Schnellfahren ohne Xenon bzw. ohne Fernllicht?
Hallo,
Also ich war gestern mal wieder Nachts auf der A3 Unterwegs.
Meine normale Reisegeschwindigkeit liegt bei gemütlichen 200-220 km/h und jetzt kommt das Problem.
Normalerweise war ich bisher immer mit Xenon-Licht Nachts unterwegs, alles kein Problem und man sieht wirklich hunderte Meter weit. Gestern bin ich mit meinem eigenen Auto gefahren (1er BMW mit Halogenlicht) und ich muss gestehen ... es war dunkel wie in einem Anus!
Ich konnte gefühlte 50 Meter weit sehen, und bei den Langgezogenen Kurven der A3 konnte man weder Kurve noch Leitplanke erkennen und die Weissen Fahrbahnmarkierungen hörten einfach irgendwann in der Dunkelheit auf. Fühlte sich an, als würde man mit geschloßenen Augen in die Ungewissheit rasen. Abhilfe schafft wirklich nur das Fernlicht, was bei Gegenverkehr leider nicht benutzt werden kann.
Was kann man tun, die Nebelscheinwerfer könnten eventuell ein bisschen Besserung schaffen ... Fernlicht habe ich auch immer mal kurz angemacht um die Kurve einschätzen zu können.
Also im A4 hatte ich solche Probleme irgendwie nicht!
Ist das ein klassisches Halogenproblem? Was kann man tun um diesem Problem vorzubeugen.
Juline2009
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Was kann man tun um diesem Problem vorzubeugen.
die geschwindigkeit den sichtverhältnissen anpassen!
ansonsten scheinwerfer einstellen lassen, "bessere" lampen verbauen.....das wars dann auch schon mit den möglichkeiten.....
339 Antworten
Damit sich kerberos nicht umsonst das Popkorn geholt hat:
Kann es sein Juline2009, dass dir dein Freund mit falschen Längenangaben ala 20 cm völlig unrealistische Vorstellungen von Entfernungen vermittelt hat ?
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Damit sich kerberos nicht umsonst das Popkorn geholt hat:Kann es sein Juline2009, dass dir dein Freund mit falschen Längenangaben ala 20 cm völlig unrealistische Vorstellungen von Entfernungen vermittelt hat ?
..und kracht es häufiger beim Einparken? Vielleicht weil er dir sagt "hach...da sind noch 20cm Platz"...obwohl du so gut wie am Hindernis dranstehst? 😁😁😁😁😁
Zitat:
...
Nein, eine unlimitierte Autobahn wird mit Sicherheit nicht so konzipiert sein, dass man sich am Rande der physikalischen Gesetzmäßigkeiten bewegt.
Wegen solchen Leuten wie dir, wird der Schilderwald wieder wachsen: Begrenzung bei schlechter Sicht/Dunkelheit auf xx km/h. Muss denn alles in D geregelt sein, weil bei einem Promill der Bevölkerung kein gesunder Menschenverstand mehr vorhanden ist?
Ich selbst bin bei Nacht Hunderttausende km auf der BAB gefahren und in eine verlorene Ladung eines LKW gerauscht. Eigentlich wünsche ich es keinem...
Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Was man nicht erkennt sind die dimensionen von sogar lang gezogenen Kurven...Der Kurvenradius wird nicht ausgeleuchtet und man hat eben kein Gefühl für die Kurve.
Deutsche Autobahnen sind ja auch bekannt für ihre knallharten Serpentinen....
Oh Gott....
Ähnliche Themen
Der Gesetzgeber hat sich schon etwas dabei gedacht, als er auf Bundesautobahnen Tempo 130 km/h als Richtgeschwindigkeit einführte...
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Eigentlich wünsche ich es keinem...
Ungerecht ist, dass es fast nie die Verursacher trifft. Meistens sind es Unschuldige, die nichts damit zu tun haben.
Zu dumm, dass man zu Hilfeleistung verpflichtet ist und nicht den Rowdy liegen lassen darf, wenn man ihn an der Leitplanke wiederfindet.
Bye
Tex
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Deutsche Autobahnen sind ja auch bekannt für ihre knallharten Serpentinen....Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Was man nicht erkennt sind die dimensionen von sogar lang gezogenen Kurven...Der Kurvenradius wird nicht ausgeleuchtet und man hat eben kein Gefühl für die Kurve.Oh Gott....
Wobei ich mich auch frage, welches Fahrzeug überhaupt in der Lage ist, den Kurvenradius auszuleuchten, egal bei welcher Geschwindigkeit. Oder gibts hier schon Entwicklungen von Scheinwerfern, die einen gekrümmten Lichtstrahl besitzen? 😁
"""""Oder gibts hier schon Entwicklungen von Scheinwerfern, die einen gekrümmten Lichtstrahl besitzen?"""""
Gekrümmten Lichtstrahl nicht - aber Scheinwerfer die sich mit der Lenkung des Kurvenradius anpassen !!
Die gibts aber schon seit Asbach Uralt-Zeiten (Citroen DS). Allerdings noch mechanisch gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Die gibts aber schon seit Asbach Uralt-Zeiten (Citroen DS). Allerdings noch mechanisch gelöst.
Eben - deswegen verstand ich nun die Frage von kerberos nicht !!!
Ein Radius ist etwas gekrümmtes, wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe. Und wenn ich weiter richtig aufgepasst habe, kann ein Lichtstrahl einer Krümmung nicht folgen.
Da kann ein attraktives Kurvenlicht noch so toll funktionieren, aber einen Radius kann man nie vollständig ausleuchten. Alternativ wäre noch die Option, in jeder Autobahn-Kurve Straßenlaternen zu errichten.
Aber Du siehst bei Kurvenfahrt deutlich besser den Verlauf als mit statischer Beleuchtung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Aber Du siehst bei Kurvenfahrt deutlich besser den Verlauf als mit statischer Beleuchtung. 😉
Was Dir aber aufgrund der begrenzten Leuchtweite ab einer bestimmten Geschwindigkeit (hier war ja von Tempo 200 dir Rede) auch nichts bringt.
Wenn ich das manchmal an diversen Autos mit dieser Funktion betrachte, dann reicht das Kurvenlicht eigentlich nur, um die Ausfahrten eines Kreisverkehrs halbwegs vernünftig auszuleuchten. Und da fährt man meines Wissens keine 200 km/h 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ein Radius ist etwas gekrümmtes, wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe. Und wenn ich weiter richtig aufgepasst habe, kann ein Lichtstrahl einer Krümmung nicht folgen.Da kann ein attraktives Kurvenlicht noch so toll funktionieren, aber einen Radius kann man nie vollständig ausleuchten. Alternativ wäre noch die Option, in jeder Autobahn-Kurve Straßenlaternen zu errichten.
Dann hast Du in der Physik nicht richtig aufgepasst !! Ein Fahrzeug mit eben diesen Scheinwerfern bewegt sich als ganzes in dem Radius und Leuchtet den vorgegebenen Radius immer gleichbleibend aus !! (ob ich nun langsam oder schnell fahre)
Das weiß ich schon.
Aber der Lichtstrahl hat eben nur eine begrenzte Reichweite, leuchtet also nur bis maximal xx Meter vor dem Fahrzeug aus. Und wie weit muß gleich nochmal ein Scheinwerfer leuchten, um bei Tempo 200 noch genügend Sicht zu haben?
Sind wir doch mal ehrlich. Lt. Gesetzgeber muß jeder Fahrzeugführer seine Geschwindigkeit so anpassen, daß er gefahrlos anhalten kann. Genau das ist aber nicht möglich, wenn jemand nachts schnell unterwegs ist, egal ob Kurvenlicht, Xenon oder Christbaum-Beleuchtung. Ab einer gewissen Geschwindigkeit nimmt man eben das Risiko in Kauf eben nicht mehr rechtzeitig anhalten zu können.
Wenn man mit 200 auf ein Hindernis zufährt, das im Dunkel der Straße mitten auf der Fahrbahn liegt, dann ist man nicht mehr in der Lage, hier auszuweichen oder gar abzubremsen.