Schneeketten, sinnvoll??
Hallo,
ich bin seit 4 Tagen besitzer einem 525i E60. Nun weiß ich nicht ob ich mich freuen oder ärgern soll?? 😕
Qualität und Konfort = Prima.
Antrib bei dem Wetter, eine Katastrofe. Bis jetzt bin ich Golf und Audi A3 gefahren, die sind beide um Welten besser, zumindest was vorran kommen angeht beim Schnee.
Ich habe jetzt recherchiert im iNet und einige möglichkeiten gefunden:
-Gewichte im Kofferraum mitschleppen = Mehr Verbrauch als es schon ist + Umweltvernichtung.
-xDrive = Schlecht zum Nachrüsten 🙄 wenn ich das vorher wuste.
-Schneeketten, was mir die vernüftige lösung scheint.
wer hat Erfahrung mit Schneeketten? Meine Reifengröße : 205/50 R 17
Wie schnell darf man damit fahren? müssen sie immer runter, wenn man auf freigeräumte Straße fährt?
Danke im Voraus
28 Antworten
@didou
Hab mit meinem Touring die gleichen Probleme. Musste mich heute aus einer Parklücke rausschieben lassen, gut der Schnee ging schon bis zum Unterboden, aber im Vergleich zum Frontantrieb schon ein Witz.
Meine Reifen sind Dunlop Winter Sport M3 von 2007 mit 7-7,5mm Profil.
Wenn man im Winter nicht unbedingt im Schnee am Straßenrand einparken muss geht das Fahren schon bin bis jetzt immer den Berg an dem ich Wohne mit 13% Steigung hochgekommen. Ich sehe aber nicht ein das ich mir jetzt neue Reifen kauf, nur weil die ja schon 3 Jahre alt sind und nur noch 7 mm Profil drauf haben (Jeder Fronttriebler würde sich bedanken das er solche Reifen geschenkt bekommt!). Ein Neureifen hat auch nur ca. 8mm.
Ich versuche den Winter daimt klar zu kommen und fahr die dann im Sommer weiter und hoffe das der nächste Winter dann mit neuen Michelin oder Conti besser wird.
Zitat:
Original geschrieben von Suksten
@didou
Hab mit meinem Touring die gleichen Probleme. Musste mich heute aus einer Parklücke rausschieben lassen, gut der Schnee ging schon bis zum Unterboden, aber im Vergleich zum Frontantrieb schon ein Witz.
Meine Reifen sind Dunlop Winter Sport M3 von 2007 mit 7-7,5mm Profil.
Wenn man im Winter nicht unbedingt im Schnee am Straßenrand einparken muss geht das Fahren schon bin bis jetzt immer den Berg an dem ich Wohne mit 13% Steigung hochgekommen. Ich sehe aber nicht ein das ich mir jetzt neue Reifen kauf, nur weil die ja schon 3 Jahre alt sind und nur noch 7 mm Profil drauf haben (Jeder Fronttriebler würde sich bedanken das er solche Reifen geschenkt bekommt!). Ein Neureifen hat auch nur ca. 8mm.
Ich versuche den Winter daimt klar zu kommen und fahr die dann im Sommer weiter und hoffe das der nächste Winter dann mit neuen Michelin oder Conti besser wird.
9 mm hab ich schon gemessen....
aber für dein Problem gibts ein ganz einfache lösung. Kostet ca. 15 € und hält ewig. Ein klappspaten. Meistes riechts leicht die fahrrinne anzudeuten.
Fronttriebler sind in der Position nicht unbedingt im Vorteil. hab auch schon welche heimgefahren, die am nächsten tag ihr auto ausgebuddelt haben.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Kannalles
... Also: Gute Reifen und ein (oder zwei) Sack mit Sand in den Kofferraum. dann gehts.
Ach ja: Haben eben noch den Polo raufgezogen. mit dem BMW. Und den Kindern im Kofferraum. Die Nachbarn haben Bauklötze gestaunt.
Das mit den beiden Säcken im Kofferraum mag beim Vortrieb wohl helfen, aber vergiss nicht, dass die Masse auch wieder gebremst werden will. Besonders wenn Dir das Heck wegmarschiert musst Du aufpassen, dass es nicht zu motiviert eine eigene Richtung einschlägt.😁
Zum Polo...
Find ich echt lustig, dass Du den Polo den Berg hinaufgeschleppt hast🙂, obwohl die kleinen VWs mit kurzem Radstand im Winter ja echt gut sind. Und dass Du Contis hast wundert mich echt nicht. Ich finde das sind die besten Reifen die es gibt, egal ob Sommer- oder Winterreifen, bin immer wieder begeistert von der Leistungsfähigkeit der Contis.🙂
Greets mr!
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Das mit den beiden Säcken im Kofferraum mag beim Vortrieb wohl helfen, aber vergiss nicht, dass die Masse auch wieder gebremst werden will. Besonders wenn Dir das Heck wegmarschiert musst Du aufpassen, dass es nicht zu motiviert eine eigene Richtung einschlägt.😁Zitat:
Original geschrieben von Kannalles
... Also: Gute Reifen und ein (oder zwei) Sack mit Sand in den Kofferraum. dann gehts.
Ach ja: Haben eben noch den Polo raufgezogen. mit dem BMW. Und den Kindern im Kofferraum. Die Nachbarn haben Bauklötze gestaunt.Zum Polo...
Find ich echt lustig, dass Du den Polo den Berg hinaufgeschleppt hast🙂, obwohl die kleinen VWs mit kurzem Radstand im Winter ja echt gut sind. Und dass Du Contis hast wundert mich echt nicht. Ich finde das sind die besten Reifen die es gibt, egal ob Sommer- oder Winterreifen, bin immer wieder begeistert von der Leistungsfähigkeit der Contis.🙂Greets mr!
Also die conti sportcontact 2 sind nicht besonders gut... bin froh sie los zu sein.
gretz
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich bin auch der Meinung, dass die Qualität der WR entscheidend ist. Ich fahre Goodyear UG Performance 2 seit letztem Jahr und ich bin überrascht, dass der 530d so gut mit Heckantrieb im Schnee arbeitet.
Bin letztes Wochenende schon einmal in Ischgl zum Boarden gewesen und über den Arlberg-Pass gefahren. Schneekettenpflicht ab 3,5t und viel Schnee. Wir hatten gar keine Probleme, da hoch und wieder runter zu kommen. Bei einigen Frontrieblern sah das schon anders aus. Ich nehme hier an, dass der Grund vor allem veraltete WR oder günstige Reifen-Modelle waren. Von Opel Corsa bis VW Passat war alles dabei, was am Strassenrand gekratzt hat und nicht weiter kam.
Komischerweise hatten die die Mittelklassemodelle und höher keine Probleme.
Achten diese Fahrer eher auf Reifenqualität als andere und nicht nur auf den Preis?
Wir müssen auch jeden Tag eine Auffahrt nehmen, denke so ca. 8% und ca. 50m lang. Bisher selten Probleme damit gehabt. Etwas tricky, weil wir keinen Anlauf nehmen können und aus dem Stand hochkommen müssen.
Ach ja, zur eigentlichen Frage: Schneeketten sind schon hilfreich, aber m.E. nichts für die tägliche Anwendung ggf. noch morgens und abends. Das wird ziemlich lästig. Ausserdem dürfen Schneeketten nur bei Untergrund aus Schnee und Eis verwendet werden. Sobald die Strasse wieder schwarz wird, müssen diese runter. D.h. immer drauf lassen, geht nicht.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also die conti sportcontact 2 sind nicht besonders gut... bin froh sie los zu sein.gretz
Die kenne ich nicht, ich habe auch die SportContact3, und die sind wirklich sehr fein.🙂
Greets mr!
@ mr_vollgas :
ja du hast recht, habe heute noch nachgeschaut es sind 225/50 R17
und jetzt weiß ich auch warum ich nicht weiterkomme: DOT 03 😰
Ich hole mir die Tage neue Reifen und wenn es trotzdem nicht besser wird, dann müssen Ketten her.
was denkt ihr von Conti 225/50 R17 98H M+S Typ TS 830P?
Darf man überhaupt <240kmh fahren wenn man ein aufkleber an den Tacho anbringt? zB. 210Kmh
Zitat:
Original geschrieben von didou
was denkt ihr von Conti 225/50 R17 98H M+S Typ TS 830P?
Diese Conti sind einer der Besten Reifen.
gretz
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Diese Conti sind einer der Besten Reifen.Zitat:
Original geschrieben von didou
was denkt ihr von Conti 225/50 R17 98H M+S Typ TS 830P?gretz
hatte die schon aufm E39, nun aufm E61 (allerdings V), kann mich der Meinung nur anschließen.
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von didou
was denkt ihr von Conti 225/50 R17 98H M+S Typ TS 830P?
Darf man überhaupt <240kmh fahren wenn man ein aufkleber an den Tacho anbringt? zB. 210Kmh
Ich hatte letzten Winter Dunlop WinterSport 3M (oder 3D?) und jetzt die TS830P in V.
Mit einem Aufkleber darfst Du die H Variante fahren. Die "H" waren im Oktober netter weise teurer als die "V".
Viele Grüße
Torsten
Ich hab mir 4 Waschbetonplatten in den Kofferraum gelegt.
Glaub es sind 40 x 40 cm. Da gehen sich 4 Stück schön aus. Zwei direkt hinter der Sitzbank und dann noch zwei dahinter, liegen schön eingepasst auf einem Leintuch.
Der Gripp wird dadurch eindeutig besser, kann ich sehr empfehlen. Ich schätz hab jetzt hinten 80 - 100 kg Mehrgewicht. und nicht wirklich weniger Platz im Kofferraum.
Meine Reifen sind nicht mehr die neuesten und auch das Profil hat nur mehr 5,5 - 6 mm. Reicht aber. War auch schon in den Bergen damit und hatte kein Problem auf Schneefahrbahn hochzufahren.
Ich finde das Gewicht auf der Hinterachse neben Marke (Qualität) und Profiltiefe die Erfolgsfaktoren für Gripp bei Hecktrieblern sind.
Um die Ecke mim Hintern wetzen ist dann sowieso absolut sexy 8)
Hab 225er, 16 drauf...will aber auf 17 upgraden wenn ich die Winterreifen im Sommer dann kaputtfahre
lg aus Wien
Alex