Schöne Motorräder nicht mehr gefragt?

Ich war gestern auf der Intermot und muß sagen, die überwältigende Mehrzahl der aktuellen Mopeds ist schlicht häßlich. Es überwiegen Insektendesigns, grausame Fratzen mit Linien, die vermutlich hyperaktive Vorschüler aufs Papier gekritzelt haben. Dann kommen noch die ganz allgemein zu fetten Mopeds dazu: Alles irgendwie übertrieben, so als seien sie für Fahrer mit mindestens drei Zentnern Lebendgewicht gebaut. Es gibt auch jetzt noch schöne Motorräder, aber sie sind selten geworden und es sind fast immer Retro-Modelle. Attraktive neue Designs sind extrem selten!

Für mich bedeutet das, daß ich nicht mehr sparen muß. In absehbarer Zeit kommt für mich kein fabrikneues Moped und auch kein ganz junges gebrauchtes in Frage. Was mir gefällt ist meist älter. Oder preislich über meiner Schmerzgrenze. Ein fünstelliger Preis ist für mich einfach zu viel, das ist mir das Hobby dann doch nicht wert.

Interessant finde ich, daß oft sogar von den Importeuren betont wurde, daß man gar keine schönen Mopeds bauen will, sondern sich dem Trend entsprechend einfach nur von früheren Designs abheben will. Angeblich fordern die meisten Kunden, daß man schon auf Distanz erkennen kann, daß da einer ein (teures) neues Moped mit modernster Technik fährt. Schön oder nicht ist egal, haptsache deutlich anders als alles, was älter als ein paar Jahre ist.

Man muß das richtige Smartphone haben (ich habe gar keins), das richtige Tablett, den angesagten 3D-Fernsehr in Kinodimension und natürlich das richtige Moped, an dem am Besten das dicke Preisschild noch baumelt. Wir arm und reich sind wir denn? Arm im Geiste und reich im Portemonnaie. Oder doch nur mit 37 Krediten bis über die Hutschnur verschuldet?

Ist bei einem Hobby- oder Genußfahrzeug wirklich der Nachbarschaftsfaktor, das auf dicke Hose machen wichtiger als die Optik? Daß der Fahrspaß stimmen muß, setze ich dabei mal voraus. Aber das ist ja keine Frage der Optik.

Ich verstehe nicht, daß die Mopedfahrer im persönlichen Gespräch, egal ob an Mopedtreffs oder Messen wie der Intermot etwas ganz anderes bevorzugen als die Hersteller und Importeure verkaufen. Lassen sich die Hersteller mögliche höhere Gewinne einfach so durch die Lappen gehen?

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Ich war gestern auf der Intermot und muß sagen, die überwältigende Mehrzahl der aktuellen Mopeds ist schlicht häßlich. Es überwiegen Insektendesigns, grausame Fratzen mit Linien, die vermutlich hyperaktive Vorschüler aufs Papier gekritzelt haben. Dann kommen noch die ganz allgemein zu fetten Mopeds dazu: Alles irgendwie übertrieben, so als seien sie für Fahrer mit mindestens drei Zentnern Lebendgewicht gebaut. Es gibt auch jetzt noch schöne Motorräder, aber sie sind selten geworden und es sind fast immer Retro-Modelle. Attraktive neue Designs sind extrem selten!

Für mich bedeutet das, daß ich nicht mehr sparen muß. In absehbarer Zeit kommt für mich kein fabrikneues Moped und auch kein ganz junges gebrauchtes in Frage. Was mir gefällt ist meist älter. Oder preislich über meiner Schmerzgrenze. Ein fünstelliger Preis ist für mich einfach zu viel, das ist mir das Hobby dann doch nicht wert.

Interessant finde ich, daß oft sogar von den Importeuren betont wurde, daß man gar keine schönen Mopeds bauen will, sondern sich dem Trend entsprechend einfach nur von früheren Designs abheben will. Angeblich fordern die meisten Kunden, daß man schon auf Distanz erkennen kann, daß da einer ein (teures) neues Moped mit modernster Technik fährt. Schön oder nicht ist egal, haptsache deutlich anders als alles, was älter als ein paar Jahre ist.

Man muß das richtige Smartphone haben (ich habe gar keins), das richtige Tablett, den angesagten 3D-Fernsehr in Kinodimension und natürlich das richtige Moped, an dem am Besten das dicke Preisschild noch baumelt. Wir arm und reich sind wir denn? Arm im Geiste und reich im Portemonnaie. Oder doch nur mit 37 Krediten bis über die Hutschnur verschuldet?

Ist bei einem Hobby- oder Genußfahrzeug wirklich der Nachbarschaftsfaktor, das auf dicke Hose machen wichtiger als die Optik? Daß der Fahrspaß stimmen muß, setze ich dabei mal voraus. Aber das ist ja keine Frage der Optik.

Ich verstehe nicht, daß die Mopedfahrer im persönlichen Gespräch, egal ob an Mopedtreffs oder Messen wie der Intermot etwas ganz anderes bevorzugen als die Hersteller und Importeure verkaufen. Lassen sich die Hersteller mögliche höhere Gewinne einfach so durch die Lappen gehen?

Gruß Michael

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 9. Oktober 2014 um 16:32:29 Uhr:


Ist wie mit Frauen.
Der Schönen schmachtet man nach,
aber man heiratet die brave, gute...

...wenn man vernünftig ist.

Ne, hab ich anders gemacht. Ich hab die geheiratet, die am Leichtesten zu haben war. Ich war schon immer faul.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. Oktober 2014 um 20:31:29 Uhr:



Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 9. Oktober 2014 um 16:32:29 Uhr:


Ist wie mit Frauen.
Der Schönen schmachtet man nach,
aber man heiratet die brave, gute...

...wenn man vernünftig ist.

Ne, hab ich anders gemacht. Ich hab die geheiratet, die am Leichtesten zu haben war. Ich wat schon immer faul.

Nach dem Dr. Hirschhausen ist das ja einer der Wege zum Glück. 😁

Zitat:

@shnoopix schrieb am 9. Oktober 2014 um 20:33:46 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. Oktober 2014 um 20:31:29 Uhr:


Ne, hab ich anders gemacht. Ich hab die geheiratet, die am Leichtesten zu haben war. Ich wat schon immer faul.

Nach dem Dr. Hirschhausen ist das ja einer der Wege zum Glück. 😁

33 Jahre verheiratet. War sicher nicht langweilig.

Zitat:

@cng-lpg [url=http://www.motor-talk.de/.../...r-nicht-mehr-gefragt-t5076042.html?... wundert es nur - und in diese Richtung ging mein Posting! -, daß in einem Markt, der sich auf vergleichsweise sehr lang genutzte Güter bezieht (Mopeds werden fast doppelt so lange wie Autos gefahren; es sind Massen an 10, 20, 30 oder 40 Jahre alten Fahrzeugen auf den Straßen zu finden), trotzdem so sehr auf eine kurzfristige Mode gesetzt wird und die Leute Mopeds kaufen, die ihnen eigentlich gar nicht gefallen, nur um stets dicht an den Trendsettern zu bleiben.

So lange die Verkaufszahlen den Herstellern Recht geben, wird sich daran nicht viel ändern.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

@shnoopix schrieb am 7. Oktober 2014 um 20:46:49 Uhr:


Nach 6 - 8 Stunden im Sattel falle ich von meiner NC X aber deutlich entspannter als von meiner ZR-7. Da hilft mir auch Körperspannung nicht weiter. Aufrechter geht einfach länger. Biste die VFR denn schonmal länger gefahren?

90 Minuten. Hab aber kaum einen Zweifel, dass der Eindruck mit längerer Fahrtzeit eher zunehmen wird. Gestreckter Rücken kommt mir einfach angenehmer vor. 6 Stunden an einem Tag, das kann ich mir mit meiner kaum vorstellen. Die längste Tagesfahrt waren 350 km, wohl 4-5h reine Fahrzeit.

Mal sehen, nächste Woche hab ich sie einen ganzen Tag solange meine zur Inspektion ist.

Jemand hat ja das Thema Underseat-Auspuff aufgebracht. Genau den hat die neue 800F nicht mehr. Deshalb kann nun trotz Einarmschwinge das Hinterrad nicht mehr einfach runter, erst muss der Aufpuff ab... also nur Vorteile hat das funktional auch nicht. Leichter ist die neue Anlage allerdings.

Schönheit muss man sich leisten können.

Es ist ja nicht so, dass nicht viele die Optik eine alten Triumph, oder sogar noch früher mit NSU, DKW, etc hübsch finden.

Gehts dann aber an die Frage was man sich kauft, haben die meisten nur das Budget für ein Motorrad und am Ende
wird es dann eben immer ein Kompromiss.
Man hat eine Liste von Anforderungen ans Motorrad und nimmt das, wo man am meisten Punkte abgedeckt kriegt (eventuell natürlich noch je nach gewichtung der kritierien)

Die GS von BMW verkauft sich eben einfach, weil sie einfach quasi alle Punkte die man bei einem Motorrad haben will erfüllt.

Klar die optik ist geschmackssache 😉 aber das ist eben nur ein Kriterium.

Zitat:

Die GS von BMW verkauft sich eben einfach, weil sie einfach quasi alle Punkte die man bei einem Motorrad haben will erfüllt.

Klar die optik ist geschmackssache 😉 aber das ist eben nur ein Kriterium.

Dazu kommt, dass es auch einen Gruppendruck gibt, was man schön und was man hässlich zu finden haben soll. Sobald ein Mopped aus Italien kommt, kriegen alle deutschen Motorradjournalisten kollektiv einen Orgasmus. Scusi, aber das ist Quatsch. Bei Ducati gibt es derzeit nix, was mir gefallen würde, am wenigsten die Multistrada, die ja angeblich so viel schöner sein soll als die GS. Dieses schiache Teil, bei dem hinten das Nummernschild immer hinterherwackelt wie ein Lämmerschwanz?

Oder der angeblich soo tolle Klang einer Triumph-Triple. Bin ich eigentlich der einzige, dem dieses helle Gewinsel des Primärtriebs auf den Geist geht?

Für mich ist die schönste moderne GS die Triple Black von 2012. Die aktuelle GS finde ich gemessen daran etwas überstylt, aber immer noch weit von der lächerlich-aufgedonnerten Primadonnenhaftigkeit einer MV Agusta Brutale entfernt.

Für mich ist ansonsten die GS eine Ikone, wie eine Telefonzelle oder ein Unimog. Man weiß, was man von diesem Gerät erwarten kann, und das liefert es dann auch. Wenn ich dagegen an eine Moto Guzzi V7 Sport denke, mit Rahmen in schwuchteligem Rotmetallich, verchromtem Plastiktank und 46(!) PS...

Zitat:

@sampleman schrieb am 10. Oktober 2014 um 00:48:43 Uhr:


Oder der angeblich soo tolle Klang einer Triumph-Triple. Bin ich eigentlich der einzige, dem dieses helle Gewinsel des Primärtriebs auf den Geist geht?

Ja, bist du. War für mich einer der Gründe warum ich die Street und nicht die Speed gewählt habe, weil es dort ausgeprägter ist. Ich freu mich immer wenn mich mit dem Auto an der Tankstelle bin und es geht irgendwo im Umkreis eine Triple an - da lacht das Herz.

Aber es gibt natürlich bei allem was geil ist mindestens einen Miesepeter der es Scheiße findet. Umgekehrt wäre für mich ja auch eine GS das letzte Mopped auf Erden was ich mir holen würde. 😁

Zitat:

@Sencer schrieb am 10. Oktober 2014 um 09:37:19 Uhr:


Aber es gibt natürlich bei allem was geil ist mindestens einen Miesepeter der es Scheiße findet. Umgekehrt wäre für mich ja auch eine GS das letzte Mopped auf Erden was ich mir holen würde. 😁

Was ist das denn für ein geistig armer Kommentar?

Was ist hier passiert? Ich las deinen Kommentar und dachte mir "wie geistig arm ist denn dieser Kommentar?" Also wollte ich humorvoll was dazu entgegnen, was sinngemäß enthält, dass Geschmäcker verschieden sind. Das ist mir offensichtlich misslungen. Nächstes mal mache ich es wie du, und schreibe einfach nur dazu, dass dein Kommentar geistig arm ist. Sorry fürs Missverständnis.

Zitat:

@Sencer schrieb am 10. Oktober 2014 um 09:54:44 Uhr:


Was ist hier passiert? Ich las deinen Kommentar und dachte mir "wie geistig arm ist denn dieser Kommentar?" Also wollte ich humorvoll was dazu entgegnen, was sinngemäß enthält, dass Geschmäcker verschieden sind. Das ist mir offensichtlich misslungen. Nächstes mal mache ich es wie du, und schreibe einfach nur dazu, dass dein Kommentar geistig arm ist. Sorry fürs Missverständnis.

Ja, mach das mal. Witzig sein wollen kannst du offenbar nicht.

Schön...hässlich...ist doch witzlos...

Ich fands witzig und unrecht hat er auch nicht... ^^

Es könnte sogar ein Bike geben bei dem wir uns hier im Forum komplett einig wären das es toll aussieht, irgendwer findets trotzdem hässlich. Umgekehrt gehts natürlich auch.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:52:14 Uhr:


Es könnte sogar ein Bike geben bei dem wir uns hier im Forum komplett einig wären das es toll aussieht, irgendwer findets trotzdem hässlich.

Ja ja, schon. Aber der ist dann halt doof und hat keine Ahnung! 😁

Zitat:

@sampleman schrieb am 10. Oktober 2014 um 00:48:43 Uhr:



Zitat:

Die GS von BMW verkauft sich eben einfach, weil sie einfach quasi alle Punkte die man bei einem Motorrad haben will erfüllt.

Klar die optik ist geschmackssache 😉 aber das ist eben nur ein Kriterium.

Für mich ist ansonsten die GS eine Ikone, wie eine Telefonzelle oder ein Unimog.

Das trifft es recht schön 😁

Gruß
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen