Schneeketten nicht freigegeben: Autosocks alternative?
Hallo,
mag zu den aktuellen Temperaturen nicht passen aber der Winter kommt sicher.
Ich habe das mal im 5er Forum wegen Anzahl Personen gepostet (ist ja auch ein Typenunabhängiges Problem).
Haben uns letztes Jahr einen gebrauchten BMW gekauft welcher uns mit 20 Zoll Mischbereifung für Sommer wie Winter angeboten wurde. Habe mir damals keine große Gedanken darüber gemacht.
Nun musste ich jedoch feststellen das die Größe 275/35 hinten keine Schneekettenfreigabe besitzt. Bisher habe ich die Dinger nur 2x mal gebraucht (man weis aber nie, lebe in der Schweiz)
Ich habe also 3 Möglichkeiten:
1) Kombi einfach weiterfahren und hoffen das keine Schneekettenpflicht auftaucht
2) Kombi verkaufen und dafür 19 Zöller mit 245/45 kaufen
3) Autosocks anstatt Schneeketten
Ach ja, die Winterreifen sind eh abgefahren und müssen erneuert werden.
Frage:
- Mein BMW Händler konnte mir nichts zum Thema Autosocks sagen (also ob BMW die für 20" freigegeben hat)
- Hat von euch jemand dazu Infos oder fährt die selber auf x-drive Modellen?
Danke für eure Hilfe
13 Antworten
Soweit mir bekannt gibt es seitens bmw nicht mal eine Freigabe für 18“. Also auf meine m351 19“ (245/40r19) serienfelge darf ich keine Ketten machen.
Zu Punkt 2:
Wenn du den Kombi verkaufst, und dafür 19 Zöller kaufst, was willst du dann damit? Rumtragen?
Zu punkt 3:
Was sind bitte autosocks? Also wenn du nicht gerade die entlegensten Bergregionen im tiefsten Winter ansteuerst, ist mir schon seit Jahren keine Strecke mehr untergekommen, wo wirklich Kettenpflicht ausgeschrieben wird. Die Alpenländer sind da schon sehr dran interessiert, dass die hauptverkehrsstraßen ordentlich geräumt sind. Ich bin vor Jahren mal über den arlbergpass gefahren, komplett geschlossene Schneedecke und es war keine kettenpflicht.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 15. Aug. 2022 um 15:19:00 Uhr:
Zu Punkt 2:
Wenn du den Kombi verkaufst, und dafür 19 Zöller kaufst, was willst du dann damit? Rumtragen?
Ich glaube der TE meint die Rad-Kombi in 20 Zoll verkaufen und dafür auf 19 Zoll wechseln....
Also mir ist die Kettenpflicht auch für Allradfahrzeuge in der Schweiz schon immer mal wieder direkt begegnet... Sooo selten ist das nicht. Oft sind aber Allradfahrzeuge davon befreit, aber nicht immer.
@keinewerbung: Ich nehme mal an, dass du somit 2 x pro Jahr die Reifen ummontieren lässt. Das wäre mir persönlich zu mühsam. Aber das ist natürlich auch ein Lösungsansatz.
Ich fahre im Winter die 18 Zoll Bereifung, vorne und hinten 245/45/18, würde aber nicht zögern, eine FEINGLIEDRIGE Schneekette auf meiner 20 Zoll Mischbereifung aufzuziehen. Ich habe meine Schneeketten jedenfalls mal probehalber auf der hinteren 20 Zöller Mischbereifung montiert. Hat in der Garage funktioniert. Viel Platz bleibt aber schon nicht. Und die Polizei kontrolliert keine BMW-Freigaben....
Graubünden macht bei starkem Schneefall fast immer Kettenpflicht ausser Allrad. Man kann ja dann nicht überall dauernd schwarz halten und auch bei fleissigem Räumen setzt es mal 5 bis 10cm an auf der Strasse. Dann will man nicht, dass ungeübte Fahrer in den Steigungen hängen bleiben. Obwohl man da mit guten WR und ordentlicher Fahrtechnik auch ohne Ketten und Allrad hoch käme.
Da wir hier aber von einen X Drive reden, ist der davon nicht betroffen, der darf ohne fahren. War für mich auch der Grund, auf Allrad zu bestehen. Ich will nicht aussteigen im Schneefall und Ketten aufziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@scriba62 schrieb am 16. August 2022 um 00:02:31 Uhr:
Ich fahre im Winter die 18 Zoll Bereifung, vorne und hinten 245/45/18, würde aber nicht zögern, eine FEINGLIEDRIGE Schneekette auf meiner 20 Zoll Mischbereifung aufzuziehen. Ich habe meine Schneeketten jedenfalls mal probehalber auf der hinteren 20 Zöller Mischbereifung montiert. Hat in der Garage funktioniert. Viel Platz bleibt aber schon nicht. Und die Polizei kontrolliert keine BMW-Freigaben....
Das würde ich auch empfehlen, erstmal nach schmalen Ketten bei den Kettenherstellern schauen. Wenn die sagen es ist ok, dann hat man eine Lösung.
Hallo,
erste einmal vielen Dank für all eure Antworten!
Richtig: Ich habe zwei LRS (Winter + Sommer)
Winter 20": Würde ich eben ggfls verkaufen und dafür eine 19" kaufen
Allerdings tendiere ich zu den Autosocks oder alternativ habe ich noch die Textile Schneeketten zu verwenden.
Wollte eben nur wissen ob damit jemand Erfahrungen hat und ob die von BMW zugelassen sind?
Danke euch und noch einen schönen Abend
Für den F07 gibt es das für 19 Zoll Winterreifen, vielleicht also auch für weitere Modelle.
PDF geht nicht, kann nur den Screenshot einfügen
Beim F1x gibts offiziell ab LCi keine 19“ WR. Daher wirst da auch keine kettenfreigabe finden.
WR laut der Tabelle von tomtom2 nur für 18“ beim F1x…
Die will er doch sicher für den 6er G32 haben und nicht für F1x...
Hat doch nur hier eingestellt weil mehr Leute erreicht werden.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 17. August 2022 um 13:46:51 Uhr:
Die will er doch sicher für den 6er G32 haben und nicht für F1x...
Hat doch nur hier eingestellt weil mehr Leute erreicht werden.
achso, sorry. hab ich überlesen. Naja dann wird ihm die Tabelle nicht viel nutzen. Woher weisst du, dass es ihm um einen G32 geht?!
Weil das so als Modell im threadtitel angegeben.
Wenn dem so wäre, wäre der ganze thread hier ohnehin fehl am Platz.
Also, bevor man hier irgendwelche Tipps geben kann: um was für ein Fahrzeug geht es überhaupt?
Zitat:
@keinewerbung schrieb am 15. August 2022 um 12:24:53 Uhr:
1) Kombi einfach weiterfahren und hoffen das keine Schneekettenpflicht auftaucht
Ich habe schon mehrmals für den Graubünden Urlaub Ketten besorgt...bisher nicht einmal montiert. Im Notfall ging immer noch der Postbus 😉
Zitat:
@keinewerbung schrieb am 15. August 2022 um 12:24:53 Uhr:
2) Kombi verkaufen und dafür 19 Zöller mit 245/45 kaufen
Mich wundert die Größe. 245/45R19 hat doch sogar mehr Abrollumfang??? Ist das freigegeben?
Wenn die 20 Zöller nur wegen dem Abstand innen nicht gehen, dann kannst du Michelin Fast Grip Ketten nehmen.
Bei Ketten musst du entweder sau teure nehmen mit Montage an den Schrauben wie die Fast Grip oder du brauchst viel Gummi. Bei den Ketten, die nicht sauber montiert werden ist immer viel Bewegung und dann zerkratzt es zwangsläufig die Felge. Auch die Disc Ketten haben Felgen zerkratzt wenn es wenig Gummi um die Felge hatte.
Ich sehe als Alternative eher auf 18 Zoll zu wechseln wenn es um die Ketten geht...19Zoll in der von dir genannten Größe halte ich für problematischer als die 20 Zöller.
Zitat:
@keinewerbung schrieb am 15. August 2022 um 12:24:53 Uhr:
3) Autosocks anstatt Schneeketten
Habe ich überlegt...aber die sind nach einmal Benutzen hin. Das sind nur Anfahrhilfen, damit kannst du nicht bei massivem Schneefall in die Arbeit fahren. Die Michelin Composite Kette wäre eher was, ist aber in der Schweiz nicht zugelassen. Zudem...am Ende zählt nur Stahl auf Eis. Was hilft es dir fahren zu dürfen wenn du am Ende den Karren wegwirfst?
@steffmaster78
War eine Vermutung von mir. Wie Kai schon geschrieben hat, Angaben im Titel.
Und im zweiten Satz vom TE steht ja warum er im 5er Forum eingestellt hat.