schneller Bremsenverschleiß

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Muß jetzt auch mal ein Sontag-Abend-Thema posten:

Die Bremsen halten ja auch nichts mehr aus ......
Musste jetzt im Rahmen der 6. Inspektion (178.000km) vorne die Bremsscheiben
und Klötze wechseln. ( knapp 300 Euronen beim Freundlichen )
Abgesehen vom Zahnriemen bei 120.000 waren das die ersten Verschleißteile.
( TDI 1,9, 105PS, BJ Juni 05 )

.... wenn das so weitergeht .....

😉

Beste Antwort im Thema

Hi,

180tkm in 3,5 Jahren na kein Wunder das die Bremsen da lange halten,viel gebremst haben kannst du ja net um das in der Zeit zu schaffen😁

Gruß Tobias

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hi,

180tkm in 3,5 Jahren na kein Wunder das die Bremsen da lange halten,viel gebremst haben kannst du ja net um das in der Zeit zu schaffen😁

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von EnabranTain


Muß jetzt auch mal ein Sontag-Abend-Thema posten:

Die Bremsen halten ja auch nichts mehr aus ......
Musste jetzt im Rahmen der 6. Inspektion (178.000km) vorne die Bremsscheiben
und Klötze wechseln. ( knapp 300 Euronen beim Freundlichen )
Abgesehen vom Zahnriemen bei 120.000 waren das die ersten Verschleißteile.
( TDI 1,9, 105PS, BJ Juni 05 )

.... wenn das so weitergeht .....

😉

Da soll bloß noch jemand meckern!!!

Mein GTI hatte bei ca. 85.000 (beim Wechsel auf Wi.-Reifen) noch ca. 50 % Belagstärke und toppfitte Scheiben lt. VW-Schrauber...

Schönen Sonntag Abend noch an alle!!!

Tja, wer bremst verliert...........................................Belagstärke 😉

dann hab ich ja bei 95000 noch viel viel Luft......

Schön zu hören !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Tja, wer bremst verliert...........................................Belagstärke 😉

oder wer später bremst ist länger schnell :-) :-)

Schönen verschneiten abend noch

Gruß Totti78

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Mein GTI hatte bei ca. 85.000 (beim Wechsel auf Wi.-Reifen) noch ca. 50 % Belagstärke und toppfitte Scheiben lt. VW-Schrauber...

Dann beweg dein Auto mal artgerecht auf der Rennstrecke. Dann werden wir mal sehen ob die Beläge lange halten. 50% inkl. Warnung vom Meister hatte ich schon bei 20Tkm.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Mein GTI hatte bei ca. 85.000 (beim Wechsel auf Wi.-Reifen) noch ca. 50 % Belagstärke und toppfitte Scheiben lt. VW-Schrauber...
Dann beweg dein Auto mal artgerecht auf der Rennstrecke. Dann werden wir mal sehen ob die Beläge lange halten. 50% inkl. Warnung vom Meister hatte ich schon bei 20Tkm.
Du bist ja ein toller Hecht!!!

Respekt, das spricht für eine sehr "DIGITALE" Fahrweise, aus dem Alter bin ich schon lange raus...

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg Dann beweg dein Auto mal artgerecht auf der Rennstrecke. Dann werden wir mal sehen ob die Beläge lange halten. 50% inkl. Warnung vom Meister hatte ich schon bei 20Tkm.Da kannst Du wirklich stolz darauf sein. Ich an Deiner Stelle würde mal meine Fahrweise überdenken. Und was ein Golf "artgerecht" auf einer Rennstrecke verloren hat entzieht sich meiner Kenntnis.

Der ist dort m. E. genauso deplaziert wie Senf auf einer Currywurst.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Mein GTI hatte bei ca. 85.000 (beim Wechsel auf Wi.-Reifen) noch ca. 50 % Belagstärke und toppfitte Scheiben lt. VW-Schrauber...
Dann beweg dein Auto mal artgerecht auf der Rennstrecke. Dann werden wir mal sehen ob die Beläge lange halten. 50% inkl. Warnung vom Meister hatte ich schon bei 20Tkm.
oder er verwechselt die Bremse mit dem Gaspedal 😉

bei so einer Fahrleistung eig auch zu erwarten.
Beim Firmenwagen hielten die Reifen auch mal fast 70tkm. Man kann Hunderte Kilomter Autobahn fahren ohne zu bremsen. Fährt man die selbe Strecke durch die Stadt in die Firma.... was sagt die Bremse da
Bei einem GTI würde ich es nicht schlimm finden, wenn die Reifen nach ~35tkm runter wären.

Auf normalen Straßen bekommt man die Bremsen eh fast nicht belastet, da muss man schon für veranlagt sein "zu dicht auffahren..."

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Man kann Hunderte Kilomter Autobahn fahren ohne zu bremsen. Fährt man sdie selbe Strecke zur Stadt in die Firma.... was sagt die Bremse da

Stadtverkehr stresst die Bremse kaum ... sofern man sein Hirn einschaltet und mit defensivem Fahrstil möglichst gleichmäßig dahinrollt: Mein Audi A3 (8L) nahm in 10 Jahren fast ausschließlich städtischen Asphalt unter die Räder. Gleichwohl: Die vorderen (noch werksseitig verbauten) Beläge der 15"-Bremsanlage wiesen beim Austausch noch 2 mm Stärke auf; - nach 136.000 km Laufleistung.

das war auch nur ein Beispiel.

Auf der Autobahn fährt man und bremst garnicht, auf X Kilometer. Da fährt man woanders und bremst öfter, wenn es kein Langstreckenfahrzeug ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen