Schon Codiermöglichkeiten bekannt?

BMW 5er G30

Hallo!

Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.

Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?

Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?

Liebe Grüße von der Nordseeküste.

Rainer; BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema

Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?

4342 weitere Antworten
4342 Antworten

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:06:02 Uhr:


Mal schauen, ob ich den Begriff TFL richtig verstehe. Ich verstehe es so: der Lichtschalter ist auf Position „0“ und das Licht ist vorn und hinten an.

Nicht notwendigerweise.
Serienmäßig ist in Stellung 0 oftmals das statische Abblendlicht an (so auch bei dir, vermute ich).
Um TFL in Stellung 0 zu haben ist dann eine entsprechende Codierung erforderlich.
Siehe dazu Post von @Waveshaper, gestern 15:34:
https://www.motor-talk.de/.../...glichkeiten-bekannt-t5960940.html?...

Standardmäßig TFL ist in Stellung A bei Tageslicht.

Es geht ja gerade darum, dauerhaft und einfach die Stellung A zu wählen, den Lichtschalter nie mehr zu beachten und das Auto hat immer automatisch eine bestmögliche und angepasste Beleuchtungswahl.

Wenn ich je nachdem immer zwischen 0, 1 und A hin- und herschalten muss, führt das eine Lichtautomatik ja ad absurdum.

Nein - Du kannst explizit codieren dass auf 0 aus ist, sonst ist da was auch immer für ein Licht an, aber nicht das TFL.

Okay, dann habe ich wohl es nicht richtig verstanden, was unter TFL zu verstehen ist. Ich war bis jetzt überzeugt, das bei mir nur vorn Licht war, wenn der Schalter auf Position „0“ war.

Wenn es hell draußen ist (wird ja jetzt gerade so sein), stell doch einfach auf "A" und guck', was passiert.....

Gern mit Video 😉

Ähnliche Themen

Werde ich machen. Hatte heute morgen wieder ein Video gemacht mit Lichtschalter auf „0“ und um das ganze Auto gefilmt, um zu zeigen, dass vorn und hinten das Licht an war.

Stellung 0 ist aus den oben erwähnten Gründen nicht so interessant.

Mein Verdacht ist, dass sich nach langem Hin und Her und nun erfolgter Begriffsklärung am altbekannten Sachstand nichts ändert.
TFL hinten beim G3x: FNS.

Hätte mich auch überrascht.
Seit Jahren beschäftigen sich "professionelle" Codierer damit, ohne Erfolg.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:20:50 Uhr:


Wenn es hell draußen ist (wird ja jetzt gerade so sein), stell doch einfach auf "A" und guck', was passiert.....

Gern mit Video 😉

Was wird, dMn, passieren?

Vorne geht das TFL an, hinten wird's dunkel...

Zitat:

@Kater Fritz schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:10:58 Uhr:


Nein - Du kannst explizit codieren dass auf 0 aus ist, sonst ist da was auch immer für ein Licht an, aber nicht das TFL.

Ist so nicht richtig. Du kannst codieren, dass bei 0 nur das TFL an ist.
Also:

A = Automatik (TFL/Abblendlicht)
0 = TFL
Abblendlicht Zeichen = Abblendlicht

@JoaoAlves
Mach doch eines. Wenn es nachher dunkel ist, machst du die Zündung oder Motor an, stellst auf A und danach auf 0. Es sollte beim Frontlicht kein Unterschied in Helligkeit und Reichweite bestehen.

@Waveshaper Werde ich machen. Vor ein paar Minuten, als ich zu Hause ankam, bin ich noch draußen ausgestiegen und habe festgestellt, dass nur vorn das Licht an war und man konnte auch den Halbring des Scheinwerfers erkennen. Nachdem ich in die Garage eingefahren bin, habe ich nochmal geschaut und da war hinten das Licht auch an. Möglicherweise war das kein TFL sondern normales Licht. Habe nicht vorn geschaut.

An dieser Stelle mal ein fettes Dankeschön an Waveshaper, der mir wirklich ein paar schöne Sachen codiert hat und sich dafür in die Möglichkeiten des 530e einarbeiten musste (der Hybrid hält ein paar Stolpersteine für Codierer bereit und nicht alles funktioniert so, wie bei den normalen Modellen).

Super netter Kontakt. Wirklich empfehlenswer für alles die nicht selbst codieren bzw. nicht mit Halbwissen an ihren Autos rumpfuschen wollen.

VIELEN DANK!

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 23. Dezember 2021 um 14:14:49 Uhr:


dass nur vorn das Licht an war und man konnte auch den Halbring des Scheinwerfers erkennen. Nachdem ich in die Garage eingefahren bin, habe ich nochmal geschaut und da war hinten das Licht auch an.

Q.e.d.

Bei dir ist also auch der Normalfall, dass in '0' das statische Abblendlicht an ist (natürlich mit hinten) und auf 'A' das TFL (ohne hinten) bzw. im Dunkeln das adaptive Abblendlicht
Ganz regulär wie bei Allen.
Das Einzige, was du jetzt eben hast, ist die Checkbox fürs TFL. Also du kannst es auch ganz ausschalten, bei Tageslicht in 'A' leuchtet dann garnichts.

Im Westen nichts Neues....

Ja, ich glaube du hast es jetzt richtig zusammengefasst, was los ist. Danke.

Dabei waren wir alle 2 Seiten lang so aufgeregt 😁

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 23. Dezember 2021 um 13:56:53 Uhr:



@JoaoAlves
Mach doch eines. Wenn es nachher dunkel ist, machst du die Zündung oder Motor an, stellst auf A und danach auf 0. Es sollte beim Frontlicht kein Unterschied in Helligkeit und Reichweite bestehen.

Hab das vor ein paar Minuten gemacht und es ist genauso wie du beschreibst. Helligkeit und Reichweite verändern sich nicht, lediglich nach der rechten Seite gibt es auf 'A' etwas mehr licht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen