Schneeketten beim Quattro ??
Hallo zusammen,
im Januar soll´s in die Schweiz gehen und ich vermute, dass da ordentlich Schnee liegen wird.
Da bei uns im Norden in den letzten beiden Wintern nicht so richtig viel Schnee lag, kam ich mit meinen Winterpneus ausreichend zurecht. Ich hab also keine Erfahrung, wenn der Quattro mal so richtig gefordert ist und weiß eben auch nicht, wie es tatsächlich am Berg oder dergleichen aussieht 😕.
Was ist eigentlich bei Ketten Pflicht?
Wieviele Ketten brauche ich?
Und, wo ziehe ich sie auf (vorne oder hinten)?
Meine Wintergummis tun es noch diese Saison, aber mit welchen habt Ihr gute Erfahrung genmacht?
Danke für die Antworten.
Gruß aus Hamburg
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Waldorfmicro
Hallo,um noch einmal die Montage von Schneeketten auf 16Zoll ET45 Felgen mit 205 er Reifen anzusprechen.
Es dürfte doch normal kein Problem darstellen Schneeketten auf die Felgen zu montieren wenn man Spurverbreiterungen verwendet. Beispiel: ET 45 Felgen + 15mm Spurplatte gibt ET 30 ? Was dann doch sehr unproblematisch auf dem A6 funktionieren sollte. Ich habe das Standard Fahrwerk drinnen daher dürfte eigentlich nichts schleifen. Bleibt nur die Frage ist das ganze freigegeben? und wenn nein ist das sehr wichtig ist doch eigentlich nur mein eigenes Fahrzeug was ich im schlimmsten falle beschädige.
Hast du denn die Spurplatten eingetragen? Oder haben die ne ABE? Was steht da drin? Irgendwelche Einschränkungen? Sollte dann drinstehen das Schneeketten nicht erlaubt sind.
Ansonsten trägts du volles Risiko weil du eben schlimmstenfalls nicht nur dein eigenes Auto beschädigst sondern wenn das eingeschlagene Rad blockiert und du deswegen in den Gegenverkehr gerätst bist du dran🙁
Hallo,,
Zitat:
Original geschrieben von Waldorfmicro
... ist doch eigentlich nur mein eigenes Fahrzeug was ich im schlimmsten falle beschädige.
auf deiner privaten Teststrecke kannst du natürlich machen, was du willst.
Im öffentlichen Strassenverkehr sollte man aber zumindest so rücksichtsvoll sein, keine Basteleien an sicherheitsrelevanten Teilen des Fahrzeugs zu verwenden. Es kann sehr wohl sein, das du nicht nur dich und dein Fahrzeug beschädigst, weil:
- Die Kette sich am Fahrwerk verklemmt und dein eines Rad schlagartig abbremst und du in den Gegenverkehr rutscht
- Die Kette die Bremsschläuche zerreist oder die Bremse beschädigst und du beim nächsten Bremsen eine Viertelumdrehung vor dem Laster im Gegenverkehr machst.
- Die Kette dein Radinnenhaus zerreist, das dann auf der Strasse rumliegt und andere gefährdet
Vielleicht habe ich deine Gedanken soweit angeregt und du denkst darrüber nach, das meist kein Fahrzeug alleine auf der Strasse ist und aus Leichtsinn schnell ein Unglück passiert.
Gruss Neo
Ähmm? Ich habe auch 15mm Spurplatten mit den 205/55/16 verbaut.
Habe gerade nachgesehen: Die Felgen (nicht original Audi) sind zugelassen jedoch steht nichts von den Spurplatten drinnen!
Also sind sie gar nicht zugelassen? Ich habe das Auto gebraucht mit den Winterfelgen und Platten gekauft.
Die Radbolzen sind auch für die Platten ausgelegt.
Also dürfte ich die Winterräder gar nicht fahren? Wie sieht es dann mit Ketten aus?
Entschuldigt bitte ich möchte sicher niemand in Gefahr bringen aber das problem mit den ET 45 Felgen ist ja das sie mit den Ketten eventuell am Querträger schleifen.
Aber mit der Spurplatte schafe ich ja Platz. Im Trocken Versuch schleift nichts und die Reifen auch mit Kette haben genug Spiel. Freigegeben sind ja ET 40 Felgen welche ich ja mit meinen Felgen + Spurplatten erreiche. und die 10mm mehr sollten nicht stören. da im Storchenfahrwerk genug Platz ist
Ähnliche Themen
ALso ich selbst habe noch keine Eintragung oder Abnahme oder ABE von Spurplatten gesehen, die die Benutzung von Ketten ausschliesst.
Das will natürlich nichts heißen...
Sollte bei kombinierter Eintragung ohne Betrügereien (separate Abnahme von Rädern, Fahrwerk und Spurplatten) Aber vermutlich anders sein, besonders, wenn der Zwischenraum Reifen/Radhaus bzw. Kotflügel auf einMindestmaß herabgesetzt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Waldorfmicro
Entschuldigt bitte ich möchte sicher niemand in Gefahr bringen aber das problem mit den ET 45 Felgen ist ja das sie mit den Ketten eventuell am Querträger schleifen.
Aber mit der Spurplatte schafe ich ja Platz. Im Trocken Versuch schleift nichts und die Reifen auch mit Kette haben genug Spiel. Freigegeben sind ja ET 40 Felgen welche ich ja mit meinen Felgen + Spurplatten erreiche. und die 10mm mehr sollten nicht stören. da im Storchenfahrwerk genug Platz ist
Einen Gefährdungsvorsatz hat dir glaub ich keiner Unterstellen wollen.
Ist aber schwierig den Freigang zu kontrollieren das dies auch unter voller Einfederung und vollem Lenkeinschlag in beide Richtungen geschehen sollte.
5mm pro Seite können aber schon das zuläßige minimale Freigangsmaß unterschreiten lassen.
Für eine genau Aussage würde ich Audi direkt anfragen mit alle Daten deiner Felgen, Reifen und Spurplattenmaße.
Schneeketten am Quattro? löl 😁
Außerdem wo liegt das Problem, einfach 17" Winter-Räder nehmen und glücklich sein, denn da sind SK ja nicht erlaubt. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Benziner
Schneeketten am Quattro? löl 😁
Außerdem wo liegt das Problem, einfach 17" Winter-Räder nehmen und glücklich sein, denn da sind SK ja nicht erlaubt. 😛
Nett das du mal reingeschaut und nen Spruch abgelassen hast.😛🙄😕😠
Ich bin den Winter durch mit Sommerreifen durchgefahren und habe sogar einen Schleuderkurs damit absolviert, also ich kann dir sagen, dass du mit dem Quattro sicher keine Schneeketten brauchen wirst. Du kommst auf Jedenfall, mit Winterreifen, jeden Hügel rauf, selbst wenn Schneekettenpflicht besteht, wirst du keine brauchen und es macht Spaß 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Sunman4178
Ich bin den Winter durch mit Sommerreifen durchgefahren und habe sogar einen Schleuderkurs damit absolviert, also ich kann dir sagen, dass du mit dem Quattro sicher keine Schneeketten brauchen wirst. Du kommst auf Jedenfall, mit Winterreifen, jeden Hügel rauf, selbst wenn Schneekettenpflicht besteht, wirst du keine brauchen und es macht Spaß 😁😁😁
Wie gut das hier jeder schreiben kann was er für richtig hält.😕🙁
Heute scheint Vollmond zu sein und besonders die sinnreichen Beiträge zu forcieren.😠
Ich hatte selber einen Allrad, genau genommen einen Cherokee 4.0. Und zufällig habe ich diesen auch durch einen sehr verschneiten Winter bewegt. Ich bin ohne Probleme über verschneite Autobahn gedonnert mit 100km/h, auf dem linken ungenutzten Streifen.
Willst Du mir was über Allrad erzählen, das glaub ich nicht.
Ich war ua auch im Gelände, also bitte.
Außerdem, wenn Schneeketten auf 17"+ nicht erlaubt sind, hat man sich nicht falsch verhalten wenn man keine drauf hat.
Zitat:
Original geschrieben von Benziner
Ich hatte selber einen Allrad, genau genommen einen Cherokee 4.0. Und zufällig habe ich diesen auch durch einen sehr verschneiten Winter bewegt. Ich bin ohne Probleme über verschneite Autobahn gedonnert mit 100km/h, auf dem linken ungenutzten Streifen.
Willst Du mir was über Allrad erzählen, das glaub ich nicht.
Ich war ua auch im Gelände, also bitte.
Außerdem, wenn Schneeketten auf 17"+ nicht erlaubt sind, hat man sich nicht falsch verhalten wenn man keine drauf hat.
Ädit
Aber selbstverständlich, Du bist der jenige der alles am besten weiß und sowieso nur Recht hat. ( Achtung, könnte Ironie enthalten )
Es soll Leute geben, die auch Erfahrung mit Allrad haben, jaja tatsächlich. =P
Zitat:
Original geschrieben von Benziner
ÄditZitat:
Original geschrieben von Benziner
Ich hatte selber einen Allrad, genau genommen einen Cherokee 4.0. Und zufällig habe ich diesen auch durch einen sehr verschneiten Winter bewegt. Ich bin ohne Probleme über verschneite Autobahn gedonnert mit 100km/h, auf dem linken ungenutzten Streifen.
Willst Du mir was über Allrad erzählen, das glaub ich nicht.
Ich war ua auch im Gelände, also bitte.
Außerdem, wenn Schneeketten auf 17"+ nicht erlaubt sind, hat man sich nicht falsch verhalten wenn man keine drauf hat.
Aber selbstverständlich, Du bist der jenige der alles am besten weiß und sowieso nur Recht hat. ( Achtung, könnte Ironie enthalten )
Es soll Leute geben, die auch Erfahrung mit Allrad haben, jaja tatsächlich. =P
DU bist der Größte!
Ich bewege seit 20 Jahren Allradfahrzeuge.
Ich glaube über die Schneekettenpflicht solltest du dich noch mal genau informieren.
An einem Schild für Schneekettenpflicht ist für jeden ohne Schneeketten STOP.
Alles andere wird lediglich geduldet.
Das habe ich nicht nur aus einer Qulle recherchiert sondern auch auf Inet-Seiten aus der Schweiz und Östereich gefunden.
Lies doch bitte den ganzen Thread mal von vorne an komplett!
Und egal wie gut dein Allrad im Schnee auch ohne Schneeketten zieht - beim Bremsen könntest du doch noch gegen ein einachsgetriebens Fahrzeug mit Schneeketten verlieren.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Sunman4178
...Du kommst auf Jedenfall, mit Winterreifen, jeden Hügel rauf, selbst wenn Schneekettenpflicht besteht, wirst du keine brauchen und es macht Spaß
Diesen Fehler machen viele Allradfahrer. Zwar kommt man den Berg rauf, ev. auch mit dem "Spass" auf die Gegenfahrbahn zu rutschen und andere dabei zu gefährden, aber Bergab gehts dann auch irgendwann. Nur dort hat der Allrad keine Vorteile mehr und kann genauso zum Schhlitten werden. Deshalb gibt es das Verkehrszeichen Schneekettenpflicht und den gesunden Menschenverstand.
Gruss Neo
Zitat:
[
Das war der sachliche Teil.😎
Nun der andere.
Zu der Frage nach den rechtlichen Vorrausetzungen:
Unkundig in fremden Gefilden unterwegs?`
Keine Schneeketten zur Hand?
Aber es gibt da ein Schild welches die Schneekettenbenutzung verlangt?
-> Immer eine große Plastiktüte mitführen und das Schild vor weiterer Verschmutzung schützen!🙄😉
Mal ganz im Ernst: Ich nehme an, niemand hier würde ein Mülltüte dementsprechend zweckentfremden.
Falls doch, möchte ich einen (offenbar recht weit verbreiteten) Irrtum korrigieren:
Wer glaubt, dabei glimpflich mit ca. 500€ Bußgeld und 6 Monaten Busfahren davonzukommen, der irrt (je nach Richter).
nur mal so...