Schöne neue Assistenten-Welt

Mercedes Vito W447

Heute hat mir mein Vito MOPF II mal wieder gezeigt wer der Stärkere, Bessere, Intelligentere ist…

Die Parkplatz Situation gegenüber meiner Einfahrt war heute so, dass ich meinen großen Anhänger rückwärts in die Einfahrt schieben konnte. Da wollte ich schnell sein und hab nur angekuppelt, Strom habe ich mir gespart…

Nachdem ich in Vorwärtsfahrt quer über der Strasse stand und rückwärts fahren wollte: nichts! Der Vito erkannte ein Hindernis und war auch mit gutem Zureden nicht zum Anfahren zu überreden! Alle Assistenten aus.. nix! Erst mit Stecker eingesteckt ging es dann..

Ich bin jetzt über 50 und will gerne wieder eigenverantwortlich Auto fahren..!

53 Antworten

Vllt frag ich mal ein Freund der in Stuttgart bei mb arbeitet ob er einen guten codierer kennt.
Mein Freund arbeitet in der Nullserie quasi in der Entwicklung . Er kennt einige 😁

Das Problem ist denke ich den Spagat zu schaffen zwischen nicht wegen allem warnen und nur da wo es notwendig ist.

Offenbar schaffen das andere momentan etwas besser.

https://youtu.be/IDPM63tE4PU?feature=shared

Die Anderen haben daran gearbeitet so gut wie MB zu sein und das Ergebnis wurde besser als MB!

Wenn wir hier schon bei dem Bevormunden durch die Fahrzeugassistenz bzw. Fahrzeugelektronik sind: Mich nervt total, dass ab ca. 70km Restreichweite, einfach mal die Anzeige der restlichen Kilometer abgeschaltet wird und ich im Blindflug unterwegs sein muss, was jedesmal den Stressfaktor erhöht. Ich habe nun mal keine Lust sehr viel früher tanken zu gehen, um die Anzahl der Stops zu minimieren. Deswegen fahre ich doch einen Verbrenner und keinen Stromer...

Eins muss man den Ingenieuren aber lassen. Sie haben das "Feature" konsequent durchgezogen. Selbst in der Me App ist keine Anzeige vorhanden.

Ähnliche Themen

Das mit der Restreichweite finde ich auch total daneben. Gerade wenn es interessant wird, hat man keine Anzeige mehr.
Umgekehrt wäre es sinnvoller, bei halbvollem Tank brauche ich sowas nicht… vielleicht gab es zu viele Beschwerden, dass man ja mit 3km auf der Uhr schon liegengeblieben ist. 😁
Wer das soweit ausreizt, ist dann halt auch nicht schuldlos. Dass das nur ne bessere Schätzung sein kann, sollte klar sein, insbesondere wenn man nicht konstant 80 in der Ebene fährt.

Wir haben schon einen Kunden, der den Mopf II zurückgegeben hat und wieder zum Mopf I gewechselt hat. Da lag es aber doch weniger an den Assistenzsystemen, als an der verbauten neuen Elektronik die von Anfang an nicht richtig funktionierte…

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 27. August 2024 um 07:33:47 Uhr:


Wir haben schon einen Kunden, der den Mopf II zurückgegeben hat und wieder zum Mopf I gewechselt hat. Da lag es aber doch weniger an den Assistenzsystemen, als an der verbauten neuen Elektronik die von Anfang an nicht richtig funktionierte…

wenn ich eine Alternative gefunden hätte, auch ein MOPF I oder ein MoP, V-Klasse… ich wäre auch zurück gegangen!

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 27. August 2024 um 07:33:47 Uhr:


Wir haben schon einen Kunden, der den Mopf II zurückgegeben hat und wieder zum Mopf I gewechselt hat. Da lag es aber doch weniger an den Assistenzsystemen, als an der verbauten neuen Elektronik die von Anfang an nicht richtig funktionierte…

Schon traurig, wenn man was teures kauft, was im Alltag funktionieren soll wie es die "Vorgänger" taten und dann kann man sich nicht darauf verlassen...
Hatte das mal mit einem BMW e61 - 23 Monate mein Eigentum, davon 24 mal wegen Elektronikproblemen in der Werkstatt (zwischen 2 tagen und 6 Wochen) - man was war ich froh, die Kiste wieder los zu sein!

Kann jemand mal Auskunft geben welche Assistenten sich deaktivieren lassen vor der Fahrt? Danke euch.

Abschalten lassen sich bei mir:
- akt. Spurhalte Assistent
- akt. Lenk Assistent
- Akustische Geschwindigkeitswarnung

und natürlich Start-Stop Automatik

Lassen sich die den mittlerweile alle auf Last Mode codieren?
Hab keine Lust vor der Fahrt 10 min im Auto zu sitzen und im Menü zu suchen.

Zitat:

@cnowdd schrieb am 26. August 2024 um 21:20:43 Uhr:


Wenn wir hier schon bei dem Bevormunden durch die Fahrzeugassistenz bzw. Fahrzeugelektronik sind: Mich nervt total, dass ab ca. 70km Restreichweite, einfach mal die Anzeige der restlichen Kilometer abgeschaltet wird und ich im Blindflug unterwegs sein muss, was jedesmal den Stressfaktor erhöht.

Kenne ich aber von anderen Herstellen (z.B. VAG-Konzern) schon seit Jahrzehnten.

Kann das Gejammer auch nur teilweise nachvollziehen. das weiß man wenn man sich vorher mal mit einem Fahrzeug beschäftigt und ne Probefahrt macht, dass die Zahl der Warnungen massiv angestiegen ist.

Fahrt mal einen aktuellen Kia, Hyundai oder Japaner, da wünscht Ihr euch aber ganz flott den MOPF II zurück.
Deren Assistenten sind noch deutlich aggressiver und da hast du niemals eine Chace einen Codierer zu finden, der daran was ändert.

Zitat:

@Primohh schrieb am 27. August 2024 um 12:52:17 Uhr:


Abschalten lassen sich bei mir:
- akt. Spurhalte Assistent
- akt. Lenk Assistent
- Akustische Geschwindigkeitswarnung

und natürlich Start-Stop Automatik

Ok danke dir für die Auskunft.
Muss man den Spur Assi immer ausschalten oder bei jeder Fahrt?

sind alle drei nach jedem Fahrzeugstart wieder an!

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 27. August 2024 um 14:59:29 Uhr:



Zitat:

@Primohh schrieb am 27. August 2024 um 12:52:17 Uhr:


Abschalten lassen sich bei mir:
- akt. Spurhalte Assistent
- akt. Lenk Assistent
- Akustische Geschwindigkeitswarnung

und natürlich Start-Stop Automatik

Ok danke dir für die Auskunft.
Muss man den Spur Assi immer ausschalten oder bei jeder Fahrt?

Ok, danke dir.

Zitat:

@Primohh schrieb am 27. August 2024 um 15:06:55 Uhr:


sind alle drei nach jedem Fahrzeugstart wieder an!

Zitat:

@Primohh schrieb am 27. August 2024 um 15:06:55 Uhr:



Zitat:

@a.l.65 schrieb am 27. August 2024 um 14:59:29 Uhr:


Ok danke dir für die Auskunft.
Muss man den Spur Assi immer ausschalten oder bei jeder Fahrt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen