richtungen dahinter.

Zitat:

@milk101 schrieb am 4. Mai 2018 um 09:59:14 Uhr:


Hallo!

@appleipodfan
Etwas zu kurz gesprungen. DVDinMotion bei der F-Serie ist und war ein alter Hut. BMW hat dieses nun kastriert. Warum wohl? Meint Ihr etwas die lesen hier und anderswo nicht mit? Posten also alle wieder die Lösung querbeet in allen Foren kann man sicher sein, dass demnächst diese Lücke auch wieder dicht ist. Das hat mit "Geldverdienen" nun wirklich nichts zu tun. Ich möchte nicht mehr zählen, wie vielen Usern ich schon unter die Arme gegriffen habe, ohne je einen Cent dafür bekommen oder verlangt zu haben.

Diese Apps sind und bleiben ein kommerzielles Angebot, die Hilfe von etlichen Codierern hingegen meistens nicht. Und es ist und bleibt unschön, wenn oft Geld mit dem Wissen anderer verdient wird. Damit meine ich noch nicht einmal die Apps, sondern viele Software-Angebote im Netz, bei denen kostenlose Programme anderer zum Kauf angeboten werden.

Mag es ein jeder halten wie er will. Meinetwegen können auch alle Bimmercode oder Carly nutzen. Am Ende den Besen schwingen und aufräumen darf dann wieder der Codierer. 🙂

Spezielle Sachen können die Apps eh nicht.

CU Oliver

Hier stimme ich zu 100% zu, das sehe ich ganz genauso. Ich habe aber (okay, nicht bei Dir) zig Personen gefragt bezüglich der DVD in motion, niemand wollte das sagen, nur (gegen Geld) machen. Das ist dann auch nicht der Sinn. Mittlerweile ist es ja offen zugänglich, aber das habe ich mittlerweile verworfen, da meine HU etwas spinnt und die Garantie bleiben soll...

Ansonsten sehe ich das genauso, das der Launcher teilweise verhökert wurde hat mich auch genervt.

Ich kenne zig Leute, die ohne Probleme schon dutzende Male BimmerCode genutzt haben, also so schlimm ist es nicht, auch wenn ich als Hobby Anwender trotzdem Esys bevorzuge!

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 4. Mai 2018 um 10:52:52 Uhr:



Zitat:

@appleipodfan schrieb am 4. Mai 2018 um 08:17:04 Uhr:


Wenn man schon kritisiert sollte man fair bleiben.

Video in Motion zum Beispiel war mit dem neuen 63kmh Speed lock quasi überhaupt nicht im Internet zu finden als Codierung. Noch weniger als Codierparameter für die G Serie, da wollte man ausschließlich Gewinn generieren auf der Codiererseite.

BimmerCode bietet das afaik sogar an in F-Modellen, ohne zusätzlichen Aufpreis zum normalen Codier-Paket. Es ist nicht immer so schwarz weiß.
Früher war es doch auch so, dass sich die codierer auch der Listen anderer bedient haben und damit Geld gemacht. Was ist daran soviel besser als bei der App?
Dass jetzt so viel weniger zur G Serie gefunden wird liegt schlicht wie bei VIM schon daran, dass man den Codierkreis sehr einschränken will, also einige, wenige Experten, auf die der Rest angewiesen ist, auch fürs eigene Geschäft je nach codierer, also rein das Geld, da muss man dann die App nicht vorschieben.

Achja, arbeite weder bei BimmerCode noch habe ich die App, alles per esys, aber das wollte ich mal los werden 🙂

Hallo
Du darfst eines nicht vergessen ohne den Einsatz von solchen wie milk101 und noch einpaar anderen gäbe es keine bimmerapp oder Carly
Es gibt immer Mittel und Wege Sachen rauszufinden und manche denken das die Codierer ihr wissen einfach für Lau anbieten müssen und selbst ja nix investiert haben.
Da liegen Sie aber falsch!
Oli und noch einpaar andere haben viel gegeben und kaum eingesteckt und das ist schon mehr als die sollten weil es ihnen Spaß macht und nicht weil Sie sich bereichern wollten.
Du selbst bist ja Besitzer von Esys und hast alle Möglichkeiten selbst auszuprobieren was so alles möglich ist und ne Liste zu erstellen und uns allen zu verteilen. Würde ich herzlichst annehmen.
Gruß
Niko

Du hingegen hast mein Posting, leider, falsch verstanden. Den Einsatz finde ich bemerkenswert und will ihn auch keineswegs absprechen oder schlecht reden. Ich weiß auch, welch ein enormer Zeitaufwand da hintersteckt wenn man Sachen herausfinden möchte.
Ich finde es nur nicht richtig, den App Entwicklern nachzusagen, das wäre schlicht übernommen vom geistigen Eigentum anderer, da diese Apps das Codieren für jeden ermöglichen, ohne großes Einlesen. Das sollte man auch bedenken.

Ich benutze Esys eigentlich zu 95% nur fürs Codieren, und auch nur als Hobby, wie die meisten hier, da mir viele Funktionen auf die Nerven gegangen sind (primär Start/Stop). Das hat auch ewig gedauert, sich das alles anzulesen, von daher war ich sehr über viele (englische) Sammlungen dankbar. Wenn ich beitragen kann mit Wissen tue ich das immer gerne, Codiere meinen Freunden bei Bedarf Sachen, nur für eine Liste reicht es leider nicht, das gebe ich offen zu. Dafür benutze ich es einfach zu selten. Codierlisten benutze ich aber beispielsweise immer gerne und gebe wenn möglich dem Ersteller Input so gut ich kann.

mit der bimmercode-app gibt es bereits diverse codiermöglichkeiten. läuft auch stabiler als carly

auf der HP kann man die codierbaren Funktionen nachlesen - wird von Zeit zu Zeit erweitert und es gibt auch einen Expertenmodus

man sollte nur während des codierens ein potentes Ladegerät angeschlossen haben. Sonst kann die Sache übel enden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen