Schon Codiermöglichkeiten bekannt?
Hallo!
Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.
Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?
Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?
Liebe Grüße von der Nordseeküste.
Rainer; BMW-F11-Fan
Beste Antwort im Thema
Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?
4342 Antworten
Zitat:
@Ohnry schrieb am 16. Dezember 2021 um 21:31:42 Uhr:
ok, probiere ich morgen aus. 😉
Hast probiert??
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 22. Dezember 2021 um 18:30:54 Uhr:
Stelle jetzt mal auf 0, dann sieht du ja ob es TFL oder Abblendlicht ist.
Es war schon auf "0" als ich fotografiert habe. Versetehe jetzt nicht, was du meinst.
Zitat:
Vorher heißt, Du hast ein Update bekommen? Welchen Softwarestand hattest du vorher ungefähr? 2019 oder jünger?
Nein, vorher heißt bevor ich die Codierung mit Bimmercode gemacht habe.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 22. Dezember 2021 um 15:39:57 Uhr:
Jup, auch meine Vermutung.
Allein wg. dem grünen Licht im KI.
Das dürfte bei TFL nicht an sein.Was wir suchen ist ja vorne nur die "Ringe" und hinten trotzdem Licht.
Ist so nicht ganz richtig Kai, Das grüne Licht leuchtet im G20 mit aktiviertem Tagfahrlicht ebenfalls, auch wenn tatsächlich nur das Standlicht an ist. Da hat die Abblendlichtfunktion eine separate Kontrollleuchte.
Zitat:
@pushkin schrieb am 22. Dezember 2021 um 19:17:19 Uhr:
Zitat:
@Ohnry schrieb am 16. Dezember 2021 um 21:31:42 Uhr:
ok, probiere ich morgen aus. 😉Hast probiert??
Asche aufs Haupt, vergessen. Danke für den anstubser, dann probiere ich es morgen früh und melde mich direkt noch mal.
Ähnliche Themen
...das ist spannender, als auf das Christkind zu warten...;-)
Sollte jemand aus dem Großraum München (+/- 100 km) das nun hinbekommen haben, würde ich gerne die hinteren TFL codieren lassen.
Bitte PN.
Schöne Weihnachten
@ROMALI Kannst du mit BimmerCode selber codieren. Bei mir, G31, Bj 03/2018, hat es geklappt. So geht‘s: In Bimmercode auf Headunit gehen und hier Daytime Running Light suchen. Dann bei „Checkbox daytime Running light“ auf aktiv stellen. Im iDrive, bei Fahrzeugeinstellungen, Licht, hast du dann die Option das Tageslicht ein oder auszuschalten.
Das habe ich schon vor Wochen mit Bimmercode kodiert gehabt, aber nie geprüft, ob das TFL für die Rückleuchten damit auch funktionieren. Ich dachte damit kann ich nur das TFL für die Frontleuchten an- und abstellen.
Kurios, das werde ich checken sobald ich mein Kfz wieder habe.
Option taucht tatsächlich auf. Geht nur das DRL vorne an/aus zu machen. Bedingt brauchbar.
Es soll aber bereits ein Software-Update von BMW für die Steuereinheit der Rückleuchten geben, was noch nicht freigegeben ist laut Aussage meines Freundlichen (betrifft auch die Nachrüstung der LCI Heckleuchten). Vllt geht es dann.
@Fabolous4ALL Bei mir, vorn und hinten.
Ich geh' jetzt dann extra mal zum Wagen und schau mal genau nach, ob sich da hinten was tut oder nicht...
Jo. Diese Codiermöglichkeit ist ja gar nichts Neues und wenig revolutionär.
Sieht man daran, dass es schon beim Mainstream-Bimmercode zum Standard gehört.
Aber bei allen, die das bisher so gemacht haben, blieben die Rückleuchten bei Tagfahrlicht dunkel.
Klar, Checkbox ist dann da aber eben mit unveränderter Funktion- nur vorne.
(Insbesondere auf "A", weil auf "0" oftmals einfach nur Abblendlicht ist).
Hallo zusammen, ich lese hier im 5er Forum immer ein wenig für meinen Schwiegervater mit und bin schon öfter über diese TFL-Problematik gestolpert, aber bin nicht sicher ob ich das Problem richtig verstehe. Geht es darum, dass man vorne am Tage nur die Ringe sieht und sonst keine andere Beleuchtung und hinten natürlich auch beleuchtet haben will?
Und wie schaut das aus? Also mit und ohne Zusatzbeleuchtung vorne und was konkret bringt das?? Sorry, falls die Frage etwas dumm erscheint.
Zitat:
@Paderborn71 schrieb am 23. Dezember 2021 um 11:45:45 Uhr:
Geht es darum, dass man vorne am Tage nur die Ringe sieht und sonst keine andere Beleuchtung und hinten natürlich auch beleuchtet haben will?
Im Prinzip richtig.
Das seit einiger Zeit übliche und vorgeschriebene Tagfahrlicht ist bei BMW vorne mit den "Ringen" umgesetzt.
Modellanhängig ist da hinten Beleuchtung dabei/machbar oder nicht.
Da die Lichtautomatik jedoch bei diffusen Bedingungen (Nebel/ Dämmerung o.ä.) manchmal etwas träge reagiert und man dann hinten unbeleuchtet etwas unsicher unterwegs ist wünschen sich viele das Tagfahrlich inkl. Rückleuchten. Insbesondere beim G3x ist es aber bisher noch niemandem gelungen, dies zu aktivieren.
Es geht dabei vor allem um die Automatikstellung "A", die als Einzige alle fortschrittlichen Lichtfunktionen (Kurvenlicht, Adaptivität) umfasst und darum, eben nicht manuell Abblendlicht einschalten zu müssen.
Mal schauen, ob ich den Begriff TFL richtig verstehe. Ich verstehe es so: der Lichtschalter ist auf Position „0“ und das Licht ist vorn und hinten an.