Schnorchel am W463 V8
Hallo zusammen. Hat jemand hier schon einmal einen (zwei!) Schnorchel an einem G500 angebracht und kann etwas zu Montage sagen? Bilder wären auch schön.
OpenAirFan
Beste Antwort im Thema
So, die Schmude sind bestellt, über den Anbau werde ich berichten.
OpenAirFan
Ähnliche Themen
50 Antworten
Der escape geht nicht für den V8 rechts, Brabus ist wie immer günstig, wenn man Bill Gates heißt. Schmude liegt mit knapp 1.000,- EUR m. E. im vernünftigen Bereich. Laut Schmude ist eine Eintragung nicht erforderlich.
OpenAirFan
Ich finde diesen halbhohen Schnorchel vom Kanada G sehr geil:
http://www.tschiewagon.com/.../g280cdi-manfred-canada.php?navanchor
So theoretisch müsste der Schnorchel auf Scheibenrahmenhöhe reichen.
Eigentlich ist es egal, die Priorität liegt ja auf persönlichem Gefallen.
- Die Duo-Schnorchel 500er die ich kenne, haben die Schmude Version.
- längere Luftansaugung führt zur Leistungsverlust
- Vorschläge a la Kanada etc. sind Zeitverschwendung, da diese nur für 1 Seite erhältlich sind (G290 TD bis Prof)
- die Schmude Teile sind gut, wenn man in Afrika o.ä. Tagelang im Staub des Vorausfahrenden fährt, ansonsten kenne ich niemanden, der in der Fremde einfach mal so durch Wassertiefen höher wie Kühler fährt.
- die Tröten vermitteln eine trügerische Sicherheit, wenn der Wagen im Wasser steckenbleibt, dann ist Feierabend, da er nur während der Fahrt dicht ist. Und wenn die Steuergeräte absaufen...da wird's recht unentspannt.
- der Hersteller treibt einen enormen Aufwand, die Windgeräusche zu verringern aber das muss ja nicht für jeden eine gewisse Priorität haben
- die Schmudes werden an der Leiste gebohrt
- in Wagenfarbe lackiert ist schöner als Plastik pur
( ich war/bin bekennender Aussenrumfahrer....).
Schnorchel ist nicht nur gegen Wasser gut.
Siehe Bilder
Gruss, Stephan
Die Schnorchel sind heute eingetroffen, die sind übrigens nicht Plastik pur sondern mattschwarz lackiert, so wie die Einfassung des Scheibenrahmens, das sieht ganz edel aus. Ich war heute damit beim Freundlichen, nächste Woche werden sie eingebaut. Prinzipiell könnte ich das wohl auch selbst, aber so bin ich bezüglich Korrosion etc. auf der sicheren Seite. Der Meister möchte noch den Alurahmen der Regenrinne abnehmen und den Korrosionsschutz dahinter erneuern, falls da schon ein Problem sein sollte, das ist ja die bekannte Schwachstelle am Scheibenrahmen. Auch die Abdichtung vom Luftfilterkasten und ggf. Hochlegung der Getriebeentlüftung kann gleich mit erledigt werden. Als nächstes gibt es dann wohl Bilder wenn es fertig ist.
OpenAirFan
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 7. Dezember 2017 um 18:12:45 Uhr:
... und ggf. Hochlegung der Getriebeentlüftung kann gleich mit erledigt werden. Als nächstes gibt es dann wohl Bilder wenn es fertig ist.
OpenAirFan
Wenn ich mir die Entlüftung der Diff's anschaue, sind die doch schon recht hoch. Wo will er die denn "noch höher" hinlegen? Da müssten die ja schon Außen am Auto am Dach angebracht werden? (Grins)
Vor allem ... läuft die Brühe nicht erst einmal bei der Höhe in den Fahrgastraum?
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 17. November 2017 um 11:42:57 Uhr:
Ich habe ja oben ein Bild mit zwei Schmude Schnorcheln eingestellt. Mir gefällt die Optik. Skandinavien werde ich auch demnächst angehen, wobei ich meinen Anhänger mitnehmen möchte. Alternativ geht natürlich immer mit Dachzelt.
OpenAirFan
Skandinavien ist immer eine Reise wert, insbesondere Norge. Sind dies Jahr mal fix von Trondheim ans Nordkap und über die Lofoten und zurück in 5 Tagen gehts das allerdings nicht im G sondern etwas Flinkerem aber ähnlich Kultigem.
@Dschens
Ich hoffe dass du aber nicht von deinem T5 sprichst...
MPS12
Ich sagte kultig und die Firma die ich meinte hat auch mal nen G Modell gebaut. Lol
Ein VW Kackfass kommt mir nicht mehr ins Haus und seit gestern schon gar nicht.
Rätsel: Flinker als ein G (meiner ist bei 210) abgeregelt? Ähnlich kultig? 4.000 km in Norwegen in 5 Tagen, mehr als einen 80er Schnitt geht dort kaum, d.h. 10 Stunden täglich am Steuer? Außer Peugeot fällt mir niemand ein der neben Daimler Steyer Puch noch Gs gebaut hat, der P4 ist aber lahm. War es überhaupt ein Kfz? Noch ein Tipp bitte!
OpenAirFan
PS: Bei G Modell nicht nur an „unseren“ G denken! Absolut kultig wäre doch z.B. ein 911 G (Modell) ... also irgendwie doch wieder recht nah am VW
Zwei Mann ein G als Cabrio und fahren, fahren, fahren und natürlich Boxersound von hinten. Und es geht, so genial stelle ich mir Urlaub vor. Ok ähm man muss bekloppt sein, dass erleichtert ungemein.
Die Schnorchel sind montiert, und das Distronic Update wurde auch gleich mitgemacht, hier ein paar Impressionen:
OpenAirFan