schockiert über hohen Wertverlust der C-Klasse
Hallo,
habe mir mal den Spaß gemacht und geschaut, was man für meinen C220 CDI-T mit vielen Extras (Leder, H/K, ILS etc.) noch bekommt.
Es ist erschreckend. Der Wagen ist EZ 7/2011, hat 25 tkm auf der Uhr und würde gerade noch ca. 54 % vom Listenpreis von damals erlangen !!! Ich bin schockiert über diesen hohen Wertverlust...
Für einen Mercedes ist das meiner Meinung ein Unding. Liegt aber daran, das Mercedes über seine Niederlassungen Stückzahlen in den Markt pressen will und dies mit 30-40 % Rabatt nur erzielt.
Wird mein letzter Neuwagen gewesen sein, mit Jahreswagen fährt man dermaßen viel günstiger....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Rechnen ist halt nicht so einfach 😉Zitat:
....
Cu
Frank
Immerhin hat sich der Wertverlust nach Einführung des Euro fast halbiert....
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Der relativ hohe Wertverlust ergibt sich aus mangelnder Nachfrage!
Darum die Wagen lange fahren!😉Gruß Jens
Stimmt, gestern auf Sport1 haben das die PS-Profis auch gesagt... 😁
Aber die hatten Autos dort, die teils über 40 Jahre alt waren.
Dauert ganz schön lange, bis son oller Benz was wert ist 😁 😉
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Für alle die es noch nicht gemerkt haben! Bei Mannis Auto handelt es sich um eine aktuelle E-Klasse mit 204 PS V6 Motor und 4-Matic!Da gab es locker mal 20 % Rabatt! Dieses Modell wurde damals nachgeschoben, weil MB keine 250 CDI Varianten liefern konnte, wie schon geschrieben, INJEKTOREN-PROBLEM!
So wurden ganz bewusst 250 CDI Kunden zum 300 CDI getrieben, um den Schaden so gering wie möglich zu halten!Solche Möglichkeiten wird es immer mal wieder geben. Als Privatkäufer hat man allerdings meist schlechtere Karten. Firmenkäufer werden schon gepuscht. Da gibt es immer wieder mal Aktionen vom Werk!!! Die geben die Händler gerne an den Endkäufer weiter.
Z.B. Aktionswochen Firmenwagen gesponsert mit 15 % vom Werk! Dazu 10 % Händler Rabatt. Schon ist man mal bei 25%!Der relativ hohe Wertverlust ergibt sich aus mangelnder Nachfrage!
Darum die Wagen lange fahren!😉Gruß Jens
Nicht ganz. Es ist ein alter 350 CDI mit 231 PS und 560 NM, BJ 03/2010. Das ist jetzt aktuell der 300 CDI.
Ja, es gab diese ganz hohen Prozente wegen den Injektorproblemen, habe ich aber ja geschrieben.
Ich denke aber trotzdem das man aktuell auf min. 12-15 % kommen sollte. (ausgenommen A-Klasse, die sich warum auch immer wie geschnitten Brot verkauft)
Dachte an den ersten 300 CDI mit 204 PS die wurden von MB ganz hektisch auf den Markt geworfen.
Hast Du 2012 noch diesen Rabatt bekommen? Da waren die Injektorenprobleme schon ausgestanden!
Wieviel Rabatt man bekommt hängt immer von verschieden Faktoren ab!
-Modellreihe
-Motorvariante
-Lagerfahrzeug ( am besten mit Schaltung!)
-größerer Motor (Benziner)
Bei einer gut gehenden Modellreihe wird es mit dem Rabatt schon schwieriger. Ein anstehender Modellwechsel macht die Sache auch leichter.
Entschuldige, habe mich vertippt. Natürlich Bj 03/2010 !
2012 wäre ja schon der 300 CDI LS, also mit der neuen Maschine.
Sorry, ich habe es jetzt korrigiert... 😎
Ähnliche Themen
Hier geht ja alles Durcheinander, da werden theoretische Rabatte von Gebrauchtwagen mit 5-stelliger Kilometerlaufleistung auf Neupreise hochgerechnet. Es werden Lagerwagen, Vorführwagen, Jahreswagen von Werksangehörigen, Fahrzeuge mit massiver Werksverkaufsunterstützung mit Bestellfahrzeugen einer nagelneuen Baureihe in einen Topf geworfen.
Schliesslich gibt es noch den bedeuteten Unterschied zwischen Privatkunden und Geschäftskunden, ganz besonders bei den massiv geförderten Klassen C und E.
Wer wirklich generell mehr als 20% auf fast alle Mercedesbaureihen glaubt zu bekommen, dem empfehle ich einen Nebenjob als Fahrzeugmakler, er kann sich eine goldene Nase verdienen.
Privatleuten die günstig an einen neuen Mercedes herankommen möchten, empfehle ich nach Lagerfahrzeugen aus dem Geschäftsbereich (C und E) zu schauen, je näher das Quartalsende, oder noch besser das Jahresende rückt, um so höher werden auf diese Fahrzeuge die Nachlässe bei kurzfristiger Zulassung. Bie geschickter Verhandlung und günstigen Rahmenbedingungen sind da durchasu im Ausnahmefall 30% drin.
Der Wertverlust ist auch simpel einzuschätzen, je teurer die Fahrzeuge, desto höher der prozentuale wertverlust.
Eien S-Klasse, die kein normaler Privatkunde kauft, verliert mehr, als z.B. eine E-Klasse, und die wiederum mehr als ein A-Klasse die sich an Privatkunden richtet. Extras verteuern einen Neuwagen massiv, im Wiederverkauf werden diese sehr gerne genommen, aber immer nur ganz schlecht bezahlt.
P.S. natürlich gibt es auch bei Porsche teilweise heftige Rabatte (normalerweise offiziell nur 5%)im letzten Lebenszyklus der Modelle oder falls die Verkaufszahlen ausnahmsweise mal durchhängen. Die fallen nur nicht so auf, weil die im Regelfall in den Leasingraten versteckt werden, das macht aber nichts, da ja sowieso 95% geleast werden.
Ähnliches gilt für die Oberklasse 7er BMW, S-Klasse oder auch für Ladenhüter wie 5er GT oder früher den Phaeton.
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Sorry, aber das ist Blödsinn........
Nenn mir den Händler der mir 20% auf der neuen A Klasse gibt - und ich bestelle noch heute den AMG!
Blödsinn?
Angebot A200 CDI, Listenpreis ca. 37T€.
Leasingrate nach Konfigurator: ca. 550€.
Leasingrate nach meinem MB-Händler: 367€netto, macht 437€ brutto (aufgerundet).
550€ entsprechen 100%, dann entsprechen 437€ 79,5%.
=> Rabatt: über 20%.
Und jetzt unterstell mir halt weiter, ich würde hier Blödsinn erzählen.
Und den Namen des Händlers habe ich ganz bewusst rausgenommen.
Es zeigt aber eindeutig, dass es möglich ist.
Bild der "original" Rate im Anhang.
Detail-Angebot A200CDI
A200 CDI Leasing
Jetzt dürft ihr mich ruhig steinigen.. 😉
Die günstigste Variante ist aber nach wie vor, wie oben beschrieben: Lagerfahrzeuge. Bevorzugt welche, wo gerade ne MoPf ansteht.
Das komplette Angebot in den Links oben als *.pdf.
Kurzform: Bilder im Anhang.
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Blödsinn?Angebot A200 CDI, Listenpreis ca. 37T€.
Leasingrate nach Konfigurator: ca. 550€.
Leasingrate nach meinem MB-Händler: 367€netto, macht 437€ brutto (aufgerundet).550€ entsprechen 100%, dann entsprechen 437€ 79,5%.
=> Rabatt: über 20%.
Das ist kompletter Blödsinn.
Der Rabatt der A-Klasse gemäß Angebot beträgt 9%, übrigens als Verwerterrabatt ausgewiesen.
Nach meinem Kenntnisstand verbirgen sich dahinter Sonderkonditionen für Taxifahrer und Fahrschulen,
die bei Mercedes üblicherweise deutlich höher ausfallen als die Privatkundennachlässe.
-> Es gilt auch: Verwerterrabatte sind normalerweise Herstellerabatte.
. Somit handlet es sich hier um einen 9% igen zusätzlichen Nachlass den kein Privatkunde bekommt.
Leasingraten lassen sich ohne Probleme nach oben und unten manipulieren, über Anzahlung, kalkulierten Restwert,
kalkulierte Zinsen, Laufzeit, Kilometer, Sondervereinbarungen etc. kannst Du da alles einstellen.
Darüber kannst Du keinen Rabatt über Leasingraten ausrechnen, schon gar nicht ohne das Kleingedruckte
der Leasingverträge zu vergleichen.
Hinzu kommt, im Konfigurator gibst Du Privatkunde an, das schriftliche Leasingangebot richtet sich jedoch an einen Geschäftskunden, vielleicht sogar mit eben solchen Verwertersonderkonditionen.
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Nun ja, ein Auto ist soviel Wert wie ein Kunde dafür bereit ist zu zahlen......Siehe Porsche: eine Marke welche so extrem überteuert ist gibt es weltweit kein 2. Mal - trotzdem verkaufen sich die Autos wie warme Brötchen - und bescheren Porsche eine Rentabilität die kein anderer Autohersteller hat....
...
Du widersprichst Dir selbst. Wie Du richtig schreibst ist ein Auto soviel wert, wie der Käufer bezahlt. Was überteuert ist, verkauft sich nicht wie geschnitten Brot.
Ein Porsche hat eben seinen Wert, auch wenn ihn nicht jeder bezahlen würde oder kann.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Das ist kompletter Blödsinn.
Der Rabatt der A-Klasse gemäß Angebot beträgt 9%, übrigens als Verwerterrabatt ausgewiesen.
Nach meinem Kenntnisstand verbirgen sich dahinter Sonderkonditionen für Taxifahrer und Fahrschulen,
die bei Mercedes üblicherweise deutlich höher ausfallen als die Privatkundennachlässe.Leasingraten lassen sich ohne Probleme nach oben und unten manipulieren, über Anzahlung, kalkulierten Restwert,
kalkulierte Zinsen, Laufzeit, Kilometer, Sondervereinbarungen etc. kannst Du da alles einstellen.Darüber kannst Du keinen Rabatt über Leasingraten ausrechnen, schon gar nicht ohne das Kleingedruckte
der Leasingverträge zu vergleichen.
Hinzu kommt, im Konfigurator gibst Du Privatkunde an, das schriftliche Leasingangebot richtet sich jedoch an einen Geschäftskunden, vielleicht sogar mit eben solchen Verwertersonderkonditionen.
Rechnen ist halt nicht so einfach 😉
Cu
Frank
Rabattrechnerei hin oder her. Wer heutzutage noch einen Neuwagen kauft sollte viel Geld im Sack haben. Sobald Ihr die Kiste vom Hof des Händlers gefahren habt sind es eh auf einem Schlag -20%.
Habe seinerzeit einen 2 Jahre jungen 320cdi mit absoluter Vollausstattung NP über 63000.- , km Stand 22200 für sage und schreibe 26000.- erworben.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Rechnen ist halt nicht so einfach 😉Zitat:
....
Cu
Frank
Immerhin hat sich der Wertverlust nach Einführung des Euro fast halbiert....
Also ich bin den Neufahrzeugkäufern/Erstbesitzern dankbar! Sie ermöglichen mir, einen Halb-/Jahreswagen zu kaufen! Und über Wertverlust meines Gebrauchten mache ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken. Wer Wertverlust nicht in Kauf nehmen möchte, darf sich kein Allerwelts-Fahrzeug kaufen. Der muss zum streng limitierten, neuen Ferrari greifen; aber den dann nicht zulassen, bitte!
Vielen Dank für die vielen Infos. Ja es ist anscheinend wirklich heftig wie die Autos heute an Wert verlieren. Ein Daimler vor 20 Jahren hätte nicht so einen Wertverlust gehabt...
Ich habe den Wagen natürlich auch nicht für Liste gekauft, weiterhin ist er finanziert über 3 Wege mit einem garantierten Restwert von 27.500 € nach 3 Jahren. Glaube zwar nicht das er den dann noch schafft, soll sich der Händler dann damit rumschlagen.
Das einzig blöde für mich könnte sein, dass ich den Job wechsel und dann einen Firmenwagen erhalte. Dann habe ich ein Problem meine T-Modell loszuwerden...
Doch - der Mensch handelt eben nicht immer rational und überteuert ist sehr subjektiv.
Es hängt eben davon ab wie ich überteuert definiere - im Falle von Porsche spreche ich von der Gewinnmarge, die extrem hoch ist.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Du widersprichst Dir selbst. Wie Du richtig schreibst ist ein Auto soviel wert, wie der Käufer bezahlt. Was überteuert ist, verkauft sich nicht wie geschnitten Brot.Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Nun ja, ein Auto ist soviel Wert wie ein Kunde dafür bereit ist zu zahlen......Siehe Porsche: eine Marke welche so extrem überteuert ist gibt es weltweit kein 2. Mal - trotzdem verkaufen sich die Autos wie warme Brötchen - und bescheren Porsche eine Rentabilität die kein anderer Autohersteller hat....
...Ein Porsche hat eben seinen Wert, auch wenn ihn nicht jeder bezahlen würde oder kann.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Das ist kompletter Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Blödsinn?Angebot A200 CDI, Listenpreis ca. 37T€.
Leasingrate nach Konfigurator: ca. 550€.
Leasingrate nach meinem MB-Händler: 367€netto, macht 437€ brutto (aufgerundet).550€ entsprechen 100%, dann entsprechen 437€ 79,5%.
=> Rabatt: über 20%.
Der Rabatt der A-Klasse gemäß Angebot beträgt 9%, übrigens als Verwerterrabatt ausgewiesen.
Nach meinem Kenntnisstand verbirgen sich dahinter Sonderkonditionen für Taxifahrer und Fahrschulen,
die bei Mercedes üblicherweise deutlich höher ausfallen als die Privatkundennachlässe.-> Es gilt auch: Verwerterrabatte sind normalerweise Herstellerabatte.
. Somit handlet es sich hier um einen 9% igen zusätzlichen Nachlass den kein Privatkunde bekommt.Leasingraten lassen sich ohne Probleme nach oben und unten manipulieren, über Anzahlung, kalkulierten Restwert,
kalkulierte Zinsen, Laufzeit, Kilometer, Sondervereinbarungen etc. kannst Du da alles einstellen.Darüber kannst Du keinen Rabatt über Leasingraten ausrechnen, schon gar nicht ohne das Kleingedruckte
der Leasingverträge zu vergleichen.
Hinzu kommt, im Konfigurator gibst Du Privatkunde an, das schriftliche Leasingangebot richtet sich jedoch an einen Geschäftskunden, vielleicht sogar mit eben solchen Verwertersonderkonditionen.
Na endlich schreibt mal jemand "Klartext" ... !
Leasing hat ja auch nichts mit Kauf zu tun an beim Leasing wird sowieso "gemauschelt" - die Rechnung zahlt letztendlich der Kunde dennoch ... .