Schmutzfänger m 3C
Hallo,
ich frage mal so in die Runde, ob jemand die original VW Schmutzfänger vorne, ggf. auch hinten montiert hat.
Interessant wären Erfahrungsberichte und auch Bilder (vorzugsweise dunkle Lackierung, da meiner Blue-Graphit lackiert ist).
Ich mußte neulich über eine nasse verschmutzte Straße fahren und mein 2 Tage altes Auto war über die gesamte Seite, bis fast an die Fenster eingesaut 🙁
Viele Grüße
Marc
30 Antworten
Hinten
p.s. Danke für die Hilfe
Die gehen ja hoch bis zur Chromleiste. Ist das nur am Rand so, oder auch innen im Radkasten ?
Das sieht ganz schön wuchtig aus für so ein "zierliches" Auto 🙂
Unten wird die Karosserie ja schmäler und gibt so ein Teil des Rades frei, das ist auch der Grund, warum der Schnutz so hoch gescheudert werden kann. Der Schnutzfänger gleicht das aus und deckt das Rad fast ab.
Ob das jetzt zu wuchtig ist, kann ich nicht bestätigen. Wie gesagt bei meinem dunklen Auto fällt das kaum auf.
Seit wann sind die SF denn montiert ?
Gab es schon einmal Probleme beim Überfahren eines "Hubbels" oder eines Bordsteins ?
Ähnliche Themen
Also ich habe auch Schmutzfänger. 😁
Ich finde die gar nicht wuchtig, denn auf den Bildern sieht man ja immer Nahaufnahmen.
Im Verhältnis zu kompletten Auto sind die Dinger eher zierlich 🙂
Ich habe und hatte noch nie an einem Auto Probleme mit den Schmutzfängern.
Das größte Pro ist, daß die (Seiten)Spiegel nicht mehr volldrecken!
Gruß
Dskywalker
Hat jemand die Schmutzfänger an einem hellen Auto angebaut und kann hier bitte einmal ein Foto einstellen?
Bei 50 Tkm pro Jahr nerven die verdreckten Spiegel gerade bei Match und Schnee extrem.
Danke und Gruß, talker01
Hallo,
ich hattte bisher an allen meinen Autos Schmutzfänger, also jetzt auch amneuen Passat.
In Hinblich auf die vielen Steinschlagschäden an den Frontpartien und Scheiben finde ich, dass Schmutzfänger vorgeschrieben werden sollten.
Zum Thema uncool oder wuchtig:
Ich finde es viel uncooler und auch wuchtiger, wenn mein neuer filigraner Passat immer aussieht, als ob ich gerade Paris-Dakar mitgefahren hätte.
Schon mein alter 35i schmiss den Dreck ohne Schmutzfänger bis auf das Dach. Der Variant verschmutzt hinten sowieso schon schneller, muss nicht auch noch an der Seite sein.
Mich stören die Schmutzfänger absolut nicht. Beim alten Passat bin ich damit 240 000 km gefahren - ohne sie mir abzufahren. Da fährt man sich eher die Plastik-Nippel ab, die schon unten angebracht sind.
Gruß
Dandy
Sind die eigentlich aus Plastik oder aus Gummi? Sprich, kann ich mir die Dinger evtl. in Wagenfarbe lackieren lassen?!
Mal abgesehen davon, dass die Dinger eher becheiden aussehen, sind Schmutzfänger immer beliebte Stelle unter den der Rost sehr schnell zu blühen anfängt!
Hallo,
Thema Rost: Beim letzen Passat war nach 10 Jahren an der Stelle kein Rost. Aber vielleicht ist der neue ja schlechter.
Noch bescheidener sieht allerdings ein neues Auto mit Dreck -hochgespritzt bis aufs Dach - aus.
Dandy
Spätestens mit 17" ab Werk sind die Schmutzfänger sinnlos.
Bollo
Vielen Dank für die Bilder.
Ich hab sie mir mal ausgedruckt und lege sie mir heute Nacht unters Kopfkissen.
Ich bin echt noch am hadern.
Auf alle Fälle würde ich probieren, sie in Wagenfarbe zu lackieren.
Viele Grüße
Marc
Sagt mal, fahrt Ihr dann auch nur noch gerade aus. Weil sonst dreht sich ja das Rad in Kurven aus dem Kotflügel.... und ach Gottchen, verspritzt das ganze Auto, kompl. die Seite mit Rückspiegel und bis auf´s Dach. Jesses nee, und das trotz der schicken Spritzlappen ;-) Das ja ma übel !
Wenn man mit dem Passi bei der "Monte" mitfährt spritzt der Dreck schon bis aufs Dach! Da nützt die Schmutzfänger aber auch nix!
Im normalen Strassenverkehr muss man aber schon die sprichwörtliche "Sau" rauslassen, dass der Dreck bis aufs Dach spritzt!
Ich habe an meinem auch die Schmutzfänger vorne und hinten moniert, und möchtemich Dandy46 anschließen.
Jedoch finde ich hängen die vorderen beim sportfahrwerk zu tief, so dass sie immerweider über den Boden krazten.
Wegreißen könnte es sie ja nur beim Rückwärtsfahren, aber dabei hatte ich noch nie Probleme
ggf. werde ich die vorderen mal wieder abauen, aber momentan noch nicht.