Schnellfahren ohne Xenon bzw. ohne Fernllicht?

Hallo,

Also ich war gestern mal wieder Nachts auf der A3 Unterwegs.
Meine normale Reisegeschwindigkeit liegt bei gemütlichen 200-220 km/h und jetzt kommt das Problem.

Normalerweise war ich bisher immer mit Xenon-Licht Nachts unterwegs, alles kein Problem und man sieht wirklich hunderte Meter weit. Gestern bin ich mit meinem eigenen Auto gefahren (1er BMW mit Halogenlicht) und ich muss gestehen ... es war dunkel wie in einem Anus!

Ich konnte gefühlte 50 Meter weit sehen, und bei den Langgezogenen Kurven der A3 konnte man weder Kurve noch Leitplanke erkennen und die Weissen Fahrbahnmarkierungen hörten einfach irgendwann in der Dunkelheit auf. Fühlte sich an, als würde man mit geschloßenen Augen in die Ungewissheit rasen. Abhilfe schafft wirklich nur das Fernlicht, was bei Gegenverkehr leider nicht benutzt werden kann.

Was kann man tun, die Nebelscheinwerfer könnten eventuell ein bisschen Besserung schaffen ... Fernlicht habe ich auch immer mal kurz angemacht um die Kurve einschätzen zu können.
Also im A4 hatte ich solche Probleme irgendwie nicht!
Ist das ein klassisches Halogenproblem? Was kann man tun um diesem Problem vorzubeugen.

Juline2009

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Was kann man tun um diesem Problem vorzubeugen.

die geschwindigkeit den sichtverhältnissen anpassen!

ansonsten scheinwerfer einstellen lassen, "bessere" lampen verbauen.....das wars dann auch schon mit den möglichkeiten.....

339 weitere Antworten
339 Antworten

Ich glaube die eierlegende Wollmilchsau (1 km Ausleuchtung und sofortige 100%ige Be- und Ausleuchtung der Kurven im Vorab aus 500 m Entfernung) wirds so schnell nicht geben. 🙂 Daher zurück zum Anfang und zum Thema Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen anpassen. 😁

Die Features wie Kurvenlicht helfen nur für eine bessere Ausleuchtung und damit der aktiven Sicherheit, aber das Gehirn des Fahrers ersetzen diese noch lange nicht. 😉

Naja, egal welche Technik, derzeit sind eh nur um die 60 meter drin 😉

Also knapp errechnete 100 km/h .

Alles was dann drüber ist, wird die Versicherung wohl streiken wenn der VT eh schon überfordert war....

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Naja, egal welche Technik, derzeit sind eh nur um die 60 meter drin 😉

Also knapp errechnete 100 km/h .

Genau das meinte ich

Bin doch keine Raserin, ich nehme bei solchen Kurven immer den Fuß vom Gas gerade weil ich nicht viel erkennen kann. Deswegen frage ich ja auch wie man dieser gezwungen-defensiven Fahrweise entgegenwirken kann 🙂

Ist es wirklich wahr dass Xenon nur unwesentlich bessere Ausleuchtung bietet als Halogen? Schimmerte in den Beiträgen auf Seite 3 so durch.

Die Debatte über das Kurvenlicht und zusätzliche Begrenzungsleuchten in Kurven auf der BAB fand ich schon sehr interessant. Die Reflektoren am Rechten Rand sind ja in einer Rechtskurve nicht mehr wahrnehmbar ... und links ist nichts!

Juline

Ähnliche Themen

Wenn man keine Ahnung vom Streckenverlauf hat ist es auch sehr angenehm mit Navi zu fahren, da man hier den Streckenverlauf viel weiter erkennen kann als man selbst überhaupt schauen kann, das spricht einem natürlich nicht frei weiterhin aufzupassen und den Anhalteweg zu beachten.
Xenon ist meiner Meinung nach nicht wirklich heller, das dürfte es auch gar nicht denn sonst würde es doch blenden und würde gar keine Bauartgenehmigung bekommen. Für wirklich helles Licht haben alle Fahrzeuge Fernlicht.

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Die Reflektoren am Rechten Rand sind ja in einer Rechtskurve nicht mehr wahrnehmbar ... und links ist nichts!

😕

kann es sein, das du auf der autobahn dermaßen verkrampft hinterm lenkrad klemmst und deinen blick stur geradeaus gerichtet hast?!

überlicherweise ist der abstand der begrenzungspfosten (und damit auch der reflektoren) in kurven deutlich geringer als die sonst üblichen 50m auf gerader strecke............

auch dieses argument von dir, kann ich nicht wirklich nachvollziehen!

Xenonlicht ist schon heller als Halogen und es leuchtet besser aus, doch auch mit sauberen Halogenscheinwerfern und nicht zu alten Leuchtmitteln ist eine gute Ausleuchtung zu erreichen. Ich vermute die Diskrepanz eher bei falsch eingestellten Scheinwerfern. Manche Werkstätten stellen diese leider eher zu viel zu niedrig ein. Wenn ein deutlicher Übergang von hell auf dunkel zu sehen ist, wird das wohl eine Ursache sein. Ferner ist es natürlich auch von dem jeweiligen Fahrbahnbelag abhängig.

Zitat:

Original geschrieben von carle57


Ich vermute die Diskrepanz eher bei falsch eingestellten Scheinwerfern.

die vom te angesprochenen 50 sind i.o., viel weiter leuchten die xenons auch nicht (und wenn sind diese falsch eingestellt).....

wenn ich dann allerdings mit ner geschwindigkeit über die bahn bretter, bei der in einer sekunde mehr wegstrecke zurücklege, als mein licht weit leuchtet.....und mich dann beschwere das ich nicht genug sehen könnte, liegt das problem ganz woanders....!

die aussage "Deswegen frage ich ja auch wie man dieser gezwungen-defensiven Fahrweise entgegenwirken kann" bestätigt mich da iwie in meiner vermutung.....denn wer sich bei anchtfahrten mit den angesprochenen geschwindigkeiten nur auf die reflektoren zur ermittlung der fahrgeschwindigkeit verlässt.....nunja.....das soll sich jeder selbst denken!

Zitat:

Wenn man keine Ahnung vom Streckenverlauf hat ist es auch sehr angenehm mit Navi zu fahren, da man hier den Streckenverlauf viel weiter erkennen kann als man selbst überhaupt schauen kann

Es ist aber jetzt nicht Dein Ernst nachts bei Dunkelheit und Tempo 200 auch noch den Blick von der Straße aufs Navi zu lenken, damit man den Straßenverlauf erahnen kann? 😰

Ich empfehle Juline daher den Einbau eines Nachtsichtgerätes 😛

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


...
Mit Xenon wars eigentlich nie ein Problem, man konnte Problemlos "erfühlen" wie der Kurvenradius ist, und ob wegen der Fliehkräfte ein Verlangsamen nötig ist.

...*autsch*...

...sag mal...wo hast du denn gelesen, dass man mit xenon licht den kurvenradius "erfühlen" kann???...und die fliehkräfte noch dazu????...steht das in der bravo?...

...*völligverwirrtbin*...

...don't feed the troll...

was regt ihr euch denn auf über 200 km/h.  Gripp fährt mit einem offenen M 6 über 300 km/h Nachts auf der AB und die finden das auch echt toll.

Ich würde gerne wissen wieviell vom Auto übrig bleibt, wenn man mit 300 km/h den Abflug macht oder sich mit einer 100 kg Sau einlässt. Mir tut dann immer die Bestatter leid, die dann die Überreste, von so einem Held, mit der Kutterschaufel auf der Ab zusammenkehren.

www.youtube.com/watch?v=5fByld2axkQ  

so wird das wohl aussehen vielleicht ohne das Feuer. Sprit ist nich ganz so explosiv wie denen ihr Treibstoff.

Das mit dem M6 war afaik ein BMW-Tuner (ACSchnitzer), der einen Rekord von Nord nach Süd (oder wars umgekehrt?) aufstellen wollte. Das wurde nur in Grip gesendet.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich empfehle Juline daher den Einbau eines Nachtsichtgerätes 😛

Alsoo, ich würde mir ja Gefechtsfeldbeleuchtung von der Bundeswehr besorgen und damit die Kurven ausleuchten. Das Zeug macht fast taghell 😉

immer nur so schnell fahren wie man gucken kann.

Was mit ner Sau passiert die mit 300km/h angefahren wird weis ich nicht, aber ein Vogel bei 250 macht auch kein spaß mehr.

Vogel im Porsche

wobei er bei 300 bestimmt hinten wieder rausgeflogen wäre :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen