Schon Codiermöglichkeiten bekannt?

BMW 5er G30

Hallo!

Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.

Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?

Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?

Liebe Grüße von der Nordseeküste.

Rainer; BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema

Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?

4342 weitere Antworten
4342 Antworten

Dann lass einen anderen voran fahren 🙂
Deine Abweichung, sprich Voreilung, dürfte absolut im Normbereich liegen und ist so vorgegeben (seit 1991 bis zu 10% Abweichung möglich!).
Ich bin froh, dass es die gibt - hat mir schon einige Male geholfen nach einem „Blitzerschock“, die tatsächliche Geschwindigkeitsübertretung entspannter zu sehen.🙂

Ein Vorauseilen des Tachos ist Pflicht.
Ich nutze gerne die App Waze. Sie hat die GPS-Anzeige.

Normalerweise haben Messgeräte je nach Güte von +- X% Toleranz/Abweichung
Nicht so bei Autos. Per Gesetz müssen Autotachos unter allem Umständen immer eine positive Toleranz haben.

Das Problem ist relativ simpel zu lösen. Man nutze ein Handy mit Google Maps und aktiviere die Navigation - so wird die Geschwindigkeit relativ "genau" per Sat-Navigation bestimmt. Dann stellt man auf der AB den Tempomat auf 130, 120, etc. (je nachdem in welchem Land man normalerweise unterwegs ist) und ermittelt die Differenzen für die relevanten Geschwindigkeits-Limits (in der Schweiz wären das z.B. 120, 100 und 80). So fahre ich auf einem Autobahnstück - wo ich weiss dass regelmäsig mobile Blitzer aufgestellt werden - 133 nach Tacho. Das ist kurz vor dem Limit, bevor der Blitzer auslöst (nach Abzug der gesetzlichen Toleranzen und des Messgeräts sowie des Vorlaufs des Tachos).
Hat man eine etwas grössere Geldbörse und lebt grundsätzlich am Limit, kann man den Bereich natürlich auch noch ca. 10 bis 25 Km/h nach oben anpassen. Dann kann es zwar vorkommen, dass man einen Einzahlungsschein nach Hause geschickt bekommt (da sind dann schnell mal ein paar hundert Schweizerfranken), aber man immer noch im sogeannten Ordnungsbussen-Bereich ist, wo es nur kostet und noch kein Führerausweis-Entzug droht. Und ja, ich kenne tatsächlich Leute in der Schweiz, welche das so handhaben...

Wobei die Schweizer Autobahnen, anders als in Deutschland, relativ viele Kurven und Gefälle haben - topografisch bedingt - und darüber hinaus auch oft durch unwegsame Abschnitte führen. D.h. die Behörden können nicht überall mobile Blitzer aufstellen, sondern müssen dafür gewisse Bedingen erfüllt haben. Ferner werden diese je nach Kanton auch noch im Internet öffentlich gemacht oder sind sogar verboten. Bleiben noch die zivilen Einsatzfahrzeuge, welche gewisse Autobahn-Abschnitte kontrollieren. Aber auch hier kann das geübte Auge mit der Zeit erkennen, wenn ein solches hinter einem plötzlich mitfährt. In gefühlt 90% der Fälle sind es Mittelklasse-Kombis deutscher Herkunft mit zwei sehr aufrecht sitzenden Personen drin - und gefühlt fast immer silberfarbig. Und ja, die Schweiz erzieht den dynamisch fahrenden Automobilisten zu einem sehr aufmerksamen Verkehrsteilnehmer, der jederzeit und mit allen Sinnen das Verkehrsgeschehen und die Beschaffenheit der Strecke kontrolliert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Musi8787 schrieb am 3. Juli 2023 um 01:26:24 Uhr:


Hi Leute. Mein G30 hat ne Tachoabweichung von 4% also bei 100 auf Tacho echte 96 kmh und das ist echt mega nervig wenn man in Kolonne fährt und ich bin der, der vorne die Km/h angibt. Da kommen Sprüche… gibt es ne Möglichkeit die Geschwindigkeit zu justieren einstellen oder oder oder?

Du kannst die Tachoabweichung per BimmerCode und Co. auf 0 % setzen...

Wie geht das?

Hallo!

Ein Tacho darf mehr anzeigen (natürlich nicht beliebig) aber nie weniger. Aufgrund anderer Rad-Reifen-Kombinationen ist der Vorlauf mal größer und mal kleiner. Es gibt auch etliche Besitzer mit dem Problem, dass sie eine Sonderbereifung fahren möchten, bekommen diese aber nicht eingetragen, weil der Tacho bei Tempo 100 nur 98 anzeigt.

CU Oliver

Bei Rad-/Reifenkombinationen sind es +1% zum größen Serienabrollumfang und -4% zum kleinsten Serienabrollumfang.

Hallo zusammen,
Könnte mir bitte jemand einen Tip geben wo ich das HUD codieren kann, mehr als 263 km/h anzeigen zu lassen? Ich finds leider nicht…
Danke

Kommt etwas drauf an.
1. Baujahr?
2. Welches Kombiinstrument?
3. Ist die Vmax-Begrenzung aufgehoben?
4. Ist Tachskala schon >260?

Womit wird codiert, software?

Ist ein 2018er mit Vmax Aufhebung und Teildigitaltacho sowie HUD.
Auto ist offen und Digitaltacho HUD läuft jetzt nur bis 263 und steht dann.
Ich hab mal mit BC im SG Kombiinstrument die Ansicht auf 330 enabled und die Korrektur_V auf disabled gestellt. Hatte aber noch keine Teststrecke zum prüfen.

Korrektur v wird nichts bringen. Dafür gibt es extra Werte damit der Tacho nicht bei 263 aufhört.

Zitat:

@MichaelF83 schrieb am 31. Juli 2023 um 16:15:04 Uhr:


Teildigitaltacho

Da steckt m.M.n. ein Problem.
Mein Wissensstand mag überholt sein, ist aber dergestalt, dass das nur mit dem 6WB geht.
Deine Codierungwn würden nämlich in dem Fall ausreichen.
Bei der Laubsäge kenn' ich mich aber garnicht aus.

Zitat:

@tuerk09 schrieb am 31. Juli 2023 um 18:28:01 Uhr:


Korrektur v wird nichts bringen.

Doch, die Korrektur auszuschalten ist der Trick (neben der Erweiterung auf 300/330).
Zeigt dann zwar konstant 1km/h weniger, ist aber erforderlich, dass er weiter als die 26x läuft.
Aber wie gesagt, nur bei Volldigital n.m.K..

Zitat:

@MichaelF83 schrieb am 31. Juli 2023 um 16:15:04 Uhr:


Ist ein 2018er mit Vmax Aufhebung und Teildigitaltacho sowie HUD.
Auto ist offen und Digitaltacho HUD läuft jetzt nur bis 263 und steht dann.
Ich hab mal mit BC im SG Kombiinstrument die Ansicht auf 330 enabled und die Korrektur_V auf disabled gestellt. Hatte aber noch keine Teststrecke zum prüfen.

https://www.motor-talk.de/.../...zaehlt-nur-bis-263-km-h-t7228143.html

Im link steht was codiert werden muss.
Die Korrektur muss nicht geändert werden. Habe ich bei mir auch nicht und geht bis 300.

Genau so ist das @Kuni78.

Deine Antwort
Ähnliche Themen