Schneller Heizen?
Hallo Community
Erstmal ein gutes Neues, auch wenns nun ein paar Tage her ist 😉
Eigentlich wollte ich das Thema bereits schonmal aufgreifen, doch jetzt, wos wieder bitterkalt ist bei uns, habe ich (wieder) einen Grund dazu 🙂
Da ich mit meinem Auto häufig frühmorgens losfahren muss und die Strecke zu allem übel nur Bergab geht - somit kaum Benzinverbrauch, jedenfalls nicht ohne Fragwürdige Methoden - friere ich mir in der Karre regelmässig einen ab. Natürlich ist auch das nicht angenehm, noch viel schlimmer ist jedoch die Tatsache dass die Sicht bei kalten Scheiben einfach nicht gleich gut ist wie bei geheizten und somit auch die Sicherheit drunter leiden muss. Eine Standheizung kommt nicht in Frage, da sie momentan einfach über meinem Budget liegt und vielleicht doch ein Overkill in diesem Auto wäre.
Der Astra H, den ich sonst fahre, heizt viel schneller. Hat der F möglicherweise einen Kühlerkreislauf der nur durch den Motor führt bis dieser eine Gewisse Temperatur hat und dann erst zum Wärmetauscher der Heizung gelangt? Oder gibt es sonst eine Möglichkeit das Hochheizen zu beschleunigen (meinetwegen auch ein elektrischer Heizwendel in der Lüftung o.ä.), ausser Vollstoff zu fahren (was ich nicht will und nicht tun werde)?
Der H hat übrigens keinen Zuheizer oder sonstigen Standheizungsähnlichen Schnickschnack. Ein 1.6 Twinport werkelt unter der Haube und damit wars.
Danke für die Hilfe!
49 Antworten
Bergab heißt Schubabschaltung heißt null Benzinzufuhr. Elektrischer Heizlüfter oder ne Motorvorheizung für die Steckdose. Pappe vorn Kühler aber nicht im Bereich des Lüfters. Heimwerts hält er aber die Betriebstemp.?
Richtig, das ist auch das Problem. Bei der Ankunft ist die Nadel kurz über dem blauen Bereich, also immer noch unter 90! Beim nach Hause fahren gehts auch erstaunlich lange, von hier aus aber in die andere Richtung (Autobahn etwas weiter vorn) ist er sehr schnell warm.
Steckdose kommt nicht in Frage, da ich die Möglichkeit nicht habe. Und ob die 12V Heizlüfter für die Zigarettendose wirklich brauchbar sind? Ein 2kW Lüfter für 220V wäre da eher was, nur bringen die normalen 230V Konverter fürs Auto maximal 150-200W...
Pappe vor den Kühler ist denke ich eine für mich persönlich nicht sehr Praxistaugliche Lösung und ob das auf die Länge nicht mehr Schaden anrichtet als mir nützt?
Gibt in der Bucht einen "Zuheizer". Der kommt vor den Wärmetauscher in den Schlauch. Funktioniert mit 3! Glühkerzen... Wird also entsprechend Strom ziehn.
Kostenpunkt knapp 60€.
Pappe bringt nur was, wenn der Motor auch arbeiten würde. Heizlüfter etc. was mit 220V läuft macht nur den Innenraum warm. Tür auf und alles weg^^
pappe vorm kühler ist gar kein problem und früher gängige praxis gewesen...
tust zwischen kühler und schlossblech ne pappe, ungefähr die hälfte vom kühler.
hatte ich auch, (als der thermostat noch defekt war sogar im sommer)
gibt keine probleme.
wenn er doch zu warm wird, pappe verkleinern....billigste und schnellste lösung....
Ähnliche Themen
@Papst: Wenn der wirklich nur 60€ kostet, dann wäre das durchaus eine Alternative.
Der Zuheizer läuft aber auch nur, wenn der Motor an ist. Somit ist es wurscht, ob 230V Lüfter oder Zuheizer - beides würde erst dann laufen, wenn ich drin bin und die Karre wäre bis dahin eiskalt. Der Zuheizer wird aber definitiv eleganter und Leistungsfähiger sein. Somit wäre auch der Stromverbrauch egal, der Motor läuft ja dann schon.
Gibt es Fotos von der Pappenlösung? Wäre vielleicht fürs erste nicht schlecht. Aber auch dann dauerts doch ne ganze Zeitlang bis der Wagen warm wird?
@Person: Muss ich ja trotzdem wieder warten 😉
Zitat:
Original geschrieben von clubby01
pappe vorm kühler ist gar kein problem und früher gängige praxis gewesen...tust zwischen kühler und schlossblech ne pappe, ungefähr die hälfte vom kühler.
hatte ich auch, (als der thermostat noch defekt war sogar im sommer)
gibt keine probleme.
wenn er doch zu warm wird, pappe verkleinern....billigste und schnellste lösung....
Bringt dir nur ohne entstehende Wärme nunmal alles NICHTS!
warum entsteht keine wärme??
der motor läuft...wenn auch durch die schubabscvhaltung nicht soviel wärme produziert wird...
fotos habe ich leider nicht.
ist aber nicht schwer...pappe in den spalt zwischen dem kühler und dem schlossblech...
Naja ich denke schon auch, dass es sicherlich etwas mehr bringen wird, als wenn ständig die eisige Luft an den Kühler peitscht.
Betreffend Zuheizer: Passen da eigentlich auch solche von Fremdmarken?
Der Motor hat doch ein Thermostat, solange du nicht rund 85-90°C Kühlwassertemperatur hast, wird doch eh nur der kleiner Kühlkreislauf durchströmt ohne durch den Kühler zu laufen. Somit ist es total Hupe ob du das Ding nun mit ner Pappe zunagelst oder nicht.
Kanns sein dass dann das Kühlwasser auch nicht zum Wärmetauscher fliesst, solange der Motor die Temp. nicht erreicht hat?...
Was nun.. pappe oder nicht pappe? Oder Geld investieren in echte Benzinheizsysteme oder sein lassen und kalt losfahren?...
Pappe bringt leider sehr wohl was! Statt 6km bis zum ersten Anschlagen der Nadel habe nur 2-3km... Entspricht meinem halben Arbeitsweg. Heisst also, Arsch im kalten komplett oder nur die hälfte der Fahrt.
-->Fremdmarken?? Bringt nichts. Hatte einen der wollte von einem Renault 120€ für das gebrauchte Teil. Meine Anfrage mit 20€ ignorierte er einfach.
Deshalb NEU für 60€.
Strom egal??? Da sollte irgendwas im 50A !!! fliessen! Das sind immerhin 3! Glühkerzen. Das ganze hat einen Thermoschalter drin und schaltet bei 80° ab. Also eigenlich perfekt. Nur zum Starten halt aus machen.