Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Schon Codiermöglichkeiten bekannt?

Schon Codiermöglichkeiten bekannt?

BMW 5er G30
Themenstarteram 1. März 2017 um 9:33

Hallo!

Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.

Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,

dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.

Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.

Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?

Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?

Was geht und was nicht?

Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?

Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30

paar Tage auf dem Markt?

Liebe Grüße von der Nordseeküste.

Rainer; BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema

Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.

Warum kann man nicht wertfrei antworten.

Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.

Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?

4250 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4250 Antworten

Schau mal in Oli's (Milk101) Signatur (4 Beiträge vor deinem). Dort findest Du den Link.

Für Frankfurt und süd/südöstlich davon kann ich Dir auch helfen.

Zitat:

@Drive_Save schrieb am 3. Mai 2018 um 08:54:31 Uhr:

Aha...über Bimmerapp geht also Voreinstellung Fahrmodi nicht einzustellen...das ist blöd.

Es gab doch hier einen Link mit einen Verweis auf Codierer in ganz Deutschland. Könnte jemand bitte noch einmal die Liste Posten; da ich diese leider auf die Schnelle nicht finden konnte. Danke

am 3. Mai 2018 um 7:42

Zitat:

@Drive_Save schrieb am 3. Mai 2018 um 08:54:31 Uhr:

Aha...über Bimmerapp geht also Voreinstellung Fahrmodi nicht einzustellen...das ist blöd.

Keine Ahnung... hab schlicht noch gar nichts mit der App probiert ;)

Global!

 

@Nothbuddy

Der Vergleich mit Uber passt nicht ganz. Denn Uber nutzt nicht die Sachen, die die Taxi-Branche mühsam heraus gefunden hat. Uber ist auch nicht darauf angewiesen, dass Nachschub von der Taxi-Branche kommt. Wieso sind denn wohl viele ECUs noch nicht in der App verfügbar? Weil das Wissen noch nicht abgeschöpft werden konnte. :(

 

CU Oliver

am 3. Mai 2018 um 8:10

@milk101 Du hast natürlich Recht, das der Vergleich hinkt und ich will das Reverse-Engenieering der Coder gar nicht abwerten. Habe selber schon die Dienste von Codern genutzt. Mir ging es nur darum aufzuzeigen, warum sich viele für die Apps interessieren.

Mal konkret: Bei meinem letzten Fahrzeug (Audi) habe ich den ACC Default reduzieren lassen und zudem die Einstellmöglichkeit hierfür im MMI aktivieren lassen. Somit war nach der Codierung alles perfekt und für mich flexibel einstellbar (ohne evtl. Folgetermine).

Wenn es aber um Dinge wie Tachodarstellungen, Klänge oder eben die Voreinstellung des Fahrmodus geht, dann möchte ich dieses ggf. testen und auch mal ändern. Und da ist eine App, die man selbst in der Garage benutzen kann, eben "näher" als ein Coder (Terminvereinbarung, etc.). Von einer App würde ich auch nicht mehr erwarten als ein paar dieser Dinge. Eigentlich wundert es mich, das bei einem Hybrid, der sinnvollerweise oft im maxEDrive mit EcoPro gefahren wird, man dies im iDrive nicht einstellen kann. Aber früher war ja auch das Spiegelklappen nicht einstellbar.

Hallo!

Das Problem mit diesen Apps ist halt, das man nicht sieht, was gemacht wird und man im Problemfalle auch keine Lösung hat. Dafür habe ich schon zu viele zerschossene ECUs nach Codierungen mit Carly (hier mehr zerschossene ECUs) und Bimmercode (hier etwas weniger) gesehen.

Dann doch lieber selbst die Sachen auf den Rechner ziehen und sich via Teamviewer helfen lassen. Dann kann man ändern, wie man lustig ist und hat im Problemfalle die Lösung und Hilfe gleich mit auf dem Rechner.

Aber jeder natürlich so, wie er will. :)

CU Oliver

am 3. Mai 2018 um 8:29

Zitat:

@milk101 schrieb am 3. Mai 2018 um 10:15:14 Uhr:

Dann doch lieber selbst die Sachen auf den Rechner ziehen und sich via Teamviewer helfen lassen. Dann kann man ändern, wie man lustig ist und hat im Problemfalle die Lösung und Hilfe gleich mit auf dem Rechner.

Die Teamviewer-Variante kannte ich noch gar nicht. Kannst du das mal grob umreißen, wie das funktioniert? Dies würde ja immerhin ein Argument (Termin, Zeit) ausblenden.

Hallo!

Das mache in zwei Varianten.

1.) User bekommt von mir USB Stick mit allen Programmen und einen OBD-Stecker gestellt. Ich greife via Teamviewer auf seinen Rechner zu und codiere dann alles, was gewünscht wird. Der User kann dabei zuschauen und lernen.

2.) Der User hat schon alles und ich manage es dann via Teamviewer.

CU Oliver

Welche Systemvoraussetzungen gibt es da auf der User-Seite? Geht das nur über PC oder auch am Mac?

Hallo!

PC oder Mac mit Windows via Bootcamp oder Paralells (bzw. andere VM Software).

CU Oliver

@milk101 2 Fragen:

1.) Schickst Du den USB Stick/OBD Kabel auch in die Schweiz? (was ist es für OBD Stecker auf der PC/MAC Seite?)

2.) Hast Du eine aktuelle Liste bezüglich den Funktionen die Du am G31 codieren kannst? (Auf Deiner Homepage habe ich diese Serie nicht gefunden)

Hallo!

Angeschlossen werden die Teile via Ethernet-RJ45-Stecker. Die neuen Notebooks haben den nicht, ergo nimmt man ein USB-RJ45-Adapter. Natürlich geht das auch via Schweiz. :)

DVDinMotion, SSA aus oder auf Memory etc. sind die beliebtesten Sachen. :)

CU Oliver

am 3. Mai 2018 um 13:15

Kann man eigentlich den ACC Abstand je Balken (also den zeitlichen Abstand) reduzieren? Mir ist der Abstand mit einem Balken auf der AB manchmal zu groß (mein SMax ist da dichter). Ich würde den Abstand je Balken gerne um 1/3 kürzen...

Hallo!

Das geht leider nicht.

CU Oliver

Hallo,

per Suchfunktion habe ich nichts darüber gefunden, also bitte nicht schimpfen, wenn das schon mal gefragt wurde. Kann man im G30 mit multifunktionalem Display im Eco Pro und Comfort Modus die numerische Dargestellte Geschwindigkeit anzeigen lassen? Ich hab den Hybrid und aus naheliegenden Gründen will ich den nur in Ausnahmefällen im Sport Modus fahren.

 

Gruß

Oliver

Wenn man schon kritisiert sollte man fair bleiben.

Video in Motion zum Beispiel war mit dem neuen 63kmh Speed lock quasi überhaupt nicht im Internet zu finden als Codierung. Noch weniger als Codierparameter für die G Serie, da wollte man ausschließlich Gewinn generieren auf der Codiererseite.

BimmerCode bietet das afaik sogar an in F-Modellen, ohne zusätzlichen Aufpreis zum normalen Codier-Paket. Es ist nicht immer so schwarz weiß.

Früher war es doch auch so, dass sich die codierer auch der Listen anderer bedient haben und damit Geld gemacht. Was ist daran soviel besser als bei der App?

Dass jetzt so viel weniger zur G Serie gefunden wird liegt schlicht wie bei VIM schon daran, dass man den Codierkreis sehr einschränken will, also einige, wenige Experten, auf die der Rest angewiesen ist, auch fürs eigene Geschäft je nach codierer, also rein das Geld, da muss man dann die App nicht vorschieben.

 

Achja, arbeite weder bei BimmerCode noch habe ich die App, alles per esys, aber das wollte ich mal los werden :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Schon Codiermöglichkeiten bekannt?