Schneeperformance (Traktion) Handschalter vs. Automatik

Opel Omega B

Hallo zusammen,

Bin ja noch in Chemnitz bei meiner Family und zusammen mit meinem Bruder (Omega B 2.2 DTI Caravan) haben wir heute Nacht auf den 20-30 cm Neuschnee mal 2 Stunden lang auf diversen abgelegenen Straßen, Industriegebieten mit riesigen Freiflächen und diversen laternenlosen Parkplätzen die Reflexe trainiert.

Das driften selber, sei es auf der Geraden wo er mit mehr Gas hinten weggeht und man dann schräg geradeausfährt oder eben quer durch die Kurven, geht mit Automatik genau so gut wie beim Handschalter. Was mich schockiert hat war die Traktion von meinem 2.5/3.0 DTI, ich kam einfachste Steigungen wo mein Bruder problemlos hochfährt, teilweise gar nicht hoch, blieb öfters stecken und hatte, egal ob ESP / TC an oder aus, einfach keine Traktion! Hier mal die nackten Daten:

Omega B 2.2 DTI Caravan (Bruder):
Winterreifen: 205/65R15 (Noname, Profil ca. 50%)
Getriebe: 5-Gang manuell (R30)
Differenzial: offen / ungesperrt (dreht auch öfters sichtbar nur ein Rad durch)
Tank (Gewicht im Heck): kurz vor Reserve

Omega B 2.5/3.0 DTI Limousine (meiner):
Winterreifen: 225/55R16 (Michelin Alpin A4, Profil ca. 50%)
Getriebe: 5-Gang Automatik (5L40-E)
Differenzial: 45% Sperre (funtionstüchtig, dreht immer sichtbar mit beiden Rädern durch)
Tank (Gewicht im Heck): ca. 65 Liter drin

Obwohl man meinen sollte dass ich mit den "Premiumreifen" + Sperre und extra Gewicht auf der Hinterachse deutliche Vorteile haben sollte, war es genau andersrum. Was ist da los? 😰 😁

Meine Vermutung geht in Richtung Automatik, ich kann eben nicht mit 1000 U/Min. ohne Turbo und quasi nur im Standgas losfahren, sobald ich leicht Gas gebe hab ich wenigstens 1200-1500 U/Min drauf und durch den Wandler und der Drehmomentüberhöhung drehen die Reifen sofort durch was das ESP dann bis zum Stillstand wieder einbremst oder, mit ESP OFF, die Hinterräder (dank Sperre beide) einfach nur hilflos durchdrehen lasst und die Karre im Stand quer geht aber kaum vom Fleck kommt wo mein Bruder schon 30 Meter weg ist. 😁

Dass seine Reifen 2 cm schmaler sind, und damit der Druck pro Auflagefläche bei ihm höher, ist mir schon bewusst, kann mir aber nicht vorstellen dass es SO viel aus machen soll. Zumal ich mit den gleichen Winterrädern bei meinem alten 2.2 DTI Caravan (der hatte auch die gleiche 45% Sperre drin) solche Probleme nie hatte. Daher der Verdacht dass die Automatik bzw. der Wandler "Schuld" ist.

Gruß, Thomas

Nach 2 Stunden driften..
26 Antworten

Winterprogramm??? Ich hab eigentlich nie Probleme gehabt.

Winterprogramm

Doofe Frage, aber der winter Knopf bei der Automatik war schon gedrückt oder? Hat mir schon ein paar mal weitergeholfen. Fährt dann ja im 2.(?) Gang an meine ich.
Edit: da war jemand ne Sekunde schneller :-D

Zitat:

@Jakonasable schrieb am 4. Januar 2017 um 09:38:39 Uhr:


Doofe Frage, aber der winter Knopf bei der Automatik war schon gedrückt oder? Hat mir schon ein paar mal weitergeholfen. Fährt dann ja im 2.(?) Gang an meine ich.

Der Diesel mit 5-Ganggetriebe im 3.

Im dritten bis 80!

Ähnliche Themen

Ah ok, dann hatte ich das falsch im Kopf

@tommy ... Layer 8 - Problem? 😁

Aber mal im Ernst, hast Du beim 5L40 denn kein Winterprogramm?

Grüße

Oh das ist jetzt peinlich, hab ich das Winterprogramm doch im letzten Jahr schon genutzt und gelobt. AUF DIE IDEE KAM ICH GESTERN ABSOLUT NICHT! 😰😰😰😰🙄😁

Das werd ich dann gleich mal testen, ich parke nämlich auf einer Fläche wo schon 30 cm Schnee liegen. Mal schauen ob das schon das Problem löst, wäre ja oberpeinlich. 😁 😛 😁

Danke Jungs! 🙂

Gruß, Thomas

So kann man auch mit kleinen Sachen
demn Menschen Tommy sehr viel Freude machen.
😁😁😁

Ansonsten wäre die einzig logische Erklärung: dein Bruder hat es drauf und du nicht! =D

Robert, du bist unmöglich! 😛

Leider find ich keinen Reim
drum lass ichs einfach sein.
😁

"Ironie on": Meine Frau hat sich von mir den "Sternchenknopf" sehr genau erklären lassen. Als Antwort : Prima, dann kann ich den Anderen einen Vorfahren an an Ampel.
@Tommy: Mach ich gerne auch für dich". "Ironie off"

Im öffentlichen Sprachgebrauch nennt man so etwas: "Augenblicksversagen"
Kommt bestimmt nie wieder vor..........

LG
Haibarbeauto

Muss ich ja bissel Schmunzeln......hat das AT vom Diesel auch die Taste auf dem Knüppel? Die kennste denn bestimmt 😁

Automatik hat nen Knopf auf dem Schalter und daneben, ergo 2 Knöpfe.....
aber nur, wenn ich richtig gesehen habe.Grins.

Haibarbeauto

Das Problem bei den 6 Zyl. Turbo Dieseln ist das sehr frühe einsetzen des Drehmomentes . Da schlägt ab 1000 Umdrehungen schon derart das Drehmoment zu das die Reifen gleich drehen . Drehen sie erst bildet sich eine glatte Schicht unterm Reifen und es wird noch schlechter .

Beim Mercedes 320 CDI konnte man mit den 16 Zoll (225) kaum fahren , erst ein Wechsel auf 17 Zoll (235)brachte hier deutliche Besserung .
Bei Fahrzeugen mit E Gaspedal ist bei den Dieseln aber auch oft die Kennlinie anders , um ein verschlucken zu verhindern bzw die Diesel Anfahrschwäche zu vertuschen , was dir dann im Schnee aber auch das Leben schwer macht . Solltest du im 1. Gang angefahren sein ...könnte man auch sagen das es am Fahrer lag 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen