Schnarrgeräusch aus Fahrertür - bislang wurde keine Lösung gefunden

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo allerseits,

ich habe ein Problem mit einem "Schnarr"geräusch aus der Fahrertür. Das Geräusch tritt auf, wenn ich über holprige Strassenbahnschienen oder über Kopfsteinplaster fahre, beziehungsweise es einen Schlag vom Fahrwerk gibt.

Die Tür wurde von meiner Werkstatt komplett zerlegt und unterfüttert, die Türverkleidung wurde bereits auf Kulanz ersetzt.

Dennoch ist das Problem noch nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst, ich habe das Geräusch aufgenommen und diesem Beitrag als Audiodatei angehängt.

Achtet mal auf das "Geigerzähler"geräusch ab Sekunde 30. Ich habe das Handy bei der Aufnahme direkt an die Tür gehalten. Die Aufnahme habe ich auf einer Kopfsteinpflasterstrecke aufgenommen und ist nach erfolgter Unterfütterung erfolgt.

Ist bei irgendjemanden von Euch mal so ein Geräusch aufgetreten?
Wurde das Problem gelöst, und wenn ja wie?

Viele Grüße

Exilherthaner

Beste Antwort im Thema

@Exilherthaner: Die Abdeckung kannst du selbst prüfen... Nimm sie entweder kurz ab oder bring sie mit filz oder so etwas unter Spannung. Wir reden von dem Teil hier:

Sicherungskasten-abdeckung
27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@memento2003 schrieb am 12. Mai 2015 um 10:58:56 Uhr:


Habe das Geräusch mal mitbdem Handy aufgenommen. Handelt es sich bei dir um das gleiche Knistern?
Aufnahne erfolgte während einer Fahrt auf der Autobahn bei ca. 120 km/h . Straße nicht besonders uneben. Ich hab dad Gefühl in Kurven werden die Geräusche intensiver.

Hört sich ähnlich an wie bei mir. Ich habe das Geräusch allerdings nicht auf Autobahnen, sondern auf Kopfsteinpflaster oder wenn ein Schlag ins Auto kommt, z. B. durch Straßenbahnschienen, unebenen Gullideckeln odet Fugen etc.

Eine Frage: welche Felgengröße hast Du? Im Winter bei kalten Temperaturen konnte ich das Geräusch mit den 17 Zollern praktisch nie reproduzieren, mit den 18 Zöllen bei wärmeren Temperaturen regelmäßig, egal welchen Modus des aktiven Fahrwerks ich gewählt habe.

Die Lösung bei mir wäre also, auf 16 Zöller zu wechseln ... ;o)

Hallo,
wollte mich der Runde hier anschließen, da mein Variant 06/14 (habe ich erst seit 3 Wochen) im Bereich der B-Säule-Beifahrerseite ein Knarzen erzeugt.
Mir ist aufgefallen, dass es nicht bei jeder Unebenheit auftritt, sondern fast schon sporadisch. Allerdings immer wenn ich bei mir die Auffahrt fahre und dabei nach rechts lenkend über den Bordstein überquere.
Das Geräusch ist leider nicht ganz lokalisierter für mich, allerdings werde ich doch wohl zum 🙂 gehen und das durchchecken lassen.

Wie funktioniert dass eigentlich? Wo muss ich da beim VW-Händler hingehen?
Kann mir bitte Jemand das Prozedere kurz beschreiben?

Mach so was zum ersten Mal und würde mich für jeden Tipp bedanken.

Du lässt Dir einen Termin beim Serviceberater geben und beschreibst dabei schon Dein Problem. Am Tag des Termins wird jemand aus der Werkstatt mit Dir fahren, um sich das Geräusch anzuhören. Daher wäre es ganz wichtig, dass Du schon VORHER in der Nähe des Autohauses eine oder mehrere Stellen suchst, wo Du das Geräusch zuverlässig reproduzieren kannst.

Viel Glück!

Ähnliche Themen

Zitat:

@tahomann schrieb am 12. Mai 2015 um 13:59:56 Uhr:


Hallo,
wollte mich der Runde hier anschließen, da mein Variant 06/14 (habe ich erst seit 3 Wochen) im Bereich der B-Säule-Beifahrerseite ein Knarzen erzeugt.
Mir ist aufgefallen, dass es nicht bei jeder Unebenheit auftritt, sondern fast schon sporadisch. Allerdings immer wenn ich bei mir die Auffahrt fahre und dabei nach rechts lenkend über den Bordstein überquere.
Das Geräusch ist leider nicht ganz lokalisierter für mich, allerdings werde ich doch wohl zum 🙂 gehen und das durchchecken lassen.

Wie funktioniert dass eigentlich? Wo muss ich da beim VW-Händler hingehen?
Kann mir bitte Jemand das Prozedere kurz beschreiben?

Mach so was zum ersten Mal und würde mich für jeden Tipp bedanken.

Hallo, ich hatte vor kurzem genau das gleiche Problem mit unserem Variant und habe es so gemacht wie Exilherthaner es beschrieben hat. Der Servicemitarbeiter konnte die Geräusche gut nachvollziehen.

Es wurden sämtliche Dichtungen auf der Beifahrerseite eingeschmiert (mit was genau hat er nicht gesagt). Nun herrscht endlich wieder Ruhe.

Ich frage mich nur, ob das dauerhaft so bleibt oder ob es auf der Fahrerseite auch noch auftreten wird. Mal sehen. Hoffe dir kann auch so schnell und einfach geholfen werden, da es wirklich ein nerviges Geräusch ist.

Zitat:

@Exilherthaner schrieb am 12. Mai 2015 um 12:39:59 Uhr:


Hört sich ähnlich an wie bei mir. Ich habe das Geräusch allerdings nicht auf Autobahnen, sondern auf Kopfsteinpflaster oder wenn ein Schlag ins Auto kommt, z. B. durch Straßenbahnschienen, unebenen Gullideckeln odet Fugen etc.

Eine Frage: welche Felgengröße hast Du? Im Winter bei kalten Temperaturen konnte ich das Geräusch mit den 17 Zollern praktisch nie reproduzieren, mit den 18 Zöllen bei wärmeren Temperaturen regelmäßig, egal welchen Modus des aktiven Fahrwerks ich gewählt habe.

Die Lösung bei mir wäre also, auf 16 Zöller zu wechseln ... ;o)

Also ich fahre im Winter wie im Sommer auf 16 Zoll Alufelgen.

Das Geräusch ist echt nervig. Ich bring den Wagen noch mal in die Werkstatt. Hatte es beim Ölwechsel schon angesprochen. Aber da wurde leider nichts gemacht.

Zitat:

@memento2003 schrieb am 12. Mai 2015 um 20:58:50 Uhr:



Zitat:

@Exilherthaner schrieb am 12. Mai 2015 um 12:39:59 Uhr:


Hört sich ähnlich an wie bei mir. Ich habe das Geräusch allerdings nicht auf Autobahnen, sondern auf Kopfsteinpflaster oder wenn ein Schlag ins Auto kommt, z. B. durch Straßenbahnschienen, unebenen Gullideckeln odet Fugen etc.

Eine Frage: welche Felgengröße hast Du? Im Winter bei kalten Temperaturen konnte ich das Geräusch mit den 17 Zollern praktisch nie reproduzieren, mit den 18 Zöllen bei wärmeren Temperaturen regelmäßig, egal welchen Modus des aktiven Fahrwerks ich gewählt habe.

Die Lösung bei mir wäre also, auf 16 Zöller zu wechseln ... ;o)

Also ich fahre im Winter wie im Sommer auf 16 Zoll Alufelgen.

Das Geräusch ist echt nervig. Ich bring den Wagen noch mal in die Werkstatt. Hatte es beim Ölwechsel schon angesprochen. Aber da wurde leider nichts gemacht.

Gib bitte dann bescheid, ob das Problem bei Dir behoben wurde und wenn ja, wie.

Vielleicht starte ich dann auch noch einmal einen Versuch.

Hallo,
hatte den Golf jetzt beim Freundlichen.
Zunächst wurden die Türdichtungen überprüft und die Scharniere der Fahrertür gefettet. Die Geräusche wurden damit allerdings nicht weniger. Dann hat die Werkstatt weiter gesucht und hat festgestellt, dass das Knarzen vom Zünder des Knieairbags ausgeht. Außerdem wurde noch etwas an dem Ablagefach links unterm Lenkrad gefilzt.
Nun scheint tatsächlich Ruhe zu sein.
Ich hoffe die Informationen helfen dir weiter. Vielleicht ist es bei dir tatsächlich die gleiche Ursache.

Viel Glück und Gruß

Ach ja, der Knieairbag scheint öfter mal zu knarzen. Da gab es schon einen Thread dazu. Link

Ich habe das Geräusch auch und dachte es kommt aus der Fahrertür. Mittlerweile konnte ich es lokalisieren ,es ist die Abdeckung der unteren Lenksäule. Man kann bei Auftreten des Geräusches die Abdeckung durch leichten Druck bewegen und das Geräusch verschwindet. Eine endgültige Lösung ist das nicht,ich wede dort noch Dämmmaterial unterfüttern.

hi zusammen,

hatte das gleiche geräusche - zu vw > es war das türschloss... austauschen dann ist ruhe!

gruß
mark

Hallo allerseits. Ich glaube das Problem konnte behoben werden. Nachdem eine Tür von einem anderem Fahrzeug zur Probe montiert wurde, stellte sich heraus, dass gar nicht die Tür die Ursache war, sondern Verwindungsgeräusche zwischen der B-Säule und dem Gurtaufroller. Nach Unterfütterung aller möglichen Stellen der B-Säule scheint (!), ich bin da mittlerweile äußerst vorsichtig, Ruhe zu sein und ich hoffe, dass das Geräusch nie wieder auftritt.

Hallo,

vielen Dank an Guenni2K...., ich hatte auch ein Schnarren, das meistens bei ca. 2000 U/min (GTD MJ 2017) aufgetreten ist. Meine Freundin hat es gar nicht wahrgenommen, aber mich hat es schon irgendwie gestört, naja, man achtet ja auch immer mehr drauf, wann es auftritt, bei welcher Drehzahl usw.. Jetzt könnte man meinen:"Jammern auf höhem Niveau...", aber ich höre sowas immer irgendwie und irgendwann stört es mich auch.

 

Nachdem ich an der oben gezeigten Stelle etwas selbstklebendes Schaumstoffmaterial hintergelgt hatte ist Ruhe.

Allerdings habe ich eine zweite verdächtige Stelle, der Zwischenraum zwischen dem Fußraumausströmern und dem Knieairbag, mit Schaumstoffmatte hinterlegt.

Was von beidem die eigentliche Ursache ist, kannich also nicht sagen.

Hier der Link zum anderen Thred:

http://www.motor-talk.de/.../...ert-bei-unebenheiten-t5217321.html?...

Vielen Dank für eure Mühe und die Dokumentation eurer Erkenntnisse, die es mir erleichtert haben (genau für Soetwas ist das Forum da...).

Gruß

Der Horex1200

Deine Antwort
Ähnliche Themen