Schock an der Tankstelle .. Benzinpreis
Schock an der Tankstelle (heute) .. Benzinpreis
Ähm was geht den mit denen?
Klar als erstes muss man sagen das es durch den Hurrikan starke Zerstörungen gab, aber da haben die Öl Milliardere ja sehr schnell reagiert und "Blizzard" mäßig mal 6 CENT !!! draufgeschlagen.
Wer wettet mit mir?
Der Preis wird nicht mehr runter gehen auch wenn sich die lage bessert - das war nun ein gefundenes fressen für die Säcke!
95 Antworten
Hallo,
ich kann es so bis jetzt nicht bestätigen. Ich habe gerade getankt und der Benzinpreis ist gegenüber gestern, bzw. seit Sonntag um einen Cent gefallen... Diesel 1,089
Gruß Jürgen
Die Mineralölsteuer je Liter hat sich von 1950 bis 2005 von 3 Cent je Liter auf 66 Cent erhöht.
Faktor 22
http://www.mwv.de/Steuersaetzeentwicklung.html
Das Bruttojahresdurchschnittseinkommen hat sich von unter 1.200 EUR auf 30.000 EUR erhöht.
Faktor 22
Der Benzinpreis hat sich von 28,6 Cent auf 1,28 EUR erhöht.
http://www.mwv.de/Preisentwicklung.html
Faktor: 4,5
Der bei den Konzernen verbleibende Preis hat sich von 24 Cent auf 48 Cent erhöht.
Faktor: 2
Wer die Tabelle liest, sagt seit 1989 Schwarzgelb Danke für einen Mineralölsteueranstieg von 24 auf 50,1 Cent/Liter (Faktor 2 in 6 Jahren),
seit 1998 Rotgrün für einen Anstieg von 50,1 auf 65,45 Cent/Liter (Ökosteuer).
P.S.
Ich tanke LPG.
bundesweit im Mittel 57 Cent/Liter.
Nicht jammern, handeln.
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,
ich kann es so bis jetzt nicht bestätigen. Ich habe gerade getankt und der Benzinpreis ist gegenüber gestern, bzw. seit Sonntag um einen Cent gefallen... Diesel 1,089
Gruß Jürgen
tja dann freu dich, bei uns kostet der Liter Diesel seit heute mittag 1,18 TEuro !!
ADAC: Rohöl nicht teurer als vergangene Woche
Der ADAC verweist darauf, dass der Liter Rohöl am wichtigsten Handelsplatz London mit rund 66 Dollar pro Barrel nicht mehr als vergangene Woche koste. Die Münchner empfehlen Autofahrern, bewusst Billig-Tankstellen anzufahren, um den Wettbewerb anzukurbeln. Der Automobilclub AvD erklärte, Spekulanten seien maßgeblich für die seit Monaten steigenden Preise an den Zapfsäulen verantwortlich. Rund ein Drittel des Ölpreises seien Spekulationsmasse. Die Preise für Benzin und Diesel sind demnach in den vergangenen zehn Wochen um fast 15 Prozent gestiegen.
ALSO WAS SOLL DASS???
Preise
ich lach mich weg alle schimpfen über die ölmultis aber wer denkt daran das unser vater staat der größte geldabschneider ist.kassiert er doch von jedem liter spritt 2/3 des preises an steuern nähmlich über 80cent. also wer is der eigendliche gauner.habe z.b. heute an der shell für v power 1,49.9 gesehen das sind umgerechnet fast 3DM. ich tanke nur normalbenzin aber das ist doch unverschämt. wenn die ölmultis die preise erhöhen gehen doch die steuern automatisch mit hoch.
Ähnliche Themen
Lag die Dieselsteuer 1988 noch gleichauf mit der Benzinsteuer, so hat Diesel Heute incl. der MwSt. einen Steuervorteil von rund 20 Cent/liter.
Daher auch so viele Dieselfahrzeuge.
Kein Verbrennungsmotor erzeugt mehr limitierte und vor allem unlimitierte (Sommer-/Wintersmog, saurer Regen, Treibhauseffekt etc.) Abgase als der Diesel. Alleine beim C02-Ausstoß liegt der Diesel auf Augenhöhe mit dem Benziner.
Kontraproduktive Lenkungspolitik des Steuergesetzgebers.
Heute der Schock
Hallo zusammen,
bei uns ist der Preis für Super Bleifrei von gestern auf heute um 8 Cent erhöht worden. Preis je Liter: 1,39 €
(Super wurde um 3 Cent erhöht)
Gut, dass ich mir eine kleine Alukugel gekauft habe. Momentane Anzeige im FIS (ausschliesslich Stadtverkehr): 5,9l/100km.
Sonnigen Tag wünscht
Andree
ich lach mich weg alle schimpfen über die ölmultis aber wer denkt daran das unser vater staat der größte geldabschneider ist.kassiert er doch von jedem liter spritt 2/3 des preises an steuern nähmlich über 80cent. also wer is der eigendliche gauner.habe z.b. heute an der shell für v power 1,49.9 gesehen das sind umgerechnet fast 3DM. ich tanke nur normalbenzin aber das ist doch unverschämt. wenn die ölmultis die preise erhöhen gehen doch die steuern automatisch mit hoch.
Aha, der Beitrag vom Stammtisch... ;o)
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Der Benzinpreis hat sich von 28,6 Cent auf 1,28 EUR erhöht.
http://www.mwv.de/Preisentwicklung.html
Faktor: 4,5
Eben! Viele vergessen, dass Benzin nicht wirklich stark teurer geworden ist! (Dass limitierte Güter sich immer verteuern, bis sie nahezu unbezahlbar sind, sollte darüber hinaus jedem klar sein. Die von den Grünen angepeilten 5DM/l dürften wir in fünf bis 15 Jahren haben, so meine laienhafte Grobabschätzung.)
Das eigentliche Problem ist, dass es heute jeder als normal ansieht, zehntausend Kilometer und mehr pro Jahr mit dem Auto zurückzulegen. Das war früher Luxus, und wird es wohl zum Glück auch bald wieder werden! Dieses Gejammer "ich bin aufs Auto angewiesen" kann ich jedenfalls nicht mehr hören. Erstens gibt es andere Verkehrsmittel, und wenn zweitens der Arbeitsplatz 50 km vom Wohnort entfernt ist, muss man eben auch mal ans Umziehen denken! Warum soll denn die Unflexibilität der Leute noch gefördert werden (Pendlerpauschale)? Demnächst kommen die ersten und sagen, sie seien aufs Flugzeug angewiesen und wollen Subventionen dafür.
Jeder kann sich selbst aussuchen was er sich leistet, es steht somit jedem frei nicht zu tanken, wenn es ihm zu teuer ist. Manche tun so, als ob billiges Benzin zur lebenswichtigen Grundversorgung des Menschen zählen würde.
Sucht die Schuld doch nicht immer bei den anderen (Konzerne, Staat usw.)!
Dieses Gependle und ewige Rumgefahre von Vertretern ist doch das eigentliche Problem! Weniger Fahren -> weniger Verbrauch -> weniger Kosten. Und außerdem sinken die Preise bei nachlassender Nachfrage (auf die die Deutschen allerdings keinen so großen Einfluss haben).
Genau so ist es. Wer sein Auto nicht unbedingt benötigt soll es verkaufen so lange es noch möglich ist. Wir gehen einer Zukunft ohne Staus auf den Autobahnen entgegen, reine Luft,
kein Lärm und kein Feinstaub mehr. HURRA !!!!
Ich kaufe mir ein neues Fahrrad von AUDI, scheiss auf A2, A3, A4, A6 und A8 ! Ich habe einen sicheren Arbeitsplatz der weder was mit Benzin noch mit Autos usw. zu tun hat.
Heini 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ebe
Eben! Viele vergessen, dass Benzin nicht wirklich stark teurer geworden ist! (Dass limitierte Güter sich immer verteuern, bis sie nahezu unbezahlbar sind, sollte darüber hinaus jedem klar sein. Die von den Grünen angepeilten 5DM/l dürften wir in fünf bis 15 Jahren haben, so meine laienhafte Grobabschätzung.)
Das eigentliche Problem ist, dass es heute jeder als normal ansieht, zehntausend Kilometer und mehr pro Jahr mit dem Auto zurückzulegen. Das war früher Luxus, und wird es wohl zum Glück auch bald wieder werden! Dieses Gejammer "ich bin aufs Auto angewiesen" kann ich jedenfalls nicht mehr hören. Erstens gibt es andere Verkehrsmittel, und wenn zweitens der Arbeitsplatz 50 km vom Wohnort entfernt ist, muss man eben auch mal ans Umziehen denken! Warum soll denn die Unflexibilität der Leute noch gefördert werden (Pendlerpauschale)? Demnächst kommen die ersten und sagen, sie seien aufs Flugzeug angewiesen und wollen Subventionen dafür.
Jeder kann sich selbst aussuchen was er sich leistet, es steht somit jedem frei nicht zu tanken, wenn es ihm zu teuer ist. Manche tun so, als ob billiges Benzin zur lebenswichtigen Grundversorgung des Menschen zählen würde.
Sucht die Schuld doch nicht immer bei den anderen (Konzerne, Staat usw.)!
Dieses Gependle und ewige Rumgefahre von Vertretern ist doch das eigentliche Problem! Weniger Fahren -> weniger Verbrauch -> weniger Kosten. Und außerdem sinken die Preise bei nachlassender Nachfrage (auf die die Deutschen allerdings keinen so großen Einfluss haben).
"Viele vergessen, dass Benzin nicht wirklich stark teurer geworden ist"
ECHT wenn du das meinst! noch nicht lange her und der Liter hat 25 Cent weniger gekostet .. und nein da ist nicht nur der Staat schuld, sondern auch GELDGEILE Öl Multis die ALLES ausnutzen was "Kathastrophen" hergeben! Siehe nun Amerika und der Hurrikan!
Nur mal soviel, ich wohne 90 KM weit weg von der Arbeit.
Warum? WEIL ES NICHT VIEL GIBT und man nehmen muss was kommt!
Deswegen ziehe ich aber nicht um und sage zu meiner Freundin, so nun musst du 90 KM fahren da Sie ja eine Arbeit HIER hat!
Es kommt immer auf das selbe raus .. ob hier / mitte oder dort! die kosten bleiben GLEICH!
Zweitens ist es für mich GÜNSTIGER und schneller !!!! mit meinem Diesel da hin zu fahren als mit der TEUREN STAATSBAHN!!! wo ich 3 x !! Umsteigen müsste!
drittens bist du entwerden ein reiches Sönchen das nichts machen muss - oder einer der GLÜCK hatte mit seinem Fahrrad ca. 3-5 KM ins Geschäft fahren zu können!
Den es somit scheis egal ist. Wenn ich Unrecht habe SORRY aber deine Aussagen sind halt nicht OK das den Pendlern aufs Auge zu drücken!
Ja die lieben PÄNDLER SIND SCHULD NUR WEIL SIE ARBEITEN WOLLEN .. selten so einen scheis gehört!
hi leuts,
also den Beitrag von Ebe finde ich mehr als unpassend.
Ich weiss jetzt nicht ob ihr meinen Gedanken folgen könnt, aber mir fallen grad 1000 Sachen ein, mich über son einen Blödsinn aufzuregen, dass das jetzt etwas quer gehen könnte.
Alle reden von Flexibilität usw. und das man überall wo´s geht einen Job annehmen soll und Jobs gibts überall und wer arbeiten will, der findet auch was usw. und da zählt nunmal ein für mich ein Auto mit dazu. Ich würde zB auch keinen Job annehmen, wenn er sich nicht lohnt, wenn ich Tag für Tag 100km fahren muss und 40h/Woche arbeite und am ende des Monats muß ich noch drauf zahlen.
Ich weiß auch nicht ob du Familie hast oder so, aber warum noch eine gründen, wenn man eh wo anders wohnt und arbeitet und sich nie sieht.
Ich zB bin extra näher zur Arbeit gezogen, sonst müßte ich knapp 250km am Tag fahren. Da ich aber auch mit meiner Freundin zusammen wohne, liegt unsere Wohnung genau inner Mitte unserer beider Arbeitsstätten und trotzdem müssen wir beide noch 40km beide fahren. Ich will dich mal sehen, wie du jeden Tag diese Strecke bei Wind und Wetter mit dem Rad fährst. Achja Bus und Bahn fahren mich nicht zu meiner Arbeit, selbst wenn ich nach etlichen Umsteigen irgendwie hinkommen würde, müsste ich bestimmt noch 20 Min Fußweg von der Bushaltestelle in Kauf nehmen.
Sag mal den Leuten die fest ansäßig sind und sich ein Haus gebaut haben etc., dass sie das nicht mehr nutzen sollen und lieber zu Ihrer Arbeit ziehn sollen, damit sie mit dem Fahrrad hinfahren können.
Also ich weiß nicht in welcher Welt du lebst, aber für viele wird Autofahren durch den enormen Anstieg des Sprits zum Luxus und alle die müssen wir und auch du dann mitversorgen, weilse sich nicht mehr Leisten können zur Arbeit zu fahren usw.
Zitat:
Original geschrieben von Ebe
Eben! Viele vergessen, dass Benzin nicht wirklich stark teurer geworden ist! (Dass limitierte Güter sich immer verteuern, bis sie nahezu unbezahlbar sind, sollte darüber hinaus jedem klar sein. Die von den Grünen angepeilten 5DM/l dürften wir in fünf bis 15 Jahren haben, so meine laienhafte Grobabschätzung.)
Das eigentliche Problem ist, dass es heute jeder als normal ansieht, zehntausend Kilometer und mehr pro Jahr mit dem Auto zurückzulegen. Das war früher Luxus, und wird es wohl zum Glück auch bald wieder werden! Dieses Gejammer "ich bin aufs Auto angewiesen" kann ich jedenfalls nicht mehr hören. Erstens gibt es andere Verkehrsmittel, und wenn zweitens der Arbeitsplatz 50 km vom Wohnort entfernt ist, muss man eben auch mal ans Umziehen denken! Warum soll denn die Unflexibilität der Leute noch gefördert werden (Pendlerpauschale)? Demnächst kommen die ersten und sagen, sie seien aufs Flugzeug angewiesen und wollen Subventionen dafür.
Jeder kann sich selbst aussuchen was er sich leistet, es steht somit jedem frei nicht zu tanken, wenn es ihm zu teuer ist. Manche tun so, als ob billiges Benzin zur lebenswichtigen Grundversorgung des Menschen zählen würde.
Sucht die Schuld doch nicht immer bei den anderen (Konzerne, Staat usw.)!
Dieses Gependle und ewige Rumgefahre von Vertretern ist doch das eigentliche Problem! Weniger Fahren -> weniger Verbrauch -> weniger Kosten. Und außerdem sinken die Preise bei nachlassender Nachfrage (auf die die Deutschen allerdings keinen so großen Einfluss haben).
Ich findes dass auch sehr unpassend von dir. Ich arbeite in einem Schichtbetrieb und kann somit nicht ohne Auto dahin kommen, mit der Bahn oder Bus kann ich nicht fahren, weil zu meinen Arbeitszeiten keine Bahn oder Bus fährt. Und was soll der scheiß mit dem umziehen, dann muss meine Freundin weiter fahren. Also du kommst wirklich auf komische Ideen. Und eine andere Arbeit finden ist heutzugate wirklich nicht leicht.
Gruß
Nun haut mal den Ebe nicht zu Brei, als Autofahrer kann er es so nicht gemeint haben, wie Ihr es hineininterpretiert.
Wie wäre es mit Folgendem?
Betriebsfahrzeuge nur noch als Sparvariante, keine Absetzung der Kilometerkosten mehr in diesem Maße (Grund: die Burschen tanken dank Karte beim Kartell und verzerren den Wettbewerb)
LKW-Verkehr auf die Schiene -> da gehört er nämlich zwecks Konsolidierung auch hin
Öffentlicher Personennahverkehr kostenfrei
Und ich kann Euch versichern: ich fahre gern mit meinem A6, aber so wie jetzt wird´s nicht weitergehen...........
gruß wolf
Letztlich sollte uns klar werden, dass in China und Indien jeder dritte Mensch lebt.
Dort geht jetzt mit Vehemenz eine Entwicklung los, die wir hier nach dem 2. Weltkrieg als Aufschwung erfahren haben.
Zunächst wächst die Industrie und in Folge der Wohlstand und damit der Konsum.
Was das bedeutet mag sich jeder selber ausrechnen.
Hier kommt auf jeden zweiten Einwohner ein PKW.