Schnäppchen Reifen für 49€ . Erfahrungsbericht
Also ich dachte ich probier mal Richtige Billigreifen der Marke Talon, Größe
225/45 R17 94 W. auf meinem 2,0Tdi 140ps Fronttrieb.
Ich habe diese über ebay für nur 49€ pro stück gekauft. Im vergleich ein Marken Produkt kostet um die 150€
Jedoch nur 2 für die Vorderachse.
Bevor es jetzt haufenweise Kritik hagelt, und solche Sprüche wie hättest du dir ja denken können. Ich habe diese nicht aus geiz gekauft sondern aus Interesse weil ich einfach mal testen wollte wie Groß der unterschied zu einem reifen der Marke Goodyear. Michelin und Dunlop ist. Diese hatte ich vorher drauf.
Also lange rede kurzer sinn.
-Abrollgereuch, die reifen sind um einiges Lauter als die vorherigen Michelins, Sie Klingen wie Winterreifen. Vielleicht sogar noch ein tick lauter.
-Traktion, auf trockener Strasse kein großer unterschied zu anderen Marken. Jedoch sehr lautes quietschen beim Kavalierstart. Allgemein immer sehr laut bei forcierter Fahrweise.
-Bremsen, kein Großer unterschied zu den Marken Artikeln.
-Allgemeines Fahrgefühl. Sie fühlen sich etwas schwammig an und machen es schwieriger eine Präzise Linie zu fahren. Bei schneller fahrt auf der Autobahn hat Mann das Gefühl die Lenkung sei etwas indirekter als mit anderen Pneus.
-Kurven verhalten mit Esp, Extrem heftiges abregeln, wo andere Gummis nur die Lampe zum flackern bringen werden hier gleich deutlich spürbare Bremseingriffe befohlen.
Und der Blick aufs Tacho zeigt auch das Mann deutlich langsamer ist wo ich mit Goodyear bei ca 110km/h in der kurve lag, kriege ich mit den Talon die Nadel nicht mal an die 100km/h ran.
-Also gleiches Spiel noch mal und Esp aus, wieder die gleiche kurve. Aber gegen das enorme untersteuern war ich machtlos trotz kontrollierterem gas und leichtem öffnen der Lenkung konnte ich die Geschwindigkeit nicht an die 100km/h bringen.
Auf der Autobahn vernahm ich eine geminderte Endgeschwindigkeit. Wo ich sonst berg ab 240 auf dem Tacho hatte, waren es jetzt nur knapp 235.
-Mein Fazit: Als Sportlicher fahrer, mit den Marken Gummis war ich deutlich schneller, leiser und Komfortabler unterwegs. Würde ich mich jedoch an die Verkehrsordnung halten wären die Schnäppchenschlappen ausreichend.
Jedoch weiß ich nicht wie sehr sich das alles verschlimmern würde hätte mann 4 von dieser Sorte. Sobald es mal wieder regnet werde ich den test beenden und danach wieder auf Michelin umrüsten. Und mir die Talon für Juli/August aufheben wenn der neue kommt und er verkauft wird, dann kann sich der neue Besitzer über neue reifen freuen.Ich persöhnlich werde solche reifen jedoch nicht mehr kaufen.
Über verbrauch kann ich leider keine aussage machen da ich keine Ahnung habe was mein A3 verbraucht.
Verschleiß, so wie Fahrverhalten bei Nässe werde ich nachreichen sobald ich mehr weiß
30 Antworten
Re: Re: Schnäppchen Reifen für 49€ . Erfahrungsbericht
Zitat:
Original geschrieben von naservus2000
...... mit gutem Gewissen mit untauglichen Reifen am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen *kopfschüttel*
Aehm... macht das ein Reifenverkaeufer nicht auch? *amkopfkratz*
Ich denke nicht dass er 2 Reifen abmontieren wird und diese dafuer dranschrauben laesst sondern lediglich dies mit dabeigibt.
gruss,
ric
Re: Re: Re: Schnäppchen Reifen für 49€ . Erfahrungsbericht
Zitat:
Original geschrieben von ricS0282
Aehm... macht das ein Reifenverkaeufer nicht auch? *amkopfkratz*
Mich wundert nur, daß ein Reifenhändler 2 Reifen von so unterschiedlichen Eigenschaften mit "normalen" Reifen kombiniert. Er müsste den Kunden auf diesen Umstand hinweisen. Könnte doch sein, daß das "schwierige" Fahrverhalten AUCH auf dieses Missverhältnis zurückzuführen ist.
Gruß Helmut
Man darf ja 2 unterschiedliche Reifenhersteller fahren. Sie muessen nur auf einer Achse gleich sein.
Z.B: Hintere Achse Dunlop und vordere Achse Baknang oder wat weiss ich.
gruss,
ric
Zitat:
Original geschrieben von ricS0282
Man darf ja 2 unterschiedliche Reifenhersteller fahren. Sie muessen nur auf einer Achse gleich sein.
Z.B: Hintere Achse Dunlop und vordere Achse Baknang oder wat weiss ich.
gruss,
ric
soweit so klar,
Aber vorn 2 Reifen mit total anderen Eigenschaften als hinten, das sollte man als Reifenfachmann wissen, das kann nur zu unberechenbaren Fahreigenschaften führen.
Gruß Helmut
Ähnliche Themen
ich fahre extra eine weiche Mischung hinten und eine harte Vorne. so habe ich nie probleme mit übersteuern und der verschleiss hält sich in grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von meyerc
ich fahre extra eine weiche Mischung hinten und eine harte Vorne. so habe ich nie probleme mit übersteuern und der verschleiss hält sich in grenzen.
Wenn du die entsprechenden Kenntnisse und /oder Erfahrungen hast, dann ist das ja auch OK
Gruß Helmut
Den Test habe ich auch gesehen. Echt erschreckend besonders auf nasser Fahrbahn ist das Auto zum extrem langen Bremsweg auch noch sehr stark ausgebrochen.
Wie schon gesagt wurde, besteht der einzigste Kontakt zur Fahrbahn aus ungefähr 4 Postkarten. Hier wird nicht gespart.
Selbst die 2 Meter auf trockener Fahrbahn können die 2 entscheidenden Meter zum Kofferraum des Vordermannes sein.
Fahre im Sommer Michelin Pilot Primacy und im Winter Bridgestone LM22. Ich wusste, dass auf Nässe die Bridgestone Probleme haben vorallem bei Aquaplaning. Die Michelin kleben selbst bei Nässe wie Sau auf der Strasse, sodass sich der Wagen zur Seite neigt, bei den Bridgestone bin ich da sehr schön am Driften, zum Glück ist mein Ibiza sehr leicht dabei zu kontrollieren.
Möchte garnicht wissen, wo ich mit einem Noname Reifen hinrutsche.
Sehr schön merkt man die Eigenschaften eines Reifens auf nasser Straße beim Einfahren in den Kreisel.
Man muss ja nicht immer den besten Reifen kaufen, aber der Preisleistungssieger sollte es schon sein.
Gruß Sven
PS: Die Bridgestones verhalten sich dafür auf Schnee fast besser als auf Nässe (Bestnote)
Test Teil 2
So, endlich hatte ich mal bisschen Regen und konnte die reifen bei nässe testen.
Und hier wird nun der unterschied deutlich.
Ich hab ESP ausgeschaltet.
-Beschleunigung. Permanentes durchdrehen der reifen sogar beim schnellen schalten unter vollgas in den 3 Gang.
-Bremsen. häufige ABS eingriffe bei festem bremsen.
-Kurvenverhalten. Katastrofal. im 3 gang. unter vollgas hab ich das auto nicht um die kurve bekommen (so eine Art kreuzung mit 20m breiter spur).
es fühlte sich schon fast wie schneematsch an.
Mein Fazit:
Auf trockener fahrbahn grade noch akzeptabel.
Auf nässe unbrauchbar.
Leider kann ich zum verschleiss keine aussage machen.
Ich geh jetzt nämlich zum Reifenhändler und lass mir wieder meine Michelins aufziehen.
Gestern konnte ich auch noch das Aquaplaning verhalten testen: Grausam.
es hatte gestern anständig geschüttet!
ich kann nur sagen Lasst blos die Finger von diesen reifen
Zitat:
Original geschrieben von meyerc
Gestern konnte ich auch noch das Aquaplaning verhalten testen: Grausam.
es hatte gestern anständig geschüttet!
ich kann nur sagen Lasst blos die Finger von diesen reifen
Deine waren runderneuert, kann ich mir denken, oder? Zu den runderneurten kann ich nur sagen, Finger weg, die platzen sprichwörtlich beim ersten montieren. Du montierst den Reifen, pumpst ihn auf und er drückt schön die Beulen raus, weil die Karkasse beschädigt ist. Uns sowas ist ja schon lebensgefährlich. Genau wie ständiges ummontieren, ein Felgensatz, aber 2 Reifensätze (Sommer, Winter). Irgendwann ist der Reifen so beschädigt, dass die Karkasse bricht.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Genau wie ständiges ummontieren, ein Felgensatz, aber 2 Reifensätze (Sommer, Winter). Irgendwann ist der Reifen so beschädigt, dass die Karkasse bricht.
Gibt es wirklich noch Leute die so etwas machen? Wenn das Geld nicht für Winteralus reicht kaufe ich mir Stahlfelgen und stecke das Geld für 2 mal im Jahr 4 Reifen montieren und wuchten ins Sparschwein und kaufe mir davon dann Alus.
Bei meinem Letzten Auto habe ich zu super Schnäppchenpreis 4 "gebrauchte" Stahlfelgen gekauft. Die waren noch nicht mal gefahren! Nur verstaubt. Es war nur einmal ein Reifen drauf, nicht einmal Spuren der Gewichte vom auswuchten konnte ich entdecken.
Ob bei diesen Billigreifen auch § 2 Abs. 3a StVO gilt?
Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.
Kann man Reifen mit denen man wie auf Schnematsch fährt wirklich als geeignet bezeichnen?
naja der meinen A3 jetzt kriegt wird sich wunder.
wenn er sie will kriegt er 10 Reifen dazu.
2Michelin 4mm 2Goodyear 4mm 2 Talon 8mm 4 Winter. da ich 17zoll auf dem neuen nur als winterreifen montieren kann
Zitat:
Original geschrieben von Reisgis
Gibt es wirklich noch Leute die so etwas machen? Wenn das Geld nicht für Winteralus reicht kaufe ich mir Stahlfelgen und stecke das Geld für 2 mal im Jahr 4 Reifen montieren und wuchten ins Sparschwein und kaufe mir davon dann Alus.
Ob bei diesen Billigreifen auch § 2 Abs. 3a StVO gilt?
Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.
Kann man Reifen mit denen man wie auf Schnematsch fährt wirklich als geeignet bezeichnen?
Und ob, es sind meistens die Leute, die sich Autos leisten können, von denen wir träumen können. Und die haben nicht nur ein Traumauto, sondern mehrere. Aber nur ein Felgensatz pro Fahrzeug.
Es gilt, Hauptsache das Schneeflockensymbol ist auf der Seite drauf. Wie er sich fährt, ist dem Gesetzgeber egal.
Zitat:
Original geschrieben von meyerc
naja der meinen A3 jetzt kriegt wird sich wunder.
wenn er sie will kriegt er 10 Reifen dazu.
2Michelin 4mm 2Goodyear 4mm 2 Talon 8mm 4 Winter. da ich 17zoll auf dem neuen nur als winterreifen montieren kann
Du musst Geld haben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Und ob, es sind meistens die Leute, die sich Autos leisten können, von denen wir träumen können. Und die haben nicht nur ein Traumauto, sondern mehrere. Aber nur ein Felgensatz pro Fahrzeug.
Es gilt, Hauptsache das Schneeflockensymbol ist auf der Seite drauf. Wie er sich fährt, ist dem Gesetzgeber egal.
Tja von den reichen lernt man das Sparen.
Leider am falschen Ende.
Für mich als *selbstreifenwechsler* wäre ein Felgensatz aber unpraktisch.
Ich wollte nicht auf die Winterreifen anspielen. Die Passage heisst angepasst. Reifen mit denen ich auf nasser Fahrbahn nicht bremsen kann sind imho genausowenig angepasst als Sommerreifen im Winter.