schnauze voll
moin, ich ärger mich über meiner karre, vor einiger zeit blieb der wischer stehen und quälte sich, dann davor einwenig frost und die türen gehen nicht zu, jetz komme ich zum wagen alle fenster offen, dann ist plötzlich die anzeige während der fahrt die heckklappe ist offen , im herbst sind mir 2 keil rippen riemen gerissen weil ein rolle gebrochen war, an alle türen und dachkante ist rost, ich habe das gefühl das wird mein letzter audi sein.
ist das normal?
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
Einen Vorteil hat die Sache beim Benz aber: Mit zunehmendem Alter wird das Auto immer sparsamer, weil es immer mehr an Gewicht verliert 😁
Das ist der geilste Spruch den ich bis jetzt über MB gehört habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
Sers Leute,Aber Rost... geh zu BMW E46 oder E90 Forum, da lernst du Rost erst richtig kennen. Und wenn du soweit bist, dann darfst du auch ins E-Klasse-Forum. Da gibt es noch eine Ladung Rost, die kannst dann aber auch kaum tragen.
Einen Vorteil hat die Sache beim Benz aber: Mit zunehmendem Alter wird das Auto immer sparsamer, weil es immer mehr an Gewicht verliert 😁
Grüße,
Roman
Absolut richtig....aber ich hab schonmal gesagt , wir fahren ein Audi A6 und kein Vw Golf 3 . Ein A6 kostete damals viel Geld und heute die sind es die Reperaturen die in die Kohle gehen. Wer es sich nicht leisten kann muß umsteigen.
Hi,
meiner ist jetzt 12Jahre alt und seitdem ich ihn habe gabs keine grösseren Reperaturen toi toi toi.
Natürlich gibt es einige Sachen an unseren Dicken, die bei den Kosten schnell ausufern können. Aber dafür fahren wir ja auch keine Kompaktklasse😉
Natürlich macht das ein wenig ängstlich, was man hier im Forum alles liest. Es gibt aber auch Threads, wo viele mit ihrem Dicken zufrieden sind.
Ich wünsche euch allen viele viele Sorgenfreie km😁
Gruß
57carkoglu57
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
WD 40 ist was für Tage. Schmiermittel ist das nicht. Besorge dir wenigstens ein anständiges Sprühöl
Welches Schmiermittel würdest Du dafür empfehlen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Welches Schmiermittel würdest Du dafür empfehlen?Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
WD 40 ist was für Tage. Schmiermittel ist das nicht. Besorge dir wenigstens ein anständiges Sprühöl
SIPS-Grease weißes Hochleistungsfett Teflonhaltig T 2
oder einfach
Lagerfett mit MoS²
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Auch Gefühle können trügen. 😉
Zeig mir ein 10 Jahre altes Auto welches auch gefahren wurde das keine Fehler hat oder hatte. 😮 (Außer Toyota)😁
Bitteschön:
http://www.autotest.de/.../...-945-49cb50b6868206.70072945.preview.jpg
Nach 13 Jahren war der Thermostat defekt, nach 14 der Lichtmaschinenregler, das wars. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis das ich je hatte, ergo ist das Ding immer noch in meinem Besitz.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Bitteschön:Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Auch Gefühle können trügen. 😉
Zeig mir ein 10 Jahre altes Auto welches auch gefahren wurde das keine Fehler hat oder hatte. 😮 (Außer Toyota)😁http://www.autotest.de/.../...-945-49cb50b6868206.70072945.preview.jpg
Nach 13 Jahren war der Thermostat defekt, nach 14 der Lichtmaschinenregler, das wars. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis das ich je hatte, ergo ist das Ding immer noch in meinem Besitz.
Das soll ein Auto sein? 😁
Und verdrängst du nicht die Kleinigkeiten? Laufleistung? Garage?
90.000km gelaufen, Garagenwagen....
Da war nix, nicht wie beim darauf folgenden VFL 2,8er A6 dauernd vollgelaufene Nebelscheinwerfer, beim ersten 4,2er nach 20.000km ein undichter Kühler oder danach Elektronikprobleme die zur Wandlung geführt haben. Die allgemeine Materialqualität war auch besser, beim Volvo ist noch die erste Windschutzscheibe drin, die Audis haben alle in 3 Jahren mindestens eine oder sogar zwei infolge von Steinschlag gefressen. Das Leder im Volvo ist nach 15 Jahren weniger abgenutzt als in meinem 4,2er der 7 Jahre alt ist und die Hälfte der km des Volvo hat. Gleiches gilt für Steinschläge.... In dem Ding knarzt nix, rappelt nix, das ist einfach ne Burg.
Rost ist beim Volvo ein Fremdwort, wobei auch mein Audi keinen Rost an den alt bekannten Stellen aufweist.
Der Volvo hat das in DM gekostet was die Audis in Euro verschlungen haben und momentan steigen die Dinger wieder im Wert. Da werden auch Exemplare mit 300.000km + noch ab 6000 Euro aufwärts gehandelt, und das nicht ohne Grund. Wobei die richtig guten mit nachvollziehbarer Historie und wenig km mittlerweile alle in Liebhaberhänden sind. Der Rest wurde oft als großes, billiges, quasi unkaputtbares (bei entsprechender Pflege) Handwerkerauto runtergerockt. Dementsprechend weisen die heute oft nen amtlichen Wartungsstau auf und sehen auch von außen entsprechend aus.
@te:
Also das mit dem wischer hatte ich bei meinem dieseler auch 🙂 schön bei starkregen auf 12 uhr stehen geblieben... der arm ist auf eine art zylinder drauf gesteckt und durch die jahre verdreckt und rostet der.... ich hab den wischer abgebaut, gesäubert und mit feinem schleifpapier behandelt....dann noch nen bissl schmierung und gut ist 😁
das dieheckklappe offen anzeigt wird wohl am berühmten mikroschalter im schloss liegen.... der auch in den türschlössern verbaut ist und gerne mal kaputt geht und das fis und die beleuchtung rum spinnen lässt.....
das mit fenster offen hatte ich auch schon mal 😉 könnte aber eventuell an dir selbst liegen... denn wenn man den schlüssel in der tasche hat und ungünstig sitzt kommt man auf öffnen der türen und bei längerem gedrückt halten gehen ja die scheiben runter... 🙂
ist im winter eher unschön 🙂
Also so schlecht ist der Dicke nun wirklich nicht. Gut, kaputt gehen kann immer mal was. Meiner ist Baujahr 98, 170.000 KM kein Rost und wenig Reparaturen. Ich weiß gar nicht warum sich so viele über Rost beschweren. Wascht Ihr eure Autos nicht oder habt ihr die unlackiert gekauft? 🙂
Auch läuft meiner ganz ruhig, da rappelt nix bei Kopfsteinpflaster und die Türen schließen mit satten Ton.
Defekte außer normalen Verschleiß, Thermostat. Und beim Zahnriemenwechsel den Kühler erneuert, weil er eine leicht rottende Stelle hatte. Ach ja, Nockenwellenversteller undicht. Da habe ich bei anderen Autos aber schon viel mehr repariert.
Ob die neueren Modelle besser sind, wage ich zu bezweifeln, bei unserem FL Baujahr 2003, schließen bei Kälte die Türen nicht, bei 50.000 Nockenwellenversteller defekt, Stellmotoren Klimaanlage rattern, also defekt, nach dem Tanken läuft die Reichweite nur ganz langsam hoch, allerdings nur manchmal und nie wenn ich es dem 🙂 zeigen will. Bin mal gespannt was der noch alles bekommt.
Gruß Manfredo
Zitat:
Original geschrieben von monolito1
moin, ich ärger mich über meiner karre, vor einiger zeit blieb der wischer stehen und quälte sich, dann davor einwenig frost und die türen gehen nicht zu, jetz komme ich zum wagen alle fenster offen, dann ist plötzlich die anzeige während der fahrt die heckklappe ist offen , im herbst sind mir 2 keil rippen riemen gerissen weil ein rolle gebrochen war, an alle türen und dachkante ist rost, ich habe das gefühl das wird mein letzter audi sein.ist das normal?
Mmmh,
kommt nur mir das so vor oder handelt es sich hier nicht um einen gewöhnlichen Wartungsstau? Klar macht ein "altes Auto" Probleme, geht man diese nicht zügig an, wird's ärgerlich. Also entweder durchreparieren und dann am Ball bleiben oder abstoßen und fertig... Mehr fragen stellen sich eigentlich nicht.
das wird mein letzter audi sein -> und jetzt von einem Wagen auf eine ganze Baureihe schließen?!
MfG Paule
Zitat:
Original geschrieben von Captainmiddel
Absolut richtig....aber ich hab schonmal gesagt , wir fahren ein Audi A6 und kein Vw Golf 3 . Ein A6 kostete damals viel Geld und heute die sind es die Reperaturen die in die Kohle gehen. Wer es sich nicht leisten kann muß umsteigen.Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
Sers Leute,Aber Rost... geh zu BMW E46 oder E90 Forum, da lernst du Rost erst richtig kennen. Und wenn du soweit bist, dann darfst du auch ins E-Klasse-Forum. Da gibt es noch eine Ladung Rost, die kannst dann aber auch kaum tragen.
Einen Vorteil hat die Sache beim Benz aber: Mit zunehmendem Alter wird das Auto immer sparsamer, weil es immer mehr an Gewicht verliert 😁
Grüße,
Roman
hallöle,
es geht ja aber nicht darum das es teurer ist ihn zu reparieren,sondern um die sogenannte premium klasse die audi darstellen will und die nervigen sachen die kaputt gehen,es ist schon klar das an einem 10 jahre altes auto was kaputt geht,aber was ich hier so lese,da bin ich schon froh das ich mir kein audi mehr gekauft habe,
von daher ist dein spruch ziemlich daneben,
das nur so am rande
mfg mirko
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
90.000km gelaufen, Garagenwagen....
Da war nix, nicht wie beim darauf folgenden VFL 2,8er A6 dauernd vollgelaufene Nebelscheinwerfer, beim ersten 4,2er nach 20.000km ein undichter Kühler oder danach Elektronikprobleme die zur Wandlung geführt haben. Die allgemeine Materialqualität war auch besser, beim Volvo ist noch die erste Windschutzscheibe drin, die Audis haben alle in 3 Jahren mindestens eine oder sogar zwei infolge von Steinschlag gefressen. Das Leder im Volvo ist nach 15 Jahren weniger abgenutzt als in meinem 4,2er der 7 Jahre alt ist und die Hälfte der km des Volvo hat. Gleiches gilt für Steinschläge.... In dem Ding knarzt nix, rappelt nix, das ist einfach ne Burg.Rost ist beim Volvo ein Fremdwort, wobei auch mein Audi keinen Rost an den alt bekannten Stellen aufweist.
Der Volvo hat das in DM gekostet was die Audis in Euro verschlungen haben und momentan steigen die Dinger wieder im Wert. Da werden auch Exemplare mit 300.000km + noch ab 6000 Euro aufwärts gehandelt, und das nicht ohne Grund. Wobei die richtig guten mit nachvollziehbarer Historie und wenig km mittlerweile alle in Liebhaberhänden sind. Der Rest wurde oft als großes, billiges, quasi unkaputtbares (bei entsprechender Pflege) Handwerkerauto runtergerockt. Dementsprechend weisen die heute oft nen amtlichen Wartungsstau auf und sehen auch von außen entsprechend aus.
ah wohlklang in meinen ohren 😉
Zitat:
Absolut richtig....aber ich hab schonmal gesagt , wir fahren ein Audi A6 und kein Vw Golf 3 . Ein A6 kostete damals viel Geld und heute die sind es die Reperaturen die in die Kohle gehen. Wer es sich nicht leisten kann muß umsteigen.
moin, wenn ich jemanden eine küche für 15.000 euro verkaufe und nach 9 jahre geht das furnier ab oder die beschläge rosten oder oder, kommt er nicht wieder zu mir.
man sagt nicht: Wer es sich nicht leisten kann muß umsteigen. es gibt dinge im und am auto die müssen funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von weissefeder1975
Kann ich gut verstehen dein Ärger, meiner ist jetzt auch 10 jahre alt aber bin noch ganz zufrieden!🙂 Eines ist jedenfalls klar,ich glaube das die heutigen Autos immer anfälliger sein werden als zb. die Autos die vor 20-25 jahren gebaut wurden einfach schon wegen der ganzen Elecktronik!
Ich hatte mal einen 2er Golf der war 16 jahre alt als ich ihn verkauft habe , der ist immer gelaufen egal ob +40 oder -40 Grad Kein rost und nur die üblichen Verschleissteile meiner meinung nach gibt es sowas heute nicht mehr! trotzdem toy toy toy auch wenn du keinen Audi mehr kaufst :😉
also auf den golf zu kommen .....schönes auto ,man konnte noch alles selbst machen .........hab auch viele überholt und geschweißt------- aber rost war da immer jede menge 😉