Schock an der Tankstelle .. Benzinpreis
Schock an der Tankstelle (heute) .. Benzinpreis
Ähm was geht den mit denen?
Klar als erstes muss man sagen das es durch den Hurrikan starke Zerstörungen gab, aber da haben die Öl Milliardere ja sehr schnell reagiert und "Blizzard" mäßig mal 6 CENT !!! draufgeschlagen.
Wer wettet mit mir?
Der Preis wird nicht mehr runter gehen auch wenn sich die lage bessert - das war nun ein gefundenes fressen für die Säcke!
95 Antworten
Jetzt sage ich es doch mal.
Ich tanke statt Superplus LPG zu 50 Cent/Liter.
Mit 20 Prozent Mehrverbrauch komme ich damit auf 60 Cent / Liter Benzinäquivalent.
Umgerüstet vor 7 Monaten bei einem Spritpreis von 1,10 EUR für Superplus. Noch drei Monate und ich habe die 2.700 EUR für die Umrüstung herausgefahren (35.000 km).
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Was an Deinem Verhalten nicht i.O. ist, ist die Arroganz Deines Auftretens. Hieran solltest Du arbeiten.
Der A4 ist eigentlich ein kleine Leute Auto.
der A6 für den Mittelstand,
der A8 für die Reichen.
Deien Einschätzung kommt daher, dass die deutschen Autobauer inzwischen den Blick für die Marktrealitäten verloren haben.
Zustimmung an vielen Punkten, aber hier widerspreche ich Dir deutlich: Ein Auto, was mit ein wenig Ausstattung und einem kleinen Motor 30.000 Euro kostet (also 60.000 DM!) ist KEIN KLEINE-LEUTE AUTO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele der A6, die hier im Forum gefahren werden, kosten zwischen 60.000 und 70.000 Euro - für mich ist das OBERKLASSE.
Dass die deutschen Autobauer den Blick für die Marktrealitäten verloren haben - das sehe ich auch so.
Wir mit unserem Anspruchsverhalten aber auch.
Ich habe mich bewusst provokativ ausgedrückt, um genau solche Reaktionen hervorzurufen - aber vielleicht denkt man mal langsam drüber nach dass eben nicht jeder sich alle Autos leisten können muss. Mein Problem ist halt, dass ich es nicht mehr hören kann auf welchem Niveau die Leute hier Jammern. Da wird auf Teufel komm raus für's letzte Geld ein teures Auto gekauft und dann über den Benzinpreis gejammert.
Wir haben - Hartz IV hin oder her - eines der besten sozialen Sicherungssysteme, und alle jammern darüber. Frag mal einen Amerikaner oder Briten oder Franzosen, die lachen sich krumm darüber.
Das hat ja fast schon dekadente Züge. 30.000 Euros fürs Auto ausgeben und dann über den Spritpreis jammern? Mal rechnen: Bei 20.000 km im Jahr und 10 Liter Verbrauch ergibt eine Steigerung um 15 Cent / Liter eine JÄHRLICHE Mehrbelastung von 375 Euro. Verglichen mit dem Wertverlust ist das doch ein Witz.
Oder noch genauer - und wieder so arrogant und provokativ wie Du es mir vorwirfst: Wenn diese 375 Euro kriegsentscheidend sind, dann ist der A4 wirklich zu teuer!
Es gibt hervorragende Alternativen - für fast jeden Geldbeutel und Bedarf:
Golf / Astra / Focus
Altea / Touran / Zafira
Multipla / Croma / Signum / Vectra / Passat
Ganz zu schweigen von Japanern:
Avensis, Corolla Verso, Mazda 3, Honda Civic, Nissan Primera, Toyota Prius etc.
Und genau darauf will ich raus: Man kann nicht immer premium kaufen und dann den Blick für die Realität verlieren.
Das soll bitte keinen hier persönlich treffen - ich kenne keinen von Euch und die Einkommenssituation schon gar nicht. Ich will eigentlich nur dass jeder mal drüber nachdenkt und die Realität nicht aus den Augen verliert.
Dennie
das sehe ich ganz genauso - hier wird auf hohem Niveau gejammert. Und natürlich sind die Ölmultis schuld.
Und nicht etwa man selber - weil man beispielsweise das gesamte Budget in die Anschaffung gefeuert hat, und keine Reserven für den Unterhalt hat.
Ich finde es gut, was Du schreibst - als Denkansatz sicherlich wertvoll.
Ähnliche Themen
Nicht nur der Staat lebt über seine Verhältnisse, auch die meisten Bürger.
Jeder 10. private Haushalt ist überschuldet, bald jeder 2. davon durch zu teure Autos.
Das mit den Autos war schon vor 15 Jahren so, was es selbstverständlich nicht besser macht.
Wenn der Golf so weitermacht, hat er in Kürze als Neuwagen mit ein paar Extras den Gegenwert eiens Bruttojahreseinkommens.
Das hat der Käfer zuletzt 1953 geschafft, die ersten Golf lagen bei 7 Monatsgehältern.
Die Nettolöhne lagen 1953 für den Durchschnittsverdiener bei über 80 % und nicht wie heute bei deutlich unter 70 Prozent.
Der Spritpreis hat sich dagegen seit 1950 relativ gesehen um 75 % ermässigt! Link
Um nur mal zu sagen dass ich auch bei mir selbst darüber nachdenke:
Bei uns um die Ecke wird derzeit ein neues Toyota / Lexus- Vertriebszentrum gebaut. Wie Ihr ja wisst, sind das derzeit die Marktführer in Sachen Hybrid.
Wenn das so weiter geht mit den Benzinpreisen und den Entwicklungen bei den deutschen Herstellern, wird 2007 - beim nächsten Neuwagen - Lexus sicherlich auf der Einkaufsliste ganz weit oben stehen...
Das hat auf der einen Seite was mit den Kosten, auf der anderen Seite aber (zumindest bei mir) noch stärker mit dem Umweltschutz als solches zu tun.
Denn - Achtung Outing - ich bin ein großer Fan der Ökosteuer. Nur so bringt man die Leute dazu, sparsamere Autos zu kaufen und damit bei der Industrie den Druck aufzubauen, sparsamere Autos zu produzieren.
Der Durchschnittsverbrauch in der BRD hat sich in den vergangenen Jahren drastisch verringert - unter anderem ein Verdienst der Ökosteuer. Es ist kein demokratisches Recht, die Umwelt möglichst deftig zu schreddern. Was dabei rauskommt, kann man sich dann hier anschauen:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,372702,00.html
Die Amerikaner halten ihre Benzinpreise so niedrig wie möglich, folglich fährt auch jeder Ami Spritfresser wie Pick Ups, Full Size SUV's (der Name ist schon schrecklich) oder gar nen Hummer mit bald 40 Liter Verbrauch.
Dann schon lieber Ökosteuer. Langfristig geht es uns damit nämlich besser, weil wir aufgrund unserer ÖPNV-Struktur und unserem doch verhältnismäßig niedrigen Flottenverbrauch auch mit steigenden Energiepreisen besser umgehen können als die bushisierten Amerikaner.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Ich habe mich bewusst provokativ ausgedrückt, um genau solche Reaktionen hervorzurufen - aber vielleicht denkt man mal langsam drüber nach dass eben nicht jeder sich alle Autos leisten können muss.
Wenigstens bin ich nicht der einzige, der das denkt. Irgendwie wird Autofahren in Deutschland als Grundrecht angesehen. Häufig wird gejammert, daß sich irgendwann Leute kein Auto mehr leisten können.
Da stelle ich mir immer nur eine Frage: Ja, und? Viele Leute können sich kein eigenes Haus leisten. Und was ist mit denen?
Wer es nicht bezahlen kann, kann halt kein Auto fahren. Ich kann darin kein Problem erkennen.
Grüße
Jan
Die Ökosteuer ist eine Mogelpackung.
Würden Autos entsprechend unseren Erkenntnissen nach Schadstoffemmissionen besteuert, müsste Diesel nicht mit 18 Cent weniger als Benzin, sondern mit rund 10 Cent mehr besteuert werden.
Da die "Ökosteuer" nur 17 CENT ausmacht, hat Helmut Kohl mit seinen 24 Cent Aufschlag (89-95) die größten Umweltverdienste ?
Man sollte die Mineralölsteuer schlichtweg Staatsdefizitbeihilfe nennen. Passt besser.
Tortz des Hurricans werden die USA Kyoto nicht unterzeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Man sollte die Mineralölsteuer schlichtweg Staatsdefizitbeihilfe nennen. Passt besser.
Wie auch immer wir es nennen, ist mir egal. Mir geht es ums Ergebnis - und das ist das Nachdenken. Ob man das Kohl oder Schröder zurechnen mag ist mir auch Sch...
Da sind wir uns ja ausnahmsweise mal einig😉. Leider aber an der falschen Stelle...🙁Zitat:
Tortz des Hurricans werden die USA Kyoto nicht unterzeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Viele Leute können sich kein eigenes Haus leisten. Und was ist mit denen?
Und was ist mit mir? Ich kann mir kein eigenes Flugzeug leisten. Bin ich jetzt auch bemitleidenswert? 😉😉😉
(bitte beachten: Ironie!!!!!)
Privat gekauft: Zafira 1.8 Elegance
Audi= Firmenwagen.
Aber ich lege Dir jetzt nicht die Eigentumsverhältnisse an der Firma offen...😉
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wird nicht viel anders als bei mir sein. 😁
Zumindest muss ich's dem Finanzamt ab und zu darlegen😉
FA, der teuerste und unproduktivste Mitarbeiter eines jeden Betriebes. 😉
Bläht die Verwaltung auf und kostet nur. 😠