Schöne Motorräder nicht mehr gefragt?

Ich war gestern auf der Intermot und muß sagen, die überwältigende Mehrzahl der aktuellen Mopeds ist schlicht häßlich. Es überwiegen Insektendesigns, grausame Fratzen mit Linien, die vermutlich hyperaktive Vorschüler aufs Papier gekritzelt haben. Dann kommen noch die ganz allgemein zu fetten Mopeds dazu: Alles irgendwie übertrieben, so als seien sie für Fahrer mit mindestens drei Zentnern Lebendgewicht gebaut. Es gibt auch jetzt noch schöne Motorräder, aber sie sind selten geworden und es sind fast immer Retro-Modelle. Attraktive neue Designs sind extrem selten!

Für mich bedeutet das, daß ich nicht mehr sparen muß. In absehbarer Zeit kommt für mich kein fabrikneues Moped und auch kein ganz junges gebrauchtes in Frage. Was mir gefällt ist meist älter. Oder preislich über meiner Schmerzgrenze. Ein fünstelliger Preis ist für mich einfach zu viel, das ist mir das Hobby dann doch nicht wert.

Interessant finde ich, daß oft sogar von den Importeuren betont wurde, daß man gar keine schönen Mopeds bauen will, sondern sich dem Trend entsprechend einfach nur von früheren Designs abheben will. Angeblich fordern die meisten Kunden, daß man schon auf Distanz erkennen kann, daß da einer ein (teures) neues Moped mit modernster Technik fährt. Schön oder nicht ist egal, haptsache deutlich anders als alles, was älter als ein paar Jahre ist.

Man muß das richtige Smartphone haben (ich habe gar keins), das richtige Tablett, den angesagten 3D-Fernsehr in Kinodimension und natürlich das richtige Moped, an dem am Besten das dicke Preisschild noch baumelt. Wir arm und reich sind wir denn? Arm im Geiste und reich im Portemonnaie. Oder doch nur mit 37 Krediten bis über die Hutschnur verschuldet?

Ist bei einem Hobby- oder Genußfahrzeug wirklich der Nachbarschaftsfaktor, das auf dicke Hose machen wichtiger als die Optik? Daß der Fahrspaß stimmen muß, setze ich dabei mal voraus. Aber das ist ja keine Frage der Optik.

Ich verstehe nicht, daß die Mopedfahrer im persönlichen Gespräch, egal ob an Mopedtreffs oder Messen wie der Intermot etwas ganz anderes bevorzugen als die Hersteller und Importeure verkaufen. Lassen sich die Hersteller mögliche höhere Gewinne einfach so durch die Lappen gehen?

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Ich war gestern auf der Intermot und muß sagen, die überwältigende Mehrzahl der aktuellen Mopeds ist schlicht häßlich. Es überwiegen Insektendesigns, grausame Fratzen mit Linien, die vermutlich hyperaktive Vorschüler aufs Papier gekritzelt haben. Dann kommen noch die ganz allgemein zu fetten Mopeds dazu: Alles irgendwie übertrieben, so als seien sie für Fahrer mit mindestens drei Zentnern Lebendgewicht gebaut. Es gibt auch jetzt noch schöne Motorräder, aber sie sind selten geworden und es sind fast immer Retro-Modelle. Attraktive neue Designs sind extrem selten!

Für mich bedeutet das, daß ich nicht mehr sparen muß. In absehbarer Zeit kommt für mich kein fabrikneues Moped und auch kein ganz junges gebrauchtes in Frage. Was mir gefällt ist meist älter. Oder preislich über meiner Schmerzgrenze. Ein fünstelliger Preis ist für mich einfach zu viel, das ist mir das Hobby dann doch nicht wert.

Interessant finde ich, daß oft sogar von den Importeuren betont wurde, daß man gar keine schönen Mopeds bauen will, sondern sich dem Trend entsprechend einfach nur von früheren Designs abheben will. Angeblich fordern die meisten Kunden, daß man schon auf Distanz erkennen kann, daß da einer ein (teures) neues Moped mit modernster Technik fährt. Schön oder nicht ist egal, haptsache deutlich anders als alles, was älter als ein paar Jahre ist.

Man muß das richtige Smartphone haben (ich habe gar keins), das richtige Tablett, den angesagten 3D-Fernsehr in Kinodimension und natürlich das richtige Moped, an dem am Besten das dicke Preisschild noch baumelt. Wir arm und reich sind wir denn? Arm im Geiste und reich im Portemonnaie. Oder doch nur mit 37 Krediten bis über die Hutschnur verschuldet?

Ist bei einem Hobby- oder Genußfahrzeug wirklich der Nachbarschaftsfaktor, das auf dicke Hose machen wichtiger als die Optik? Daß der Fahrspaß stimmen muß, setze ich dabei mal voraus. Aber das ist ja keine Frage der Optik.

Ich verstehe nicht, daß die Mopedfahrer im persönlichen Gespräch, egal ob an Mopedtreffs oder Messen wie der Intermot etwas ganz anderes bevorzugen als die Hersteller und Importeure verkaufen. Lassen sich die Hersteller mögliche höhere Gewinne einfach so durch die Lappen gehen?

Gruß Michael

109 weitere Antworten
109 Antworten

Telefonzelle hatte ich auch mal. Toller Motor, tolles Fahrwerk. Und mit extrem zuverlässiger Einspritzung und ABS(*) ein echter Trendsetter. Absolut kult das Teil.

Gruß Michael

(*) Meine Telefonzelle hatte kein ABS, denn das war damals nur eine Option.

Ich dachte die Telefonzelle von BMW heißt C1?

Grüße, Martin

Telefonzellen heißen (auch?) die Ziegelsteine als RT oder LT.

Gruß Michael

Zitat:

@X_FISH schrieb am 10. Oktober 2014 um 17:22:42 Uhr:


Ich dachte die Telefonzelle von BMW heißt C1?

Grüße, Martin

https://www.youtube.com/watch?v=2MSwAsdTFCQ

😁

Ähnliche Themen

Endlich spricht mir mal jemand aus der Seele. Wo sind die Nachfolger der Suzuki GSX 1400 (1. Generation mit 4 in 2 Auspuff), Yamaha XJR 1300 (1. Generation mit 4 in 2 Auspuff), Honda CB SevenFifty oder Yamaha XJ900S?
Mir fallen da nur die Horex VR6 (zu exotisch) oder Honda CB600F (zu schwachbrüstig) ein. Ansonsten Ebbe. Yamaha hat seit Jahren keinen Designer mehr. Die neue MT-10 sieht aus wie eine gestrippte Vollverkleidete. Die hochgelobte BMW RnineT ist ein Nieschenprodukt für Freaks.
Wo sind die alltagstauglichen, schicken dicken Naked Bikes?
Kein Wunder dass die alten Dinger kaum zum Verkauf stehen.

http://de.honda.de/motorraeder/modelle_cb1100_ex.php
http://www.kawasaki.de/.../overview?...
http://www.triumphmotorcycles.de/motorr%C3%A4der/Classics

GSX1400, Zephyr 1100, XJ1300 waren aber schon fein...... bekommt man aber so in dieser Art auch nicht mehr in die Homologation

Zitat:

cng-lpg
.
Ich war gestern auf der Intermot und muß sagen,
die überwältigende Mehrzahl der aktuellen Mopeds ist schlicht häßlich.

.

Du warst auf der falschen Messe 😉

http://www.harleysite.de/.../Custombike-Show-2015.jpg

http://de.motoguzzi.it/.../V7-Special.html

Bella

@mustang-shelby Die V7 ist zum Sterben schön, aber einfach zu schlapp. Jetzt bringt Guzzi die V9 mit 900 Kubik. Hat vorn aber auch nur eine Bremsscheibe, das hört sich nach wenig Wumms an...

Zitat:

@twindance schrieb am 27. Dezember 2015 um 13:42:48 Uhr:


http://de.honda.de/motorraeder/modelle_cb1100_ex.php
http://www.kawasaki.de/.../overview?...
http://www.triumphmotorcycles.de/motorr%C3%A4der/Classics

GSX1400, Zephyr 1100, XJ1300 waren aber schon fein...... bekommt man aber so in dieser Art auch nicht mehr in die Homologation

Die CB1300 wird in Japan mit LED, 6 gang Getriebe und allem schnickschnack angeboten, leider hier nicht zu kaufen. Wieso wird das in europa nicht angeboten?

Ich glaube, selten gab es so viele unterschiedliche Motorräder wie heute.
Es wird alles geboten, angefangen bei der Highend Kawasaki Ninja mit 200 PS und SciFi Design bis runter zur Lowtech Royal Enfield.

Es kann sein, dass das Motorrad, was einem gefällt zu teuer ist, aber von der Bol d'or haben früher auch die Meisten nur geträumt.

Also mir gefallen schon viele neue Motorrader. Yamha xjr 1300 von 2015, Honda cb 1100, Triumph, BMW nine t, yamha xsr 700 usw.

Also quasi Retro like.

Die gab es halt nur "früher". Die 90er, 2000er Mode gefallen mir da weniger besonders Supersport kann ich nichts damit anfangen. Genauso wenig wie mit den choppern. Dann doch eher die gs oder ähnliches.

Heute ist aber die Vielfalt sehr groß

Aber um was im finanziellen Rahmen zu finden, muss erst einmal der Gebrauchtmarkt ordentlich bedient werden, d
H. Angebote verfügbar sein.

Bin froh das ich aktuell bei KTM noch fündig werde. Mir gefällt das Design der 1290 SDR ganz gut. Kurzen KZH noch dran und fertig.

So manche Aprilia oder Duc gefällt mir zwar auch aber da passt oftmals so "Kleinigkeiten" wie der Kniewinkel nicht. Aber hier gehts ja mehr um die Optik die ich ganz ok finde.

Hässliche Motorräder gibts auch genug. Vor allem Honda strengt sich wirklich manchmal an Würgereize zu provozieren. Neben ganz gelungenen Modellen natürlich. Naja, persönliche Geschmäcker halt...

Aktuellen gefallen mir optisch die Duc 696 und auch die Scrambler ganz gut.

Zitat:

@sam66 schrieb am 30. Dezember 2015 um 09:43:28 Uhr:


Aktuellen gefallen mir optisch die Duc 696 und auch die Scrambler ganz gut.

Leider werden die kleinen Monsterchen ala 696 und 769 nicht mehr gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen