- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Schöne Motorräder nicht mehr gefragt?
Schöne Motorräder nicht mehr gefragt?
Ich war gestern auf der Intermot und muß sagen, die überwältigende Mehrzahl der aktuellen Mopeds ist schlicht häßlich. Es überwiegen Insektendesigns, grausame Fratzen mit Linien, die vermutlich hyperaktive Vorschüler aufs Papier gekritzelt haben. Dann kommen noch die ganz allgemein zu fetten Mopeds dazu: Alles irgendwie übertrieben, so als seien sie für Fahrer mit mindestens drei Zentnern Lebendgewicht gebaut. Es gibt auch jetzt noch schöne Motorräder, aber sie sind selten geworden und es sind fast immer Retro-Modelle. Attraktive neue Designs sind extrem selten!
Für mich bedeutet das, daß ich nicht mehr sparen muß. In absehbarer Zeit kommt für mich kein fabrikneues Moped und auch kein ganz junges gebrauchtes in Frage. Was mir gefällt ist meist älter. Oder preislich über meiner Schmerzgrenze. Ein fünstelliger Preis ist für mich einfach zu viel, das ist mir das Hobby dann doch nicht wert.
Interessant finde ich, daß oft sogar von den Importeuren betont wurde, daß man gar keine schönen Mopeds bauen will, sondern sich dem Trend entsprechend einfach nur von früheren Designs abheben will. Angeblich fordern die meisten Kunden, daß man schon auf Distanz erkennen kann, daß da einer ein (teures) neues Moped mit modernster Technik fährt. Schön oder nicht ist egal, haptsache deutlich anders als alles, was älter als ein paar Jahre ist.
Man muß das richtige Smartphone haben (ich habe gar keins), das richtige Tablett, den angesagten 3D-Fernsehr in Kinodimension und natürlich das richtige Moped, an dem am Besten das dicke Preisschild noch baumelt. Wir arm und reich sind wir denn? Arm im Geiste und reich im Portemonnaie. Oder doch nur mit 37 Krediten bis über die Hutschnur verschuldet?
Ist bei einem Hobby- oder Genußfahrzeug wirklich der Nachbarschaftsfaktor, das auf dicke Hose machen wichtiger als die Optik? Daß der Fahrspaß stimmen muß, setze ich dabei mal voraus. Aber das ist ja keine Frage der Optik.
Ich verstehe nicht, daß die Mopedfahrer im persönlichen Gespräch, egal ob an Mopedtreffs oder Messen wie der Intermot etwas ganz anderes bevorzugen als die Hersteller und Importeure verkaufen. Lassen sich die Hersteller mögliche höhere Gewinne einfach so durch die Lappen gehen?
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Ich war gestern auf der Intermot und muß sagen, die überwältigende Mehrzahl der aktuellen Mopeds ist schlicht häßlich. Es überwiegen Insektendesigns, grausame Fratzen mit Linien, die vermutlich hyperaktive Vorschüler aufs Papier gekritzelt haben. Dann kommen noch die ganz allgemein zu fetten Mopeds dazu: Alles irgendwie übertrieben, so als seien sie für Fahrer mit mindestens drei Zentnern Lebendgewicht gebaut. Es gibt auch jetzt noch schöne Motorräder, aber sie sind selten geworden und es sind fast immer Retro-Modelle. Attraktive neue Designs sind extrem selten!
Für mich bedeutet das, daß ich nicht mehr sparen muß. In absehbarer Zeit kommt für mich kein fabrikneues Moped und auch kein ganz junges gebrauchtes in Frage. Was mir gefällt ist meist älter. Oder preislich über meiner Schmerzgrenze. Ein fünstelliger Preis ist für mich einfach zu viel, das ist mir das Hobby dann doch nicht wert.
Interessant finde ich, daß oft sogar von den Importeuren betont wurde, daß man gar keine schönen Mopeds bauen will, sondern sich dem Trend entsprechend einfach nur von früheren Designs abheben will. Angeblich fordern die meisten Kunden, daß man schon auf Distanz erkennen kann, daß da einer ein (teures) neues Moped mit modernster Technik fährt. Schön oder nicht ist egal, haptsache deutlich anders als alles, was älter als ein paar Jahre ist.
Man muß das richtige Smartphone haben (ich habe gar keins), das richtige Tablett, den angesagten 3D-Fernsehr in Kinodimension und natürlich das richtige Moped, an dem am Besten das dicke Preisschild noch baumelt. Wir arm und reich sind wir denn? Arm im Geiste und reich im Portemonnaie. Oder doch nur mit 37 Krediten bis über die Hutschnur verschuldet?
Ist bei einem Hobby- oder Genußfahrzeug wirklich der Nachbarschaftsfaktor, das auf dicke Hose machen wichtiger als die Optik? Daß der Fahrspaß stimmen muß, setze ich dabei mal voraus. Aber das ist ja keine Frage der Optik.
Ich verstehe nicht, daß die Mopedfahrer im persönlichen Gespräch, egal ob an Mopedtreffs oder Messen wie der Intermot etwas ganz anderes bevorzugen als die Hersteller und Importeure verkaufen. Lassen sich die Hersteller mögliche höhere Gewinne einfach so durch die Lappen gehen?
Gruß Michael
Ähnliche Themen
109 Antworten
Schönheit war bei Autos oder Motorrädern für mich nie ein Kriterium.
Schönheit erfordert immer funktionale Kompromisse. Bei mir folgt die Schönheit klar der Funktion.
Das erleichtert das BMW-fahren ungemein.
Hier ein neues schönes Bike für alle die Tourer lieben
https://www.youtube.com/watch?v=UPDBlC-5t2Q
Man darf es ja fast nicht laut sagen, aber gerade von BMW-Fahrern habe ich schon oft gehört, daß ihnen die Optik nicht zusagt... Da kann ich froh sein, nur ältere BMWs zu fahren. ;-)
Gruß Michael
Zitat:
@zaME schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:31:26 Uhr:
Hier ein neues schönes Bike für alle die Tourer lieben![]()
https://www.youtube.com/watch?v=UPDBlC-5t2Q
Das Bike aus dem übernächsten Batman-Streifen sieht in Natura noch schlimmer aus. Aber es ist konsequent konstruiert. Als Beispiel ist das recht geschützte Hinterrad zu nennen: Das Risiko daß sich das Flugcape von Batman im Hinterrad verheddert ist sehr gering. Was mir weniger gefällt sind die Blinker vorne: Da gehören doch eigentlich die Raketenwerfer hin. Aber ich vermute, daß nur in der zivilen Straßenversion Blinker vorgesehen sind - Batmans Exemplar wird sicher Raketen haben...
Gruß Michael
Wenn ich ne schöne BMW mit ABS wollte, hätte ich ne HP2 Sport.
Aber ich hab ein bestimmtes Fahrprofil und dazu passt kein Sportmotorrad. Bzw. bin ich nicht bereit, für Optik entsprechende Nachteile im Gebrauch hinzunehmen.
Zitat:
@zaME schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:31:26 Uhr:
Hier ein neues schönes Bike für alle die Tourer lieben![]()
https://www.youtube.com/watch?v=UPDBlC-5t2Q
Warum nur fällt mir bei der Kiste spontan DREDD ein?

Zitat:
@Lewellyn schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:44:38 Uhr:
Wenn ich ne schöne BMW mit ABS wollte, ...
Die R Roadster, also die R 850/1100 R aus der zweiten Serie mit Speichenrädern und Zweifarblackierung! Oder gleich die BMW R 1100R 75th Anniversary(*) mit Linierung auf dem Tank. Schön und gut zu fahren. Wenn das Getriebe hält.
Gruß Michael
(*) Und zwar vorzugsweise nicht in schwarz. Ok, die ist auch wunderschön, aber diese hier ist schöner!
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:55:05 Uhr:
Die R Roadster, also die R 850/1100 R aus der zweiten Serie mit Speichenrädern und Zweifarblackierung! Oder gleich die BMW R 1100R 75th Anniversary(*) mit Linierung auf dem Tank. Schön und gut zu fahren. Wenn das Getriebe hält.
Gruß Michael
(*) Und zwar vorzugsweise nicht in schwarz. Ok, die ist auch wunderschön, aber diese hier ist schöner!
Da sieht man mal wieder wie herrleich man sich über Geschmack streiten kann, mich würde das Ding optisch nicht hinter dem Ofen hervorlocken.

Ist wie mit Frauen.
Der Schönen schmachtet man nach,
aber man heiratet die brave, gute...
...wenn man vernünftig ist.
Oh, dann habe ich etwas falsch gemacht: Ich habe eine brave, gute, schöne Frau geheiratet!
Was mir viel Mühe eingebracht hat: Meine Töchter sind dadurch auch sehr ansehnlich geraten. Die Gene, die Gene... Da hat man als Vater zu tun, das sage ich Euch...
Erzähl...
Ich sag bloß Maibaum und Maiherz. Wenn dann am Abend und in der Nacht gleich mehrere Trupps zur Malträtierung des Regenfallrohrs und der Regenrinne kommen. Und ich darf dann noch Leitern ausleihen, damit sich da keiner der Jungs dank ungeeigneter Ausrüstung den Hals bricht. Maibäume und Maiherzen sind zumindest hier inzwischen sehr beliebt und werden nicht nur von den Freunden, sondern auch den Möchtegernfreunden verschenkt... Und als Vater hat man den Stress! Seit mehreren Jahren jedes Jahr, dank der Töchter mit knapp 18 bzw. 20 Jahren.
Gruß Michael
Interessant, vielleicht liegt es daran, dass die meisten in meinem Umfeld Triumph fahren, die sind alle total verknallt in ihre Maschinen. Hab noch nie jemand von denen negativ über die Optik des eigenen Motorrads reden gehört.
Und sogar bei BMW finde ich sowohl die aktuelle S1000R sowie auch die (noch aktuelle) S1000RR optisch sehr schön gelungen. Die können das durchaus. Ich verstehe nicht so Recht warum man sich ein Motorrad kaufen würde, dass man optisch hässlich findet. Wenn es reinen Nutz-Charakter hat OK, aber als Freizeitgerät muss das schon passen.
Aber jeder Jeck ist anders. Der Arnie hat sich für seine Affäre ja auch eine Frau ausgesucht die... ganz offensichtlich andere Qualitäten als nur ihre optischen hatte. Da muss ich wohl akzeptieren, dass alles möglich ist. Wenn auch nicht repräsentativ.
Ob einem neue oder ältere Motorräder gefallen ist doch Geschmackssache und darüber könnte man endlos diskutieren ist ja aber anerkanntermassen nicht besonders sinnvoll.
Ich mag Motorräder aus den 80ern und 90ern, also habe ich solche, wenn mir mal ein neues gefallen und auch sonst meinen Wünschen und Bedürfnissen entsprechen sollte kann ich immer noch drüber nachdenken. Ganz einfach.
Zitat:
@Sencer schrieb am 9. Oktober 2014 um 18:59:24 Uhr:
Interessant, vielleicht liegt es daran, dass die meisten in meinem Umfeld Triumph fahren, die sind alle total verknallt in ihre Maschinen. Hab noch nie jemand von denen negativ über die Optik des eigenen Motorrads reden gehört.
*gggg* Scherzkeks! Das ist ungefähr so eine Aussage, als würde ich in einer Diskussion von Autofahrern, die sich beklagen den Himmel beim Fahren nicht richtig sehen zu können sagen: "Verstehe ich nicht. Warum macht Ihr denn nicht einfach das Verdeck auf?" *lach*
Triumph hatte auf der Intermot den Stand mit der mit Abstand höchsten Anzahl an optisch ansprechenden Mopeds. Eine Triumph wird sicher nicht selten wegen der Optik trotz xxxx gekauft!
Gruß Michael