Schnelle Kaufberatung gebrauchter E61 gesucht
Servus zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einer Familienkutsche (Nachwuchs steht an) und bin extrem unschlüssig.
Will um 15k ausgeben, absolutes Maximum 18k.
Hätte 2 Angebote:
jeweils EZ 2005, um 120 tkm, metallic, Leder, Panorama, gr. Navi, Handschaltung, 1. Hand, SH-gepflegt, TÜV/AU neu, Bremsen neu, Reifen fast neu
1 x 525d (Fleet Edition) vom kleinen Händler mit DEKRA-Gutachten und 1 Jahr Gebr.wagen-GARANTIE für 16,5k
1 x 530d vom Vertragshändler (Premium Selection) für 18,2k
Optisch und vom Fahren her beide top.
Welchen nehmen ????? Oder sind beide nix? Gibts noch was besonderes zu beachten?
Danke für Kommentare
Beste Antwort im Thema
Ich kann die Leute nicht verstehen, die mit sehr begrenztem Budget unbedingt einen 5er BMW fahren wollen, sich um 100 Euro mehr oder weniger in der Versicherung Gedanken machen, aber nicht bedenken, dass dieses Baujahr in Zukunft doch sehr kostspielige Reparaturen haben kann.
Wenn ich meine, mit teurer Technik, vollgestopften Leasingfahrzeuge so ansehe, möchte ich kein solches Fahrzeug länger als 5 Jahre fahren. Zumindest nicht ohne Anschlussgarantie.
Wenn ich in der Lage wäre, und wollte/könnte nur 18.000 ausgeben und weiß, dass das restliche Geld in den Nachwuchs investiert werden muss, was ja völlig normal ist, dann würde ich mir einen 2 Jahre alten Wagen kaufen. Der sollte für die nächsten Jahre problemlos laufen.
Denn genau diese Leute sind dann wieder hier vertreten, die nur am lamentieren sind, dass die Karre nicht läuft, anfängt zu rosten und was sonst noch.
Sorry, aber dicke Autos fahren kostet Geld, entweder beim Neukauf, oder beim Unterhalt. Wer sich das nicht leisten mag/kann, der sucht nach dem falschen Auto.
16 Antworten
Zunächst mal vielen Dank an alle, die hilfreiche Antworten geschrieben haben.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Ich kann die Leute nicht verstehen, die mit sehr begrenztem Budget unbedingt einen 5er BMW fahren wollen, sich um 100 Euro mehr oder weniger in der Versicherung Gedanken machen, aber nicht bedenken, dass dieses Baujahr in Zukunft doch sehr kostspielige Reparaturen haben kann.Wenn ich meine, mit teurer Technik, vollgestopften Leasingfahrzeuge so ansehe, möchte ich kein solches Fahrzeug länger als 5 Jahre fahren. Zumindest nicht ohne Anschlussgarantie.
Wenn ich in der Lage wäre, und wollte/könnte nur 18.000 ausgeben und weiß, dass das restliche Geld in den Nachwuchs investiert werden muss, was ja völlig normal ist, dann würde ich mir einen 2 Jahre alten Wagen kaufen. Der sollte für die nächsten Jahre problemlos laufen.
Denn genau diese Leute sind dann wieder hier vertreten, die nur am lamentieren sind, dass die Karre nicht läuft, anfängt zu rosten und was sonst noch.
Sorry, aber dicke Autos fahren kostet Geld, entweder beim Neukauf, oder beim Unterhalt. Wer sich das nicht leisten mag/kann, der sucht nach dem falschen Auto.
Dazu ein paar Anmerkungen:
Dass ein 5er für 18k im Unterhalt durchaus teurer ist, als ein Skoda Octavia für 18k ist mir durchaus bewusst. Sich ein Auto leisten zu KÖNNEN, heisst nicht, es sich leisten zu WOLLEN. Ich wäre durchaus in der Lage, mir auch einen neuen E61 zu leisten, habe aber einfach keine LUST, ein paar 10tausend Euro an Wertverlust in den ersten Jahren in Kauf zu nehmen, bloß um ein nagelneues Auto zu haben. Wieviele von denen, die hier so große Töne spucken, haben ihren E61 denn tatsächlich selbst privat neu gekauft????? Wohl eher die wenigsten.
Bezüglich der Steuer und Versicherung bin ich durchaus in der Lage, mich selbst zu informieren, allerdings sollte ein Unterschied von 1-200 € im Jahr bei der Versicherung - wie Bert schon schrieb - einem nicht weh tun, wenn man so ein Auto kauft. Insofern habe ich mich hierüber bisher nicht informiert, da mir das relativ wurstegal ist. Habe nur nochmal nachgefragt, da georgal explizit auf die Unterhaltskosten hingewiesen hat.
@dampfma: von der Ausstattung her sind beide nahezu identisch, wichtig ist mir v.a. Panoramadach und mit Abstrichen die Lederausstattung. Aufs Navi könnte ich gerne verzichten, ebenso auf Sitzheizung, Automatik, Rollos, AHK etc.
@all: in älteren Threads zu dem Thema wird immer mal wieder der Motor des 525 als etwas schlechter bzgl. Haltbarkeit dargestellt. Gibts da neue Erfahrungen, insbesondere auch zur Fleet-Variante?
Dank + Grüße
Die Frage ist nur, ob du in der Haltedauer in den Gebrauchten nicht genau soviel rein steckst als in einen jüngeren, dafür etwas teuren.
Deshalb meine Anmerkung.
Wenn Du es dir leisten kannst, dann nimm den jüngsten den du haben kannst. Die Kinderkrankheiten sind fast verschwunden und im Endeffekt fährst du gleich teuer ohne den Stress und Zeitaufwand für die Werkstattbesuche.