Schmodder am Turbolader-Eingang normal?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
ich hatte am WE mal die Abdeckung vn meinem Motor runter (OM642), dabei ist mir aufgefallen, dass um den Einlass zum Turbloader herum relativ viel "Schmodder" aufgefallen ist (siehe Foto).
Da ja unseren Fahrzeugen (leider) ein Teil der Abgase wieder zur Ansaugluft hinzugefügt wird; handelt es sich wohl um Abgasrückstände.
Die Schellenschraube im Bild war jetzt nicht ganz fest angezogen (da gingen noch 2 Umdrehungen bis es wirklich knacking angezogen war), ich hatte den Stutzen auf festen Sitz in überprüft und dann die Schraube angezogen.
Rührt es nur daher, oder kann das Phänomen auch andere Ursachen haben ?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Da ist sie ja, die Vulkanasche 😁 😁 😁 😁 😁 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

BaldTDCIFahrer: Ich habe es gerade auch gesehen - der Fred ist schon älter.
glyoxal hatte ihn wiederbelebt.

Hi,

kann man die beiden Dichtungen denn selber wechseln ?
Oder machen die das bei MB in der Regel auf Kulanz ?

LG

Zitat:

Original geschrieben von Spitigirl


Hi,

kann man die beiden Dichtungen denn selber wechseln ?
Oder machen die das bei MB in der Regel auf Kulanz ?

LG

Das ist normal kein Problem diese zu wechseln

dazu muss dieses Luftgeweih nenn ichs immer raus,

beide roten Dichtungen erneuern

Auf richtigen sitz am turbo und beiden luftfilterkästen achten

Der EKS Motor ging schon bei vielen dieser Motoren flops wegen dem Ölen am Turbo

Zitat:

Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx



Zitat:

Original geschrieben von Spitigirl


Hi,

kann man die beiden Dichtungen denn selber wechseln ?
Oder machen die das bei MB in der Regel auf Kulanz ?

LG

Das ist normal kein Problem diese zu wechseln
dazu muss dieses Luftgeweih nenn ichs immer raus,
beide roten Dichtungen erneuern
Auf richtigen sitz am turbo und beiden luftfilterkästen achten
Der EKS Motor ging schon bei vielen dieser Motoren flops wegen dem Ölen am Turbo

Genau und die DIchtung kostet so um 3 Euro. Habe kürzlich meins erneuert!

Ähnliche Themen

Darf ich fragen, wo man die Dichtung für 3 Euro erstehen kann ?
Ich habe vor 2 Wochen 28,-- Euro Brutto beim :-) bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer


Darf ich fragen, wo man die Dichtung für 3 Euro erstehen kann ?
Ich habe vor 2 Wochen 28,-- Euro Brutto beim :-) bezahlt.

Hallo,

die Dichtung ( Dichtbeilage  A 642 094 00 80 ) kostet 9,53 Netto.

Vermutlich gibt es hier Verständigungsprobleme.

glyoxal

Ich meine die O-Ring Dichtung, welche das Ansaugbrücken-"Luftgeweih" (sehr nett übrigens) mit dem Lader verbindet.
Teilenummer liegt mir gerade nicht vor (ich meine ich hätte die Tüte mit der alten Dichtung zusammen entsorgt)...

Also bei mir sah es neulich auch so schmodderig aus. Der 🙂 meinte, dass se bei der Laufleistung von 100.000km mehr oder weniger normal. Es handele sich nur um "Ölnebel". Da ich misstraurisch war, hat er mir den gesamten Ansaugtrakt gesäubert und meinte, wenn in den nächsten paar tausend km wieder was auftritt, würde er die roten Dichtungen erneuern, dann wäre Ruhe. Bin jetzt 2000km gefahren und alles noch sauber.

Level

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer


Ich meine die O-Ring Dichtung, welche das Ansaugbrücken-"Luftgeweih" (sehr nett übrigens) mit dem Lader verbindet.
Teilenummer liegt mir gerade nicht vor (ich meine ich hätte die Tüte mit der alten Dichtung zusammen entsorgt)...

Das ist Dichtbeilage A 642 094 00 80 , wie schon erwähnt.

glyoxal

Habe heute mal den Ölnebel am Ansaugtrakt meines Gefährtes (OM 647) überprüft und musste verwundert feststellen, das die Schelle am Turbolader überhaupt nicht festgezogen war! Leider komme ich dort nicht einfach so ran, dazu muß erstmal der Luftfilterkasten raus.
Also werde ich das in den nächsten Tagen mit neuen Dichtungen erledigen, nicht zuletzt für ein weiteres langes Leben des hier genannten EKS-Motors (war mir vorher völlig unbekannt...danke dafür!)
Leider sieht der Ansaugtrakt bei mir etwas anders aus als auf dem hier gezeigten Foto, an dem Verbindungsrohr zwischen LMM und Turbolader ist zusätzlich noch ein kleiner Schlauch abgezweigt, an dem seitlich eine ähnliche Steckverbindung angebracht ist (sorry, konnte leider kein Foto davon machen), ebenfalls komplett in dickem Ölnebel, inklusive Stecker.
Kann ich davon ausgehen, dass es der Anschluß für den EKS-Motor ist oder doch etwas anderes??
Hat das jemand im 270CDI schonmal gewechselt?

Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


Das ist Dichtbeilage A 642 094 00 80 , wie schon erwähnt.
glyoxal

Dann sollte ich selbst die Teile nicht mehr bei meinem :-) beziehen, wenn ich Faktor 2,4 dafür bezahlt habe :-(

War heute bei MB.
Das Problem ist bekannt.
Es muß aber nicht zwangsläufig die Dichtung sein,sondern könne auch ein Riss unterhalb des Ansaugstutzens sein.
Diesen würde man aber erst sehen wenn dieser demontiert wird.
Nach der Frage wegen Kulanz hat er sich nicht so klar ausgedrückt,mir aber doch Hoffnung gemacht.

Werde berichten...........

Zitat:

Original geschrieben von Spitigirl


War heute bei MB.
Das Problem ist bekannt.
Es muß aber nicht zwangsläufig die Dichtung sein,sondern könne auch ein Riss unterhalb des Ansaugstutzens sein.
Diesen würde man aber erst sehen wenn dieser demontiert wird.
Nach der Frage wegen Kulanz hat er sich nicht so klar ausgedrückt,mir aber doch Hoffnung gemacht.

Werde berichten...........

Vielleicht ist aber auch die Dichtung nicht richtig montiert!

Sauber montieren kann man die eigentlich nur, wenn beide Luftfiltergehäuse gelöst werden ( je zwei Schrauben am Zylinderkopf), erst dann kann man das "Ansaug Geweih" sauber auf den Turbolader aufstecken OHNE die Dichtung zu verschieben.

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von piftie


Habe heute mal den Ölnebel am Ansaugtrakt meines Gefährtes (OM 647) überprüft und musste verwundert feststellen, das die Schelle am Turbolader überhaupt nicht festgezogen war! Leider komme ich dort nicht einfach so ran, dazu muß erstmal der Luftfilterkasten raus.
Also werde ich das in den nächsten Tagen mit neuen Dichtungen erledigen, nicht zuletzt für ein weiteres langes Leben des hier genannten EKS-Motors (war mir vorher völlig unbekannt...danke dafür!)
Leider sieht der Ansaugtrakt bei mir etwas anders aus als auf dem hier gezeigten Foto, an dem Verbindungsrohr zwischen LMM und Turbolader ist zusätzlich noch ein kleiner Schlauch abgezweigt, an dem seitlich eine ähnliche Steckverbindung angebracht ist (sorry, konnte leider kein Foto davon machen), ebenfalls komplett in dickem Ölnebel, inklusive Stecker.
Kann ich davon ausgehen, dass es der Anschluß für den EKS-Motor ist oder doch etwas anderes??
Hat das jemand im 270CDI schonmal gewechselt?

Grüße...

am 270cdi leider nicht sorry da wird es anders aussehen

das problem ist eher bei den 280cdi und 320 cdi vorhanden

zwischen den beiden zylinderbänken ist der eks motor unter dem turbolader untergebracht

das ganze öl läuft natürlich in den eks motor mit der zeit,und dann hast du den salat.

rechnungen von werkstätten dürften sich auf mind 550€ belaufen 🙂

den stecker den du meinst ist der ladedrucksensor ,rundliches teil die dichtung dazu sollte sicherheitshalber auch erneuert werden

Super, dann kann ich mich ja auf den Weg zum Freundlichen machen und bin für die Teilebeschreibung etwas vorbereitet 😁

Vielen Dank dafür!

Deine Antwort
Ähnliche Themen