Schneller Heizen?
Hallo Community
Erstmal ein gutes Neues, auch wenns nun ein paar Tage her ist 😉
Eigentlich wollte ich das Thema bereits schonmal aufgreifen, doch jetzt, wos wieder bitterkalt ist bei uns, habe ich (wieder) einen Grund dazu 🙂
Da ich mit meinem Auto häufig frühmorgens losfahren muss und die Strecke zu allem übel nur Bergab geht - somit kaum Benzinverbrauch, jedenfalls nicht ohne Fragwürdige Methoden - friere ich mir in der Karre regelmässig einen ab. Natürlich ist auch das nicht angenehm, noch viel schlimmer ist jedoch die Tatsache dass die Sicht bei kalten Scheiben einfach nicht gleich gut ist wie bei geheizten und somit auch die Sicherheit drunter leiden muss. Eine Standheizung kommt nicht in Frage, da sie momentan einfach über meinem Budget liegt und vielleicht doch ein Overkill in diesem Auto wäre.
Der Astra H, den ich sonst fahre, heizt viel schneller. Hat der F möglicherweise einen Kühlerkreislauf der nur durch den Motor führt bis dieser eine Gewisse Temperatur hat und dann erst zum Wärmetauscher der Heizung gelangt? Oder gibt es sonst eine Möglichkeit das Hochheizen zu beschleunigen (meinetwegen auch ein elektrischer Heizwendel in der Lüftung o.ä.), ausser Vollstoff zu fahren (was ich nicht will und nicht tun werde)?
Der H hat übrigens keinen Zuheizer oder sonstigen Standheizungsähnlichen Schnickschnack. Ein 1.6 Twinport werkelt unter der Haube und damit wars.
Danke für die Hilfe!
49 Antworten
Ein neuer Zuheizer für 60€?! Das musst du mir Zeigen! 🙂
Und eben, Zuheizer ungleich Standheizung. Heisst also, ich mache erstmal den Motor an, danach den Zuheizer. Habe dann innert 30s warm und sobald der Motor läuft ist mir der Stromverbrauch wurst. Oder hat das ding etwa auch ne Standheizungsfunktion? Wohl kaum, oder?
Zitat:
Original geschrieben von AmmuNation
Ein neuer Zuheizer für 60€?! Das musst du mir Zeigen! 🙂
Und eben, Zuheizer ungleich Standheizung. Heisst also, ich mache erstmal den Motor an, danach den Zuheizer. Habe dann innert 30s warm und sobald der Motor läuft ist mir der Stromverbrauch wurst. Oder hat das ding etwa auch ne Standheizungsfunktion? Wohl kaum, oder?
da hat er recht
papst und ich haben das schon mal rausgesucht, es wird einfach der kühlerschlauch durchgeschnitten und die heizung in den kreislauf eingesetzt.
es gibt verschiedene leistungsstufen.
die heizungen waren in e-bay und anderen schops zu bekommen.
Ach moment, erst jetzt peil ich das! Und darum auch die drei Glühkerzen die so abnormal viel Strom saufen... das ist ja garkein Benzinzuheizer sondern ein Elektrischer (Schlagt mich, aber ich bin noch kaputt, erster Arbeitstag 😉 )
Gibts einen Herstellernamen oder sonstige Angaben, womit ich das Dingens finden könnte?
auch wenn der kühler nicht durchströmt sein sollte....
der fahrtwind durchströmt ihn und trifft auf den motor...wenn nun die hälfte des kühlers verdeckt wird, kommt am motor auch weniger fahrtwind an....also wird der block nicht so stark gekühlt...
ein einfach zu verstehendes prinzip....was vor allem unsere östlichen mitbürger noch sehr gut kennen dürften...
dort regelmässige praxis...es gab sogar abdeckungen im zubehör zu kaufen.
in canada fahren die lkws auch teilweise mit solche abdeckung vorm kühler....
was ich jetzt nicht verstehe, man wird doch wohl nen karton zu hause haben, den man flugs zerlegt, in die richtige grösse, vorn kühler hängt und probiert...
themperatur beobachten und falls der motor doch zu heiss werden sollte( was ich aus eigener erfahrung nicht glaube, selbst im sommer is meiner so erst auf 90grad gekommen( wie gesagt, thermostat defekt)), die pappe ruck zuck wieder entfernen...
die billigste lösung...ohne geld auszugeben...
Ähnliche Themen
http://cgi.ebay.de/...080QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Man, wie die Preise steigen^^ Wenn mir das einer einbauen würde, dann noch neue Domlager und Stossdämpfer, dann würde ich schon viel ruhiger schlafen...^^
Irgendwo weiter vorn stand doch aber was von "fast nur Berg ab" und "Schubabschaltung"....somit entsteht da einfach mal keine Wärme, da kannste noch so viel Abdecken.
Fast nur Bergab stimmt, natürlich muss ich auch zwischendurch wieder beschleunigen und Bremsen, auch sind ein, zwei Ampeln im Weg. Karre wird irgendwann schon warm, aber nie richtig.
Der Zuheizer gefällt mir. Der Verkäufer wäre auch nicht all zu weit weg, habe von hier nach Lörrach nur ne Stunde mit dem Auto und bin auch mal ab und zu in Basel, liegt somit drin. Ausserdem wird es mir auch der Motor danken.
Ist das Ding zuverlässig? Lohnt sich der Kauf überhaupt (andererseits sind 65€ nicht die Welt)? Wie lange geht es bei eisigem Auto bis es langsam warm rauskommt, 2-3 Minuten?
Muss ich etwas spezielles beachten beim Einbau? Ich bin nicht wirklich Fan davon, die Kühlerschläuche aufzuschneiden. Muss man die ähnlich wie die Bremsen entlüften oder geschieht dies von selbst?
Entlüften?? SuFu
Der Verkäufer schreibt, dass des doppelt so schnell geht lt. Aussagen seiner Kunden.
Ich meine, ich bin heute wieder 20km gefahren. Das ganze mit max 70 verkehrsbedingt. Heizung Stufe 2/3. Schätze mal mehr als 80° kommen ohne Motorlast nicht zustande.
Anschlusskit ist wohl dabei. Relais etc.
Wenn du dir das nicht zutraust, lass es eine Werkstatt machen. Wie schon gesagt, bei 3 Glühkerzen 50! Ampere! Das saugt dir bei einer 65er Lima die Batt. leer wenn du nicht wenigstens 2.000U/min hast...
Oder halt nur 1 oder 2 GK anschliessen lassen.
Ich rede vom Entlüften des Kühlerkreislaufes. Oder ist das nicht nötig?
Hast du die Heizung nun oder stützt du dich nun auf Angaben des Verkäufers?
Das mit der Elektrik ist kein Problem. Bin selbst Elektriker, sowas werde ich mir also wohl noch zutrauen 😉
Alternativ besteht die Möglichkeit, dass ich einen Drehschalter mit drei Leistungsstufen einbauen. Das würde ich dann sehen, grundsätzlich bin ich jedoch nicht negativ gestimmt, was die Anschaffung des Zuheizers betrifft.
Ich rede auch vom Kühlkreislauf...
Elektriker?? Das macht es schwieriger... Das entlüften...
Denke bei deinem Schalter, dass du dir den ganzen Strom dann ins Fz. holen müsstest... Ich würde nicht mehr als ein Schalter (zwangsweise) in den Innenraum legen...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ich rede auch vom Kühlkreislauf...Elektriker?? Das macht es schwieriger... Das entlüften...
Die Tatsache dass ich Bass spiele macht mir das ganze Leben noch viiiel schwerer als nur das Elektrikerdasein 😉 (Jaja, immer die Bassisten!)
Habe da diverse Möglichkeiten gefunden. Da gabs alles von Deckel offen bis es kocht und Schläuche kneten bis zu Deckel zu bis es Kocht und dann bei Ankunft kurz aufschrauben damit die Luft raus kann... na, was stimmt nun? Habe den C14SE oder so.. 1.4 8V 60kW.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Denke bei deinem Schalter, dass du dir den ganzen Strom dann ins Fz. holen müsstest... Ich würde nicht mehr als ein Schalter (zwangsweise) in den Innenraum legen...
Könnte mit dem Drehschalter natürlich auch ein paar Relais im Motorraum ansteuern, aber eigentlich hast du recht, ein Schalter welcher ein Relais ansteuert müsste reichen. Ich will ja warm haben und wenns mir in der Karre schon genug warm ist, dann werde ich den Zuheizer nicht brauchen.
Paaapst!😛
Werd ich dem Kollegen mal ohne Sufu helfen. Die meisten entlüften selbst. Kommt also auf den Motor an. Bis 75Ps gehts von selbst. Manche haben eine Entlüftungsschraube am Termostatgehäuse.
Deckel zu lassen, heiss laufen lassen und immer wiede Schläuche kneten. Lüfter an, dann OK. Und ja nicht den Deckel öffnen oder offen lassen.
Sonst gibts "cooked Electrican" 😛