schockiert über hohen Wertverlust der C-Klasse
Hallo,
habe mir mal den Spaß gemacht und geschaut, was man für meinen C220 CDI-T mit vielen Extras (Leder, H/K, ILS etc.) noch bekommt.
Es ist erschreckend. Der Wagen ist EZ 7/2011, hat 25 tkm auf der Uhr und würde gerade noch ca. 54 % vom Listenpreis von damals erlangen !!! Ich bin schockiert über diesen hohen Wertverlust...
Für einen Mercedes ist das meiner Meinung ein Unding. Liegt aber daran, das Mercedes über seine Niederlassungen Stückzahlen in den Markt pressen will und dies mit 30-40 % Rabatt nur erzielt.
Wird mein letzter Neuwagen gewesen sein, mit Jahreswagen fährt man dermaßen viel günstiger....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Rechnen ist halt nicht so einfach 😉Zitat:
....
Cu
Frank
Immerhin hat sich der Wertverlust nach Einführung des Euro fast halbiert....
151 Antworten
Oh Gott...
Wenn du danach gehst habe ich über 50 % bekommen.
Blödsinn?
Angebot A200 CDI, Listenpreis ca. 37T€.
Leasingrate nach Konfigurator: ca. 550€.
Leasingrate nach meinem MB-Händler: 367€netto, macht 437€ brutto (aufgerundet).
550€ entsprechen 100%, dann entsprechen 437€ 79,5%.
=> Rabatt: über 20%.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
-> Es gilt auch: Verwerterrabatte sind normalerweise Herstellerabatte.
. Somit handlet es sich hier um einen 9% igen zusätzlichen Nachlass den kein Privatkunde bekommt.Leasingraten lassen sich ohne Probleme nach oben und unten manipulieren, über Anzahlung, kalkulierten Restwert,
kalkulierte Zinsen, Laufzeit, Kilometer, Sondervereinbarungen etc. kannst Du da alles einstellen.Darüber kannst Du keinen Rabatt über Leasingraten ausrechnen, schon gar nicht ohne das Kleingedruckte
der Leasingverträge zu vergleichen.
Hinzu kommt, im Konfigurator gibst Du Privatkunde an, das schriftliche Leasingangebot richtet sich jedoch an einen Geschäftskunden, vielleicht sogar mit eben solchen Verwertersonderkonditionen.
Der Verwerterrabatt heißt lediglich, dass das aktuelle Fahrzeug einmal durch die Bücher läuft.
Das kann man bei jedem Privatkäufer machen, ohne dass 1€ an Geld geflossen ist.
Auf ähnliche Weise kann man auch z.B. "Eroberungsprämien" mitnehmen, ohne seinen alten Wagen wirklich an den Händler zu geben.
Und doch, man kann Rabatte über Leasingraten ausrechnen, wenn die sonstigen Bedingungen die gleichen sind.
Und das sind sie in diesem Fall.
Da ich zwar selbstständig bin aber nicht vorsteuerabzugsberechtigt spielt es keine Rolle, ob Privatleasing oder geschäftlich (Anzahlung, Laufzeit, Laufleistung alles identisch, beides Kilometer-Leasing)
Und wie bitte würdest du es denn nennen, wenn ich statt z.B. 5% nur 2% Zinsen zahle? Ist das kein Rabatt? Da wird das Auto doch genau so subventioniert wie wenn es einfach auf den Kaufpreis einen entsprechenden Rabatt gibt.
WO jetzt der Rabatthebel angesetzt wird spielt doch keine Rolle.
Fakt ist: Wer sich nen Neuwagen zum Listenpreis kauft oder mit 2-3% Rabatt abspeisen lässt der macht was falsch oder hat zu viel Geld und darf sich später auch nicht wundern, dass der Wertverlust "größer" ausfällt als zum Kaufzeitpunkt erwartet.
Und natürlich zahlt letztlich der Kunde die Rechnung. Das ist aber jedem Rabatt so, egal ob Finanzierung, Leasing oder Barkauf.
Aber wer es halt nicht wahrhaben möchte, dass auch MB seine Autos per größzügiger Rabatte an den Mann bringt, der macht halt einfach weiter die Augen zu..
Zitat:
Original geschrieben von Err_
Oh Gott...
Wenn du danach gehst habe ich über 50 % bekommen.Blödsinn?
Angebot A200 CDI, Listenpreis ca. 37T€.
Leasingrate nach Konfigurator: ca. 550€.
Leasingrate nach meinem MB-Händler: 367€netto, macht 437€ brutto (aufgerundet).550€ entsprechen 100%, dann entsprechen 437€ 79,5%.
=> Rabatt: über 20%.
Entschuldigung, aber:
Diese Rechnung ist doch der volle Blödsinn! Hier spielen Nutzungsdauer, jährliche Fahrleistung, Zinssatz und angesetzter Restwert eine entscheidente Rolle! Du kannst beim Thema Wertverlust doch keine zwei Leasingraten miteinander vergleichen und dann ernsthaft von über 20% Preisnachlass reden....
...nee nee, manche Leute *rolleyes*
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Der Verwerterrabatt heißt lediglich, dass das aktuelle Fahrzeug einmal durch die Bücher läuft.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
-> Es gilt auch: Verwerterrabatte sind normalerweise Herstellerabatte.
. Somit handlet es sich hier um einen 9% igen zusätzlichen Nachlass den kein Privatkunde bekommt.Leasingraten lassen sich ohne Probleme nach oben und unten manipulieren, über Anzahlung, kalkulierten Restwert,
kalkulierte Zinsen, Laufzeit, Kilometer, Sondervereinbarungen etc. kannst Du da alles einstellen.Darüber kannst Du keinen Rabatt über Leasingraten ausrechnen, schon gar nicht ohne das Kleingedruckte
der Leasingverträge zu vergleichen.
Hinzu kommt, im Konfigurator gibst Du Privatkunde an, das schriftliche Leasingangebot richtet sich jedoch an einen Geschäftskunden, vielleicht sogar mit eben solchen Verwertersonderkonditionen.
Das kann man bei jedem Privatkäufer machen, ohne dass 1€ an Geld geflossen ist.
Auf ähnliche Weise kann man auch z.B. "Eroberungsprämien" mitnehmen, ohne seinen alten Wagen wirklich an den Händler zu geben.Und doch, man kann Rabatte über Leasingraten ausrechnen, wenn die sonstigen Bedingungen die gleichen sind.
Und das sind sie in diesem Fall.
Da ich zwar selbstständig bin aber nicht vorsteuerabzugsberechtigt spielt es keine Rolle, ob Privatleasing oder geschäftlich (Anzahlung, Laufzeit, Laufleistung alles identisch, beides Kilometer-Leasing)Und wie bitte würdest du es denn nennen, wenn ich statt z.B. 5% nur 2% Zinsen zahle? Ist das kein Rabatt? Da wird das Auto doch genau so subventioniert wie wenn es einfach auf den Kaufpreis einen entsprechenden Rabatt gibt.
WO jetzt der Rabatthebel angesetzt wird spielt doch keine Rolle.
Fakt ist: Wer sich nen Neuwagen zum Listenpreis kauft oder mit 2-3% Rabatt abspeisen lässt der macht was falsch oder hat zu viel Geld und darf sich später auch nicht wundern, dass der Wertverlust "größer" ausfällt als zum Kaufzeitpunkt erwartet.Und natürlich zahlt letztlich der Kunde die Rechnung. Das ist aber jedem Rabatt so, egal ob Finanzierung, Leasing oder Barkauf.
Aber wer es halt nicht wahrhaben möchte, dass auch MB seine Autos per größzügiger Rabatte an den Mann bringt, der macht halt einfach weiter die Augen zu..
Was haben Zinsen mit Rabatt zu tun ???
Manche Autohäuser bieten einen Zins von 1,99 an (geht aufs Autohaus bzw. schmälert deren Gewinn ... ).
Rabatt heißt für mich : Ich bezahle bar ( Listen - Preis 50.000 - 60.000 EURO) und bekomme einen jämmerlichen "Rabatt" (vielleicht von 2-3 % - habe selbst vor ein paar Wochen verbindlich angefragt) .
Wenn ich dann noch Zinsen bezahlen muß ( rechnet mal über 3 Jahre +) schmälert das das Ganze sogar noch - ist ja logisch.
Leasing (Privat) ist ja noch prekärer . Vorallem was da mitunter noch schöngerechnet wird - sogar bei "finanzschwachen" Kunden .
Ähnliche Themen
Naja über Leasingraten würde ich auch keinen Rabatt errechnen, solange man denen was schuldig ist reden die gerne von Rabatt, abgerechnet wird immer zum Schluss und wenn der ursprünglich kalkulierte Restwert nicht erzielt werden kann werden Mängel am Auto grosszügig berechnet usw.
Ich versteh eh nicht wie man bei nem Leasingfahrzeug von seinem Auto oder Auto kaufen reden kann, das Auto gehört weiterhin Mercedes und man bezahlt nur die Abnutzung, von dem Auto gehört einem doch keine Schraube 🙄
Könnte jeder Mieter behaupten es sei seine Wohnung ist eine ebenso unwahre aussage ;-).
Was den Wertverlust betrifft, ist doch ganz einfach, Angebot und Nachfrage regeln den Markt und bei Autos die zu 70-80% als Geschäftswagen mit entsprechenden Rabatten in den Markt gedrückt werden ist es nunmal so das der Privatkäufer der belämmerte ist. Mich freut es immer wieder wenn ich ein Auto brauche, da gibt es nen jungen Stern zum Preis eines Golfs mit mittlerer Motorisierung in Grundausstattung 😁. Als Barzahler interessieren mich die Finanzierungskonditionen auch nicht (es soll ja Leute geben die kaufen nur bei nem bestimmten Hersteller weil da die Finazierung günstiger ist).
Wenn der Opelaner Vorstand auch solche Rechenkünste aufweist wundert mich deren finanzielle Lage nicht mehr...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Der Verwerterrabatt heißt lediglich, dass das aktuelle Fahrzeug einmal durch die Bücher läuft.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
-> Es gilt auch: Verwerterrabatte sind normalerweise Herstellerabatte.
. Somit handlet es sich hier um einen 9% igen zusätzlichen Nachlass den kein Privatkunde bekommt.Leasingraten lassen sich ohne Probleme nach oben und unten manipulieren, über Anzahlung, kalkulierten Restwert,
kalkulierte Zinsen, Laufzeit, Kilometer, Sondervereinbarungen etc. kannst Du da alles einstellen.Darüber kannst Du keinen Rabatt über Leasingraten ausrechnen, schon gar nicht ohne das Kleingedruckte
der Leasingverträge zu vergleichen.
Hinzu kommt, im Konfigurator gibst Du Privatkunde an, das schriftliche Leasingangebot richtet sich jedoch an einen Geschäftskunden, vielleicht sogar mit eben solchen Verwertersonderkonditionen.
Das kann man bei jedem Privatkäufer machen, ohne dass 1€ an Geld geflossen ist.
Auf ähnliche Weise kann man auch z.B. "Eroberungsprämien" mitnehmen, ohne seinen alten Wagen wirklich an den Händler zu geben.Und doch, man kann Rabatte über Leasingraten ausrechnen, wenn die sonstigen Bedingungen die gleichen sind.
Und das sind sie in diesem Fall.
Da ich zwar selbstständig bin aber nicht vorsteuerabzugsberechtigt spielt es keine Rolle, ob Privatleasing oder geschäftlich (Anzahlung, Laufzeit, Laufleistung alles identisch, beides Kilometer-Leasing)Und wie bitte würdest du es denn nennen, wenn ich statt z.B. 5% nur 2% Zinsen zahle? Ist das kein Rabatt? Da wird das Auto doch genau so subventioniert wie wenn es einfach auf den Kaufpreis einen entsprechenden Rabatt gibt.
WO jetzt der Rabatthebel angesetzt wird spielt doch keine Rolle.
Fakt ist: Wer sich nen Neuwagen zum Listenpreis kauft oder mit 2-3% Rabatt abspeisen lässt der macht was falsch oder hat zu viel Geld und darf sich später auch nicht wundern, dass der Wertverlust "größer" ausfällt als zum Kaufzeitpunkt erwartet.Und natürlich zahlt letztlich der Kunde die Rechnung. Das ist aber jedem Rabatt so, egal ob Finanzierung, Leasing oder Barkauf.
Aber wer es halt nicht wahrhaben möchte, dass auch MB seine Autos per größzügiger Rabatte an den Mann bringt, der macht halt einfach weiter die Augen zu..
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Der Verwerterrabatt heißt lediglich, dass das aktuelle Fahrzeug einmal durch die Bücher läuft.
Das kann man bei jedem Privatkäufer machen, ohne dass 1€ an Geld geflossen ist.
Auf ähnliche Weise kann man auch z.B. "Eroberungsprämien" mitnehmen, ohne seinen alten Wagen wirklich an den Händler zu geben.
...
Da ich zwar selbstständig bin aber nicht vorsteuerabzugsberechtigt spielt es keine Rolle, ob Privatleasing oder geschäftlich (Anzahlung, Laufzeit, Laufleistung alles identisch, beides Kilometer-Leasing)
Was heist den "einmal durch die Bücher laufen"
Bedeuetet das Tageszulassung, also reden wir von einem Gebrauchtwagen? Versuche es doch wenigstens mal Dich präzise auszudrücken. Was bedeutet "Das kann man mit jedem Privatkäufer machewn ohen das ein Euro geflossen ist"?
Wer lässt denn das einen Neuwagen durch Bücher laufen ohne dass Du einen Euro bezahlst?
Was soll das mit Eroberungsprämien zu tun haben, die spiegeln sich normalerweise im Rabatt oder in reduzierter Leasingrate wieder, ist aber eine ähnliche Sondersache wie Verwerterrabatte, die eben nicht jedem helfen.
Und Privatleasing ist kalkulatorisch im regelfall niemals gleich zu Geschäftsleasing. Im Regelfall bekommen die Geschäftskunden bessere Konditionen, und das zeigt sich an niedrigeren Leasingraten.
Das kann man für Unfair halten, es ist aber so.
Bei den Geschäftskunden wird sich das Geld dafür über die Inspektionen und Restwert geholt, da sind Geschäftskunden nicht so pingelig wie private, denn das lässt sich abschreiben 😉
Ich muss mich doch noch einmal hier einmischen.
Leasing, Privatkauf, Geschäftskauf ( bin auch selbstständig ) u.s.w... ist doch völlig egal.
Fakt ist doch, das die C- Klasse nach 2 Jahren sage und schreibe mindestens 50% an Wert verliert. Wow, das echt ne Hausnummer. Und ich bin nicht bereit den Neupreis egal -10% oder -15% zu bezahlen. ( Den Blödsinn habe ich einmal gemacht ) Ich möchte ein Top Auto fahren aber nicht 65000.- hinlegen wenn ich nach 2 Jahren das neuwertige Fahrzeug mit keine 30000km auf der Uhr für sogar unter 30000.- bekomme. Und das Fahrzeug hat sogar noch leicht nach Neuwagen geschnüffelt.
Fazit: Es muss Neuwagenkäufer geben sonst bekomme ich keinen Top Gebrauchten mehr. Für mich aber ganz klar Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Wenn mich nicht alles täuscht hat Mercedes um die 70% aller verkauften Wagen in D an Geschäftskunden verkauft (was an der noch vorhandenen Stammkundschaft liegt). Bei Audi stehen mittlerweile über 80% und auch bei BMW sind es über80%. Daher kommen die Gebrauchten. Denn was da Hauptsächlich noch Privat verkauft wird sind durch die Bank die kleinen Baureihen. Also lasst euch nicht verrückt machen die meisten tollen neuen Autos vor den Türen sind Geschäftswagen, und wenn nicht dann zum grössten Teil finanziert. Da kauf ich mir lieber nen gepflegten (oder sehr gut aufbereiteten?) gebrauchten der mir dann tatsächlich gehört. Für ein Auto mit dem enormen Wertverfall schulden zu machen geht mir nicht so ganz in den Kopf da würde ich ein Auto fahren das tatsächlich zu meinem Geldbeutel passt.
So...
ich war gerade beim Volvo Händler ums Eck um eine Probefahrt mit dem V60 zu machen (Der ist vom fahren her eine ganze Ecke hochwertiger und vor allem leiser.)
Währenddessen hat man meinen W204 einem Check unterzogen und raus kam dabei, dass der Händlereinkauf unter Berücksichtigung von Sonderausstattung wie APS50 PTS usw einen Wert von phänomenal lächerlichen 10.890€ in Worten Zehntausendachthundertneunzig!!!! Euro hat.
Mich hats beinahe rückwärts vom Stuhl gehauen! Nach 3 Whisky hat man mir 14.800€ geboten. Selbst das haut mich quasi noch vom Hocker. Wir sprechen hier von einem 2009er 200k mit 60.000km Anschlußgarantie und frischer Wartung in Quasi Bestzustand (O-Ton Händler: Den kann ich ja quasi so weiter verkaufen wie er da steht!)
Ich mein, 20.000€ waren klar utopisch, aber mit 16.000€ hab ich eigentlich schon gerechnet.
Entsetzte Grüße!
14.900€ hat meine Freundin für Ihren 116d (ebenfalls 2009 Baujahr und 65.000km), 3-Türer ohne Navi, bekommen!
Okay, dann war das Händlerangebot von 19500 für einen SLK von 2008 mit 32500 km ja doch ganz gut... :-/
Thomas
Auch wenn es jetzt ein bischen schräg ist, aber ich habe für meinen 98er Opel Omega MV6 mit 215 tkm letztes Jahr noch 5.300 € bekommen !!!! Oder für meinen 99er BMW 740i mit 140 tkm 2010 11.800 € !!! Ich glaube die große Anzahl von Geschäftswagen, welche auf den Gebrauchtmarkt drängen, führt genau zu den hohen Wertverlusten der beliebten Dienstwagen....
Da ich jetzt ziemlich sicher einen Geschäftswagen bekomme (*grins*), würde ich natürlich gerne meine C-Klasse verkaufen (unser Fuhrpark ist schon groß genug ). Aber noch nichtmal für 32.500 € will ihn einer haben. Obwohl er mit Xenon, Navi und Automatik einer der billigsten Facelifts im Rhein-Main-Großraum (Umkreis 200 km Frankfurt) ist.....
Hammer... Für mich war es deshalb auch definitiv der letzte Neuwagen... Ich wusste warum ich vorher nur ältere Gebrauchte hatte...
Zitat:
Original geschrieben von sweety007
Auch wenn es jetzt ein bischen schräg ist, aber ich habe für meinen 98er Opel Omega MV6 mit 215 tkm letztes Jahr noch 5.300 € bekommen !!!! Oder für meinen 99er BMW 740i mit 140 tkm 2010 11.800 € !!! Ich glaube die große Anzahl von Geschäftswagen, welche auf den Gebrauchtmarkt drängen, führt genau zu den hohen Wertverlusten der beliebten Dienstwagen....Da ich jetzt ziemlich sicher einen Geschäftswagen bekomme (*grins*), würde ich natürlich gerne meine C-Klasse verkaufen (unser Fuhrpark ist schon groß genug ). Aber noch nichtmal für 32.500 € will ihn einer haben. Obwohl er mit Xenon, Navi und Automatik einer der billigsten Facelifts im Rhein-Main-Großraum (Umkreis 200 km Frankfurt) ist.....
Hammer... Für mich war es deshalb auch definitiv der letzte Neuwagen... Ich wusste warum ich vorher nur ältere Gebrauchte hatte...
Tja, das poste ich doch Non Stopp. Wer heutzutage sich noch nen neuen zulegt ist selber schuld. Ich fliege lieber 10 x in die Caribic in 2 Jahren und hole mir nen 2 Jahre jungen Top Gebrauchten. Aber das liegt im Ego mancher Käufer ..... ich müß immer nur das "Neuste" haben und wohnen aber im Plattenbau 6 Stock ohne Aufzug. ( Sorry vielleicht blöder Vergleich....aber genau so ein kenne ich )