Schnee & Eis -> Unfall mit dem Omega...
So...heute ist genau das passiert wovor ich mich schon vor Fahrantritt gefürchtet hab...
Von München zurück in die Heimat zu einem Termin und schon ist es passiert....
War gerade auf der A92 und fast Zuhause.... noch 4 KM bis zur Ausfahrt.... Tempomat 100 - mehr wollte ich nicht...war zwar Gestreut aber es hat noch geschneit und so ganz wohl hab ich mich nicht gefühlt.... rüber auf die Abbiegespur und schon fing mein Heck an zu Tanzen...nach links...nach rechts... und letztendlich bin ich komplett quer in die Ausfahrt geschlittert... ich dachte ich Knall irgendwo seitlich dagegen.... zum Glück bin ich dann nur ganz leicht mit der Front an die Leitplanke geschrammt.... ärgerlich dennoch...
Da ist n neuer Scheinwerfer und ne neue Haube fällig... glücklicherweise oder....verwunderlicherweise war der Rest Ok... Stoßstange hat NICHTS, nur der Kotflügel noch ein wenig....aber das meiste am Scheinwerfer und Motorhaube...
Scheinwerfer bekomm ich recht günstig güt tund 65€... die Haube wird wohl recht teuer werden... das Spaltmaß stimmt da auch nicht mehr...werden wohl die Schniere verbogen sein!?
Beste Antwort im Thema
Die Teilkasko bezahlt immer bei Glasbruch, egal wodurch er zustande kommt. Also Scheinwerfer und Frontscheibe wären TK Schaden.
Gruß,
cyc200
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Das ist Falsch!
Opel Vectra 4x4, Insignia 4x4....
Mist war einer schneller😛
Gruß H
🙂
Hi,
Das ist korrekt Willy .
Ich komme ja auch aus dem Rekordmilieu .
Und wenn man dann noch ein paar elektronische Helfer hat wie TC und Sperre , dann macht er schon fast wieder Spaß im Schnee,
zumindest bergauf .
In den "Genuss" von ESP durfte ich bisher leider nie kommen... zumindest nicht bei meinen eigenen Autos.
Bisher war ich eigentlich der Meinung das man auch ohne auskommt - aber ich denke mein nächstes wird es auf jeden Fall haben...v.a für den Winter.
Zum Fahrwerk vom Omega... gegen das kann man wirklich nichts sagen... wenn es Trocken ist...gehört schon wirklich viel dazu dieses Auto an den Punkt zu bringen das es nicht mehr Unter Kontrolle ist... ESP im Omega würde ich nur für den Winter benötigen... wie in meiner Situation... ansonsten fühle ich mich im Omega sehr sicher, wenn ich mir vorstelle ich hätte die selbe Situation mit meinem alten Fiar Marea gehabt.... der war da nicht so gut gesichert was die Karosse angeht...
Der Omega hat ja z.B 2 Streben in den Türen als zusätlichen Schutz etc...Allgemein fühle ich mich sicherer...
Aber eine Frage habe ich noch... während der Fahrt hat teilweise das ABS geregelt...ohne das ich gebremst habe...was hat es damit auf sich?
Hat das Eis/Schnee dem ABS vorgegaukelt das meine Reifen blockieren!? Kann ich mir gerade nicht so Vorstellen...
Nein, das ABS registrierte nur (vielleicht Glatteisbedingt), daß ein Rad zu den anderen eine unterschiedlich Drehzahl hat.
Das ist schon alles.
Ähnliche Themen
Moin, ESP hilft auch im Sommer. Mußte mal mit meinem Hochdachkombi bei 100Km/h ganz schnell einen Spurwechsel machen.
Hätte sonst gekracht.
Ohne ESP hätte ich den Wagen umgeworfen. Hat voll geregelt und schlimmes verhindert. Haben leider nur die neueren sechsender Omis.
Gruß H
Moin
Ich fahr immer so das ich auch ohne elektrischen Schnickschnack anhalten kann, überall da wo Kabel dran sind muss man genau in DER Sekunde damit rechnen das das Kabel ab ist🙄
Funktionierts doch, ist man eben 5m früher zu stehen.
Gruss Willy
Es gibt Sachen, da ganzt du noch so Vorsichtig sein. Mir war damals ca 4o Meter vor mir ein Baustellenschild vom Mittelstreifen
auf meine Fahrspur gefallen. Da ist keine Zeit. Kurz Blick noch rechts und rüber. Bremsen reicht nicht...
Ohne ESP geht sowas nicht mit dem Caddy... Wie sich der Omi ohne ESP Verhalten hätte...
Vielleicht wär es auch gut gegangen. Das Fahrwerk ist schon super . Aber besser keine Sprüche machen.
Ich bin viele Autos, auch ohne ESP gefahren, klar geht das. Aber mit ist besser.
Da könnte man ja auch gleich schreiben: ABS, Airbags braucht man alles nicht...
Gruß H
Moin.
Ich frag mich, was ihr gegen den Omega im Winter habt.
Wir fahren den Omega im Winter lieber als den Vectra. Selbst meine Holde.
Ein Fronttriebler hat im das Problem, dass der extrem über die VA schiebt und stark auf Lastwechsel reagiert. Der Omega ist da auch ohne Helferlein unproblematisch. Wenn man sich an das Träge gewöhnt hat, geht's im Winter richtig ab.
Was allerdings wichtig ist, sind die richtigen Winterreifen.
Mit den Sch...ß Dunlop M3 bzw. Fulda Montero ging es im Winter gar nicht. Da war man nur am rudern.
Seitdem ich dann die Pirellis drauf habe, kann man auch kontrolliert driften. Vor allem geht der Arsch nur bei richtig Gasgeben weg, normal nicht.
Bei unseren Frontkratzern musste man beim Kurvenfahren immer die Kupplung treten, damit man rum kommt.
Ich gebe aber jedem Recht, dass es schwerer ist, einen Hecktriebler abzufangen, als einen Fronttriebler.
ESP ist im Rahmen der physikalischen Grenzen ganz sinnvoll. Aber ab 'ner gewissen Leistung, kann auch ESP nicht helfen. Bei 'nem Fahrsicherheitstraining ging auf der Rüttelplatte das ESP Auto nicht mit dem Arsch weg, aber nach ca. 3 Durchläufen bekam ich das Ganze mit Gasgeben und Gegenlenken auch hin...
Bei unseren Abteilungsfünfern (530d und 535d) war das ESP schon auf trockener Straße heftigst am Regeln, sobald man etras stärker Gas gegeben hat...
Richtig Spaß machte aber eigentlich nur mein erster Ascona. Da noch B-Modell, hatte der auch HA, aber der wog nur 900kg. Da hat man mit Anstellen gelenkt (sofern möglich).
Gruß
Kann es eigentlich sein das ich die alte Motorhaube weiterhin nehmen kann?
Vorne ist eigentlich nur ein Stück ziemlich gerade abgeknickt...wie auf dem Foto zu sehen, ansonsten wirkt die Haube keine Dellen oder ähnliches... hat es beim Aufprall vieleicht nur die Schniere verbogen und es reicht wenn ich die austausche das die Haube wieder gerade ist?
@Chris Vieles ist möglich...
Ich hatte bei meinen alten Omi mal eine riesen Beule in der Motorhaube.
Großer Erdklumpen auf BAB rein geflogen. Hatte aus gesehn als hätte einer mit der Faust rein geschlagen.
Die habe ich damals gespachtelt und neu lackiert. Waren aber mit meiner Arbeit auch 200 Euro fällig.
Lackierer kosten ihr Geld. Spraydosen sind nichts für so große Flächen.
Nur war es eine Beule und nichts verzogen. Ich würde mir eine neue gebrauchte Haube suchen.
Ist deine Farbe so selten?
Gruß H
Sieht dannach aus, ich habe bisher noch kein einziges Karosserieteil in meiner Fabre bei Ebay gefunden...
Genauen Farbcode muss ich noch nachsehen dennoch - man sieht ja Anhand der Fotos schon was meine Farbe nicht zu finden ist.
Ist eine sehr.... merkwürdige Farbe... bezeichnet als Grau7 im Fahrzeugschein... im Sonnenlicht wirkt es wie Bronze Metallic... in dunklen Parkhaus mit Neonstoffröhren sieht es dann dunkelblau aus... da schauen auch meine Freunde regelmäßig blöd und Fragen ob ich den Wagen umlackiert habe...scheint so als wäre es eine Zweifarbige lackierung...
Oje, dann musst du wohl neu lackieren. Sonderfarben Teile zu finden ist sehr schwer.
Ich würde mir eine gute Gebrauchte suchen, Farbe egal und neu machen lassen.
Da spart Du die Arbeit mit Spachteln. Das kostet richtig Zeit oder Geld.
Nur habe ich gut reden ich kenne Leute die das auch ohne machen.
Hat nicht jeder die Möglichkeiten. Kenne meinen Lackierer schon seit meiner Kindheit, da war mein
Vater schon. Wie gesagt, umsonst Arbeiten die alle nicht. Der auch nicht.
Gruß Holger
Sooo viel Geld wollte ich eigentlich nicht reinstecken... ne gebrauchte Haube für den Facelift gibts so für ca 150-250€ ... aber fürs Lackieren werd ich mit Sicherheit 400-500€ hinlegen... und das möchte ich ehrlich gesagt nicht... ich bin 19 Jahre alt und kann das Geld anderweitig besser gebrauchen...
Was ich mir jetzt überlegt hätte wäre... eine ähnliche Farbe nehmen...irgendwas dunkles was einigermaßen dazu passt und eventuell 2 Ralleystreifen oder sowas draufhauen das es halbwegs nach etwas aussieht...was meint ihr?
Ansonsten wäre es halt einfacher ich behalte meine Haube...biege das eingedrückte blech zurück und mach die mit Spachtel und Lack aus der Dose wieder eingermaßen Fit...besser als ne komplett andersfarbige Haube auf jeden Fall... nur ist die Frage ob die dann auch gerade ist...
Wie kann ich das denn rausfinden? Denke mal die Schaniere muss ich oder sollte ich mit der Haube zusammen auch wechseln oder?
So, hab mal nachgesehen der Farbcode ist Z385 - ist lt. Liste "Graphit 2"
Edit: Hab gerade heruasgefunden das Opel diese Farbe nur 4 Monate lang angboten hat... denke meine Chancen stehen schlecht die Haube in der Farbe zu bekommen... selbst den Lack in Spraydosen finde ich im Netz nicht... nur in ner Dose aber ich hab ja keine Ausrüstung dafür...
Edit2:
Gibt es zwischen L385 und Z385 einen sehr großen sichtbaren Unterschied?
@ Chris 500 Euro, so teuer ist das nicht. 200- 300 kommst Du hin. Man muß halt handeln. Und so junge Burschen ,nicht böse gemeint,
nimmt man oft nicht so ernst.
Klar mit 19 ist das alles sehr teuer. Ich hatte mit 19 meinen ersten Wagen auch mal kalt verformt.
Da habe ich auch nur gedengelt und nee Spraydose genommen. War aber nur so eine lahlah Lackierung.
Aber das mußte reichen. Hat es auch.
Klar kannst Du es auch erstmal ,wie Du geschrieben hast mit ausbeulen und
Spachteln und versuchen. Nur mit den Halterungen Schanieren, ob die Ok sind? Hab ja keine Glaskugel.
Aber du hat ja nichts zu verlieren. Mach dein Licht und den Omi wieder fahrbereit. Zum Lackieren / Spachteln ist jetzt eh die falsche Jahreszeit. Oder hast Du eine beheizte Garage? Kommt Zeit kommt Rat.
Das wird wieder.
Gruß H