schnauze voll
moin, ich ärger mich über meiner karre, vor einiger zeit blieb der wischer stehen und quälte sich, dann davor einwenig frost und die türen gehen nicht zu, jetz komme ich zum wagen alle fenster offen, dann ist plötzlich die anzeige während der fahrt die heckklappe ist offen , im herbst sind mir 2 keil rippen riemen gerissen weil ein rolle gebrochen war, an alle türen und dachkante ist rost, ich habe das gefühl das wird mein letzter audi sein.
ist das normal?
42 Antworten
Serwus!
Meine Meinung dazu ist, dass Auto IMMER eine Glückssache ist. Wenns von Anfang an schlecht lauft, sofort weiterverkaufen, denn es wird immer schlimmer.
Wie bei den Aktien: Fällt der Kurs, dann denken die meisten "ach die steigen wieder", aber die werden es nie wieder machen. Gleich abstoßen und Verlust akzeptieren.
Na jedenfalls kann man sicher auch im Volvo auf die Schnauze fliegen, und rostige volvos gibt es auch zu Haufen, man muss nur genau hinsehen.
Ich bin bis jetzt zufrieden, auch wenn ich meine, xenon ist in der mitte gelb und außen blau, tippe auf die verdammten Reflektoren, aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust die Lichter aus zu bauen. Aber das war im BMW auch nicht anders mit dem bixenon. Von daher...
Grüße,
Roman
You get what you pay for... Und ein runtergerittenes Exemplar mit Wartungsstau macht naturgemäß mehr Ärger als ein gepflegtes Ersthandexemplar mit nachvollziehbarer Historie, durchgängigem Scheckheft und nachweisbarem km Stand. Runterreiten kann man alles, auch nen Volvo, aber wenn man dem den entsprechenden Service zukommen lässt, dann läuft er 13 Jahre ohne jegliche außerplanmäßige Reparatur. Meiner Erfahrung nach ist das mit nem Audi nicht möglich. Aber der dankt einem gute Pflege auch und rostet dann auch nicht wie bekloppt...
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
You get what you pay for... Und ein runtergerittenes Exemplar mit Wartungsstau macht naturgemäß mehr Ärger als ein gepflegtes Ersthandexemplar mit nachvollziehbarer Historie, durchgängigem Scheckheft und nachweisbarem km Stand. Runterreiten kann man alles, auch nen Volvo, aber wenn man dem den entsprechenden Service zukommen lässt, dann läuft er 13 Jahre ohne jegliche außerplanmäßige Reparatur. Meiner Erfahrung nach ist das mit nem Audi nicht möglich. Aber der dankt einem gute Pflege auch und rostet dann auch nicht wie bekloppt...
Richtig!
Und aus diesem Grund geht unser '99iger 2.4er in der kommenden Woche zum 🙂 für die Jahresinspektion.
Die kostet 89,- EUR plus Teile und Zusatzarbeiten (wenn nötig), Öl bringe ich selbst mit (weiß nur noch nicht ob 5W-30 oder 10W-40...?).
Der Inspektionspreis ist übrigens ein Angebot von Audi (bez. die teilnehmenden Händler) für alle Audi-Fzg. von BJ 2002 und älter. Dafür fahre ich nicht in eine "Freie" oder gar zu ATU o.ä.! Mit beiden habe ich z.T. gerade bei einfachen Arbeiten schon schlechte Erfahrungen gemacht...
Leztes Jahr noch ZR kompl., WaPu, etc. erneuert - eben keinen Wartungsstau aufkommen lassen!
Von daher ... noch nicht die Schnauze voll. 😉
Ja der 4B kommt in die Jahre. Ärgerlich sind wirklich die elektronischen Helferlein bei denen man nicht weiss ob das Bauteil oder der Sensor fürs Bauteil defekt ist. Grundsolide wie der Volvo ist er nicht immer, da die Designabteilung ein Wörtchen mitzureden hatte. Aber was soll man noch kaufen ? Welches Fahrzeug hat denn noch Zeit über Jahre zu reifen wie ein alter Mercedes G oder SL ? Ich hoffe das die Chinesen endlich die Audi80-Pressen wieder anwerfen, dann kauf ich mir einen Neuen.
1xZündspule gewechselt, sonst nur Verschleissteile, aktuell 233tkm. Bj.92.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von monolito1
moin, ich ärger mich über meiner karre, vor einiger zeit blieb der wischer stehen und quälte sich, dann davor einwenig frost und die türen gehen nicht zu, jetz komme ich zum wagen alle fenster offen, dann ist plötzlich die anzeige während der fahrt die heckklappe ist offen , im herbst sind mir 2 keil rippen riemen gerissen weil ein rolle gebrochen war, an alle türen und dachkante ist rost, ich habe das gefühl das wird mein letzter audi sein.ist das normal?
Gebrochener Rippenriemenhalter hatte ich auch. Davor: Zündschlossschalter, Info-Display, Quitschen beim Lenken, Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtungen, einen Injektor, einen Stellmotor Leuchtweitenregullierung, Luftmassenmesser, einen Stellmotor für den Sitz, RAdio und Navi defekt, plus der normale (?!)Verschleiss (aber der zählt ja nicht). Jetzt gehts wieder mit Ölverlust weiter.....
Schon einmal etwas von "geplanter Obzeleszens" gehört? [Der Begriff Obsoleszenz (Veralterung) bezeichnet die künstliche Veralterung eines Produktes]. Damit beschäftigen sich etliche Ingenieure bei Audi- allerdings auch bei allen anderen Fahrzeugherstellern. Von irgendetwas müssen die ja auch leben- und wir dürfen kaufen und zahlen.......
moin, danke für eure vielen antworten und das ich mich nicht alleine ärgern muß. meinen ersten dicken haben sie ja letztes jahr entführt und der war nicht schlecht. das war auch der grund, mir wieder ein 4b zu holen.
Zitat:
moin, danke für eure vielen antworten und das ich mich nicht alleine ärgern muß. meinen ersten dicken haben sie ja letztes jahr entführt und der war nicht schlecht. das war auch der grund, mir wieder ein 4b zu holen.
dito...
mein dicken diesel hatten die osteuropäer auch mitgenommen ohne zu bezahlen 😁 die klauschweine...
danach a3 ...der auch klein aber spritzig war 🙂
und dann kam der nachwuchs und ich brauchte nen kombi.....und da ich mit dem a6 zufrieden war 😉
kein auto ist perfekt.... und als ich mir den geholt hab wusste ich auch das es kein neuwagen ist...
Moinsen,
also bei meinem, 2,5 TDI Quattro von 06/2004 mit jetzt 115.000 km, den ich seit 3,5 Jahren habe,
ist schon folgendes defekt bzw. kaputt gegangen:
- Beleuchtung im Lichtschalter defekt
- Blinkerdioden im KI leuchten nicht mehr, Austausch des KI kostet ziemlich was
- Schiebedachschalter, SD geht manchmal einfach zu; macht was es will
- Wasser aus Heckklappe: Schlauch erneuert. aus Heckklappe tropftsaber immer noch: die Heckblende
war/ist immer noch undicht lt. Freundlichem
- Warnblinkschalter kaputt: dadurch Fehlfunktion Wischer und Wischwaschanlage: spritzte immer die
Waschanlage leer
- Kühler leckte: getauscht
Kann man natürlich sagen, meist die üblichen kleinen Sachen. Aber in der Summe nervts doch gewaltig.
Als großer Kostenposten war´s dann der Kühler. Schiebedachschalter und KI habe ich nicht getauscht,
weil´s jedes für sich über 200 Euro kosten soll.
Das ganze trat auf, als das Auto grad mal 4 - 5 Jahre alt war.
Ist schon das meiste, was ich so hatte mit meinen Autos ...
Gruß
Christoph
Da hast du aber noch nicht wirklich teure Sachen dabei gehabt. Aber bei dem Alter und der Laufleistung schon wirklich übel. Und in Summe machen einen auch “Kleinigkeiten“ irgendwann mürbe.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit anbei die Leiden meines Dicken (2,5 TDI, AKN, Bj 2000) seit ich ihn gekauft habe. Gekauft mit 150 TKm und einem bis dahin lückenlosem Scheckheft. In den folgenden 55Tkm sind folgende Schäden aufgetreten:
- Heckscheibenwischer Motor defekt
- Zentralveriegelung entwickelt Eigenleben (Auto steht morgens offen vom Regen geflutet auf dem Hof)
- Turbolader defekt
- Lichtmaschine defekt
- Anlasser defekt
- Springt nicht an wegen Luft in Dieselleitung
- Thermostat defekt -> frühzeitiger Zahnriemenwechsel
- Glühkerzen defekt, lassen sich aber nicht tauschen da Gewinde gefressen haben
- Federbruch vorne links
- Fensterheber Beifahrerseite defekt
- Lüftermotor quitscht unerträglich
- Birnen vom Abblendlicht alle 2 Monate defekt
- Spurstangenkopf ausgeschlagen
- Beheizte Spritzdüsen abgefackelt
- Querlenker / Vorderachse ausgeschlagen
- Spannrolle Keilrippenriemen gebrochen
- Getriebeschaden
Verschleißteile mal nicht mit aufgezählt. Für mich heißt das, dass die Karre seit ich sie habe noch keine 5000 Km am Stück geschafft hat ohne einen Schaden zu haben.
Die unplanmäßigen Reparaturen meines Vorbesitzers sind nicht mit aufgezählt. Aber auch das waren einige, wie es die Dokumentation belegt welche er mir beim Kauf mit übergeben hat.
Ich kann wirklich nur Alle beglückwünschen, die mit ihrem 4B zufrieden sind. Gefallen tut er mir nach wie vor, aber unter einem alltagstauglichen Auto verstehe ich etwas anderes.
Ihr seit z.T. aber ganz schön leidensfähig... 😉
Sehen Eure "besseren Hälften" das auch so? 😁
Das Fahrerpotential bei bestimmten Marken ist technisch interessierter und aufmerksamer.
Kein Wunder das auch in den Foren mehr kritische Anmerkungen und gehäufte Fehlerkenntnis zutage tritt.
Sicher trifft alles zu was hier persönlich erfahren und beschrieben wird.
Ein Hoch aber auf die Statistik (Wenn sie nicht geschönt oder gefälscht ist).
Da ist der Dicke immer noch im Mittelfeld wenn ich mich nicht irre.
Das dilemma bei richtig alten Autos ist auch nicht das was kaputt geht sondern das es irgendwann keine Ersatzteile mehr gibt.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Ihr seit z.T. aber ganz schön leidensfähig... 😉
Sehen Eure "besseren Hälften" das auch so? 😁
eben nicht, deshalb hat der Dicke auch nur noch eine gültige Aufenthaltsgenehmigung bis unser "Neuer" da ist. Dann wollen wir mal sehen, was der Markt noch hergibt für die Möhre.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Das Fahrerpotential bei bestimmten Marken ist technisch interessierter und aufmerksamer.
Kein Wunder das auch in den Foren mehr kritische Anmerkungen und gehäufte Fehlerkenntnis zutage tritt.
Sicher trifft alles zu was hier persönlich erfahren und beschrieben wird.
Ein Hoch aber auf die Statistik (Wenn sie nicht geschönt oder gefälscht ist).
Da ist der Dicke immer noch im Mittelfeld wenn ich mich nicht irre.Das dilemma bei richtig alten Autos ist auch nicht das was kaputt geht sondern das es irgendwann keine Ersatzteile mehr gibt.
moin, die aus dem osten(die entführer) wissen wie man an ersatzteile kommt😎😁