Schneeketten mit 19" oder 20" Felgen (255er)

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

ich suche Schneeketten, die man auf einem R-Line mit 19" Sebring oder 20" Suzuka Felge mit 255er Winterreifen anlegen kann.

Folgende habe ich gefunden:

  • KÖNIG | THULE K-SUMMIT XL K55
  • RUDcomfort CENTRAX, Gr. N894
  • Spikes-Spider Alpine Pro, Gr. 2

Leider scheint es bei einigen Felgenmodellen Probleme bei der Befestigung auf der Radmutter zu geben. Hat das schon mal jemand bei den 19" Sebring oder 20" Suzuka probiert? Welche Schneeketten könnte man dort montieren (mit 0mm Freigängigkeit). Sie sollen auf Strecken mit Schneekettenpflicht zugelassen sein.

Beste Antwort im Thema

So, kurzes Update.
Ketten auf den 19 Zoll wurden am WE testweise montiert.
Trockenübung ist positiv verlaufen 🙂

Img-20190120-131632
128 weitere Antworten
128 Antworten

Ich habe mir gerade 19" Sebring Felgen für den kommenden Winter bestellt. Diese werde ich auf dem Allspace R-Line fahren.
Daher werde ich mir auch spätestens im Herbst technisch passende Schneeketten mit 0mm Freigängigkeit besorgen um diese im Notfall montieren zu können. Auf dem Tiguan I musste ich in den letzten 10 Jahren auch nie Schneeketten im Urlaub in Österreich oder Italien montieren. Aber man weiß ja nie.

Es wäre klasse, wenn Du von einem etwaigen Einsatz berichten könntest. Ggf. brauchen wir im kommenden Winter auch mal wieder Ketten für den Fall der Fälle. Dieser ist bei 4 Winteurlauben dreimal eingetreten. 😉

Bei uns geht es dann um 235/55 R18 auf den Winter Sebrings ...

@VirtuaDZ
Hast Du schon Erfahrung vo einem anderen Fz mit solchen Ketten? Hast Du die Felgen direkt bei VW bestellt? Was kosten die?

Ich habe noch keine Erfahrungen mit solchen Ketten. Beschäftigte mich aber schon etwa ein halbes Jahr damit, weil ich keine kleinen Reifen im Winter fahren möchte.
Ich habe mich noch nicht entschieden welche Schneeketten ich letztendlich kaufen werde. Hatte auch Erfahrungen von anderen gehofft. Den Tiguan Allspace bekomme ich erst im Juni.

Ähnliche Themen

Ich meine, mich an einen Testbericht eines Autoclubs - nicht ADAC - erinnern zu können, in dem die K-Summit von - damals noch - Thule top abgeschnitten haben mit einer Ausnahme, der Dauer-Haltbarkeit. Wenn die Dinger etwa zehnmal halten, dann wäre das bei uns ein erwartetes Autoleben lang, weil wir sie ja - wenn überhaupt - nur einmal pro Jahr aufziehen müssten.

Diese würde ich wohl nehmen, alternativ gibt es auch etwas von RUD in der Art.

So, mein Tiguan ist da, meine Distanzscheiben mit ABE (eintragungsfrei) auch. Sobald ich sie montiert habe, werde ich mir 9mm-Ketten für den Fall der Fälle kaufen; bei meinen letzten beiden Autos waren auf einer Gesamtstrecke von zusammen 280000 km auf einer Strecke von etwa 20 km Schneeketten erforderlich.

Wenn je Seite 12mm-Distanzscheiben montiert sind, passen nach meinen Berechnungen nämlich 9mm-Ketten auf die 235/55R18-Serienbereifung. Ob das nun laut ABE zulässig ist oder nicht, interessiert mich nicht.

Laut ABE der Distanzscheiben ist es nämlich nur deshalb nicht zulässig, weil es nach Gutachterunterlagen nicht geprüft wurde. Ein Beispiel mag das verdeutlichen:

VW gibt für die 215/65R17-Serienbereifung (ET40) 9mm-Ketten frei. Mit Distanzscheiben (egal ob 10, 12 oder 15 mm je Seite) soll keine Schneekettenmontage erlaubt sein. Aber AdvantiRacing gibt für seine 7,5x17ET30-Felgen (Centurio) bei dieser Bereifung sogar eine Freigabe für 15mm-Ketten.

Für die meisten Dachboxen beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit übrigens nur 130 km/h. Fahren dann alle Fahrer die schneller als 130 km/h unterwegs sind, mit ihrem Auto ohne Betriebserlaubnis?

@spiegeleulen
Welche Distanzscheiben mit ABE hast du montiert?
Ich hab die Kingston Felgen..

Ich habe Eibach S90-2-12-003 gekauft. Da der Tiguan Allspace nicht explizit in der ABE aufgeführt ist, habe ich beim TÜV und bei Eibach selbst nachgefragt und folgende Antworten erhalten:

Technische Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr Rheinland-Pfalz:
Anhand der von Ihnen aufgeführten Angaben zum Verwendungsbereich in einem ABE-Gutachten mit:
Verwendungsbereich: e1*2001/116*0450*24- .. und der Angabe der Typgenehmigungs-Nr.: e1*2001/116*0450*35 kann auf Ihrem Fahrzeug montiert werden.
Es handelt sich wie von Ihnen angenommen um eine fortlaufende Angabe ab Nachtrag 24 und somit auch dem Nachtrag 35 Ihres Fahrzeugs.

Heinrich Eibach GmbH:
Die letzten Ziffern der EG-BE-Nr. sind *24-...folgende, somit wird auch Ihre Nummer *35 abgedeckt.

Ohne Begutachtung dürfen aber maximal 12 mm (15 mm bei 215/65R17) breite Distanzscheiben montiert werden. Bei breiteren Distanzscheiben ist trotz ABE eine Begutachtung erforderlich.

@spiegeleulen
Vielen Dank für die Auskunft

Zurück zur ursprünglichen Frage passt die Befestigung der Kette?
Sind die Außenabmessungen der Spannglocken der Kettenbefestigung passend zum Bolzenloch in der Felge?

Ich hatte die selbe Sorge mit meinen 19" Auklands (die silbernen ab Werk sind wintertauglich).
Und ja, da passen die Befestigungen der RUD Centrax problemfrei.
Und wenn die anderen VW-Felgen dieselbe Bolzenabdeckung wie die Auklands haben, dann passt das auch dort.

Und wenn es nicht passt: besorg dir 2 passende Radbolzen (passend = Sitzgeometrie & Länge), die nicht hohl sind.
Und dort machst Du Dir (oder läßt Du Dir machen) ein Gewinde rein, in das Du die Kettenbolzen direkt einschrauben kannst.
So lange der Kettenbolzen nicht montiert ist, schützt eine Plastikschraube das Gewinde im Radbolzen.

Der Tipp kam im Volvoforum von einem Händler, der dort die RUD-Ketten nicht "original" montiert bekam ...

Ich habe jetzt die Eibach-Spurverbreiterungen (12 mm je Seite) montiert. Einen optischen Eindruck geben die vier Vorher-Nachher-Bilder. Aus einigen Metern Entfernung wirken die Räder auf mich nun subjektiv größer.

Vorher war zwischen Reifeninnenseite und Radaufhängung nicht genügend Platz für Schneeketten. Jetzt ist ausreichend Platz für die 9mm-Ketten, die ich noch diesen Monat kaufen werde, vorhanden.

Liegt es an der vermeintlichen Dummheit der VW-Ingenieure, dass auf den Tiguan-Serienrädern 235/55R18 keine Schneeketten montiert werden dürfen oder haben die VW-Ingenieure zusammen mit den VW-Betriebswirten das vorsätzlich so schlau konstruiert, damit der dumme Kunde, welcher Schneeketten benötigt, zusätzlich noch einen 17-Zoll-Radsatz kaufen darf oder muss? Meinen Tiguan gibt es nämlich motor- und ausstattungsbedingt nur mit mindestens 18-Zoll-Felgen zu kaufen.

Mit rund 150 Euro für die Spurverbreiterungen (Selbstmontage) und 170 Euro für die Ketten bin ich jetzt für den Winterurlaub in den Alpen gerüstet.

Img-20180905-092723
Img-20180905-092736
Img-20180905-112327
+1

Hallo zusammen,

hier sind ein paar Fotos von der Trockenprobe von Schneeketten auf 19" 255er Reifen.

- KÖNIG | THULE K-SUMMIT XL K55
- Sebring 19" mit 255er Winterreifen von Goodyear

Wirkt alles gut und ich bin gewappnet für den Winterurlaub in den Alpen.

IMAG4115.jpg
IMAG4114.jpg
IMAG4116.jpg
+1

Und das ist alles so zulässig?

Die Kette hat die Freigabenorm für Schneeketten in Österreich. Alles andere ist mir persönlich egal, solange es technisch passt. Auf den 50km, die so eine Kette vermutlich auf 100.000 gefahrenen Kilometer zum Einsatz kommt, wird das niemand wissen möchten.

Dennoch muss einem klar sein, dass man damit bei einem Unfall eventuell Probleme bekommen könnte.

Davon abgesehen sollte es doch bei einem zertifizierten Prüfunternehmen möglich sein, für Schneeketten eine Einzelfreigabe zu bekommen?

@VirtuaDZ Danke für dein Feedback dazu.
Ich bin am überlegen mir die ca. baugleichen „RUD comfort Centrax V“ zu kaufen.
Wieviel Spielraum bleibt bei dir beim vollem einschlagen des Lenkers zwischen Kette und Radkasten im vorderen Bereich?
Das Rad geht bei mir nämlich ziemlich nahe an den Radkasten und ich befürchte, dass die (bei dir grauen) Halterungen am Radkasten streifen. Fahre 19“ 235er

Deine Antwort
Ähnliche Themen