Schon Codiermöglichkeiten bekannt?

BMW 5er G30

Hallo!

Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.

Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?

Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?

Liebe Grüße von der Nordseeküste.

Rainer; BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema

Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?

4342 weitere Antworten
4342 Antworten

Ich vermute mal das der Spurhalteassistent aus gutem Grund nicht läuft. Könnte gefährlich werden, wenn da irgendwelche Senosoren das Spinnen anfangen, weil sie vielleicht doch nicht so schlau sind und wissen das hinten ein Hänger ist.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 17. November 2023 um 16:00:03 Uhr:


Ich vermute mal das der Spurhalteassistent aus gutem Grund nicht läuft. Könnte gefährlich werden, wenn da irgendwelche Senosoren das Spinnen anfangen, weil sie vielleicht doch nicht so schlau sind und wissen das hinten ein Hänger ist.

Ja, das ist bei VW auch bekannt. Bei denen läuft der Spurhalteassi ja weiter. Wenn du einen zweifelhaft beladenen Hänger/Wohnwagen hast, dann wir der umso mehr lebendig wenn der Spurhalteassi mit lenkt. Da gibt es auch hier im Forum Threads dazu wie sehr man da das Lenkrad festhalten muss, damit das nicht passiert.

Bezieht sich aber eben nur auf "ungünstige" Anhänger. Ein gut geladener Wohnwagen wiederum geht und alles kleine vom Radlträger bis Kartoffelanhänger sowieso.

Ich wäre so froh, wenn es das geben würde.
Selbst beim G05 LCI wird alles abgeschaltet, neue GLE, Touareg, Q7 etc machen das ohne Probleme.

Hallo kann ich AHK mit bimmercode rauskodieren das es von den wagen nicht erkannt wird das es eine AHK eingebaut ist ?

Ähnliche Themen

Soweit ich es bisher sehe ist das leider mindestens mit dem PDC gekoppelt, da das auf dem gleichen Steuergerät läuft. Ich hatte jetzt, da Herbst, keine Fahrten mit dem Fahrradträger um es zu testen, ich vermute aber wenn man die Funktion in Hinsicht auf den Spurhalteassi abschaltet auch das PDC nicht mehr weiß das etwas angesteckt ist.
Ich überlege noch was sonst betroffen sein könnte...aber ich denke es könnte funktionieren für lange AB Fahrten das zu codieren und wenn man am Ziel ankommt es wieder zurückzusetzen.

Hallo Community,

vorab vielen Dank an die vielen IT-affinen User, die zu so vielen Erkenntnissen hier im Forum beitragen.

Ich bin erst vor 3 Wochen in das BMW Lager gewechselt, von daher frage ich mich, ob es mit anderen tools als Bimmercode und Carly möglich ist, einige Sachen zu codieren, die ich von Audi kenne und sehr schätze.
Habe jetzt viele viele Seiten des threads gelesen und auch auf der Bimmercode HP geschaut, was aktuell beim G31 geht, dort habe ich die Antwort auf meine Fragen nicht gefunden.

sehr wichtig wäre mir:

• Automatisches Reduzieren der Musik Lautstärke beim Einlegen des Rückwärtsgangs und während die 360 Grad Kamera / Parkassistent aktiv ist. Kenne ich so vom A6 und das war definitiv sehr angenehm. Vor allem, wenn man häufig mit lauter Musik unterwegs ist.

• Geschwindigkeitsbegrenzungen, die nur für LKWs gelten, werden über die Verkehrsschilderkennung für den PKW als „gültig“ angezeigt. Lässt sich das abstellen? Also nur auf die PKW-relevanten Begrenzungen eingrenzen? IDrive Software Version ist aktuell.

• Wenn der Tempomat aktiv ist und mit der Wippe korrigiert wird, wird bei der ersten Betätigung auf die max. erlaubte Geschwindigkeit geregelt. Kann man das deaktivieren? Ich will nicht bei Tempo 55 vom Fahrzeug bevormundet werden, wenn ich bei erlaubten 50 km/h auf 60 km/h hochregeln will. Und wenn dann die LKWs nur Tempo 30 dürfen, regelt das Fahrzeug sogar erstmal auf 30 runter, dann nervt es besonders.

• Empfindlichkeit für Fernlichtassistenten (zumindest für die Gegenspur auf der BAB) erhöhen. Andauernd kommt die Lichthupe (vor allem von LKWs) von der Gegenspur. Man ist geneigt, den FLA nicht mehr auf der BAB zu nutzen. Kein gutes Gefühl dabei. Mich nerven ja auch die Blender von vorn...

Der letzte Wunsch ist nur nice to have: Lässt sich der Momentan-Verbrauch als digitaler Wert anzeigen, egal ob auf dem (Alpina-)-Tacho oder in irgendeiner Form auf dem IDrive Bildschirm (OS6 von 2019)?

Alle fragen kann man mit NEIN beantworten aber du kannst für den Tempomat einstellen dass er bis Max 15km/h schneller einstellt als erlaubt.
Digitaler Verbrauch kannst du meiner Erinnerung nach mit dem BC einstellen. Einfach wiederholt drücken.

Zitat:

@Klangfetischist schrieb am 03. Jan. 2024 um 21:53:13 Uhr:


• Wenn der Tempomat aktiv ist und mit der Wippe korrigiert wird, wird bei der ersten Betätigung auf die max. erlaubte Geschwindigkeit geregelt. Kann man das deaktivieren? Ich will nicht bei Tempo 55 vom Fahrzeug bevormundet werden, wenn ich bei erlaubten 50 km/h auf 60 km/h hochregeln will. Und wenn dann die LKWs nur Tempo 30 dürfen, regelt das Fahrzeug sogar erstmal auf 30 runter, dann nervt es besonders.

Naja du kannst die Vorschläge auf Basis der erkannten Geschwindigkeiten für den Tempomat ganz abschalten.
Fahre ich auch so, geht im Menü irgendwo. Braucht man nix codieren

Oh, das ist ja sehr interessant. Dann muss ich gleich mal genauer in den Menüs suchen...

Danke für den Tipp! Das deaktivieren im idrive hat im Menü funktioniert.

Eine Sache ist mir noch aufgefallen: ist es möglich, dass die Handbremse automatisch angezogen wird, wenn der Ganghebel auf Parkposition gestellt und der Motor ausgemacht wird?

Wenn Automatic Hold aktiviert ist, macht er das laut Handbuch. Dann allerdings auch während der Fahrt, Ampelstopp etc. Deshalb habe ich das ausgehaltet, mag das nicht.

Hallo!

Im Fahrbetrieb zieht der nicht die Handbremse an. Das Lösen würde beim Anfahren viel zu lange dauern. Der G3x legt nur die Bremer an, mehr nicht.

CU Oliver

Danke für die Korrektur! Beim Abstellen nach Motor ausschalten ist es dann aber die Parkbremse, sagt das Handbuch. Sonst bei Motor an die Bremse, okay.

Zitat:

@basti313 schrieb am 8. Dezember 2023 um 03:43:02 Uhr:


Soweit ich es bisher sehe ist das leider mindestens mit dem PDC gekoppelt, da das auf dem gleichen Steuergerät läuft. Ich hatte jetzt, da Herbst, keine Fahrten mit dem Fahrradträger um es zu testen, ich vermute aber wenn man die Funktion in Hinsicht auf den Spurhalteassi abschaltet auch das PDC nicht mehr weiß das etwas angesteckt ist.
Ich überlege noch was sonst betroffen sein könnte...aber ich denke es könnte funktionieren für lange AB Fahrten das zu codieren und wenn man am Ziel ankommt es wieder zurückzusetzen.

Hallo, basti313,

konntest du das mittlerweile mal testen? Wir fahren praktisch ausschließlich mit montiertem Fahrradträger und würden gern die teuer bezahlten Assistenzsysteme auch möglichst umfänglich nutzen können…

Danke und in schönes WE!

So bald die Anhänger Dose elektrisch verbunden ist geht das PDC nicht mehr. Zum einen kann das Auto natürlich nicht erkennen ob da ein Hänger oder ein Fahrradträger dran hängt zum anderen sind ja mindestens die mittleren zwei Sensoren verdeckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen