Schnell oder zuverlässig ans Ziel?

Peugeot 308 2 (L)

Guten Nachmittag liebe Forenmitglieder,

ich stehe zurzeit vor einer Fahrzeugneuanschaffung. Jedoch soll es nicht um Erfahrungswerte oder Kauftipps gehen.

Es stehen zwei sehr widersprüchliche Fahrzeuge zur Auswahl. Das eine ist ein Kompatksportler. Handgeschaltet, mit gut Dampf und Elastizität. Das andere ist ein hochmoderner Hybrid mit solider Leistung und einem plus an Luxus und Komfort.
Ich schwanke zwischen einem Fahrzeug mit dem ich es ordentlich krachen lassen kann und einem Vernunftauto was mir deutlich ruhigeren Langstreckenkomfort bietet. Jedoch bei schlechteren Fahrleistungen.
Konkret besteht die Wahl zwischen einem Lexus IS 300h und einem Peugeot 308 GTi.

Ich würde gerne Formumeinungen hören wie ihr entscheiden würdet und welche Gründe dies hat. Gerne auch Ausschweife ohne spezifischen Bezug zu den genannte Modellen.

Desweiteren eine angenehme Vorweihnachtszeit.

103 Antworten

@Italo001

Es freut mich dass du solch eine Überzeugung an den Tag legst. Ich finde es gut wenn Menschen sich für bestimmte Themen begeistern. Ob die Qualität nun gut oder schlecht ist vermag ich nicht beurteilen zu können. Diese Aussage ist lediglich meine subjektive Meinung. Und die zieht sich aus meiner eigenen nicht repräsentativen Erfahrung.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 22. Januar 2021 um 14:25:17 Uhr:


Mit der Argumentation könntest dir aber auch einen Lada Samara schön reden

Da stecken auch ne Menge Knowhow und viele bekannte Entwickler,Zulieferer und sogar Designer dahinter 🙄

Nun dann ist ja auch ein Toyo oder Lexus nichts besseres als ein Lada Samara, nach deiner Aussage nach. Der wird auch von bekannten Etwickler, Zuliefer und Designer hergestellt.

Zitat:

@N.B.C.A. schrieb am 22. Januar 2021 um 15:52:29 Uhr:


@Italo001

Es freut mich dass du solch eine Überzeugung an den Tag legst. Ich finde es gut wenn Menschen sich für bestimmte Themen begeistern. Ob die Qualität nun gut oder schlecht ist vermag ich nicht beurteilen zu können. Diese Aussage ist lediglich meine subjektive Meinung. Und die zieht sich aus meiner eigenen nicht repräsentativen Erfahrung.

Mag sein das dein Erfahrung mal so war. Aber sowas kann jeder von jeder Marke die er gefahren ist sagen.
Aber von einem Wagen der High Tech insight hat und eine ware Fahrermaschine ist vergleichbare Fahrzeuge nicht oder kaum an ihm vorbeikommen. Die Giulia ist eine Qualitative Speerspitze mit dem Stelvio von Alfa.

@Italo001

Ich bin sicher vielerlei Kundschaft kann sich für Alfa Romeo begeistern und wird dort auf seine Kosten kommen. Ich betreibe kein Markenbashing. Ein Auto ist einzigartig. Da interessiert der Hersteller kaum. Jedoch richtig gesagt passt dieses Auto weniger zu meinen Bedürfnissen. Ich möchte nicht König der linken Spur und Golf R Jäger sein. Ich möchte ruhig und diszipliniert ans Ziel kommen. Der Peugeot schien eine Spielerei meiner Fantasie zu sein. Eine "Fahrmaschine" ist definitiv nicht das richtige für meinen Fahrstil. Diesen Posten überlasse ich anderen Fahrern.

Ähnliche Themen

Ich bin eigentlich immer für spaßig und schnell - in dem vorliegenden Fall würde ich den Lexus nehmen und für die Zuverlässigkeit plädieren. Peugeot ist mir persönlich zu anfällig, die Motoren des PSA Konzerns sollen nicht der Burner sein und mein 1. Auto vor 22 Jahren war ein Peugeot - das war eine Hassliebe... viel Geld verpulvert. Aber wenn Du einen lockeren Geldbeutel hast würde ich zu Spaß greifen. :-D

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 22. Januar 2021 um 23:41:03 Uhr:


Ich bin eigentlich immer für spaßig und schnell - in dem vorliegenden Fall würde ich den Lexus nehmen und für die Zuverlässigkeit plädieren. Peugeot ist mir persönlich zu anfällig, die Motoren des PSA Konzerns sollen nicht der Burner sein und mein 1. Auto vor 22 Jahren war ein Peugeot - das war eine Hassliebe... viel Geld verpulvert. Aber wenn Du einen lockeren Geldbeutel hast würde ich zu Spaß greifen. :-D

Meinst das deine Erfahrung vor 22 Jahren heute noch anwendbar sind. Die Peugeotmotoren von heute gelten nicht als die schlechtesten.

Zitat:

@N.B.C.A. schrieb am 22. Januar 2021 um 23:13:11 Uhr:


@Italo001

Ich bin sicher vielerlei Kundschaft kann sich für Alfa Romeo begeistern und wird dort auf seine Kosten kommen. Ich betreibe kein Markenbashing. Ein Auto ist einzigartig. Da interessiert der Hersteller kaum. Jedoch richtig gesagt passt dieses Auto weniger zu meinen Bedürfnissen. Ich möchte nicht König der linken Spur und Golf R Jäger sein. Ich möchte ruhig und diszipliniert ans Ziel kommen. Der Peugeot schien eine Spielerei meiner Fantasie zu sein. Eine "Fahrmaschine" ist definitiv nicht das richtige für meinen Fahrstil. Diesen Posten überlasse ich anderen Fahrern.

I h habe nicht alle Seiten gelesen sondern nur die Eingangsseite, da hast du was anderes geäußert.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 22. Januar 2021 um 22:20:07 Uhr:


Nun dann ist ja auch ein Toyo oder Lexus nichts besseres als ein Lada Samara, nach deiner Aussage nach. Der wird auch von bekannten Etwickler, Zuliefer und Designer hergestellt.

Nein,im Gegenteil

Ich kann auch raus finden,was man am besten zum Kuchen backen nehmen kann

Obs am Ende klappt,steht aber trotzdem auf nem anderen Blatt 😁

Zitat:

@Italo001 schrieb am 23. Januar 2021 um 08:10:15 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 22. Januar 2021 um 23:41:03 Uhr:


Ich bin eigentlich immer für spaßig und schnell - in dem vorliegenden Fall würde ich den Lexus nehmen und für die Zuverlässigkeit plädieren. Peugeot ist mir persönlich zu anfällig, die Motoren des PSA Konzerns sollen nicht der Burner sein und mein 1. Auto vor 22 Jahren war ein Peugeot - das war eine Hassliebe... viel Geld verpulvert. Aber wenn Du einen lockeren Geldbeutel hast würde ich zu Spaß greifen. :-D

Meinst das deine Erfahrung vor 22 Jahren heute noch anwendbar sind. Die Peugeotmotoren von heute gelten nicht als die schlechtesten.

stimmt leider so nicht wenn ich meine Mini Bekannten so anschaue einige Foren Berichte anschaue oder auch bei dem ein oder anderen Youtube Kanal rein schneie die sich mit den PSA Turbomotoren auseiandersetzen.

Ich persönlich finde die Peugeots aber sehr hübsch insbesondere 308 Kombi oder auch der besagte GTI

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 23. Januar 2021 um 19:54:46 Uhr:


stimmt leider so nicht wenn ich meine Mini Bekannten so anschaue einige Foren Berichte anschaue oder auch bei dem ein oder anderen Youtube Kanal rein schneie die sich mit den PSA Turbomotoren auseiandersetzen.

Turbodiesel von PSA dürfte man wohl auch direkt mal ausklammern.

Richtig ist, dass es bei einigen Benzinern aus der EP Serie mit Turboaufladung zu Problemen kam. Dies betrifft vor allem die ersten Versionen mit 150PS und 175PS. Da war die Steuerkette nicht gut dimensioniert. Bei den leistungsstarken Versionen mit 200+PS hört man davon nichts (genau wie bei der Version ohne Aufladung).

Und man darf nicht vergessen, dass die Motoren der EP Serie eine Gemeinschaftsentwicklung von BMW und PSA sind.

Zitat:

@206driver schrieb am 24. Januar 2021 um 08:37:46 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 23. Januar 2021 um 19:54:46 Uhr:


stimmt leider so nicht wenn ich meine Mini Bekannten so anschaue einige Foren Berichte anschaue oder auch bei dem ein oder anderen Youtube Kanal rein schneie die sich mit den PSA Turbomotoren auseiandersetzen.

Turbodiesel von PSA dürfte man wohl auch direkt mal ausklammern.
Richtig ist, dass es bei einigen Benzinern aus der EP Serie mit Turboaufladung zu Problemen kam. Dies betrifft vor allem die ersten Versionen mit 150PS und 175PS. Da war die Steuerkette nicht gut dimensioniert. Bei den leistungsstarken Versionen mit 200+PS hört man davon nichts (genau wie bei der Version ohne Aufladung).
Und man darf nicht vergessen, dass die Motoren der EP Serie eine Gemeinschaftsentwicklung von BMW und PSA sind.

Auch die 200 ps Varianten gelten als anfällig. Und auch die Sauger mit 120 PS. Die PS Fahrer leugnen es einfach. Im mini Bereich gibt es Ellenlange Threads über die 120 PS Motoren und die Ketten müssen alle 80tkm ausgetauscht werden. Das wollen PSA Fahrer einfach nicht wahr haben und nicht einsehen. Es sind die gleichen Motoren.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 25. Januar 2021 um 01:13:08 Uhr:


Auch die 200 ps Varianten gelten als anfällig. Und auch die Sauger mit 120 PS. Die PS Fahrer leugnen es einfach. Im mini Bereich gibt es Ellenlange Threads über die 120 PS Motoren und die Ketten müssen alle 80tkm ausgetauscht werden. Das wollen PSA Fahrer einfach nicht wahr haben und nicht einsehen. Es sind die gleichen Motoren.

Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen.

Ich habe gerade mal die Peugeot- und Mini-Foren durchsucht. Es gibt ein paar Fälle von Problemen mit der Steuerkette, aber das sind Ausnahmen. Wahrscheinlich korrellieren, wie bei anderen Motoren auch, Steuerkettenverschleiß und zu lange Ölwechselintervalle/schlechte Fahrprofile.

Wenn die Steuerkette keine Geräusche macht, ist das Auto kaufbar. Dann einfach alle 15.000 km (bei Kurzstreckenbetrieb gerne auch früher) Ölwechsel durchführen und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen