Schmutzfänger - irgendwelche Erfahrungen?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo liebe Community,

ich habe festgestellt, dass bei meinem C320 CDi (T-Modell 4matic, tenoritgrau) schon beim Durchfahren kleiner Pfützen die Verschmutzung im unteren Bereich der Türen und beim Kofferraum ziemlich signifikant ist.
Ich nehme an, das Problem haben mehrere C-Klasse Piloten, speziell bei dunklen Fahrzeugen (schwarz, dunkelgrau, dunkelblau...)

Ich habe mir überlegt, ob Schmutzfänger vorne und hinten Abhilfe - oder zumindest Linderung - verschaffen könnten.
In der Bucht gibt es preisgünstige Schmutzfänger, welche angeblich MB-Originalteile sein sollen.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Dingern? Gibt es Nachteile oder mögliche Probleme? Wie sehen die optisch aus?

Ich wäre für Eure fachkundigen Ratschläge und Meinungen sehr dankbar!

Liebe Grüße,
perigord

Beste Antwort im Thema

Hi,

an meinem S 204 sind auch die originalen MB Teile dran. Diese machen ihre Sache gut und zudem sind sie noch sehr unauffällig. Siehe Bild. Es bleibt der ganze Schmutz gut dran haften.

LG Jens

Lm-felge-5-stern-17zoll-7262960022406764914
Winter-felge-6800732591010042350
C320-seite-carneolrot-5616838676452265185
24 weitere Antworten
24 Antworten

Bildmaterial:

https://www.google.de/search?...

Die Schmutzfänger vorn und hinten halten tatsählich deutlich Schmutz von den vorderen Türen und der Heckschürze ab (z. B. im Winter bei Schnee). Da es sich um Werksteile handelt und die Schmutzfänger gegenüber früher deutlich kleiner sind, ist (vor allem bei dunklen Lacken) der der optische Effekt nicht mehr so gravierend.
Der Einfluß auf den cw-Wert dürfte bedeutend geringer sein als bei nachträglich montierten Breitreifen oder Tieferlegung.
Die Montage der Schmutzfänger an meinem Auto hat meine Werkstatt als Serviceleistung kostenlos gemacht.

Gruß
d.berta

Hallo,

ich habe mich mal zu den Schmutzfängern (W204, Mopf) informiert:
Meine MB-Werkstatt verlangt 124€ für den Einbau v+h (Arbeitszeit) im Rahmen der Inspektion. Die Schmutzfänger kosten (zusätzlich 81€ für v+h).

Ist das so eine grosse Aktion?
Hat wer Erfahrungen dazu?
Kann man das selber machen?
Anleitung?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von zicke330dTA


Hallo,

ich habe mich mal zu den Schmutzfängern (W204, Mopf) informiert:
Meine MB-Werkstatt verlangt 124€ für den Einbau v+h (Arbeitszeit) im Rahmen der Inspektion. Die Schmutzfänger kosten (zusätzlich 81€ für v+h).

Ist das so eine grosse Aktion?
Hat wer Erfahrungen dazu?
Kann man das selber machen?
Anleitung?
Danke!

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=700110
Ähnliche Themen

Danke swiss-made.
Aber eine Einbau-Anleitung im eigentlichen Sinne ist das ja nicht wirklich.
Die Teilenummern für die Schmutzfänger hab ich bereits und habe damit auch angefragt bei der Werkstatt.

Zitat:

Ist das so eine grosse Aktion?

Hab das mal selbst am Corsa D meiner Frau gemacht, nie wieder 😠 :

- Werkzeug zusammensuchen, auf dem Hof auf der Erde rumkriechen,
- Vorderräder jeweils einschlagen, Hinterräder abmöntieren (Wagenheber?!?)
- um schrauben zu können, ev. noch Löcher bohren...
- hinterher wieder alles wegräumen...

Und dann noch der ganze Dreck in den Radkästen...
Da sind die 124€ gut investiert - Tipp: lass es machen 🙂

Ehrlich gesagt habe ich auch etwas Bedenken.
Ich hatte bei meiner Anfrage die Teilenummern (A2048900078/778) für die Schmutzfänger mit durchgegeben. Mein FZ ist denen bekannt (und ich habe das w204 BJ 11.11 auch nochmals betont). Sie haben dann nach einer halben Stunde zurückgerufen und behauptet, die zweite Teilenummer sei falsch und haben mir die Ihrer Meinung nach korrekte durchgegeben (...678). Das ist aber die vom Coupe´. Wenn die nicht mal die richtige Teilenummer bestellen können (obwohl ich sie ihnen bereits geliefert habe), was wird dann aus der Montage?

ich habe vorn und hinten die Schmutzfänger in ca. 45min angebaut. Die Räder mussten nicht runter, das Fahrzeug nicht aufgebockt werden. Die Anbau Anleitung reicht völlig aus, da sich die Schmutzfänger fast selbsterklärend anbauen lassen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von inkab


ich habe vorn und hinten die Schmutzfänger in ca. 45min angebaut. Die Räder mussten nicht runter, das Fahrzeug nicht aufgebockt werden. Die Anbau Anleitung reicht völlig aus, da sich die Schmutzfänger fast selbsterklärend anbauen lassen ;-)

Spitze, Danke!

Bist Du Profi bzw. wie würdest Du Dein "Bastelvermögen" einschätzen?
Ist das für einen interessierten und halbwegs begabten aber wenig geübten Laien machbar?
45 Min ist ja recht flott, wenn die in der Fachwerkstatt bereits über eine Stunde dafür kalkulieren.

Zitat:

Original geschrieben von zicke330dT



Bist Du Profi bzw. wie würdest Du Dein "Bastelvermögen" einschätzen?
Ist das für einen interessierten und halbwegs begabten aber wenig geübten Laien machbar?
45 Min ist ja recht flott, wenn die in der Fachwerkstatt bereits über eine Stunde dafür kalkulieren.

kein Profi, aber ein Handwerker, der seit Jahrzehnten am Haus und Hof (KFZ) alles selber macht, außer was er nicht darf ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen